Nach den ersten Geburtswehen des neuen Nintendo-HAndhelds scheint zweierlei sicher,denn 1). ist der NDS nicht der vorausgesagte zweite Virtual Boy geworden denn 2). scheint es genug Freaks in der breiten Masse zu geben,die Nintendos Theorie des Videospielmarktes von heute decken,und sich bereitwillig nach diesem Ding die Finger lecken.
Ausschließlich Kinder?
Nun bestimmt sogar,wobei "kindlich" keine Frage des eingetragenen Alters im Personalausweis ist.Wer erinnert sich nicht an die Präsentation des NDS (meinetwegen auch des Zeldas),und an die vielen Kinder die dort schreiend,und teilweise mit Tränen in den Augen ,von den Stühlen sprangen.
Nur das diese Kinder Reporterausweise trugen,und höchstwahrscheinlich zu 2/3 Frau,Kinder,Garten Zuhause haben.
ICh denke ihr wisst,was ich meine.
Leute die steif darauf beharren sich "Erwachsen" zu nennen,haben in der Videospielbranche ,meiner Meinung nach,nichts zu suchen.Ihnen fehlt schlichtweg das Leuchten in den Augen,dessen es bedarf um ein Videospiel als ein Stück Lebensqualität,manchmal sogar Kunst,in ihrem Herzen aufzunehmen.
Viele von uns "Kindern" sind einen weiten Weg mit der Videospielindustrie gegangen,viele von uns sind erst seit ein paar Jahren dabei.Die "Kinder" haben ihrerseits Kinder bekommen.Der Lauf der Dinge,und der Anfang jedes Generationenkonflikts.
Jeder kennt die Geschichten von der "Omma"! mit dem Bollerwagen,und wie anders,besser (?) oder härter das Leben damals war.
Diese Geschichten,einst mit neugierigen Kinderaugen aufgenommen,die nichts weiter als ein bisschen Moral und Lebenserfahrung an eine neue Genration reichen sollen,sind es auch die im weiteren "werden" eines Individuums oftmals den Riß zwischen die Generationen treibt.
Zu wichtig sind Abnabelung vom Elternhaus,zu unmittelbar die Erfahrung,daß die Welt jedesmal eine neue ist,Erfahrungen nicht übermittelbar.Jede Generation kann ein Lied davon singen,und wenn man "Kind" sagt,es soll nicht auf die Herdplatte grabschen,so wird es nicht hören,bis es sich selber daran verbrannt hat.
Unsere eigenen Erfahrungen sind unser selbst,und wir reagieren höchst allergisch,wenn sie uns jmd. abwerten oder absprechen möchte.
Warum dieser Familienexurs auf CW ?
Falsches Forum ? Mitnichten !
Nicht nur die Konsolen auch ihre Besitzer und Liebhaber haben inzwischen mehrere Generationen durchlaufen,und generieren permanent neue.
Es ist nichtmehr "Omma mit dem Bollerwagen",jetzt ist es :"Der SNES,DAS war noch eine Konsole !!"
Es ist auffällig,daß die euphorischten Stimmen betreffend des NDS aus Quellen kommen,die schon lange Zeit der Karawane folgen.Denn so "neuartig" der HAndheld scheinen mag,er ist ein zutiefst "antiquiertes" Versprechen.Es ist egal mit welcher Konsole man "sozialisiert" worden ist,und in welcher Zeit,die Empfindungen beim Betreten dieses Wunderlandes dürften überall ähnlich gewesen sein,und sind es auch noch.
Dies ist das Versprechen des NDS,und der Gedanke der hinter ihm steckt.
Eine "Wiederbelebung" dieses Gefühls.Ein Grund auch,warum die so gerne angezettelten Grafikdiskussionnen an wirklichen NDS-Begeisterten vorbeigeht,und auch in größeren Internetplattformen (zb. IGN)
weniger gewichtet wird,als zb. bei der PSP.Das Versprechen hinter dem NDS ist ein "altes" errungen durch die Neuerungen der Technologie.
Das kratzt die neueren Generationen von Usern natürlich noch herzlich wenig,zu präsent ist ihnen noch ihre Geburt in der Industrie,zu different sind die Wurzeln ihrer Leidenschaft.
Und so lamentiert Opa über Vorzüge von denen die Kinder längst nichts mehr hören wollen.
Wer Recht hat ist klar,keiner von beiden,genausowenig wie keiner von beiden Unrecht hat.Die Gräben sind da,und können nicht aus der Welt diskutiert werden.
Natürlich es gib einige Vertreter der älteren Generation die inzwischen die Lager gewechselt haben,und von ihrer Sorte eher misstrauisch und Naserümpfend in Augenschein genommen werden,aber es gibt ja auch Rentner die sich mit 60 ein Tattoo setzen und Heavy Metal hören.Genauso wie es Heranwachsende gibt,die mit ihrer Trompete in den "Folkloreverein" eintreten.Auch sie werden von ihresgleichen eher belächelt.Objektiv weniger weil sie sich "falsch" verhalten,sondern eher weil sie nicht in die Einschätzung der eigenen Lebenssituation passen.
Auf einer Seite also die belächelten "rückwärtsgewandten" Alten,auf der anderen Seite die "ignoraten" wilden Neuen.Die Vorwürfe und Gräben in der Videospiellandschaft sind zementiert.
Und auch so ist Nintendos Weg,seine Entscheidung zu verstehen,die Ufer neuer Käuferschichten zu erlangen.Ein kompletter Umbruch des Firmenimages,wie viele ihn fordern,würde zum Totalkollaps führen.
Die älteren Generationen würden verwirrt ihren Kopf einziehen,sich alleingelassen und verraten fühlen,die neueren,ihr eingelebtes Weltbild im Kopf,würden ihre Wege gehen,leise lächelnd darüber,wie verkrampft "hip" sich jetzt dieser Konzern zu geben versucht.Gerade so,als ob Caroline Reiber jetzt versucht auf MTV zu rappen.
Ein Mittelding? Pokemon neben Doom 4 ?
Es hätte genau den selben Effekt,würde die alten Gräben nimmermehr aus der Welt schaffen,das Firmengesicht ist nicht zuletzt dank der Mithilfe ihrere treusten Fans und Franchises geprägt.
Nintendo nun ist nicht so blöd wie viele denken,und sieht dieses Dillema ganz genau.Und so bleibt ihnen dieser eine Weg,die Flucht "ruckwärts" nach vorne,der Versuch "altes Neuland" zu finden,bevor es jmd. anders tut.
Dies wird,sollte er denn von Erfolg gekrönt sein,ein natürlich langer Weg werden,der sich nicht innerhalb von einer Gen. abzeichnen wird,und auch der NRev wird noch nicht das erhoffte Festland für BigN bringen.Indess,die Zeit arbeitet für Nintendo.Neue Generationen von Zockern stehen in den Startlöchern,Zocker die heute noch nichts wissen von Nintendo,Sony oder Microsoft.Für sie wird dereinst,das was heute für uns noch,je nach Standpunkt "revolutionär" erscheint oder eben "unnötig" ,der Normallfall sein.Sie werden die freie Wahl haben,unbelastet von uns "Alten Kindern" und ihren Erzählungen von früher.Und erst dann wird sich zeigen ob der Samen aufgeht der Nintendo jetzt gerade für sich selber pflanzt.
Ausschließlich Kinder?
Nun bestimmt sogar,wobei "kindlich" keine Frage des eingetragenen Alters im Personalausweis ist.Wer erinnert sich nicht an die Präsentation des NDS (meinetwegen auch des Zeldas),und an die vielen Kinder die dort schreiend,und teilweise mit Tränen in den Augen ,von den Stühlen sprangen.
Nur das diese Kinder Reporterausweise trugen,und höchstwahrscheinlich zu 2/3 Frau,Kinder,Garten Zuhause haben.
ICh denke ihr wisst,was ich meine.
Leute die steif darauf beharren sich "Erwachsen" zu nennen,haben in der Videospielbranche ,meiner Meinung nach,nichts zu suchen.Ihnen fehlt schlichtweg das Leuchten in den Augen,dessen es bedarf um ein Videospiel als ein Stück Lebensqualität,manchmal sogar Kunst,in ihrem Herzen aufzunehmen.
Viele von uns "Kindern" sind einen weiten Weg mit der Videospielindustrie gegangen,viele von uns sind erst seit ein paar Jahren dabei.Die "Kinder" haben ihrerseits Kinder bekommen.Der Lauf der Dinge,und der Anfang jedes Generationenkonflikts.
Jeder kennt die Geschichten von der "Omma"! mit dem Bollerwagen,und wie anders,besser (?) oder härter das Leben damals war.
Diese Geschichten,einst mit neugierigen Kinderaugen aufgenommen,die nichts weiter als ein bisschen Moral und Lebenserfahrung an eine neue Genration reichen sollen,sind es auch die im weiteren "werden" eines Individuums oftmals den Riß zwischen die Generationen treibt.
Zu wichtig sind Abnabelung vom Elternhaus,zu unmittelbar die Erfahrung,daß die Welt jedesmal eine neue ist,Erfahrungen nicht übermittelbar.Jede Generation kann ein Lied davon singen,und wenn man "Kind" sagt,es soll nicht auf die Herdplatte grabschen,so wird es nicht hören,bis es sich selber daran verbrannt hat.
Unsere eigenen Erfahrungen sind unser selbst,und wir reagieren höchst allergisch,wenn sie uns jmd. abwerten oder absprechen möchte.
Warum dieser Familienexurs auf CW ?
Falsches Forum ? Mitnichten !
Nicht nur die Konsolen auch ihre Besitzer und Liebhaber haben inzwischen mehrere Generationen durchlaufen,und generieren permanent neue.
Es ist nichtmehr "Omma mit dem Bollerwagen",jetzt ist es :"Der SNES,DAS war noch eine Konsole !!"
Es ist auffällig,daß die euphorischten Stimmen betreffend des NDS aus Quellen kommen,die schon lange Zeit der Karawane folgen.Denn so "neuartig" der HAndheld scheinen mag,er ist ein zutiefst "antiquiertes" Versprechen.Es ist egal mit welcher Konsole man "sozialisiert" worden ist,und in welcher Zeit,die Empfindungen beim Betreten dieses Wunderlandes dürften überall ähnlich gewesen sein,und sind es auch noch.
Dies ist das Versprechen des NDS,und der Gedanke der hinter ihm steckt.
Eine "Wiederbelebung" dieses Gefühls.Ein Grund auch,warum die so gerne angezettelten Grafikdiskussionnen an wirklichen NDS-Begeisterten vorbeigeht,und auch in größeren Internetplattformen (zb. IGN)
weniger gewichtet wird,als zb. bei der PSP.Das Versprechen hinter dem NDS ist ein "altes" errungen durch die Neuerungen der Technologie.
Das kratzt die neueren Generationen von Usern natürlich noch herzlich wenig,zu präsent ist ihnen noch ihre Geburt in der Industrie,zu different sind die Wurzeln ihrer Leidenschaft.
Und so lamentiert Opa über Vorzüge von denen die Kinder längst nichts mehr hören wollen.
Wer Recht hat ist klar,keiner von beiden,genausowenig wie keiner von beiden Unrecht hat.Die Gräben sind da,und können nicht aus der Welt diskutiert werden.
Natürlich es gib einige Vertreter der älteren Generation die inzwischen die Lager gewechselt haben,und von ihrer Sorte eher misstrauisch und Naserümpfend in Augenschein genommen werden,aber es gibt ja auch Rentner die sich mit 60 ein Tattoo setzen und Heavy Metal hören.Genauso wie es Heranwachsende gibt,die mit ihrer Trompete in den "Folkloreverein" eintreten.Auch sie werden von ihresgleichen eher belächelt.Objektiv weniger weil sie sich "falsch" verhalten,sondern eher weil sie nicht in die Einschätzung der eigenen Lebenssituation passen.
Auf einer Seite also die belächelten "rückwärtsgewandten" Alten,auf der anderen Seite die "ignoraten" wilden Neuen.Die Vorwürfe und Gräben in der Videospiellandschaft sind zementiert.
Und auch so ist Nintendos Weg,seine Entscheidung zu verstehen,die Ufer neuer Käuferschichten zu erlangen.Ein kompletter Umbruch des Firmenimages,wie viele ihn fordern,würde zum Totalkollaps führen.
Die älteren Generationen würden verwirrt ihren Kopf einziehen,sich alleingelassen und verraten fühlen,die neueren,ihr eingelebtes Weltbild im Kopf,würden ihre Wege gehen,leise lächelnd darüber,wie verkrampft "hip" sich jetzt dieser Konzern zu geben versucht.Gerade so,als ob Caroline Reiber jetzt versucht auf MTV zu rappen.
Ein Mittelding? Pokemon neben Doom 4 ?
Es hätte genau den selben Effekt,würde die alten Gräben nimmermehr aus der Welt schaffen,das Firmengesicht ist nicht zuletzt dank der Mithilfe ihrere treusten Fans und Franchises geprägt.
Nintendo nun ist nicht so blöd wie viele denken,und sieht dieses Dillema ganz genau.Und so bleibt ihnen dieser eine Weg,die Flucht "ruckwärts" nach vorne,der Versuch "altes Neuland" zu finden,bevor es jmd. anders tut.
Dies wird,sollte er denn von Erfolg gekrönt sein,ein natürlich langer Weg werden,der sich nicht innerhalb von einer Gen. abzeichnen wird,und auch der NRev wird noch nicht das erhoffte Festland für BigN bringen.Indess,die Zeit arbeitet für Nintendo.Neue Generationen von Zockern stehen in den Startlöchern,Zocker die heute noch nichts wissen von Nintendo,Sony oder Microsoft.Für sie wird dereinst,das was heute für uns noch,je nach Standpunkt "revolutionär" erscheint oder eben "unnötig" ,der Normallfall sein.Sie werden die freie Wahl haben,unbelastet von uns "Alten Kindern" und ihren Erzählungen von früher.Und erst dann wird sich zeigen ob der Samen aufgeht der Nintendo jetzt gerade für sich selber pflanzt.