/ajk schrieb:Doraemon schrieb:/ajk schrieb:Gut, ich möchte nun wissen ob ihr immer noch dazu steht.
Ich spiele nun den Buhmann. Es gehört zwar zweifelsohne zu den besten Jump 'n Runs zur Zeit, aber etwas mehr als ein Mario 64 II mit eintöniger Levelthematik habe ich schon erwartet. Entweder geht Miyamoto in Sachen Mario langsam die Ideen aus oder man wollte sichergehen das es auch wirklich den Grossteil der Spieler gefällt. Ich hoffe mal das der nächste Mario Teil nicht ein Mario 64 III wird. Aber es bleibt ja noch Wario World. :happy2:
Warum Buhmann? Nur weil Du es nicht so einfallsreich findest? Ich hab auch gemerkt, daß der Unterschied nicht soo riesig ist. Nur frag ich mich als Laie wie man daß so sehr anders machen kann. Der Wasserstrahler an sich ist schon eine sehr gute Idee, und ändert das Spiel ziemlich. Aber soo die Gigantischen Veränderungen gibt es nicht. Ich hoffe, daß das nächste Mario Spiel noch mehr Level hat mit mehr Ideen, obwohl es bestimmt verdammt schwierig ist ein Level zu erfinden. (Woran man denken muss...was man berücksichtigen muss.. echt krass)
gruß
/ajk
Prinzipiell hat Doraemon ja recht.
Es ist nur FLUDD [SW 08/17], der hier wirklich neuartiges Gameplay bietet.
Aber man darf sich ruhigen Gewissens vor Augen halten, das die GamePlay-Möglichkeiten, die das Teil zu den breits bekannte (und beliebten!!) hinzufügt, schon mehr sind, als andere Jump'n'Runs insgesamt bieten (auch das von mir hoch geschätzt Jak&Daxter stinkt gegen FLUDD allein schon nicht an ^^).
Es gibt nunmal kein Spiel, das ein Variantenreicheres GamePlay bietet als Mario. Shunshine ist nur eine Evolution, stimmt schon. Miyamoto hat die Standards für J&R mit Mario 64 hoch gesetzt und hat nun selbst ein Stück draufgelegt.
Damit hat er genau das gemacht, was ich erwartet habe. Etwas anderes als Mario 64 II habe ich gar nicht gewollt.
Was wäre denn eine Revolution im J&R-Genre gewesen? Mir fällt da beim besten Willen nichts sinnvolles ein.
@ Vegheta
Volle zustimmung