Microsoft kopiert Wiimote ? Fast 1:1 :o

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
jup - höchstens wenn man mal mehr als 10k Einheiten in Japan verkaufen will bzw. wieder Marktführer werden will - aber das ist hier ja nicht das Thema ;)

das mein ich als kunde.bis in 4,5 jahren fließt noch viel wasser den rhein runter und ich hoffe auf die hersteller den nichtfuchtlern ne ordentliche alternative zu beiten.
 
im übrigens freu ich mich, falls es wirklich gut umgesetzt wird, wie unwichtig das thema aufeinmal für sony fanboys ist, wie schlecht das teil die nintendos finden und wie toll das thema aufeinmal für MS fanboys ist... :ugly:
 
Bastelt Apple an einem Wii-Klon?

Für Apple-Jünger ist die Online-Bibliothek des amerikanischen Patentamtes ein bodenloses Füllhorn der Glückseligkeit. Alles, was Apples Ingenieure und Ingenieurinnen austüfteln und vermutlich erst in Jahren auf den Markt kommt, kann dort schon heute eingesehen werden. Und so rast der Puls, wenn Appleinsider.com die Patentanmeldung für eine 3D-Fernsteuerung, wohl für Apples Fernsehbox "Apple TV", bekanntmacht.

Der Clou: Dank verschiedener Sensoren weiß die Apple-Box immer genau, wo die Fernbedienung gerade ist – und wo sie hinzeigt. Ganz im Stile der Nintendo Wiimote könnte man damit einen Zeiger auf dem Bildschirm steuern, Bilder mit einer Handbewegung drehen und zoomen - und natürlich: spielen. Denn das vermuten die Mac-Gerüchtemacher schon lange: Computerspiele und Mac, das muss so langsam zueinanderfinden. Im Quellcode von iTunes könne man das schon lesen. Aber Vorsicht: Angeblich streut Apple auch Pseudopatente und Gerüchte, um von den eigentlich interessanten Entwicklungen abzulenken und Hype-Wellen zu erzeugen.
q: spiegel.de
 
Wii-ähnlicher Controller für die 360?

Mit dem Konzept der Wii-Remote überzeugte Nintendo im letzen Jahr etliche Spieler und auch die Verkaufszahlen sprachen für sich. Soll nun diese bislang einzigartige Steuerung einer Spielekonsole von Microsoft kopiert werden?

Nach Angaben von Kotaku.com könnte Microsoft in den nächsten Tagen einen ähnlichen Controller für die Xbox 360 ankündigen. Dieser soll hauptsächlich für Jump'n Run und Partyspiele eingesetzt werden. So könnte bereits "Banjo Kazooie 3" für genau diesen Motion-Controller optimiert worden sein.

Laut Kotaku.com könnte Microsoft bereits kommenden Dienstag das neue Eingabegerät enthüllen, dessen Existenz bis dato aber abgestritten wird. So bleibt uns nur bis nächste Woche zu warten, dann sind wir schlauer.

gamezone.de
 
ist zwar etwas älter aber was solls
Spielespezialist Jacob Metcalf nennt als Codenamen des Projekts den Namen des Physikers "Newton". Dessen Forschung zum Thema Schwerkraft und Beschleunigung soll Microsoft zu dieser Wahl inspiriert haben. Seinen Angaben zufolge arbeitet man derzeit noch an der Hardware - erst in einigen Monaten sollen Prototypen zu erwarten sein.

Metcalf stellte klar, dass Microsofts Produkt keine Kopie von Nintendos Wiimote sein , sondern viel mehr auf den gleichen Patenten basieren wird. Nintendo hatte für seinen Controller verschiedene Patente der Firma Gyration lizenziert, die seit langem derartige Produkte entwickelt. Microsoft soll nun den gleichen Weg gegangen sein und hat ebenfalls Lizenzabkommen mit Gyration getroffen.

Rechtlich gesehen handele es sich daher nicht um eine Kopie, sondern ein Produkt auf Basis der gleichen Technologie. Als Beispiel für andere Produkte, bei denen dies ebenfalls der Fall ist, nennt Metcalf die Spiele Rock Band und Guitar Hero, deren Controller jeweils auf ein und dem selben Patent basieren, das dem japanischen Spielehersteller Konami gehört.

hier noch der link zu Kotaku.com
http://kotaku.com/388741/rumor-microsoft-may-debut-new-xbox-360-motion-controller-next-week
 
Natürlich werden Sony und Microsoft ihre nächste Generation an der WiiMote orientieren und etliches übernehmen oder vielleicht sogar ganz kopieren.
Die Wii wird die PS2 als meist verkaufte Heinmkonsole überholen und vielleicht sogar bis zu 200 Mio mal verkaufen. WiiMote wird einfach als Standard angesehen vom Massenmarkt, wer weniger bietet als Nintendo, wird gnadenlos abgestraft und nicht gekauft.
Die Kunst wird es sein, das Gameplay mit einem klassischen Controller irgendwie mitzunehmen, denn das hat Nintendo beim WiiMote nicht schaffen können. Zwar kann man NES-Spiele und einige einfachere Games mit der WiiMote steuern, aber für komplexere Spiele gibt es halt den seperat erhältlichen ClassicController.
Ich finde das nur suboptimal gelöst, da einige Spiele auf die neue Steuerungsart nicht umgesetzt werden können oder eben nur mit deftigen Abstrichen. Wer hier die beste Variante (einfach zu bedienen, aber viele verschiedene Steuerungsmöglichkeiten) entwickelt, könnte im nächsten Rennen die Nase vorn haben.
Ich glaube allerdings, dass Nintendo schon an der nächsten Erweiterung werkelt, denn Stillstand bedeutet Rückschritt. Sie wollen nicht wieder mit dem selben System wie die Konkurrenz an den Start, da sie wieder Gefahr laufen komplett ins Hintertreffen zu geraten. Mal sehen was sich die Masterminds bei Nintendo wieder ausgedacht haben.
 
Seltsamerweise listet Gyration Nintendo als "ehemaligen Lizenznehmer". Zudem gehört oder gehörte Gyration teilweise Nintendo.

wo hast den die info her soweit ich weiß haben die an den wiimode mitgearbeitet das aber schon alles

hier noch ne quellenangabe einer nin seite
http://www.wiikanal.de/2008/04/10/newton-wir-haben-ein-problem/#more-2318

auserdem steht auf der hp von Gyration nintendo = Past Licensee (Lizenznehmer)

zur firma selbst
Gyration, Inc. is a leading provider of advanced hardware and software solutions that remove the technological barrier between user input devices and digital displays in the business communication, home entertainment and computing market segments. Gyration combines motion-sensing wireless peripherals with customized software applications to enhance and simplify user input. Gyration's flagship products include state-of-the-art wireless RF and IR controllers, keyboards and motion-sensing devices for Presentation, Interactive TV and Electronic Game markets. The company has developed GyroPoint Technology, a unique method by which an inertial sensor detects natural hand motions to move a cursor or graphic on a television screen or monitor. This is combined with Gyration's wireless RF network to offer reliable communication with a game console, computer, set top box, or other device. Gyration offers its products through direct and OEM sales as well as through an extensive A/V reseller cannel. The Saratoga, California company was founded in 1989 and is privately held. For more information, visit Gyration.com

hier nmoch die patente um die es geht
 
Zuletzt bearbeitet:
solange Banjo keine Mini-Spiel-Sammlung oder nen Ego-Shooter ist mir das recht.
 
Zurück
Top Bottom