Microsoft, Intel, AMD und Nvidia beschließen PC-Allianz

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Coda
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Coda

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
18 Dez 2006
Beiträge
8.094
Wie Mercury News meldet planen einige große PC-Hardware Hersteller eine unter dem Namen "PC Gaming Alliance" laufende Allianz zur Stärkung des PCs als Spieleplattform. Darunter sind vorallem die Schwergewichte Microsoft, Intel, AMD und Nvidia. Es wäre auch denkbar, dass Dell und HP sich noch beteiligen.

Die Quelle spricht von einer Bekanntgabe aller Mitglieder der "PGA" zur Games Developer Conference die vom 18 - 22. Februar 2008 stattfindet. Der Auslöser für diese Entscheidung sind die klar am Markt erkennbaren Veränderungen - PC-Spiele verkaufen sich im Vergleich zu Konsolenspielen weit gringer bei immer größer werdenden Grundkosten für Entwicklung und Marketing moderner Spiele. Das Ziel der Allianz ist es, die wichtigsten Spieleentwickler wieder etwas mehr für die Plattform PC zu interessieren.

Quelle: Mercury News
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Imo war das schon längst überflüssig. Gerade Nvidia und Intel haben ein großes Interesse darin den PC am Leben zu erhalten, ansonsten wäre auch der technische Fortschritt ein wenig gefährdet. Dazu passt auch die News, dernach Nvidia 4-5 Millionen $ in das Marketing von Crysis gesteckt hat.

Discuss! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dadurch gute Spiele auf den PC kommen, dann soll es mir Recht sein!

Edit: Ein Link zur News wäre nicht schlecht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel ?
Gleich mal ein produktiver Vorschlag für die:

Ihre Grafikkarten, die wohl zu den verbreitesten gehören, spieletauglich machen.


In den meisten Laptops ist Intel verbaut aber die taugen halt nicht zum zocken oô
 
Ja hab ich schon gelesen bin mal gespannt was dabei rumkommt :)

@yazoo stimme deiner sig voll zu ;)
 
Intel ?
Gleich mal ein produktiver Vorschlag für die:

Ihre Grafikkarten, die wohl zu den verbreitesten gehören, spieletauglich machen.


In den meisten Laptops ist Intel verbaut aber die taugen halt nicht zum zocken oô

Hast du mal an die Kosten gedacht? In Billig Laptops werden so schnell keine highend chipsätze verbaut werden. Es wäre aber schon ein großer schritt generell alle Grafikkarten spieltauglich zu machen, also auch die um 50 Euro die dann groß als Spielekarten in den 500 Euro Fertig-Towern angepriesen werden...
 
Hast du mal an die Kosten gedacht? In Billig Laptops werden so schnell keine highend chipsätze verbaut werden. Es wäre aber schon ein großer schritt generell alle Grafikkarten spieltauglich zu machen, also auch die um 50 Euro die dann groß als Spielekarten in den 500 Euro Fertig-Towern angepriesen werden...

ich sprech nciht von high end. Zum die Karten auch in Notebooks für 1000€ verbaut werden (zB SONY)
Wäre ja schonmal ein Anfang wenn die den speicher nicht mit dem Arbeitsspeicher teilen würden sondern nen eigenen hätten.
Ich gebe zu ich kenn mich mit Grafikkarten nicht wirklich aus, vllt hat wer bessere Vorschläge
 
Naja, was soll da konkret kommen? Imho viel Lärm um nichts.

"Games for Windows" war letztendlich ja auch vor allem dazu da, Spieleverpackungen mit einem weißen Balken zu verschandeln.
 
