Stammtisch Metroid Stammtisch

Welches Metroid-Spiel findet ihr am besten?


  • Stimmen insgesamt
    159
Weiterentwickeln heißt die Grundbasis zu behalten und darauf zu bauen. Experimentieren heißt die Basis teilweise oder ganz über Bord zu werfen und durch etwas Anderes zu ersetzen.

Also war Majoras Mask eine Weiterentwicklung und kein Experiment, denn das Grundprinzip wurde beibehalten, jedoch nur um ein 3 Tage-System erweitert.
Die Super Mario Spiele (2D) haben sich seit dem ersten Teil konsequent weiterentwickelt, ohne irgenwelche verrückten Experimente.
Im Originalen SMB war man alleine unterwegs. Nach deiner These dürfte man einen Multiplayermodus gar nicht einbauen...
 
das ist doch blödsinn. wo wären wir heute, wenn die großen spiele immer gleich bleiben würden?? dann hätten wir sowas wie PES, CoD, FF, NFS,... auch mit Zelda und co. was denkt ihr was dann los wäre?

dann wäre die fanbase jetzt nach all den jahren schon garnicht mehr vorhanden. mit ihren üblichen nachfolger-veränderungen aber verlieren sie nur ein paar fans die die sich für die Uber-Fans hielten und jetzt boykottieren müssen. und dafür kommen vieleicht neue fans dazu.

für den fall, dass es jemandem neu ist:
Es gibt so viele verschiedene Meinungen und Geschmäcker wie es Menschen gibt auf dieser Welt. dass man daher mit vielen kompromissen leben muss sollte klar sein. sowhol für die Entwickler als auch für die Spieler. Nintendo kann unmöglich JEDEM das spiel recht machen. es wird immer jemandem geben der nicht einverstanden ist. statt es diesem einen recht zu machen und viele andere zu verärgern wird ne einheitliche lösung gefunden die ne größere masse zufrieden stellt. dass das keine leichte sache ist sollte klar sein, sonst wäre jedes spiel ein multimio-erfolg.

mit anderen Worten. Nintendo hält ganz zurecht nichts von dem kleinen geschrei irgendwelcher Nerds. jemand der bei der kleinsten kleinigkeit sein "Fan Dasein" einfach aufgibt ist auf lange sicht nicht wichtig da man angst haben muss, den immer irgendwie verärgern zu können und das würde in die richtung aussarten, dass man als entwickler auf einmal bei jeder kleinigkeit angst vor negativen resonanzen haben muss.

Ihr seid nicht der Mittelpunkt der Erde und müsst lernen euch auch anderen anpassen zu können und nicht umgekehrt.
 
das ist doch blödsinn. wo wären wir heute, wenn die großen spiele immer gleich bleiben würden?? dann hätten wir sowas wie PES, CoD, FF, NFS,... auch mit Zelda und co. was denkt ihr was dann los wäre?

ff hat schon oft genug die fans gespalten, weil es immer wieder anders ist, und sollte allein deshalb nicht in dieser aufzählung vorkommen ;-)
 
Ahhh, wo soll ich bloß Anfangen?

Was ist das Grundprinzip von mario? Es ist ein Action Spiel, in dem man strikt von links nach Rechts rennt und springt, um das ziel zu erreichen, ohne getroffen zu werden. Die Powerups dienen dazu, dass man auch einmal getroffen werden kann und erleichtern den Fortschritt im Spiel, sind aber nicht zwingend notwendig.
Was ist das Grundgerüst von Zelda? Es ist ein Abenteuer, in dem ein Held mit seinem Schwert und anderen Waffen sich durch eine gefährliche Welt kämpft. Das Spiel ist in eine zusammenhängende labyrinthartige Oberwelt voller Monster und mehrere Dungeons voller Monster und Fallen eingeteilt. Duch die Prüfungen der Dungeons erhält de Held neue Waffen und wird stärker. Wachstum wird durch neue Upgrades erreicht, die man sich verdienen muss. Zelda ist ein Action RPG.

Und was ist das Grundgerüst eines Metroids? Es ist ein Space Marine, der sich auf einem gefährlichen Alien Plaeten durch mörderische Gegnermassen durchkämpft, um in den Tiefen des Labyrinths den Endgegner herauszufordern. Dazu kommt eine Reihe von Upgrades und neue Waffen dazu, die es ermöglichen, das Labrinth auf neue Wege zu durchstreifen und die Gegner auf andere Weise zu bekämpfen.

So, was heißt Weiterentwicklung? Es heißt dieses Grundgerüst zu nehmen, beizubehalten und darauf einige weitere Optionen zu geben (beispielsweise Warp Röhren), oder sie weiter auszubauen (Motion Plus Schwertkampf anstelle von Knöpfen drücken).
Und was ist ein Experiment? Es heißt ein neues Element einführen und dieses Element zum Fokus zu machen. Dabei kann das alte Grundgerüst enweder in den Hintergrund rücken (Dungeons in Majora's Mask), oder komplett über Bord geworfen werden (zusammenhängende Oberwelt in Wind Waker)

Was ist nun so schlecht an Experimenten? Der Kunde hat bestimmte Erwartungen, und wenn diese enttäuscht werden,d ann wird der Kunde das Produkt als schlecht empfinden. Deshalb heißt das iPad auch iPad und nicht Mac Touch. Und wenn jemand Zelda erwartet, aber dafür einen Landschaftssimluator bekommt wird er das Spiel als schlecht empfinden, selbst wenn es gut sein sollte. Und wenn es auch nooch wirklich schlecht ist, dann will ich gar nicht erst davon anfangen.

HiPhish: Wie man das nun nennt, ist mir vollkomen piepegal. Ein Super Mario 64 hat das Spielkonzept nicht nur in 3D gebracht, sondern es auch komplett umgekrempelt. Da ging es nicht mehr darum, ein Level durchzulaufen wie in den 2D-Teilen. Da ging es darum, Aufgaben innerhalb eines Levels zu lösen. Dass als reine Weiterentwicklung zu betrachten, halte ich für extrem gewagt. Und auch die Zelda-Reihe hatte so einige Experimente hinter sich und zwar schon bevor Anouma das Ruder übernahm. Der zweite Teil spielt sich komplett anders als der erste und alle anderen Teile danach. Ein missglücktes Experiment würde ich sagen. Und über die CDi-Teile hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens.
1. Du sprichst hier mitdemjenigen, der wehemnt die Position vertritt, dass 3D Mario kein richtiges Super Mario ist (aus oben genannten Gründen), und immer wieder betont, dass das nicht heißt, dass 3D Marios schlecht sind.
2. Ich weiß nicht, welche Experimente du bei Zelda meinst. Mit den CDi Teilen hatte Nintendo nicht das Geringste zu schaffen. Und Zelda 2 hat alle Merkmale, die ein Zelda ausmachen. Es ist ein waschechtes Zelda, nur von der Seite (Die Dimension oder Perspektive hat nichts mit den Grundwerten zu tun). Man muss dem Spiel auch zu Gute halten, dass es erst der zweite Teil war, und Zelda damals auch nicht definiert war.

Außerdem bei Prime nicht von einem Experiment zu sprechen, zeugt davon das man die 2D-Teile nicht kennt. Denn Metroid Other M geht aufjedenfall mehr in Richtug der 2D als Prime jemals war, spielerisch. (mehr Aktion, schnelles Gameplay, weniger Rätsel usw.)
Other M hat die Perspektive der 2D Teile, mehr aber auch nicht. Die Perspektive ist aber belanglos. Prime hat alles, was ein echtes Metroid ausmacht. Nur die Perspektive ist anders.

Mehr als einen Querschnitt haben wir nicht.
Dshalb sage ich ja, dass wir abwarten müssen.

Dann verrate mir mal, was sie alternativ hätten machen sollen? Was hätte denn Deiner Meinung nach mehr neue Fans ins Boot geholt?
Ich weiß es, aber wenn du es ernsthaft nicht weißt, dann verdienst du die Antwort nicht. Dieses Wissen behalte ich doch lieber für mich und nutze es.

Genau wie der Erstling. Genau das, was die Puristen wollten. Den Kritikern gefiel es auch (87% bei Metacritic, niedrigste Wertung 73%). Nebenbei, es sind Stiefel. Mir gefällt's auch nicht, ist aber eben charakteristisch für die Reihe.
Das ist schön und gut für die Fans, und ich beschwere mich auch nicht. Allerdings braucht sich auch niemand zu wudnern, ewnn das ein Totalflop geworden ist.
Nur brauchst du mir nicht mit Sin&Punishment 2 daherkommen und sagen, dass ein finanzieller Flop dabei herauskommt, wenn Nintendo auf Fans hört. Warum nimmst du nicht etwas Passenderes wie Super Mario Wii? Oh, moment einmal, das war so ein Erfolg, dass Nintendo nicht mit der Wii Herstellung hinterherkam.

Also war Majoras Mask eine Weiterentwicklung und kein Experiment, denn das Grundprinzip wurde beibehalten, jedoch nur um ein 3 Tage-System erweitert.
nein, das Grundprinzip war das drei-Tage-Limit, die täglichen Routinen der Einwohner und ein Haufen Nebenquests. Die Dungeons, die Kämpfe, die Oberwelt wurden alle zu Nebensachen.

Im Originalen SMB war man alleine unterwegs. Nach deiner These dürfte man einen Multiplayermodus gar nicht einbauen...
Der Multiplayer hat das Grndgerüst nicht gestört. Man konnte weiterhin das ganze Spiel alleine spielen, und es war großartig. Wenn man allerdings aus Super Mario ein Co-Op Räselspiel gemachthätte, in dem Mario und seine Freunde Schalter betätigen und Schlüssel einsammeln müssten, das wäre ein komplette Abweichung, und du würdest noch viel mehr von mir hören.

das ist doch blödsinn. wo wären wir heute, wenn die großen spiele immer gleich bleiben würden?? dann hätten wir sowas wie PES, CoD, FF, NFS,... auch mit Zelda und co. was denkt ihr was dann los wäre?
Du tust so, als wäre PES aus Ninja Gaiden hervorgegangen. Das sind alles Spiele, die aus dem Nichts entstanden, völlige Eigenkreationen. Genau das, was ich die ganze Zeit will.

dann wäre die fanbase jetzt nach all den jahren schon garnicht mehr vorhanden. mit ihren üblichen nachfolger-veränderungen aber verlieren sie nur ein paar fans die die sich für die Uber-Fans hielten und jetzt boykottieren müssen. und dafür kommen vieleicht neue fans dazu.
Ausnahmslos jede Reihe, die jemals wieder zu ihren Wurzeln zurückkehrte, explodierte (im positiven Sinne) wieder. Super Mario ist das aktuellste Beispiel.

für den fall, dass es jemandem neu ist:
Es gibt so viele verschiedene Meinungen und Geschmäcker wie es Menschen gibt auf dieser Welt. dass man daher mit vielen kompromissen leben muss sollte klar sein. sowhol für die Entwickler als auch für die Spieler. Nintendo kann unmöglich JEDEM das spiel recht machen. es wird immer jemandem geben der nicht einverstanden ist. statt es diesem einen recht zu machen und viele andere zu verärgern wird ne einheitliche lösung gefunden die ne größere masse zufrieden stellt. dass das keine leichte sache ist sollte klar sein, sonst wäre jedes spiel ein multimio-erfolg.
Und genau das ist der Grund, warum jedes Restaurant unzählige Speisen serviert, anstatt alles in einen Topf zu schmeißen. Und genau darum geht es hier. Lasst mario Mario sein, lasst Zelda Zelda sein und lasst Metroid Metroid sein. Und anstelle der wirlden Experimente schafft völligneue Spiele, neue Welten. Ein Oean hat in einem Zelda rein ga rnichts verloren. Aber warum nicht ein neues Spiel daraus machen?

mit anderen Worten. Nintendo hält ganz zurecht nichts von dem kleinen geschrei irgendwelcher Nerds. jemand der bei der kleinsten kleinigkeit sein "Fan Dasein" einfach aufgibt ist auf lange sicht nicht wichtig da man angst haben muss, den immer irgendwie verärgern zu können und das würde in die richtung aussarten, dass man als entwickler auf einmal bei jeder kleinigkeit angst vor negativen resonanzen haben muss.

Ihr seid nicht der Mittelpunkt der Erde und müsst lernen euch auch anderen anpassen zu können und nicht umgekehrt.
Sehr richtig. Als die Nerds nach besserer Graphik schrien macht enintendo die Wii. In der tat ist die stille Gruppe die wahrhaft Mächtige. Und genau deshalb habe ich Angst um die Zukunft von Metroid.
 
Mal sehen, ein androgyner Teenager in einem Outfit jenseits von gutem und schlechtem Geschmack (trägt er ernsthaft Kniestrümpfe und Shorts?), der mit einem Schwert durch die Gegend fliegt und mit einer Laserkanone schießt...
Ja, ich habe wirklich keine Ahnung, wie das bloß schiefgehen konnte :shakehead:
Grafisch ist es ein sehr schöner Titel, das dürfte ein Argument für einen Kauf sein. Ich kann auch nicht glauben, dass es an sowas Banalem liegt wie den Hauptcharakteren. Es wurde sogar mit dem Gampelay und nicht mit den Charakteren geworben, was eh sinnlos gewesen wäre, da es hierzulande kaum jemand kennt.

Verdient hätte es Sin and Punishment 2 allemal...:(
 
Sieh mal, ich bezweifle nicht, dass Sin & Punishment 2 ein gutes Spiel ist. Aber bei Videospielen ist, wie bei jedem Unterhaltungsmedium, ein gewisser emotionaler, irrationaler Aspekt mit drin. Sin & Punishment macht, schlicht gesagt, einfach keinen Sinn. Warum kann der Typ fliegen? Worauf schießt er überhaupt? Warum hat er einS chwert? Ich weiß, dafür gibt es bestimmt eine Erklärung, aber wenn du es erst erklären musst, hast du schon verloren.
ich bin einer der Wenigen hier, der Red Steel 2 mag, aber beim besten Willen, es ist nun wirklich nicht schwer zu sehen, warum ein Spiel mit einem Cowboy-Samurai-Jediritter nicht sonderlich erfolgreich ist.
 
Sieh mal, ich bezweifle nicht, dass Sin & Punishment 2 ein gutes Spiel ist. Aber bei Videospielen ist, wie bei jedem Unterhaltungsmedium, ein gewisser emotionaler, irrationaler Aspekt mit drin. Sin & Punishment macht, schlicht gesagt, einfach keinen Sinn. Warum kann der Typ fliegen? Worauf schießt er überhaupt? Warum hat er einS chwert? Ich weiß, dafür gibt es bestimmt eine Erklärung, aber wenn du es erst erklären musst, hast du schon verloren.
ich bin einer der Wenigen hier, der Red Steel 2 mag, aber beim besten Willen, es ist nun wirklich nicht schwer zu sehen, warum ein Spiel mit einem Cowboy-Samurai-Jediritter nicht sonderlich erfolgreich ist.
Nee, versteh ich absolut. Hätte zumindest gedacht, dass man weit erfolgreicher mit dem zweiten Teil sein wird, als mit dem ersten. Würde mir gerne einen dritten Teil wünschen... :(
 
Und was ist ein Experiment? Es heißt ein neues Element einführen und dieses Element zum Fokus zu machen. Dabei kann das alte Grundgerüst enweder in den Hintergrund rücken (Dungeons in Majora's Mask), oder komplett über Bord geworfen werden (zusammenhängende Oberwelt in Wind Waker)
Zelda = Link reist durch die Welt, macht Dungeons und kämpft gegen Gegner, löst Rätsel und findet Items...
Genau das gibt es auch in Zelda MM und in Zelda WW. Wenn das in den Hintergrund getreten sein soll, würde ich gerne wissen wie du Zelda MM durchspielen willst ohne einen Dungeon gemacht zu haben.

Sieh mal, ich bezweifle nicht, dass Sin & Punishment 2 ein gutes Spiel ist. Aber bei Videospielen ist, wie bei jedem Unterhaltungsmedium, ein gewisser emotionaler, irrationaler Aspekt mit drin. Sin & Punishment macht, schlicht gesagt, einfach keinen Sinn. Warum kann der Typ fliegen? Worauf schießt er überhaupt? Warum hat er einS chwert? Ich weiß, dafür gibt es bestimmt eine Erklärung, aber wenn du es erst erklären musst, hast du schon verloren..

Warum kann Mario springen? Warum kann Bowser reden?
Muss alles einen Sinn haben?
NEIN! Ich will das verdammte Spiel genießen, da hinterfrag ich nicht dauernd wieso und warum.
 
Die Diskussion ist ja doch noch interessant geworden ;)
Zunächst zum Zelda Beispiel: Ich verstehe nicht wieso eine zusamenhängende Oberwelt eines der Kernmerkmale sein soll? Für mich ist das Zelda Merkmal überhaupt, dass man durch Dungeons stapft und dort unter Einsatz von Waffen und Items Rätsel löst um zum Boss zu gelangen - ob die Oberwelt nun ein zusamenhängendes Landstück ist oder ein Ozean ändert nichts am Erkennungsmerkmal Zelda und auch das gameplay ändert sich dadurch nicht. Ich fands einfach ne schöne Abwechslung ;)
Zu Metroid: Ist denn in Stein gemeißelt dass die Serie jetzt zu einem Action Adventure/Hack 'n Slay Mix wird? Ich finde es nicht weiter schlimm den Teil erstmal als Spin Off zu sehen, der das Metroid Universum einfach mal anders präsentiert.
Klar hätte man sich etwas komplett Neues ausdenken können, mit anderen Charakteren usw. aber Metroid bietet sich hier doch an. Sollte das Spiel extrem gut ankommen könnte die Serie in die Richtung gehen, wenn nicht dann wird der nächste Teil halt eine Weltraumsimulation, ich hab damit kein Problem - so lange es stimmig ist nimmt das Franchise keinen Schaden und ist mir auch 1000x lieber als wenn man eine lieblose Ninja Gaiden Kopie entwickelt.

Btw. diese Diskussion gab es in ähnlicher Form sicher auch vor Prime. Ohne den Mut mal etwas anders zu machen wären uns 3 der besten Spiele überhaupt durch die Lappen gegangen.
Und dass Metroid Other M weiter vom ursprünglichen Original entfernt ist: Das könnte der nächste Schritt sein, sollte es den Fans nicht gefallen würde ein Other M dann doch wieder näher dran sein. Bisher scheint es den meisten aber zuzusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Other M ist nur kein Spin-Off, es ist der offizielle Nachfolger zu Super Metroid :ol:

Ansonsten hast du Recht... Es steht ja bei Weitem nicht fest, dass Metroid sich in Zukunft nur noch so spielen lassen wird... Oder dass der alten Spielweise niemals wieder ein Teil gegönnt wird.

Other M hat mir einfach gezeigt und erneut bewiesen, dass Nintendo auch gewillt ist, Core-Spiele zu machen... in jeder Hinsicht.
Das Gameplay hat ja dadruch keinen Schaden genommen und ich empfinde Other M noch immer als die definitive Umsetzung der 2D-Teile in 3D.
 
Ich weiß es, aber wenn du es ernsthaft nicht weißt, dann verdienst du die Antwort nicht. Dieses Wissen behalte ich doch lieber für mich und nutze es.
Ich habe selbst so meine Theorien. Ich würde gerne Deine hören - wenn Du denn tatsächlich eine hast.

Das ist schön und gut für die Fans, und ich beschwere mich auch nicht. Allerdings braucht sich auch niemand zu wudnern, ewnn das ein Totalflop geworden ist.
Nur brauchst du mir nicht mit Sin&Punishment 2 daherkommen und sagen, dass ein finanzieller Flop dabei herauskommt, wenn Nintendo auf Fans hört. Warum nimmst du nicht etwas Passenderes wie Super Mario Wii? Oh, moment einmal, das war so ein Erfolg, dass Nintendo nicht mit der Wii Herstellung hinterherkam.
Der Vergleich hinkt mal derbe hart. Mario war schon immer viel größer, berühmter und zugänglicher als Metroid, und der Party-Modus hat ein Übriges getan. Ich gebe Dir schriftlich, dass ein vergleichbar aufgezogenes "New Super Metroid" nicht im Ansatz den Erfolg gehabt hätte (und das Geheule über vier Spieler Koop in Metroid wäre legendär geworden). Es hätte vermutlich nichtmal die Verkaufszahlen des ursprünglichen, damals zeitgemäßen Super Metroid erreicht, weil man damit praktisch ausschließlich die ohnehin schon massiv geschrumpfte oldschool-Fanbase angesprochen hätte.


Zu Metroid: Ist denn in Stein gemeißelt dass die Serie jetzt zu einem Action Adventure/Hack 'n Slay Mix wird? Ich finde es nicht weiter schlimm den Teil erstmal als Spin Off zu sehen, der das Metroid Universum einfach mal anders präsentiert.
Das "alte" Metroid war mit Super Metroid durch. Das ist "Wort Gottes", also 100% offiziell. Die Macher hatten sich bereits 1994 entschlossen, keine weiteren Spiele in diesem Stil zu produzieren. Es war vorgesehen, zukünftig auf mehr Action und filmische Präsentation zu setzen und Samus Aran als Charakter in den Mittelpunkt zu rücken. Diese Entscheidung fiel bereits vor 16 Jahren. Fusion war acht Jahre später ein erster, etwas zögerlicher Schritt in diese Richtung, und Other M ist ziemlich genau das, was Sakamoto vor annähernd zwei Jahrzehnten ankündigte. Vielleicht sollten oldschool-Puristen wie Hi-Phish die Serie einfach als seit 1994 beendet ansehen. Ist sie nämlich wirklich. Ganz offiziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HiPhish

Metroid ist ein Speedrunner-Game, schon seit dem ersten Spiel.
Je nach dem wie schnell man war kriegte man ein anderes Ending, je schneller des do besser.
Das war im jeden Metroid-Teil drin, außer den Primes und Other M (obwohl sich Other M sehr schnell spielen läst). Daher kann es kein 100% echtes Metroid sein, weil eben der Aspekt komplett fehlt.
Und Other M sagt ja schon im Titel das es ander ist als die bisherigen Titel der Serie.;-)

@wsippel

Das alte Metroid ist noch nicht komplett durch, man hat mit Fusion und Zero Mission versucht die Serie für Neueinsteiger zugänglicher zu machen, durch mehr Story und durch Hilfestellungen im Spiel (Adam und Chozo-Statuen usw.). Hat leider nicht viel gebracht, zwar sind ein paar Neulinge dazu gekommen (ich zum Beispiel), aber das waren scheibar nicht viele wen man sich so die Verkaufszahlen ansieht.
Schade, da bei ist grade Zero Mission für mich das beste Spiel der ganzen Serie.
Aber die Serie hat sie nie so gut verkauft wie z.B. Zelda oder Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte Metroid ist noch nicht komplett durch, man hat mit Fusion und Zero Mission versucht die Serie für Neueinsteiger zugänglicher zu machen, durch mehr Story und durch Hilfestellungen im Spiel (Adam und Chozo-Statuen usw.). Hat leider nicht viel gebracht, zwar sind ein paar Neulinge dazu gekommen (ich zum Beispiel), aber das waren scheibar nicht viele wen man sich so die Verkaufszahlen ansieht.
Schade, da bei ist grade Zero Mission für mich das beste Spiel der ganzen Serie.
Aber die Serie hat sie nie so gut verkauft wie z.B. Zelda oder Mario
Zero Mission war ein Remake, und Fusion ist eher die Other M- denn die Super-Richtung. Ich veralbere Dich auch nicht:

Where will the Metroid series go from here?

Sakamoto: I think the series is basically finished. Metroids were basically destined to be exterminated in the first place. So, I wanted to finish it in the most beautiful form.

What will Samus do next?

Sakamoto: I can't clearly say right now, but I think I want to make her the main character in an action game.
Das war wohlgemerkt 1994.
 
@Ragnar

Other M eignet sich so gut wie garnicht für Speedruns da Sequence Breaking unmöglich ist.
 
Zelda = Link reist durch die Welt, macht Dungeons und kämpft gegen Gegner, löst Rätsel und findet Items...
Genau das gibt es auch in Zelda MM und in Zelda WW. Wenn das in den Hintergrund getreten sein soll, würde ich gerne wissen wie du Zelda MM durchspielen willst ohne einen Dungeon gemacht zu haben.
Nebensache und Fokus
Die Gegner und Dungeons in MM sind zur Nebensache geworden.
Warum kann Mario springen? Warum kann Bowser reden?
Muss alles einen Sinn haben?
NEIN! Ich will das verdammte Spiel genießen, da hinterfrag ich nicht dauernd wieso und warum.
Weil es das Zauber Märchen Wunder Pilzköngreich ist. Ich sagte doch, dass es eine irrationale Komponente ist. Wenn ich sie erklren könnte wäre ich kein Mathematiker sonder Psychologe. Ich weiß nicht warum, aber es fällt einfacher, Samurai-Zauberer aus dem Weltall in der Zukuntsvergangenheit zu verstehen, als Cowboy Samurai-Jediritter, obwohl beides im Grunde das Gleiche ist. Ich weiß nicht, warum (Ich kann vermuten, aber ich weiß es nicht sicher), aber es ist nuneinmal so.

Die Diskussion ist ja doch noch interessant geworden ;)
natürlich ;)
Zunächst zum Zelda Beispiel: Ich verstehe nicht wieso eine zusamenhängende Oberwelt eines der Kernmerkmale sein soll? Für mich ist das Zelda Merkmal überhaupt, dass man durch Dungeons stapft und dort unter Einsatz von Waffen und Items Rätsel löst um zum Boss zu gelangen - ob die Oberwelt nun ein zusamenhängendes Landstück ist oder ein Ozean ändert nichts am Erkennungsmerkmal Zelda und auch das gameplay ändert sich dadurch nicht. Ich fands einfach ne schöne Abwechslung ;)
Um zu verstehen, was eine Serie ausmacht muss man schauen, was sie in erster Linie erfolgreich gemacht hat. Meistens ist das der erste Til (allerdings nicht immer, Mega Man 1 war nicht sehr erfolgreich, erst Teil 3 schaffte den Durchbruch)
http://www.youtube.com/watch?v=ardsig81T3w
Die Oberwelt gehört zwingend dazu. Die ist das Hauptlabyrinth, die große weite unerforschte Wildnis, voller Gefahren, Geheimnisse und Abenteuer. Doch du bist zu schwac, um den Gefahren zu trotzen, also begibst du dich in die Dungeons, um dich der Prüfung zu stellen und steigst am Ende siegreich und stärker als zuvor aus dem Loch heraus. Gestärkt bist du nun bereit, es mit den Schrecken der Oberwelt aufzunehmen.
Was ich sagen will, die Oberwelt ist der Ort, wo das Abenteuer stattfindet. Link startet nicht in einer Höhle, sondern in der Oberwelt. Rätsel higegen gibt es kaum. In a Link to the Past kam sie etwas hinzu, um das Spiel abzurunden, aber exzessiv wurden sie erst mit Ocarina of Time. Und irgendwie hat sich seitdem der Glaube durchgesetzt, dass es in Zelda um Rätsel geht.

Zu Metroid: Ist denn in Stein gemeißelt dass die Serie jetzt zu einem Action Adventure/Hack 'n Slay Mix wird? Ich finde es nicht weiter schlimm den Teil erstmal als Spin Off zu sehen, der das Metroid Universum einfach mal anders präsentiert.
Klar hätte man sich etwas komplett Neues ausdenken können, mit anderen Charakteren usw. aber Metroid bietet sich hier doch an. Sollte das Spiel extrem gut ankommen könnte die Serie in die Richtung gehen, wenn nicht dann wird der nächste Teil halt eine Weltraumsimulation, ich hab damit kein Problem - so lange es stimmig ist nimmt das Franchise keinen Schaden und ist mir auch 1000x lieber als wenn man eine lieblose Ninja Gaiden Kopie entwickelt.
Nun, leider ist es kein Spinn Off, sondern ein Hauptteil mit einem Haufen Werbung dahinter. Und wenn es nicht ankommt, kann das die komplette Reihe ruinieren.

Btw. diese Diskussion gab es in ähnlicher Form sicher auch vor Prime. Ohne den Mut mal etwas anders zu machen wären uns 3 der besten Spiele überhaupt durch die Lappen gegangen.
Und dass Metroid Other M weiter vom ursprünglichen Original entfernt ist: Das könnte der nächste Schritt sein, sollte es den Fans nicht gefallen würde ein Other M dann doch wieder näher dran sein. Bisher scheint es den meisten aber zuzusagen.
Die Skepsis bei Prime war mhr als gerechtfertigt. Mtroid als Ego.Shooter? Von einem texanischen Entwickler? Das konnte ja bloß schief gehen. Ich bin mir sicher, die Meißten sahen Matroid als Nintendos Gegenstück zu Halo. Doch glücklicherweise kam es anders und Prime blieb seinen Wurzeln treu. Der Unterschied ist, dass bei Prime die Skepsis sich auflöste, als das Produkt alle Erwartungen erfüllte oder übertraf. Die einzige Metroid Fans, die sich mit Prime nicht anfreunden können, haben mehr ein problem mit der Perspektive, als dem Spiel selbst.
Bei Other M ist es umgekehrt: Die Freude war groß bei der Ankündigung. Ein wenig Skepsis wegen Team Ninja war natürlich, aber ansonsten war die Vorfreude da. Selbst ich hatte mich gefreut. Doch dann kam die Ernüchterung. iwas so youg... young and naive... WTF!? Als ich sagte, dass das Spiel eine Seifenoper wird, hatte mir niemand geglaubt. Nun, bitte sehr, ich hatte Recht.

Other M hat mir einfach gezeigt und erneut bewiesen, dass Nintendo auch gewillt ist, Core-Spiele zu machen... in jeder Hinsicht.
Das Gameplay hat ja dadruch keinen Schaden genommen und ich empfinde Other M noch immer als die definitive Umsetzung der 2D-Teile in 3D.
gameplay ist nur ein technoischer Aspekt. Wichtiger ist der Inhalt.

Ich habe selbst so meine Theorien. Ich würde gerne Deine hören - wenn Du denn tatsächlich eine hast.
Du bist Videospielentwickler, oder? Wie wäre es, wenn wir beide einfach Taten sprechen lassen?

Der Vergleich hinkt mal derbe hart. Mario war schon immer viel größer, berühmter und zugänglicher als Metroid, und der Party-Modus hat ein Übriges getan. Ich gebe Dir schriftlich, dass ein vergleichbar aufgezogenes "New Super Metroid" nicht im Ansatz den Erfolg gehabt hätte (und das Geheule über vier Spieler Koop in Metroid wäre legendär geworden). Es hätte vermutlich nichtmal die Verkaufszahlen des ursprünglichen, damals zeitgemäßen Super Metroid erreicht, weil man damit praktisch ausschließlich die ohnehin schon massiv geschrumpfte oldschool-Fanbase angesprochen hätte.
Metroid ist ungeeignet für Co-Op, das stimmt. Super Mario Wii ist abr mher als bloß ein Super Mario mit Co-Op. es ist ein volllkommen neues Super Mario mit neuen Levels, neuen Power Ups, neuen Hindernissen und Umgebungen (ich finde diese Wasserkueln in de Luft Klasse), und trotzdem bleibt es den Wurzeln treu. Metroid wird zwar nie so ein Erfolg wie Mario sein, aber zumindest realtiv zu 1, 2 und Prime sollte man es vergleichen können.


Das "alte" Metroid war mit Super Metroid durch. Das ist "Wort Gottes", also 100% offiziell. Die Macher hatten sich bereits 1994 entschlossen, keine weiteren Spiele in diesem Stil zu produzieren. Es war vorgesehen, zukünftig auf mehr Action und filmische Präsentation zu setzen und Samus Aran als Charakter in den Mittelpunkt zu rücken. Diese Entscheidung fiel bereits vor 16 Jahren. Fusion war acht Jahre später ein erster, etwas zögerlicher Schritt in diese Richtung, und Other M ist ziemlich genau das, was Sakamoto vor annähernd zwei Jahrzehnten ankündigte. Vielleicht sollten oldschool-Puristen wie Hi-Phish die Serie einfach als seit 1994 beendet ansehen. Ist sie nämlich wirklich. Ganz offiziell.
Wie oft denn noch? Sakamotos meinung zählt einen feuchten Furz. Meine Meinung zählt einen feuchten Furz, und deine auch. Nur die Meinung der Kunden zählt. Ihnen zu sagen "Sorry Leute, aber ich habe keine Lust mehr auf das alte Zeug" ist einfach nur arrogant. Nintendo musste in die Knie gezungen werden, damit Miyamoto seinen Hinter hochkriegt und mal wieder ein 2D Mario macht, ob wohl er eigentlich keien Lust dazu hatte. Offiziell hieß es dann, er hätte keine Möglichkeit gehabt, den Co-Op Modus umzusetzen, deshalb hat es fast 20 jahre gedauert.

@HiPhish

Metroid ist ein Speedrunner-Game, schon seit dem ersten Spiel.
Je nach dem wie schnell man war kriegte man ein anderes Ending, je schneller des do besser.
Das war im jeden Metroid-Teil drin, außer den Primes und Other M (obwohl sich Other M sehr schnell spielen läst). Daher kann es kein 100% echtes Metroid sein, weil eben der Aspekt komplett fehlt.
Und Other M sagt ja schon im Titel das es ander ist als die bisherigen Titel der Serie.;-)
http://www.youtube.com/watch?v=PnvIuqrz-qo
1:03h ;)
 
Wie oft denn noch? Sakamotos meinung zählt einen feuchten Furz. Meine Meinung zählt einen feuchten Furz, und deine auch. Nur die Meinung der Kunden zählt. Ihnen zu sagen "Sorry Leute, aber ich habe keine Lust mehr auf das alte Zeug" ist einfach nur arrogant. Nintendo musste in die Knie gezungen werden, damit Miyamoto seinen Hinter hochkriegt und mal wieder ein 2D Mario macht, ob wohl er eigentlich keien Lust dazu hatte. Offiziell hieß es dann, er hätte keine Möglichkeit gehabt, den Co-Op Modus umzusetzen, deshalb hat es fast 20 jahre gedauert.

Mal so eine Frage: was ist denn, wenn sich jetzt Other M öfter verkaufen sollte als die Prime Teile? Das würde ja heißen, es würde mehr Kunden gefallen bzw zumindest interessieren. Hat Sakamoto dann alles richtig gemacht?
Wir wissen ja noch gar nicht, wie sich Other M verkauft hat...
 
Ja, dann würde ich meinen Hut (wenn ich einen hätte) vor Sakamoto ziehen. Aber ich würde meinen Hintern darauf verwetten, dass gerade das nicht passieren wird.
 
Wie oft denn noch? Sakamotos meinung zählt einen feuchten Furz. Meine Meinung zählt einen feuchten Furz, und deine auch. Nur die Meinung der Kunden zählt. Ihnen zu sagen "Sorry Leute, aber ich habe keine Lust mehr auf das alte Zeug" ist einfach nur arrogant. Nintendo musste in die Knie gezungen werden, damit Miyamoto seinen Hinter hochkriegt und mal wieder ein 2D Mario macht, ob wohl er eigentlich keien Lust dazu hatte. Offiziell hieß es dann, er hätte keine Möglichkeit gehabt, den Co-Op Modus umzusetzen, deshalb hat es fast 20 jahre gedauert.
Ganz wie Du meinst. Meiner Auffassung nach ist diese "Hauptsache-es-verkauft-sich-design-by-committee"-Scheiße die größte Bremse der Industrie, und die Spiele, die daraus entstehen, fast immer uninspiriert und langweilig. Und ja, ich fand NSMBW handwerklich gut gemacht, aber uninspiriert und langweilig. Hab's nach zwei oder drei Levels ausgemacht und nie wieder angerührt.

Ich bin absoluter Verfechter von kreativer Freiheit. Deshalb respektiere ich Studios wie Grasshopper, Treasure, Platinum, Renegade Kid, NudeMaker, WayForward, Shin'en uns so weiter. Und ich bin dafür, dass der oder die Schöpfer einer Reihe alleine bestimmen sollten, was damit geschieht, wenn sie Wert darauf legen. Man steckt schließlich nicht nur Schweiß, sondern auch Herzblut rein, wenn man kein bloßer Dieter Bohlen ist und nur für Geld arbeitet. Ich kann akzeptieren, wenn jemand eine von mir geliebte Reihe einstampft, weil er keinen Bock mehr hat und niemanden seine Vision versauen lassen will. Oder wenn jemand eine Reihe in eine Richtung weiterentwickelt, die mir nicht gefällt. Das hat nichts mit Arroganz zu tun, die Macher schulden mir schließlich nichts. Diese Freiheit wünsche ich mir als Entwickler ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom