Mondlandung JA ..... ABER...!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Delori
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ohje, damit kann man ganze Vorlesungen füllen. Ich machs mal kurz: Eine der fundamentalen Grundannahmen der Physik besagt dass das Licht in jedem Bezugssystem die selbe Geschwindigkeit haben muss. Das bedeutet: Licht, welches von einem bewegten Punkt abgestrahlt wird, darf nicht schneller sein als Licht von einem Ruhepunkt. Wenn dem nicht so wäre, wären die Maxwellgleichungen zur Behandlung elektromagnetischer Felder nicht in jedem System gültig und damit wertlos.
Klingt seltsam, aber die Natur bestätigt diese Annahme bislang ausnahmslos.
Das Licht, das aber von den Galaxien im grauen Bereich kommt -> kann uns ja gar nicht erreichen?

Und wenn doch: Wieso genau? Du hast nur gesagt, dass es so ist und nicht weshalb.
 
Es ist eine Eigenschaft des Lichts. Warum ist philosophisch. Ursprünglich hat man die Konstanz des Lichts eingeführt weil man ansonsten das Problem hatte, dass die Gültigkeit von Gleichungen vom Bezugssystem abhängt, was nicht sein kann. Später hat man dann Experimente des Postulats gemacht, und siehe da, es wurde bislang ausnahmslos bestätigt.
Die Folgen für andere physikalische Größen sind übrigens massiv. So gehen Uhren beispielsweise in schnell bewegten Systemen langsamer als in einem ruhendem System. Und ein bewegter Maßstab würde einem Betrachter im Ruhesystem kürzer erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine Eigenschaft des Lichts. Warum ist philosophisch. Ursprünglich hat man die Konstanz des Lichts eingeführt weil man ansonsten das Problem hatte, dass die Gültigkeit von Gleichungen vom Bezugssystem abhängt, was nicht sein kann. Später hat man dann Experimente des Postulats gemacht, und siehe da, es wurde bislang ausnahmslos bestätigt.
Die Folgen für andere physikalische Größen sind übrigens massiv. So gehen Uhren beispielsweise in schnell bewegten Systemen langsamer als in einem ruhendem System. Und ein bewegter Maßstab würde einem Betrachter im Ruhesystem kürzer erscheinen.
Wenn er nicht gedreht erscheint. :ugly:
 
Heisst das auch, dass man in einem Raumschiff (1.000.000km/h schnell) viel schnäller altern würde als hier auf der Erde?
 
Es gibt keine Geschwindigkeit schneller als Lichtgeschwindigkeit. Geschwindigkeitsaddition funktioniert bei Lichtgeschwindigkeit nicht mehr.

Tachyonen? ;)


Heisst das auch, dass man in einem Raumschiff (1.000.000km/h schnell) viel schnäller altern würde als hier auf der Erde?

Das Gegenteil ist richtig: In einem Raumschiff, das sich der Lichtgeschwindigkeit nähert, würde die Zeit immer langsamer vergehen - oder die Zeit draußen schneller. Wenn also z. B. ein Raumschiff zu dem nächst erreichbaren Stern (Alpha Centauri, 4,3 Lichtjahre entfernt) sagen wir mit annähernder Lichtgeschwindigkeit so nach ca. 10 Jahren Schiffszeit zurückkäme, wäre die ganze Reise obsolet, weil im restlichen All und somit auch auf der Erde Hunderte oder Tausende von Jahren vergangen wären ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wurde das Mondprogramm nicht fortgesetzt ? Um Kennedys Politik in den Dreck zu ziehen. Schließlich hatte der sich ja in den Kopf gesetzt, statt Nuklearsprengköpfe Menschen auf die Trägerraketen zu schnallen. Was fällt dem trinkenden, rumhurenden und friedenstiftenden Iren ein ?

Das schmeckte der hiesigen Waffenlobby mit sicherheit nicht. Die Mondlandung hatte ja schließlich die Angst vor dem achso bösen Russen genommen und schließlich bringen Waffen deutlich mehr Cash als Forschung.

Und da wir heute ja wissen da die Konservativen Präsidenten meistens mit den Rüstungsfirmen Hand in Hand gehen werden die wohl sicherlich ein Wörtchen mitreden. Schließlich hat die Ära Kennedy/L.B.Johnson die Mondlandung hervorgebracht, die Carter Ära das Space Shuttle und die Clinton letztendlich die ISS (Reagans geplannte Raumstation Freedom ignorieren wir wegen dessen vorrangigen Militärischer Nutzung). Und was haben die Republikanischen Präsidenten die letzte Zeit der Welt so schönes hervorgebracht ? Nixons Vietnam/Watergate etc (Kennedy und Johnson haben allerdings vorgearbeitet), Ford´s durchsetzung von Meschenrechten in den Sovietstaaten (was wir wirklich würdigen sollten), Reagan´s Nukleare Abrüstung mit dem "Imperium des Bösen", Bush und sein kleiner Affe schenkte uns Irak zum 1., Irak zum 2., Solmalia und Afghanistan.
 
Und wenn doch: Wieso genau? Du hast nur gesagt, dass es so ist und nicht weshalb.

Bezüglich Deiner Frage warum das Licht sich nicht schneller bewegt wenn es von einem bewegten Punkt kommt: Ich kann Dir das WARUM nicht wirklich erklären, ich denke dass ist auch nicht wirklich klar, weils einfach total kontraintuitiv ist. Fakt ist aber, dass sich das ganze experimentell nachweisen lässt. Ist ein bisschen her dass ich wirklich damit gearbeitet hab, aber ich hoffe ich kriegs noch einigermaßen zusammen ohne im Wiki Artikel nachzuschauen ;)

Wenns Dich interessiert, dann lies Dir die Wiki Artikel zum "Michelson-Morley-Experiment durch", da steht alles sehr detailliert. Die Kurzfassung des Experimentes ist, dass eine Lichtquelle auf einen halbdurchlässigen Spiegel strahlt. Die Hälfte des Strahls fliegt auf einen Spiegel parallel zur Erdachse, die andere Hälfte auf einen senkrecht zur Erdachse. Da sich die Erde dreht, müsste die Lichtgeschwindigkeit sich also bei einem Weg anpassen (wenn Licht abhängig vom Bezugssystem wäre).
Beide Strahlen werden am Ende wieder vereinigt. Hätten diese eine unterschiedliche Geschwindigkeit, müsste man in der Überlagerung Interferenzen sehen. Da man dies aber nicht tut, weiß man dass die Geschwindigkeit von der Bewegung unabhängig ist.

Michelson-Morley.png
 
Tachyonen? ;)




Das Gegenteil ist richtig: In einem Raumschiff, das sich der Lichtgeschwindigkeit nähert, würde die Zeit immer langsamer vergehen - oder die Zeit draußen schneller. Wenn also z. B. ein Raumschiff zu dem nächst erreichbaren Stern (Alpha Centauri, 4,3 Lichtjahre entfernt) sagen wir mit annähernder Lichtgeschwindigkeit so nach ca. 10 Jahren Schiffszeit zurückkäme, wäre die ganze Reise obsolet, weil im restlichen All und somit auch auf der Erde Hunderte oder Tausende von Jahren vergangen wären ...

Das hat erstens nichts mit Lichtgeschwindigkeit, sondern mit Beschleunigung zu tun.
(Gravitation/RaumZeitkrümmung) Und zweitens beziehen sich etwaige unterschiedliche Zeitabläufe sicherlich nicht auf das gesamte All, da jeder Planet ein eigenes System darstellt welches in völlig anderen Verhältnissen zum System Raumschiff steht als die Erde.
Deswegen heisst das ganze ja auch Relativitätstheorie. Alles ist vom Standpunkt des Beobachters abhängig und die einzige Konstante, die diese unterschiedlichen Standorte verbindet, ist die maximale Geschwindigkeit, die ein Objekt völlig unabhängig vom Betrachtungsort annehmen kann. (Lichtgeschwindigkeit)

@DarthSol
Bei konstanten Geschwindigkeiten gibt es keinen Unterschied zwischen ruhenden und bewegten Systemen. Je nach Beobachtungspunkt bewegt sich das andere System, oder immer das eigene, wie man es halt gerne hätte. :)
Deshalb treten optische Effekte und die dadurch scheinbar langsamer ablaufende Zeit für beide Systeme auf.
Erst unterschiedliche Standorte in einem Gravitationsfeld führen zu Beobachtungen, wie langsamer ablaufender Zeit an einem und dafür schneller ablaufender Zeit an einem anderen Standort. Bzw. hat Graviation im Allgemeinen einen Einfluss auf unterschiedliche Standorte und die daraus resultierenden Beobachtungen aus diesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach meinem Kenntnisstand sind die Zeitunterschiede umso größer je näher man der Lichtgeschwindigkeit kommt. Dieses ist imo unabhängig von der Beschleunigung.
 
Also nach meinem Kenntnisstand sind die Zeitunterschiede umso größer je näher man der Lichtgeschwindigkeit kommt. Dieses ist imo unabhängig von der Beschleunigung.

Ja weil das Licht sich dann immer langsamer bewegen muss (für den Beobachter). Aber der Effekt ist relativ und für beide Systeme (die sich zueinander in Lichtgeschwindigkeit bewegen) gleich.
Es ist so ähnlich wie zB. wenn du durch ein Fernglas einen Planeten in einem anderen Sonnensystem betrachten würdest und jemand von dort unsere Erde.
Je nach Entfernung sehen beide einen Planeten wie er vor X Jahren ausgesehen hat und auch wo er vor X Jahren war.

Eine Beobachtung mit unterschiedlichen zeitlichen Abläufen zwischen 2 Systemen gibt es nur durch RaumZeitkrümmung ergo Graviation bzw. Beschleunigung. Das ist aber kein Mechanischer Effekt sondern hängt auch wieder mit der Ausbreitung von Licht zusammen.
Krümmung des Lichts und somit des Raumes und der Zeit (Je nach Gravitation.)
Aber so megagenau weiss ich das auch nicht. Ich schätz mal das ist so nach dem Motto:
Das muss so sein sonst funktioniert unser Universum nicht und es ist wohl auch so. Uhren gehen je nach Höhe auf der Erde unterschiedlich. Test mit einem Flugzeug und einer Atomuhr welches eine Weile die Erde umkreisst hat.

Und natürlich wäre der Alterungseffekt bei dem Raumfahrer je nach Geschwindigkeit ein anderer. Da er ja zB. für 80% Lichtgeschwindigkeit länger mit gleicher Beschleunigung beschleunigt als für 40% Lichtgeschwindigkeit.
Dann kommt noch hinzu wie weit er sich von der Erde entfernt. Aber auch hier weiss ich es nicht so megagenau bin kein Physiker.
Mein erster Post klingt irgendwie ganzschön besserwisserisch bei nochmaligem lesen.
Das war nicht meine Absicht.^^
 
@DarthSol
Bei konstanten Geschwindigkeiten gibt es keinen Unterschied zwischen ruhenden und bewegten Systemen. Je nach Beobachtungspunkt bewegt sich das andere System, oder immer das eigene, wie man es halt gerne hätte. :)
Deshalb treten optische Effekte und die dadurch scheinbar langsamer ablaufende Zeit für beide Systeme auf.
Erst unterschiedliche Standorte in einem Gravitationsfeld führen zu Beobachtungen, wie langsamer ablaufender Zeit an einem und dafür schneller ablaufender Zeit an einem anderen Standort. Bzw. hat Graviation im Allgemeinen einen Einfluss auf unterschiedliche Standorte und die daraus resultierenden Beobachtungen aus diesen.

Hatte ich irgendwie anders im Kopf, aber egal. Mit Relativistik beschäftigt man sich eh maximal 1/3 Semester, braucht das Zeug dann einmal im Vordiplom und kann das meiste danach wieder vergessen.
 
Hatte ich irgendwie anders im Kopf, aber egal. Mit Relativistik beschäftigt man sich eh maximal 1/3 Semester, braucht das Zeug dann einmal im Vordiplom und kann das meiste danach wieder vergessen.

Jo kA ich studiere nichts in die Richtung. :D Ist nur mein Oberflächenwissen aus Physik LK, TV und Internet. Wollte eigentlich coole Verschwöhrungstheorien zur Mondlandung lesen, aber ein bisschen mit Halbwissen klugscheissen ist auch ganz nett um wach zu werden. :D
 
Das Gegenteil ist richtig: In einem Raumschiff, das sich der Lichtgeschwindigkeit nähert, würde die Zeit immer langsamer vergehen - oder die Zeit draußen schneller. Wenn also z. B. ein Raumschiff zu dem nächst erreichbaren Stern (Alpha Centauri, 4,3 Lichtjahre entfernt) sagen wir mit annähernder Lichtgeschwindigkeit so nach ca. 10 Jahren Schiffszeit zurückkäme, wäre die ganze Reise obsolet, weil im restlichen All und somit auch auf der Erde Hunderte oder Tausende von Jahren vergangen wären ...
Anders gesagt: Raumfahrt bringt uns rein gar nichts?
 
Anders gesagt: Raumfahrt bringt uns rein gar nichts?

Nein, so war das nicht zu verstehen. Wir können sowieso erstmal nur innerhalb unseres Sonnensystems rumkrebsen, da würden diese Probleme nicht oder kaum auftreten.

Um zu anderen Planentensystemen zu gelangen müßte sowieso ein Antrieb außerhalb des des bisher Dargestellten her. Sei es ein Sprungantrieb, der seine eigenen kleinen schwarzen Löcher erzeugt oder Krümmung des Raumes durch Wurmlöcher oder ...

Science Fiction, aber theoretisch durchaus denkbar.
 
Das mit der schnelleren Zeit und so hab ich zwar nicht ganz verstanden...aber bald kommt das sicher auch in Physik. Find das unglaublich interessant.

Das Michelson-Morley-Experiment erklärt das ganze also?
 
Anders gesagt: Raumfahrt bringt uns rein gar nichts?

Die Zeitdilatation hängt allerdings auch stark von der Geschwindigkeit des Raumschiffes ab. In einem Raumschiff, das sich mit halber Lichtgeschwindigkeit bewegt, beträgt die Ausdehnung der Zeit etwa das 1,15 fache. Bei 90 Prozent Lichtgeschwindigkeit ist es das 2,29 fache, bei 99 % das sieben fache, bei 99,999 % das 224, bei 99,999999 das 7000 fache und so weiter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation
 
Das mit der schnelleren Zeit und so hab ich zwar nicht ganz verstanden...aber bald kommt das sicher auch in Physik. Find das unglaublich interessant.

Das Michelson-Morley-Experiment erklärt das ganze also?

Hm erklären tuts das MM Experiment nicht, ich finds immer noch komisch ;) Aber das Experiment widerlegt die andere Annahme ;)

Und das mit der schnelleren Zeit ist nicht die direkte Schlussfolgerung aus dem MM Experiment soweit ich weiß, sondern da musst Du schon ordentlich spezielle Relativitätstheorie für machen...
 
Das mit der schnelleren Zeit ergibt sich aus den Lorentztransformationen, die man durchführen muss um sein Koordinatensystem anzupassen. Der Abstand c^2t^2-x^2-y^2-z^2 muss nämlich für jedes Bezugssystem gleich sein.
Wenn ich also in ein bewegtes Bezugssystem übergehe und x in x+vt transformiere hat das Auswirkung auf die Zeit (jetzt mal ganz simpel gesprochen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom