find ich eigentlich ziemlich bewundernswert, dass die leute von nintendo ein Ocarina of Time in 32 Megabytes Speicherplatz untergebracht haben...
das ist doch eigentlich verschwindet gering für engine, grafiken, sounds und text - doch, find ich schon beachtlich, wenn man bedenkt wie gigantisch pc- spiele im vergleich sind
Naja,in Zelda gibt es kaum Sprachausgabe bis auf ein paar Laute und Wörter.Die Steppe ist ziemlich eintönig und simpel.Für die Zukunft wurden viele Locations einfach 1:1 weiterverwendet.Vor allem die Charaktermodelle.So hat man sich z.B. das Heranwachsen der Kokiri gespart.Die erwachsenen Figuren sehen wie immer aus.Nur besondere Figuren wie Link,Zelda,das Farmmädchen und Prinzessin Ruto sind gewachsen.
Das meiste beruht eben auf der hauptsächlichen Nutzung von Text.
Im Vergleich zu einem Final Fantasy ist die Textmenge doch eher gering und macht im besten Fall sowieso nur ein paar kByte aus.
NES --> max. 1,5 MB
SNES --> max. 8 MB
N64 --> max. 64 MB
NGC --> max. 1,5 GB
NRev --> max. ?,?GB
GB --> max. 1 MB
GBC --> max. 2 MB
GBA --> max. 8 MB
NDS --> min. 64 MB
Ja,so ungefähr stimmt das.Wobei es teilweise wirklich die absoluten Maximalwerte sind.Für den SNES waren die Spiele im Schnitt 1-2 MB groß.
8MB große Spiele kenne ich eigentlich gar nicht.Tales of Phantasia war mit 4,4MB schon übelst groß.Große Spiele wie Secret of Evermore ca 2,3MB
und Terranigma 2,8MB stellten eigentlich schon mit das größte dar,was es so an Spielen gab.Und solche Spiele haben dann auch so um die 150DM gekostet.
Auf dem N64 war das größte auch nur so um die 50 MB groß.Und das hat sich dann ja auch im Preis bemerkbar gemacht.
Auf eine CD passt das 14-fache an Daten und ist obendrein noch viel billiger.Weswegen man auch mal 2 CDs verwenden kann,was einen auf glatte 1,4 GB bringt.
Diese Klötze,dass einzige was die bringen,sind die wegfallenden Ladezeiten,wobei die im Grunde nur so viel Daten halten,wie in den Arbeitsspeicher moderner Konsolen passt.Ich sags euch,Nintendo hätte mit einem simplen CD Laufwerk die Markführerschaft behalten können.
Man siehe Final Fantasy 7.Haben die nichtmal so eine Werbung gemacht,auf einer Cardridge hätten die Daten von den 3 CDs nur auf eine Cardridge für 1200 Dollar Platz gepasst.
Aber der Weg den man mittlerweile geht,den finde ich auch nicht so toll.
In der nächsten Generation passen nur durchschnittliche Spiele auf eine DVD.Rollenspiele und auch andere komplexe Spiele schaffen es wahrscheinlich nur noch auf mehrere DVDs.Aber ich denke da kann man es auch verschmerzen.Und ich denke für die meisten Spiele reicht eine double Layer DVD schon aus.Das sind immerhin um die 9GB.Also glaube ich eher weniger,dass z.B. Kampfspiele auf 2 DVDs kommen.
Ich finde es aber z.B. ärgerlich,dass schon die einfachen Demos zu manchen Spielen hunderte MB umfassen.Manche gehen auf die ein GB Grenze zu.Wie gesagt einfache "Demos".Selbst mit DSL schmerzen da manche Downloads.Bald steht das im selben Verhältnis wie damals die Modems,mit denen man mehr als 10 MB runterladen will.Ich hab mal eine 90MB Mod in ca 10 oder mehr Stunden runtergeladen.
stimmt jetzt fällt mir sogar ein das Kingdom Hearts sogar 32MB Module hat.
Kingdom Hearts kam auf einer 16MB Cardridge heraus.Und es gab z.B. Renderfilme in nicht wirklich schlechter Qualität,z.B. die Wiese am Anfang des Spiels.