Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wäre die Wii geflopt hätte Sony sicher keinen Dildo entwickelt und Microsoft hätte sich nicht völlig den Casuals verschrieben :P Ich will hier gar nicht in die Diskussion abrutschen, dass Nintendo alles erfindet und die anderen nur kopieren. Aber Nintendo Innovation abzusprechen ist schon sehr gewagt ;) Wie gesagt, lass dich nicht so leicht provozieren. Bleiben wir lieber beim Thema.

Da die Arbeiten am Dildo schon 2002 angefangen haben, kannst du davon ausgehen das sie dies auch ohne Nintendo getan hätten. Diese dumme Doppelmoral von euch N Fans suckt und nervt nur noch. Jeder lässt sich inspirieren doch lass mich mal ein Vergleich anstellen.

Move das bekanntermaßen schon seit 2002 in Entwicklung ist, ist also ne Kopie von der Wiimote aha, und der Tabletcontroller von Nintendo ist natürlich garnicht an Apple/Google/Sony/MS ausgerichtet NEIN da geht die Rechnung plötzlich anders oder wie?

Die PS3 hat sich mehr entwickelt als Wii und WiiU zusammen.
 
Jetzt kämen wir völlig ab, da es nichts neues ist, einen Handheld an eine Konsole anzuschließen. Ist was anderes und nein Sony hat es nicht erfunden :P Alleine der lag wird ein WiiU Erlebnis verhindern, von den Kosten ganz abgesehen.


Ein Anschluß und eine Streamingmöglichkeit ja sogar Crossplay ist aber nicht das selbe, weder technisch noch produktiv.
 
Ein Anschluß und eine Streamingmöglichkeit ja sogar Crossplay ist aber nicht das selbe, weder technisch noch produktiv.

Ja das ist richtig, die Synchronisation zwischen 2 so unterschiedlichen Geräten plus die effektive Entwicklung von zwei getrennten Spielen dürfte eine ziemliche Zicke zu zähmen sein. Entsprechend findet man die PS3/Vita Kombi auch kaum.

Dagegen ist das Streaming bei der Wii U natürlich viel einfacher, aber man bekommt es mehr oder weniger kostenlos mit jedem Spiel einfach dazu...
Übrigens eine grundsätzliche Tragödie von Sony, die technischen Möglichkeiten sind da, nur nicht wirklich effektiv nutzbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
und wer ist bitteschön das unternehmen, dass so stark auf innovation setzt? Nintendo? Weil dies schaffen hier und da mal paar Wiggle-Parts in Spiele zu integrieren oder irgendwas zum scratchen auf einem zweiten Bildschirm, der zu 80% meist eh nur als Karte verwendet wird?

MS und Sony sollen auf Technik setzten. Das liefern sie ja auch. Die Innovation kommt von den 3rd Partys, die ihre Spiele auf den Platformen veröffentlichen. Ironischerweise sind grad in dem Punkt die Nintendo-Fans immer wieder betonen, dass sie keine Sprachausgaben, Online-Services oder Ubisoft brauchen... wobei letzters sich ja auch schon wieder geändert hat, dank ZombieU.

Imo der beste Beitrag auf CW seit langem.

@ Rambo

Der Sprung ist im Prinzip schon gegeben (auch wenn nicht viel), aber ob der Sprung den Massenmarkt interessiert, bleibt noch ein offener Faktor.

Sag mal hast du tomaten auf den augen`? Wie kann man den sprung nicht als groß bezeichnen!?
 
Ja das ist richtig, die Synchronisation zwischen 2 so unterschiedlichen Geräten plus die effektive Entwicklung von zwei getrennten Spielen dürfte eine ziemliche Zicke zu zähmen sein. Entsprechend findet man die PS3/Vita Kombi auch kaum.

Dagegen ist das Streaming bei der Wii U natürlich viel einfacher, aber man bekommt es mehr oder weniger kostenlos mit jedem Spiel einfach dazu...
Übrigens eine grundsätzliche Tragödie von Sony, die technischen Möglichkeiten sind da, nur nicht wirklich effektiv nutzbar...