Naja, was soll da konkret kommen? Imho viel Lärm um nichts.
Das denk ich mir auch. Außerdem ist es dazu imo sowieso schon zu spät. Der PC hat ein Imageproblem und ein technologisches Problem. Letzteres kann man vielleicht beheben, ersteres führt dazu, dass all die Arbeit an letzterem nutzlos ist.

volcatius schrieb:
"Games for Windows" war letztendlich ja auch vor allem dazu da, Spieleverpackungen mit einem weißen Balken zu verschandeln.
Naja, es gibt schon ein paar sinnvolle Vorraussetzungen für Games for Windows Spiele. So z.b. Controller-Support, Integration ins Media Center, Pflicht für Widescreenauflösungen, einheitliches Packaging. Schade nur, dass noch immer viele große Publisher fehlen. Sekundär wollte Microsoft ja auch Spielen auf HTPCs ein wenig größer machen. Kann man aber als gescheitert betrachten.
 
Naja, was soll da konkret kommen? Imho viel Lärm um nichts.

"Games for Windows" war letztendlich ja auch vor allem dazu da, Spieleverpackungen mit einem weißen Balken zu verschandeln.

Da könnte ewig viel kommen. Generell erstmal alles, was die Konsolenhersteller auch so anstellen. Entwicklerstudios finanziell unterstützen, exclusives sichern, Marketingkampagnen, solche Späße. Schaden kann es nicht.
 
Bin da recht pessimistisch, aber mal abwarten. Die Interessen sind eigentlich auch zu verschieden.
Und gerade MS hat ja im Spielebereich viel Murks gebaut. Wie kann man auf die Idee kommen, Vista mit nem veralteten, häßlichen Shooter wie Halo 2 pushen zu wollen?
 
Das erste was MS machen sollte ist die PC Ports von der Xbox nich immer erst 2 Jahre nach Konsolenrelease zu bringen, selbst zeitexklusivität ist mist (bei Spielen von den MS Game Studios macht MS ja keine miesen nur weils auf PC gleichzeitig kommen würde).
Das zweite und wichtigste was die Allianz bringen könnte is mal gescheites PC Games Marketing außer in Deutschland gibts das nämlich kaum noch (fands aber lustig als hier zb Pro Evo 2008 in der Saturn Werbung angepriesen wurde und dann war das auch noch die PC Version :) ).
Was sie aber wohl auf jedenfall machen wollen ist Developer mehr für die Entwicklung am PC zu begeistern und die Hardwarevorraussetzungen simpler und effektiver zu gestalten, Vistas Leistungsindex ist ja schonmal ein guter Ansatz gewesen, wenn MS ihn nicht permanent verändert hätte, mittlerweile ist der wohl aber stabil geworden was die Benotung angeht, also steht in Zukunft auf ner Games for Windows Packung: minimal benötitgt ein PC mit Leistungsindex 4,0 empfohlen 5,0 oder so ähnlich, das schleißt dann immer gleich CPU, Graka und Ram in eine Ziffer ein und sollte grade beim Mainstream doch für weniger Verwirrung sorgen ob der PC für das Spiel tauglich ist.

Und ja: jemand sollte Intel für die miesen Onboard "Gaming" Grafikchips in den Hintern treten.
 
Und ja: jemand sollte Intel für die miesen Onboard "Gaming" Grafikchips in den Hintern treten.

Sie arbeiten ja an einem "highend" chip. Dumm nur, dass der sowieso zu teuer sein wird, als dass ihn irgendein Notebook Hersteller in Erwägung zieht. Man müsste direkt im Massenmarkt zuschlagen, diese ganzen lowend grafikkarten müssen ausgerottet werden, der einzige grund warum es sowas wie ne 8400/8600 oder 3450/3650 gibt, ist damit sich leute einen netten HTPC basteln können, leider wird dann dieser Grafikschrott in Fertig PCs bei Aldi und Co verbaut und alle kaufen weil da steht ja "high end 8600GT Grafik" oder ähnliches, und der dumme kunde kauft fröhlich, kann dann crysis nichtmal auf low flüssig spielen :shakehead:

@Yazoo:

Haha, ja die vaio Notebooks... Also wer so einen für 1k Euro kauft und dann spielleistung erwartet ist selbst schuld. Da ist dann sony einfach der falsche Partner für einen. Für 1k Euro gibts von Toshi und Co aber auch schon brauchbare Gamer Notebooks, zwar sind die dann auf dem Stand wo Stand-PCs vor nem Jahr waren, aber das ist bei Laptops eh immer so. Wer wirklich spielen will holt sich sowieso nen PC Tower mit ordentlichen Werten...
 
Das Ziel der Allianz ist es, die wichtigsten Spieleentwickler wieder etwas mehr für die Plattform PC zu interessieren.

Bin mal gespannt wie sie das bewerkstelligen wollen.
Werbung? Vorgefertigte Engines? Extrem angepasste Entwicklungsumgebungen? Bessere Auslegung der Treiber und Libraries auf DirectX? Finanzielle Unterstützung?

Realisierbar wäre das.
 
Ich bin der Meinung, das Sie vorallem von dem Aufrüstwahn wegkommen sollten, wenn Sie diese Entwicklung wieder umkehren wollen.
Ich denke es haben einige aus dem gleichen Grund wie ich dem PC als Spielplattform den Rücken gekehrt.

Gute Spiele gibts für den PC viele. Aber ich habe schlicht keine Lust und Geld mir alle halbe Jahre ne neue Graka, CPU und mehr Ram zu kaufen.
Wenn Sie stattdessen anfangen würden aus der vorhandenen Hardware durch optimierung mehr rauszuholen wie das bei den Konsolen schon länger der Fall ist, würden wahrscheinlich wieder mehr Leute auch den PC als Spiele plattform nutzen.

Das ist freilich etwas schwerer und man muss sich mehr mit der Hardware auseinandersetzten.
Und ob das ganz im Sinn der Allianz ist, ist ne andere Frage.
 
Hoffe sie schaffen es den PC wiederzubeleben. Am besten wäre eine eigene Marke von PC's mit spezieller Windows Version, die das größere Augenmerk auf Spiele hat, sodass auch Ressourcen gespart werden können.
 
Also den PC "wiederbeleben" muss man imo gar nicht.
Wenn es so schlecht um den PC stehen würde, gäbe es nicht bald ein Mass Effect, die meisten guten Titel (Bioshock, AC, CoD4 etc.) gibts auch am PC - und man kann sie in bester Qualität spielen. Die Vkz der Konsolen sind natürlich höher, aber man kann schon so einiges Geld verdienen im PC-Sektor (Steam, WoW, Spiele-Umsatz generell). Was sie versuchen wollen ist, den PC als Spieleplattform wieder interessanter zu machen. Und das kann man nur begrüßen. Ich denke schon, dass in den meisten Fällen die Unwissenheit der Grund ist, warum die Vkz der Konsolen besser sind.

Ich spiele auch ab und zu auf Konsolen, aber am PC hab ich halt immer die beste Qualität. Ganz ehrlich: Das mit dem Aufrüsten ist mittlerweile ein Märchen, welches sich über die Jahre immer weiter verbreitet hat. Früher war das teilweise auch richtig, weil die Zeitabstände neuer Grafikschnittstellen etc. immer kürzer waren. Wenn ich aber heute einen guten PC kaufe, muss ich mich nicht mal sonderlich gut auskennen - DiTech oder wie sie alle heißen stellen mir meinen Wunsch-PC zusammen und ich muss original noch den Einschaltknopf finden. Mit einer HD 3850-GraKa komme ich sehr günstig davon, mit einer tollen Leistung - wenn ich Crysis in High spielen will, eventuell eine 8800GT und fertig. Damit komme ich dann längere Zeit aus - die Highlights von 2008 kann ich in hohen Auflösungen und bester Qualität genießen. Vor allem: Einen PC brauche ich sowieso, wieso sollte ich dann nicht gleich ein paar hundert Euro für die Spieletauglichkeit investieren? Dann hab ich ein Gerät, alle Möglichkeiten, kann in der besten Qualität Games spielen und noch vieles mehr. Für eine neue Konsole muss ich ja wieder zahlen (nicht wenig..) und die Spiele kosten (vor allem bei Release!) am PC auch deutlich weniger.

Das spiegelt natürlich nur meine Meinung wieder, jeder soll dort spielen wo er mag. Auf jeden Fall will ich damit ausdrücken: Ich finde es gut, dass sie den PC-Spielemarkt wieder auffrischen wollen, denn tot ist er längst noch nicht - und wird (kann) es auch nie sein.
 
Hoffe sie schaffen es den PC wiederzubeleben. Am besten wäre eine eigene Marke von PC's mit spezieller Windows Version, die das größere Augenmerk auf Spiele hat, sodass auch Ressourcen gespart werden können.

Und was steckt da drinnen? AMD? Nvidia oder INTEL? ;)


Ich finde aber PCs sollten ganz einfach ein Farb System bekommen, also neue Komplett Systeme!

Hier meine Idee, auf die schnelle zusammengestellt:

modelle6.png


JEDER PC sollte solche Farbkennzeichnungen erhalten. Und das ganze sollte bindend sein für jeden Hersteller. Die Frage ist ob das machbar ist, ich fürchte nicht :(

Die Idee ist, alles was zumindest Gelb ist, sollte für Spiele zumindest mit Abstrichen reichen. Ideal ist ein grüner oder blauer Rechner in meinem Beispiel.

ROT: Onboard grafik lowend CPU
Orange: Onboard Grafik/Lowend Grafik, Lowend/mdirange CPU
Gelb: Midrange Grafik(HD3850/9600GT) midrange CPU
Grün: Gamer Grafik(HD3870/9800GT) Gamer CPU (Athlon X2 6000+/Intel e6750)
Blau: High End Grafik(HD3870X2/8800ULTRA) High End CPU (Intel Core 2 Quad Q6600/AMD Phenom X4 9600 ) -ODER HÖHER

So würde ich derzeit diese Aufkleber verteilen, das ändert sich halt alle halben Jahre was high end ist und was nicht, länger sollten solche PCs eh nicht im Handel rumlungern. Allerdings wie gesagt, müsste das bindend sein und jeder Hersteller müsste sich drann halten. Vielleicht würden dann die Käufer gezielter auf hochwertigere Systeme gehen bzw die Hersteller von schrott Rechnern endlich mal brauchbare Grafiklösungen integrieren um sich zumindest ein Gelb oder grün zu holen...
 
Und was steckt da drinnen? AMD? Nvidia oder INTEL? ;)


Ich finde aber PCs sollten ganz einfach ein Farb System bekommen, also neue Komplett Systeme!

Hier meine Idee, auf die schnelle zusammengestellt:

modelle6.png


JEDER PC sollte solche Farbkennzeichnungen erhalten. Und das ganze sollte bindend sein für jeden Hersteller. Die Frage ist ob das machbar ist, ich fürchte nicht :(

Die Idee ist, alles was zumindest Gelb ist, sollte für Spiele zumindest mit Abstrichen reichen. Ideal ist ein grüner oder blauer Rechner in meinem Beispiel.

ROT: Onboard grafik lowend CPU
Orange: Onboard Grafik/Lowend Grafik, Lowend/mdirange CPU
Gelb: Midrange Grafik(HD3850/9600GT) midrange CPU
Grün: Gamer Grafik(HD3870/9800GT) Gamer CPU (Athlon X2 6000+/Intel e6750)
Blau: High End Grafik(HD3870X2/8800ULTRA) High End CPU (Intel Core 2 Quad Q6600/AMD Phenom X4 9600 ) -ODER HÖHER

So würde ich derzeit diese Aufkleber verteilen, das ändert sich halt alle halben Jahre was high end ist und was nicht, länger sollten solche PCs eh nicht im Handel rumlungern. Allerdings wie gesagt, müsste das bindend sein und jeder Hersteller müsste sich drann halten. Vielleicht würden dann die Käufer gezielter auf hochwertigere Systeme gehen bzw die Hersteller von schrott Rechnern endlich mal brauchbare Grafiklösungen integrieren um sich zumindest ein Gelb oder grün zu holen...

Finde die Farbkennzeichnung is schon deswegen net wirklich geeignet weils sich eben ändert was HighEnd ist und was nicht.
Besser finde ich einfach den Vista-Leistungsindex übernehmene, jetzt wo sich die Werte nimmer für ein und dieselbe Hardware ändern ist die doch ideal.
Da wird einfach die Bewertung vom Leistungsindex draufgepappt und gut is, vielleicht sollte man dann nurmal im Laden ne Tabelle haben was welche Programme für einen Leistungsindex fordern.
Der Index hat den Vorteil das er eben nach oben offen ist, der wird also immernur erweitert. Wer detaillierte Infos dazu haben will guckt auf den aufgeschlüsselten Index und sieht welches der Teile im Rechner der schwächste Part ist.
 
Finde die Farbkennzeichnung is schon deswegen net wirklich geeignet weils sich eben ändert was HighEnd ist und was nicht.
Besser finde ich einfach den Vista-Leistungsindex übernehmene, jetzt wo sich die Werte nimmer für ein und dieselbe Hardware ändern ist die doch ideal.
Da wird einfach die Bewertung vom Leistungsindex draufgepappt und gut is, vielleicht sollte man dann nurmal im Laden ne Tabelle haben was welche Programme für einen Leistungsindex fordern.
Der Index hat den Vorteil das er eben nach oben offen ist, der wird also immernur erweitert. Wer detaillierte Infos dazu haben will guckt auf den aufgeschlüsselten Index und sieht welches der Teile im Rechner der schwächste Part ist.

Die ersten drei Gruppen existieren und verändern sich während der Zeit nur sehr, sehr langsam. Das ist auch der Grund für die mittlerweile KLAFFENDE SCHLUCHT die zwischen nem Standard Multimedia PC und einem Spiele Rechner liegt. Vor 10 Jahren wars mal so, dass es zwar Vodoo Grafikkarten gab aber auch die Non Vodoo Dinger damals von ATI, Nvidia, Matrox und wie sie noch hießen, alle irgendwie gut mithalten konnten. Da waren keine gigantischen Unterschiede wie heute, da war eine Grafikkarte eingebaut? Dann war der Rechner auch spielefähig. Heute heißt das nunmal garnichtsmehr wenn so eine Grafikkarte verbaut ist. Fakt ist unzählige Kunden werden von katastrophalen Karten wie der 8400GTS oder einer HD3650 und ähnlichem verwirrt und in die Idee getrieben "Vor 10 jahren reichte ne graka für jedes game, jetzt reichts sicher auch und das klingt auch recht "neu""...

Nur ists halt nicht so, die Kundenverarsche in dem Bereich hat dem ganzen PC Markt sicher geschadet. Des PCs größte Stärke, frei konfigurierbar zu sein, ist zugleich auch seine größte Schwäche. Wir bräuchten wieder Zeiten in denen Grafikkarten, Grafikkarten sind, und keine Kundenverarschungswerkzeuge. Alles andere sollen Onboard Lösungen regeln, aber wenn da ne Grafikkarte drinnen ist, soll die zumindest wie derzeit eine HD3850 auch verdammt nochmal Spiele-Fähig sein(sprich alles was am markt ist in passabler Qualität flüssig abspielen)! -Außer natürlich es handelt sich um Spezialkarten für 3D Rendering und ähnliches, diese dinger werden aber sowieso nie in einem normalen PC landen, da die Preise sowieso viel zu hoch liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom