Neue Ufer (Die Gräben des NDS)

KlapTrap

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
19 Dez 2003
Beiträge
4.006
Xbox Live
Armydillo
PSN
ConsoleTrap
Nach den ersten Geburtswehen des neuen Nintendo-HAndhelds scheint zweierlei sicher,denn 1). ist der NDS nicht der vorausgesagte zweite Virtual Boy geworden denn 2). scheint es genug Freaks in der breiten Masse zu geben,die Nintendos Theorie des Videospielmarktes von heute decken,und sich bereitwillig nach diesem Ding die Finger lecken.
Ausschließlich Kinder?
Nun bestimmt sogar,wobei "kindlich" keine Frage des eingetragenen Alters im Personalausweis ist.Wer erinnert sich nicht an die Präsentation des NDS (meinetwegen auch des Zeldas),und an die vielen Kinder die dort schreiend,und teilweise mit Tränen in den Augen ,von den Stühlen sprangen.
Nur das diese Kinder Reporterausweise trugen,und höchstwahrscheinlich zu 2/3 Frau,Kinder,Garten Zuhause haben.
ICh denke ihr wisst,was ich meine.
Leute die steif darauf beharren sich "Erwachsen" zu nennen,haben in der Videospielbranche ,meiner Meinung nach,nichts zu suchen.Ihnen fehlt schlichtweg das Leuchten in den Augen,dessen es bedarf um ein Videospiel als ein Stück Lebensqualität,manchmal sogar Kunst,in ihrem Herzen aufzunehmen.

Viele von uns "Kindern" sind einen weiten Weg mit der Videospielindustrie gegangen,viele von uns sind erst seit ein paar Jahren dabei.Die "Kinder" haben ihrerseits Kinder bekommen.Der Lauf der Dinge,und der Anfang jedes Generationenkonflikts.
Jeder kennt die Geschichten von der "Omma"! mit dem Bollerwagen,und wie anders,besser (?) oder härter das Leben damals war.
Diese Geschichten,einst mit neugierigen Kinderaugen aufgenommen,die nichts weiter als ein bisschen Moral und Lebenserfahrung an eine neue Genration reichen sollen,sind es auch die im weiteren "werden" eines Individuums oftmals den Riß zwischen die Generationen treibt.
Zu wichtig sind Abnabelung vom Elternhaus,zu unmittelbar die Erfahrung,daß die Welt jedesmal eine neue ist,Erfahrungen nicht übermittelbar.Jede Generation kann ein Lied davon singen,und wenn man "Kind" sagt,es soll nicht auf die Herdplatte grabschen,so wird es nicht hören,bis es sich selber daran verbrannt hat.
Unsere eigenen Erfahrungen sind unser selbst,und wir reagieren höchst allergisch,wenn sie uns jmd. abwerten oder absprechen möchte.

Warum dieser Familienexurs auf CW ?
Falsches Forum ? Mitnichten !
Nicht nur die Konsolen auch ihre Besitzer und Liebhaber haben inzwischen mehrere Generationen durchlaufen,und generieren permanent neue.
Es ist nichtmehr "Omma mit dem Bollerwagen",jetzt ist es :"Der SNES,DAS war noch eine Konsole !!"
Es ist auffällig,daß die euphorischten Stimmen betreffend des NDS aus Quellen kommen,die schon lange Zeit der Karawane folgen.Denn so "neuartig" der HAndheld scheinen mag,er ist ein zutiefst "antiquiertes" Versprechen.Es ist egal mit welcher Konsole man "sozialisiert" worden ist,und in welcher Zeit,die Empfindungen beim Betreten dieses Wunderlandes dürften überall ähnlich gewesen sein,und sind es auch noch.
Dies ist das Versprechen des NDS,und der Gedanke der hinter ihm steckt.
Eine "Wiederbelebung" dieses Gefühls.Ein Grund auch,warum die so gerne angezettelten Grafikdiskussionnen an wirklichen NDS-Begeisterten vorbeigeht,und auch in größeren Internetplattformen (zb. IGN)
weniger gewichtet wird,als zb. bei der PSP.Das Versprechen hinter dem NDS ist ein "altes" errungen durch die Neuerungen der Technologie.
Das kratzt die neueren Generationen von Usern natürlich noch herzlich wenig,zu präsent ist ihnen noch ihre Geburt in der Industrie,zu different sind die Wurzeln ihrer Leidenschaft.
Und so lamentiert Opa über Vorzüge von denen die Kinder längst nichts mehr hören wollen.
Wer Recht hat ist klar,keiner von beiden,genausowenig wie keiner von beiden Unrecht hat.Die Gräben sind da,und können nicht aus der Welt diskutiert werden.

Natürlich es gib einige Vertreter der älteren Generation die inzwischen die Lager gewechselt haben,und von ihrer Sorte eher misstrauisch und Naserümpfend in Augenschein genommen werden,aber es gibt ja auch Rentner die sich mit 60 ein Tattoo setzen und Heavy Metal hören.Genauso wie es Heranwachsende gibt,die mit ihrer Trompete in den "Folkloreverein" eintreten.Auch sie werden von ihresgleichen eher belächelt.Objektiv weniger weil sie sich "falsch" verhalten,sondern eher weil sie nicht in die Einschätzung der eigenen Lebenssituation passen.

Auf einer Seite also die belächelten "rückwärtsgewandten" Alten,auf der anderen Seite die "ignoraten" wilden Neuen.Die Vorwürfe und Gräben in der Videospiellandschaft sind zementiert.
Und auch so ist Nintendos Weg,seine Entscheidung zu verstehen,die Ufer neuer Käuferschichten zu erlangen.Ein kompletter Umbruch des Firmenimages,wie viele ihn fordern,würde zum Totalkollaps führen.
Die älteren Generationen würden verwirrt ihren Kopf einziehen,sich alleingelassen und verraten fühlen,die neueren,ihr eingelebtes Weltbild im Kopf,würden ihre Wege gehen,leise lächelnd darüber,wie verkrampft "hip" sich jetzt dieser Konzern zu geben versucht.Gerade so,als ob Caroline Reiber jetzt versucht auf MTV zu rappen.
Ein Mittelding? Pokemon neben Doom 4 ?
Es hätte genau den selben Effekt,würde die alten Gräben nimmermehr aus der Welt schaffen,das Firmengesicht ist nicht zuletzt dank der Mithilfe ihrere treusten Fans und Franchises geprägt.

Nintendo nun ist nicht so blöd wie viele denken,und sieht dieses Dillema ganz genau.Und so bleibt ihnen dieser eine Weg,die Flucht "ruckwärts" nach vorne,der Versuch "altes Neuland" zu finden,bevor es jmd. anders tut.
Dies wird,sollte er denn von Erfolg gekrönt sein,ein natürlich langer Weg werden,der sich nicht innerhalb von einer Gen. abzeichnen wird,und auch der NRev wird noch nicht das erhoffte Festland für BigN bringen.Indess,die Zeit arbeitet für Nintendo.Neue Generationen von Zockern stehen in den Startlöchern,Zocker die heute noch nichts wissen von Nintendo,Sony oder Microsoft.Für sie wird dereinst,das was heute für uns noch,je nach Standpunkt "revolutionär" erscheint oder eben "unnötig" ,der Normallfall sein.Sie werden die freie Wahl haben,unbelastet von uns "Alten Kindern" und ihren Erzählungen von früher.Und erst dann wird sich zeigen ob der Samen aufgeht der Nintendo jetzt gerade für sich selber pflanzt.
 
Wirklich schön geschrieben und inhaltlich auch sehr wahr. Gefällt mir!
 
Ich kann Marwing nur beipflichten!!!
Sehr genial geschrieben....

Obwohl ich erst 16 bin habe ich auch die GB,SNES, N64/PS1, DC und mittlerweile Cube Zeit genossen, aber du sprichst auch mir wirklich aus dem Herzen. Mehr Polygone, höher auflösende Texturen und eben allgemein mehr Rechenpower können eben viele, mich eingeschlossen, irgendwann nicht mehr wirklich begeistern. In der nächsten Generation vielleicht noch (*an die Bilder von Elder Scrolls IV denk* :o ) aber spätestens in der übernächsten Generation mache ich da nicht mehr mit.

Und genau deswegen liebe ich Nintendo......sie haben genau dieses Problem erkannt und werden das, was sie mit dem NDS angefangen haben, mit dem NRev. fortsetzen. :)
 
Ich habe leider gerade keine Zeit darauf einzugehen, möchte aber trotzdem ein Lob aussprechen! Super Text!
 
Auf mich trifft das nicht zu.

Ich hole mir die PSP ohne ein Grafikverrückter Pseudo-Erwachsener zu sein, ich bin kein NDS Fan und kein Nintendo Fan weil sie mir zu antiquiert sind und nicht weil sie mir zu kindisch sind.

Nintendo schwimmt gegen den Strom, mit jedem Produkt.

Das ist der falsche Weg, den Kunden zu verarschen und weniger zu bieten als die Konkurrenz in dem Glauben das was die anderen bieten neumodischer Schwachsinn ist kann nur der falsche Weg sein.

Nintendo geht nicht mit der Zeit, das ist der Grund warum sie abgeschlagen auf dem letzten Platz sitzen.

Beim Handheldmarkt wird dieser Zeitpunkt auch kommen, früher oder später wird Nintendo auhch hier an Boden verlieren. Der NDS ist in meinen Augen ein Gameboy 2, keine Revolution sondern die Weiterführung der selben alten Tradition die ihnen gerade im Heimkonsolenmarkt zum Verhängnis wird.

Der NDS ist kein neues Spielerlebnis, auch wenn Nintendo es versucht euch einzutrichtern. An dem Spielen hat sich nichts getan, die Hardware ist anders aber die Spiele sind nichts neues oder neuartiges.

Es ist genau das wogegen ihr protestiert, nur das Nintendo halt 2 Bildschirme und einen Touchscreen einbaut statt einen High End Prozessor und einen Analogstick.

Auch wenn ich alleine damit dastehe und von den N-Fans wieder auf den Deckel kriege, das ist meine Meinung und es ist eine Meinung die auf Fakten basiert statt auf Spekulationen.
 
Es ist eine Meinung die du zu früh als fundiert erachtest. Auch ich gehe davon aus, dass mehr als die Hälfte der Spiele für den NDS konventionelle Spiele sein werden, die den Touchscreen nur mit Alibifunktionen belegen, trotzdem sollte man Nintendo erstmal Zeit lassen den NDS zu etablieren bevor man irgendwelche Ansprüche stellt und seine Meinung zementiert.
Wer weiß, vielleicht werden wir uns noch alle die Augen reiben und fragen wieso noch niemand anders auf solch geniale Spielkonzepte gekommen ist? Nichts genaues weiß man nicht!m Und die paar Tage nach dem Launch halte ich so ein Fazit wie von dir, Frenck, für reichlich verfrüht.
 
Der Text ist sehr interessant und gut geschrieben. Merci KlapTrap. Ich sehe es ähnlich, wobei ich Sony nicht abspreche auch mal ordendich aufzudrehen. Se haben den Heimkonsolenbereich verändert und erweitert.

@frenck
:lol:

Also meine bescheidene Meinung ist:

Hitofude, man zeichnet schnell herum und versucht die "Kästchen" anzugleichen. -> nettens und "neuartiges" Gefühl. Man ist näher am Spiel, nicht abstrakt über Knöpfe sondern direkt über tippen.
Man ist recht frei bei der Bedienung, sie geht viel schneller als mit Tasten. Man macht was falsch? okidoki, schnell tippen am Rand (in die blauen Fensterchen), und neu ansetzen. Ruck Zuck. faszinierend.

Wario; Fliegen auf dem Bildschirm, ich muß sie erschlagen -> einfach mit dem Finger draufhaunen. Das Glas zeigt "Splitter" an, so als wäre das Glas dort angeschlagen. Völlig neues Spielgefühl. Es ist lustig und leicht verständlich. -> treffe die Fliegen. macht man doch so auch "in echt".

-> Luftballon ich muß ihn aufpusten -> ins Mikrophon pusten. ^^ Darauf muß man erst kommen. Kann sony auch machen, klaro. Haben sie aber noch nicht gemacht. Bei Wario ist es dabei. ;) Ein Lacher ist es immer.

Zoo Ceeper; ich habs online gespielt. Und dann auf dem NDS. Es fühlt sich anders und schneller auf dem NDS an. "natürlicher". Man sieht was man macht, anstatt mit der Maus zu bewegen. tip tip auf den Schirm.

Zwei Bildschirme, die unterteilung ist eine gute idee. Es hat etwas lustiges daß man das Spiel berühren kann. Und das es oben noch einen Bildschirm gibt der nicht beeinflussbar ist.

Metroid (hab ich nicht gespielt) -> auf dem Handheld 3d Ballerspiele spielen wie mit der Maus auf dem PC. Größtes Manko für Ballerspiele auf Konsolen -> zuu laaaangsaaaam.. Auf NDS okidoki! Vorwärts laufen, springen und umdrehen im Sprung ist möglich. Auf Konsolen nicht. Jedenfalls nicht so schnell..


alles in allem: keine "Revolution" die die Welt erschüttert, aber ein Schritt in eine interessante Richtung. Genauso wie die Einführung des analogen Sticks.

Allein die ganzen Ideen bei Wario haben mir gezeigt was alles _möglich_ wäre... Nur weil es zwei Bildschirme hat und ein Touchscreen.

Frenck du unterschätzt daß Spielgefühl beim NDS. Es ist wirklich was neues. Das heißt nicht das die PSP keine tolle Konsole ist. Geile Graphik, tolle Leistungsdaten. Sehr gut. Nur. Es fehlt das "neue". Es ist trotz allem ein Hardwareupdate. Redeon 9500 gegen eine X900 getauscht. Mehr Leistung, besserer Sound, großartige Graphik.. Daß hat bei Doom3 auch nicht geholfen. Die Physik (HalfLife) und Story macht es auch mit aus.

(Ich denke mal die PSP wird erfolgreicher sein als der NDS. Jedenfalls jetzt denke ich das noch)

Für mich ist der NDS die neuentdeckung des Spielens. Auf eine andere Art. Das "oh hier kommt was neues" hat mich mindestens 10 mal bei Wario erfüllt. Also die verbüffung, und dann muss man noch schnell tippen sonst verliert man! gnarf.. Half Life 2 war auch so ein Spiel (nur ein Spiel) daß mir gezeigt hat das es neueres gibt(Physik, gesichtsgrapik). CoD war ein guter Shooter. Half Life 2 ist genial. (und halo 2 hab ich nicht gespielt also vergisst das Thema jetzt)

Alles in allem Frenck, Du spekulierst.

/ajk
 
@ Zeelich

Wenn die Hälfte der Spiele konventionell sind das ist es für mich aber keine neue Spielerfahrung. Auf der PSP gibt es doch auch innovative Spielkonzepte die auf dem NDS nicht möglich wären.

@ /ajk

Teilweise hast du Recht. Es ist aber auch nur verbesserte Hardware, statt einem Bildschirm 2 Bildschirme, statt nur dem D-Pad halt noch ein Touchscreen, merkst du nicht worin das Problem besteht?

Selbst wenn der NDS Kaffee kochen könnte oder mir ein Brot schmieren könnte, wenn die Spiele einfach übertragbar auf jede andere Plattform sind dann ist es für mich keine neue Spielerfahrung.
 
Gut geschrieben @Klapp :goodwork:

Vielleicht wird nach dem Lesen deines Posts ja einigen hier klar warum gerade der DS NICHT auf die Gameboy-Advance Klientell im Alter von 4-16 Jahren zielt sondern vielmehr auf eine erheblich größere Käuferschicht aus ist...
 
Selbst wenn der NDS Kaffee kochen könnte oder mir ein Brot schmieren könnte, wenn die Spiele einfach übertragbar auf jede andere Plattform sind dann ist es für mich keine neue Spielerfahrung.

Kurz: Egal was der DS können würde, du würdest ihn immer als veraltet betrachten weil er keine DC Grafik schafft, gut, dass nicht jeder wie du denkt...
 
@frenck
ich merke nur daß ich mit dem Finger auf den Bildschirm tippen muß um die scheiß Viecher zu erwischen. Oder daß ich mit dem Stift die zwei kabel verbinden muß damit die Glühbirne leuchtet. ;)

Und wie gesagt, ich sehe für die PSP ein großes Potential. Die wird bestimmt ein Erfolg sein (aber im moment kein Finanzieller...)

Spiele wie Lumines sind auf dem NDS möglich, Spiele wie HitoFude sind auf der PSP nicht möglich. Das ist für mich der Unterschied und auch ein Grund warum Nintendo weiterleben wird, FALLS sie weiter aufdrehen!
(monkey Island auf dem NDS.!11!!!)

Aber ich bin rein subjektiv. Es muß ja nicht den anderen gefallen, mir passt es ich lach mir einen ab und fühle mich locker lustig.

Ridge racer auf der PSP gegen 4 leute online/wlan im Zug ist genauso großartig. Aber da pustet man nicht rein :rofl:



/ajk
 
Frenck schrieb:
Auf mich trifft das nicht zu.

Ich hole mir die PSP ohne ein Grafikverrückter Pseudo-Erwachsener zu sein, ich bin kein NDS Fan und kein Nintendo Fan weil sie mir zu antiquiert sind und nicht weil sie mir zu kindisch sind.

Und damit gehörst du auch nicht zu der "alten generation" wie ich sie in meinem Ausgangstext definiert habe.
Das ist jetzt auch gar nicht als Wertung gemeint,nein,dein Text passt perfekt in die Schemata die ich oben entworfen habe.
Das Unverständniss der beiden Seiten gegenüber,denen die mit Nintendo sozialisiert worden sind,und diese Wurzeln bis heute in die Konsolenlandschaft hineintragen,und den von mir gennanten "jungen Wilden" die sich entweder von diesen Wurzeln gelöst oder unter anderen Einflüssen in die Viedospielecke gekommen sind.
Kein noch so fundiertes Argument jedweder Seite könnte die andere erreichen.Und keine der beiden Seiten kann "objektiv" Recht haben,weil jede Seite sich auf ihr Lebensgefühl beruft,das für die betreffende Seite durch und durch richtig ist,weil ja "gelebt".
So hat der NDS und später der NRev allein schon dadurch seine Existenzberechtigung,daß es Menschen gibt,die sich danach "sehnen".
Genau darum gehts :

ajk schrieb:
Aber ich bin rein subjektiv. Es muß ja nicht den anderen gefallen, mir passt es ich lach mir einen ab und fühle mich locker lustig.
 
genau.

Weil die leute point & click adventures spielen wollen, haben die Adventures eine existenzberechtigung. :)

/ajk
 
Frenck schrieb:
Wenn die Hälfte der Spiele konventionell sind das ist es für mich aber keine neue Spielerfahrung. Auf der PSP gibt es doch auch innovative Spielkonzepte die auf dem NDS nicht möglich wären.
Darauf bin ich jetzt gespannt: Nenne mir doch bitte ein Bsp.!
 
@ /ajk

Lumines wäre so nicht auf dem NDS möglich, nur weil es grafisch nicht aussieht wie Ridge Racers muss es ja nicht heißen das es nicht in anderen Belangen technisch anspruchsvoll ist.

@ MTC

Du verstehst meine Kritik ja nichtmal, selbst wenn die PSP die selbe Grafik hätte wie das NDS dann würde ich sie immernoch vorziehen. Was ist denn mit Mario 64, Ridge Racer DS, Spiderman 2 und Wario Ware?

Diese Spiele nutzen vielleicht die Features des NDS, aber es sind halt austauschbare Spiele, konventionelle Spielkonzepte wie man sie zuhauf finden kann. Sie nutzen zwar die bessere Hardware gegenüber dem GBA oder Gameboy aber das ist es schon.

Das NDS ist bessere Hardware als der GBA, aber sonst auch nur eine Evolution und keine Revolution. Die Spiele sehen besser aus als auf dem GBA, sie steuern sich anders als auf dem GBA aber das ist nunmal technischer Fortschritt, so definiert sich eine Evolution.

Ich bezweifle nicht das es später mal Spiele geben wird die das Konzept richtig ausnutzen und ein wirklich noch nie dagewesenes Spielerlebnis bieten, aber bis dahin sehe ich keinen Grund mir das Teil zuzulegen.

EDIT:

@ Sonic

Lumines oder Mercury zum Beispiel?

Diese Spiele sind technisch nicht machbar auf dem NDS weil es an Hardware fehlt. Ohne UMD und den PSP Prozessor wäre Lumines nicht möglich und Mercury wäre auch nicht möglich weil der NDS die Berechnung des flüssigen Quecksilbers nicht schaffen würde (laut den Entwicklern des Spiels ist die PSP der einzige Handheld der es schaffen würde).

Die Spielkonzepte sind übertragbar, auf beiden Handhelds. Nur die Hardware ist inkompatibel.

Für mich gleicht sich das aus:

Touchpad - Analoghuckel (Mario 64 DS würde davon profitieren)
2 Bildschirme - Widescreen (Läuft auf das selbe hinaus)

Wäre das NDS nicht erst als Revolution angekündigt worden dann würde ich mich nicht beschweren.
 
Frenck schrieb:
@ /ajk

Lumines wäre so nicht auf dem NDS möglich, nur weil es grafisch nicht aussieht wie Ridge Racers muss es ja nicht heißen das es nicht in anderen Belangen technisch anspruchsvoll ist.
Wieso soll Lumines auf dem NDS nicht möglich sein. :-? Das Spiel benutzt eine Technologie, die bereits bei GBA-Spielen Anwendung findet. Dass es graphisch schlechter als auf der PSP aussehen würde, ist unbestritten, das Spielprinzip (und darum geht es ja hier) ist auf dem NDS aber sehr wohl möglich.
 
Es fehlt die CPU Power für die dynamische Musik die durch das Gameplay generiert wird und ich bezweifle das die Musikauswahl auch nur annähernd so gross wäre wie es auf der PSP durch das UMD Medium mögllich ist.

Natürlich könnte das NDS Lumines darstellen wenn es einen besseren Prozessor und ein grösseres Medium hätte, aber genauso könnte die PSP auch sämtliche NDS Spiele abspielen wenn sie ein Touchpad usw. hätte.

Von daher ist das in beide Richtungen drehbar.
 
Frenck schrieb:
Es fehlt die CPU Power für die dynamische Musik die durch das Gameplay generiert wird und ich bezweifle das die Musikauswahl auch nur annähernd so gross wäre wie es auf der PSP durch das UMD Medium mögllich ist.

Natürlich könnte das NDS Lumines darstellen wenn es einen besseren Prozessor und ein grösseres Medium hätte, aber genauso könnte die PSP auch sämtliche NDS Spiele abspielen wenn sie ein Touchpad usw. hätte.

Von daher ist das in beide Richtungen drehbar.
Wir reden hier doch von Spielprinzipien im Allgemeinen, oder etwa von diesen in Bezug auf bestimme Spiele mit bestimmten Musikstücken, einer bestimmten Grafik, etc.?
 
Das Spielprinzip von Lumines basiert auf Musik und das von Mercury auf der Flüssigkeitsberechnung, das sind 2 Elemente die so nur auf der PSP oder einer der Heimkonsolen möglich wären.

Die Musik ist bei Lumines ein Spielelement so wie es bei Rez auch der Fall war (oder sogar noch stärker). Und Mercury wäre auch nicht das selbe wenn man nur eine Kugel statt Quecksilber steuern würde.

Ich will übrigens nicht sagen das die PSP es von den Spielkonzepten her besser macht als das NDS.
 
Zurück
Top Bottom