Gibt schon haufen PS3/VITA Connectivity ;) Und mit streamen meinte ich nicht das UPad obwohl wie du es sagst genauso einsetzen könnte.
Mit jedem Spiel ist ein gutes Stichwort, genau wie Move, Eyetoy, Crossplay wird das ganze bei Sony nur als Alternative angeboten und zum Glück nicht als Standard :)

Was ich mir vorstellen könnte und würde wäre ein Reartouchpad beim Controller müsste reichen.
 
Imo der beste Beitrag auf CW seit langem.
Ja, ganz toller Post. Alles so fein ausargumentiert. Und so voll neuer Argumente. :ugly:

Gibt schon haufen PS3/VITA Connectivity ;) Und mit streamen meinte ich nicht das UPad obwohl wie du es sagst genauso einsetzen könnte.
Mit jedem Spiel ist ein gutes Stichwort, genau wie Move, Eyetoy, Crossplay wird das ganze bei Sony nur als Alternative angeboten und zum Glück nicht als Standard :)

Was ich mir vorstellen könnte und würde wäre ein Reartouchpad beim Controller müsste reichen.
Was zur Hölle wollt ihr mit einem Reartouchpad an einem Controller ohne Bildschirm? Der Sinn des Rear-Touchpads ist es doch, dass man quasi von hinten in das Geschehen auf dem Bildschirm eingreift.

Einen zweiten Bildschirm als Controller über eine Connectivity mit einem Handheld gibt's bei Nintendo bereits seit dem Cube. Das WiiU-Pad ist also vor allem eine Weiterentwicklung davon. Natürlich war der Grund, warum Nintendo diese Steuerungsform jetzt weiterentwickelte der Erfolg der Tablets. Wir wollen aber nicht vergessen, dass der Nintendo DS, der ein ganz ähnliches Steuerungskonzept hat, vor dem iPad auf dem Markt kam.

Die Stärke von Nintendo ist gerade, dass sie sowas eben zum Standard erheben und nicht nur optional, was dann von einer handvoll Spiele unterstützt wird. Denn nur so kann man sicherstellen, dass das Zeug überhaupt genutzt wird und ncht nur von einer Handvoll Spielen, wie bei Move oder bei MotionPlus geschehen. Kann daran also nichts schlimmes finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Urban

Wenn du einen großen Sprung siehst, dann kannst du ihn doch für uns alle offenlegen. Ich sehe jedenfalls schon einen Sprung, aber der liegt im Detail. Ein Paradebeispiel der current gen: Uncharted 3, welches als grafisches Meisterstück angesehen wird (was es ohne zweifel auch ist) vermittelt den Eindruck eines fotorealistischen Spiels, es sieht alles echt aus. Diese Echtheit bietet mir die Unreal 4 Engine natürlich auch, ABER diese echtere Echtheit liegt nur mehr im Detail. Ein Uncharted 3 bietet schon unmengen an Details, die man bewusst kaum noch wahrnimmt. Es wird immer schwieriger mit Grafik zu beeindrucken. Oder hat dich die Unreal 4 Engine beeindruckt?
Die current gen leidet an fehlendem AA, unkonstante Framerate, nicht maximale Auflösung, zu lange Ladezeiten, schwache K.I..
Da muss power her, um solche technischen Mängel paroli zu bieten. Die Grafik ist schon auf einem sehr hohen Niveau.
 
Yeah Wiimote als Standard. Man hat gesehen wie toll sowas funktioniert :v:
Hey lasst und für eine Drehattacke den Controller shaken
oder bei DKCR den Controller shaken. Ein Knopf für so eine Aktion, pah wie lächerlich.
Auf der anderen Seite, muss man aber mit Knöpfen springen :hmm:
Seriously warum zum Geier sollte man sowas wie eine fucking Wiimote
als Standard nehmen, wenn es nur für eine handvoll Games Sinn macht?
Wieso laufen wir Menschen nicht auf allen vieren? Weil sich 2 Beine nun
mal als sinnvoller etabliert haben, genauso wie ein Gamepad auf Konsolen
und keine fucking Wiimote, Move oder Kinect. Case Closed.

Bei der Wii U ist der Vorteil, das man wieder ein "Pad" hat auch wenn es mit
seinen komischen TS eher wieder nebensächliche Funktionen haben wird
in den meisten GEnres zumindest und nur wie bei der Wiimote bei einer
handvoll Games Sinn macht.
 
Bei der Wii U ist der Vorteil, das man wieder ein "Pad" hat auch wenn es mit
seinen komischen TS eher wieder nebensächliche Funktionen haben wird
in den meisten GEnres zumindest und nur wie bei der Wiimote bei einer
handvoll Games Sinn macht.

Muss ja nicht genutzt werden, wenn es keinen Sinn ergibt :) Und ein hudfreier Bildschirm dürfte niemanden stören. Wenn es dazu auch Spiele gibt, welche es wirklich sinnvoll benutzen, imo kein Grund zur Kritik.

lol @devkit xD Ich hoffe IGN oder Kotaku hat es gekauft...
 
Da die Arbeiten am Dildo schon 2002 angefangen haben, kannst du davon ausgehen das sie dies auch ohne Nintendo getan hätten. Diese dumme Doppelmoral von euch N Fans suckt und nervt nur noch. Jeder lässt sich inspirieren doch lass mich mal ein Vergleich anstellen.

Move das bekanntermaßen schon seit 2002 in Entwicklung ist, ist also ne Kopie von der Wiimote aha, und der Tabletcontroller von Nintendo ist natürlich garnicht an Apple/Google/Sony/MS ausgerichtet NEIN da geht die Rechnung plötzlich anders oder wie?

Die PS3 hat sich mehr entwickelt als Wii und WiiU zusammen.
Ich weiß nicht ob Sony von selbst Knöpfe auf den Move Controller gemacht hätte und einen Zusatzcontroller mit Analogsticks gemacht hätte.

Wahrscheinlich wäre es nur eine kleine Casualspielerei geblieben,
 
Da die Arbeiten am Dildo schon 2002 angefangen haben, kannst du davon ausgehen das sie dies auch ohne Nintendo getan hätten. Diese dumme Doppelmoral von euch N Fans suckt und nervt nur noch. Jeder lässt sich inspirieren doch lass mich mal ein Vergleich anstellen.

Move das bekanntermaßen schon seit 2002 in Entwicklung ist, ist also ne Kopie von der Wiimote aha, und der Tabletcontroller von Nintendo ist natürlich garnicht an Apple/Google/Sony/MS ausgerichtet NEIN da geht die Rechnung plötzlich anders oder wie?

Große Konzerne haben IMMER die Schublade voll mit diversen Konzepten. Im Gegensatz zu manchen Menschen, die am 20. schon Ihr gesamtes Geld verpulvert haben und sich danach nur von von 10er-Pack-Semmeln ernähren MÜSSEN große Konzerne auf alles vorbereitet sein, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Move war von mir aus schon 2002 in Entwicklung, aber wäre die Wii gefloppt, dann hätte Move auch wieder in der Schublade verschwinden können. Genauso hatte Nintendo mit Sicherheit auch für die WiiU mehrere Konzepte in der Schublade. Und glaube ich auch gerne, dass der Erfolg der Tablets bei Nintendo ausschlaggebend war, warum man sich für das Konzept "uPad" entschieden hat.

Sony wird sehr genau beobachten, wie die Kunden uPad und Smartglass annehmen. Und ich garantiere dir, dass man auch dafür schon längst ein Konzept parat hat. Vielleicht z.B. auch die von mir schon öfter genannte Lösung einer abgespeckten Vita (plus optinaler Möglichkeit, auch die Vita dafür zu verwenden).
Kommt vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber es kann mir keiner erzählen, dass sowas nicht mindestens in Konzept-Form bei Sony diskutiert wird.


und wer ist bitteschön das unternehmen, dass so stark auf innovation setzt? Nintendo? Weil dies schaffen hier und da mal paar Wiggle-Parts in Spiele zu integrieren oder irgendwas zum scratchen auf einem zweiten Bildschirm, der zu 80% meist eh nur als Karte verwendet wird?

MS und Sony sollen auf Technik setzten. Das liefern sie ja auch. Die Innovation kommt von den 3rd Partys, die ihre Spiele auf den Platformen veröffentlichen. Ironischerweise sind grad in dem Punkt die Nintendo-Fans immer wieder betonen, dass sie keine Sprachausgaben, Online-Services oder Ubisoft brauchen... wobei letzters sich ja auch schon wieder geändert hat, dank ZombieU.

Die WiiMote macht bei manchen Spielen Sinn (Resident Evil 4 sei genannt), bei anderen Spielen nicht. Trotzdem funktioniert die Kombi WiiMote+Nunchuck auch bei den meisten "traditionellen" Spielen.

Der fett markierte Abschnitt gehört zur Top 10 der dümmsten Aussagen in den letzten 24 Stunden.


Yeah Wiimote als Standard. Man hat gesehen wie toll sowas funktioniert :v:
Hey lasst und für eine Drehattacke den Controller shaken
oder bei DKCR den Controller shaken. Ein Knopf für so eine Aktion, pah wie lächerlich.
Auf der anderen Seite, muss man aber mit Knöpfen springen :hmm:
Seriously warum zum Geier sollte man sowas wie eine fucking Wiimote
als Standard nehmen, wenn es nur für eine handvoll Games Sinn macht?
Wieso laufen wir Menschen nicht auf allen vieren? Weil sich 2 Beine nun
mal als sinnvoller etabliert haben, genauso wie ein Gamepad auf Konsolen
und keine fucking Wiimote, Move oder Kinect. Case Closed.

Bei der Wii U ist der Vorteil, das man wieder ein "Pad" hat auch wenn es mit
seinen komischen TS eher wieder nebensächliche Funktionen haben wird
in den meisten GEnres zumindest und nur wie bei der Wiimote bei einer
handvoll Games Sinn macht.

Was interessiert dich eigentlich eine "fucking WiiMote", wenn du so oder so keinen Bock auf Nintendos Baby-Spiele hast?
 
Ich weiß nicht ob Sony von selbst Knöpfe auf den Move Controller gemacht hätte und einen Zusatzcontroller mit Analogsticks gemacht hätte.

Wahrscheinlich wäre es nur eine kleine Casualspielerei geblieben,


Dann wären halt zwei Motes rausgekommen so wie in den Prototypvideos :nix:

Sony hat es bisher noch nie versäumt Knöpfe einzubauen, und natürlich wäre es auch damals nur ne Casualspielerei gewesen das war ja auch der Sinn der Entwicklung hinter Move. Mann wollte Eyetoy einfach auf ne neue Stufe heben, gäbe es keine Probleme damals wäre es sogar für die PS2 rausgekomme, was ja eigentlich der Plan war.


@Verplant

@Große Konzerne haben IMMER die Schublade voll mit diversen Konzepten. Im Gegensatz zu manchen Menschen, die am 20. schon Ihr gesamtes Geld verpulvert haben und sich danach nur von von 10er-Pack-Semmeln ernähren MÜSSEN große Konzerne auf alles vorbereitet sein, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Move war von mir aus schon 2002 in Entwicklung, aber wäre die Wii gefloppt, dann hätte Move auch wieder in der Schublade verschwinden können. Genauso hatte Nintendo mit Sicherheit auch für die WiiU mehrere Konzepte in der Schublade. Und glaube ich auch gerne, dass der Erfolg der Tablets bei Nintendo ausschlaggebend war, warum man sich für das Konzept "uPad" entschieden hat.

Sony wird sehr genau beobachten, wie die Kunden uPad und Smartglass annehmen. Und ich garantiere dir, dass man auch dafür schon längst ein Konzept parat hat. Vielleicht z.B. auch die von mir schon öfter genannte Lösung einer abgespeckten Vita (plus optinaler Möglichkeit, auch die Vita dafür zu verwenden).
Kommt vielleicht, vielleicht auch nicht. Aber es kann mir keiner erzählen, dass sowas nicht mindestens in Konzept-Form bei Sony diskutiert wird.

Das weiß ich das musst du mir nicht erklären, erkläre es der "wir haben alles erfunden" Kundschaft hier. Move sollte wie schon gesagt früher erscheinen nur gab es Probleme mit der Technik, also auch ohne Wiimote wäre es gekommen nur hätte es ein anderen Stellenwert gehabt als heute. Mann merkt das Sony sich mehr Mühe mit Move macht als mit Eyetoy zuvor die nur in Minigames ausarteten.

Das mit der Vita war ja sowieso klar schon bei der ersten "Cafe" Enthüllung war das ja sogar hier im Gespräch also wundern würde es mich nicht.
 
Was genau ist denn falsch an der Aussage? :-?

"Ironischerweise sind grad in dem Punkt die Nintendo-Fans immer wieder betonen, dass sie keine Sprachausgaben, Online-Services oder Ubisoft brauchen."

Du solltest mal zwischen den Leuten unterscheiden, welche alles nachplappern und denen, welche zumindest hin und wieder selbstständig denken.

Nur weil irgendein Quatschkopf bei Nintendo die fehlende Sprachausgabe bei Zelda als "Feature" verkauft und es 983 Nintendo-Fans nachplappern ist dies noch längst nicht die Meinung der "Nintendo-Fans".

Der Online-Service war die auf DS/Wii eine Katastrophe - und darüber waren "Nintendo-Fans" garantiert nicht begeistert. Was aber anscheinend keiner kapiert: Die Freundescodes waren gar nicht das Hauptproblem. Sondern der völlig bescheuerte Online-Shop auf der Wii.
Da hat sich auf dem 3DS einiges geändert. Und ob du es glaubst oder nicht: Auf dem 3DS ist dieser Part an der Vita vorbeigezogen. Nicht weil das PSN an und für sich schlecht ist. Sondern weil Sony das PSN auf der Vita nicht weiterentwickelt.
Screenshots, Trailer, "saubere" Demo-Kategorie: Nintendo löst es auf dem 3DS nicht perfekt, aber mittlerweile besser als auf der Vita. :ugly:

Und das Thema Ubisoft sollte man mit etwas Verstand kapieren. Was Ubi da auf der Wii verbrochen hat, ist z.T. abartig. D.h. aber nicht, dass man Ubi für immer und ewig hassen muss. Auf der WiiU startet man ja anscheinend einen neuen Versuch und ist mit ZombiU, ACIII und Rayman deutlich besser als der Rest der Publisher aufgestellt. Wenn es in die Hose geht und die "Nintendo-Fans" trotzdem wieder nur Mario, Mario, Mario kaufen, dann wird Ubisoft die Strategie vermutlich wieder ändern. Dann sind die "Nintendo-Fans" aber auch selber Schuld.


Das weiß ich das musst du mir nicht erklären, erkläre es der "wir haben alles erfunden" Kundschaft hier.

Irgendwann wird jeder mal verstehen, dass es schon lange nicht mehr darum geht, wer was wo und warum erfunden hat - eine "geschickte" Firma baut aus den Komponenten das "beste" Produkt für die angepeilte Zielgruppe.

Und das könnten andersrum auch die Sony-Fans mal kapieren. Nintendo hatte mit dem Gamecube keinen Erfolg. Deswegen hat man mit der Wii einen anderen Ansatz versucht - und voll ins Schwarze getroffen. Es dann aber wiederrum im Höhenflug versäumt, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die WiiU kommt deutlich zu spät.
 
"Ironischerweise sind grad in dem Punkt die Nintendo-Fans immer wieder betonen, dass sie keine Sprachausgaben, Online-Services oder Ubisoft brauchen."

Du solltest mal zwischen den Leuten unterscheiden, welche alles nachplappern und denen, welche zumindest hin und wieder selbstständig denken.

Nur weil irgendein Quatschkopf bei Nintendo die fehlende Sprachausgabe bei Zelda als "Feature" verkauft und es 983 Nintendo-Fans nachplappern ist dies noch längst nicht die Meinung der "Nintendo-Fans".

Der Online-Service war die auf DS/Wii eine Katastrophe - und darüber waren "Nintendo-Fans" garantiert nicht begeistert. Was aber anscheinend keiner kapiert: Die Freundescodes waren gar nicht das Hauptproblem. Sondern der völlig bescheuerte Online-Shop auf der Wii.
Da hat sich auf dem 3DS einiges geändert. Und ob du es glaubst oder nicht: Auf dem 3DS ist dieser Part an der Vita vorbeigezogen. Nicht weil das PSN an und für sich schlecht ist. Sondern weil Sony das PSN auf der Vita nicht weiterentwickelt.
Screenshots, Trailer, "saubere" Demo-Kategorie: Nintendo löst es auf dem 3DS nicht perfekt, aber mittlerweile besser als auf der Vita. :ugly:

Und das Thema Ubisoft sollte man mit etwas Verstand kapieren. Was Ubi da auf der Wii verbrochen hat, ist z.T. abartig. D.h. aber nicht, dass man Ubi für immer und ewig hassen muss. Auf der WiiU startet man ja anscheinend einen neuen Versuch und ist mit ZombiU, ACIII und Rayman deutlich besser als der Rest der Publisher aufgestellt. Wenn es in die Hose geht und die "Nintendo-Fans" trotzdem wieder nur Mario, Mario, Mario kaufen, dann wird Ubisoft die Strategie vermutlich wieder ändern. Dann sind die "Nintendo-Fans" aber auch selber Schuld.




Irgendwann wird jeder mal verstehen, dass es schon lange nicht mehr darum geht, wer was wo und warum erfunden hat - eine "geschickte" Firma baut aus den Komponenten das "beste" Produkt für die angepeilte Zielgruppe.

Und das könnten andersrum auch die Sony-Fans mal kapieren. Nintendo hatte mit dem Gamecube keinen Erfolg. Deswegen hat man mit der Wii einen anderen Ansatz versucht - und voll ins Schwarze getroffen. Es dann aber wiederrum im Höhenflug versäumt, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die WiiU kommt deutlich zu spät.


Dagegen sagt ja auch keiner was das Nintendo voll ins schwarze getroffen hat, nur war das schwarze nur für Nintendo gedacht den 3rd Partys haben ausser Casualstuff nicht wirklich berauschendes geliefert da die Plattform dafür nicht ausgelegt war. Und das ist es was ich an Nintendos Weg nicht kapiere warum etwas ausschließen (Hardwarepower) obwohl man die Zielgruppe erweitern will? Die hätten das selbe Spiel auch mit ner starken Konsole machen können und hätten viel mehr davon, und zwar wie du richtig sagt Weichen stellen. Und das selbe versuchen sie jetzt wieder mit der WiiU auch da fehlt die Hardware und die Spiele werden auch fehlen.

Weil Nintendo meint seit der N64 Ära müssen sie anders reagieren als der Rest, doch gerade das hat Ihnen den 3rd Party Bonus verhauen. Wenn man nur mal zurückdenkt wie die SNES Ära war, wo wirklich jeder dafür entwickeln wollte. Doch dann kam N64 (CD-ROM), Gamecube (DVD) Wii (Hardware) und jetzt die WiiU (Hardware)

Für Nintendo mag der Weg toll sein, bezweifle ich garnicht. Nur dann sollte man nicht da stehen und die 3rd´s oder die Kundschaft dafür verantwortlich machen, der die einzigen die was ändern können sind N selber nur ob sie das irgendwann einsehen wollen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom