Nintendo Maximale Größe der Nintendo-Module

Riptor schrieb:
N-Gamer schrieb:
SNES haben die Spiele zwischen 16 und 32 Mbit (32 haben unter anderen die Rollenspiele)

Zwischen 4 und 48 MBit, wie schon oben erwähnt. ;)

N64 Module sind zwischen 64Mbit und 512Mbit groß, wobei nur Resi 2 512 Mbit hat. Zelda, Perfekt und Conker waren alle nur 256Mbit groß. Resi 2 hat auch FMV's. Das braucht Speicher.

AFAIK waren Conker und Co. auch 512 MBit groß.

@ doppelreim: Das einzige, was eigentlich den Speicher ausmacht, sind Videosequenzen... Aber ist schon wirklich beeindruckend. :) Mario 64 ist nur 8MB "groß". :D

@ Giga2Kevin: Module rechnet man in MBit und nicht in MB, sollte so aussehen:

NES --> max. 6 MBit
SNES --> max. 48 MBit
N64 --> max. 512 MBit
GB --> max. 4 MBit
GBC --> max. 8 MBit
GBA --> max. 128 MBit

he wäre das nicht sehr um genau zu sein sehr sehr wenig ?
 
Ich habs ja extra in MB umgerechnet, um mir besser ein Bild zu machen, wieviel MB ich noch übrig hab, wenn ich mir die Games auf meinen Revo sauge^^
 
find ich eigentlich ziemlich bewundernswert, dass die leute von nintendo ein Ocarina of Time in 32 Megabytes Speicherplatz untergebracht haben...
das ist doch eigentlich verschwindet gering für engine, grafiken, sounds und text - doch, find ich schon beachtlich, wenn man bedenkt wie gigantisch pc- spiele im vergleich sind

Naja,in Zelda gibt es kaum Sprachausgabe bis auf ein paar Laute und Wörter.Die Steppe ist ziemlich eintönig und simpel.Für die Zukunft wurden viele Locations einfach 1:1 weiterverwendet.Vor allem die Charaktermodelle.So hat man sich z.B. das Heranwachsen der Kokiri gespart.Die erwachsenen Figuren sehen wie immer aus.Nur besondere Figuren wie Link,Zelda,das Farmmädchen und Prinzessin Ruto sind gewachsen.

Das meiste beruht eben auf der hauptsächlichen Nutzung von Text.
Im Vergleich zu einem Final Fantasy ist die Textmenge doch eher gering und macht im besten Fall sowieso nur ein paar kByte aus.

NES --> max. 1,5 MB
SNES --> max. 8 MB
N64 --> max. 64 MB
NGC --> max. 1,5 GB
NRev --> max. ?,?GB
GB --> max. 1 MB
GBC --> max. 2 MB
GBA --> max. 8 MB
NDS --> min. 64 MB

Ja,so ungefähr stimmt das.Wobei es teilweise wirklich die absoluten Maximalwerte sind.Für den SNES waren die Spiele im Schnitt 1-2 MB groß.
8MB große Spiele kenne ich eigentlich gar nicht.Tales of Phantasia war mit 4,4MB schon übelst groß.Große Spiele wie Secret of Evermore ca 2,3MB
und Terranigma 2,8MB stellten eigentlich schon mit das größte dar,was es so an Spielen gab.Und solche Spiele haben dann auch so um die 150DM gekostet.

Auf dem N64 war das größte auch nur so um die 50 MB groß.Und das hat sich dann ja auch im Preis bemerkbar gemacht.

Auf eine CD passt das 14-fache an Daten und ist obendrein noch viel billiger.Weswegen man auch mal 2 CDs verwenden kann,was einen auf glatte 1,4 GB bringt.

Diese Klötze,dass einzige was die bringen,sind die wegfallenden Ladezeiten,wobei die im Grunde nur so viel Daten halten,wie in den Arbeitsspeicher moderner Konsolen passt.Ich sags euch,Nintendo hätte mit einem simplen CD Laufwerk die Markführerschaft behalten können.

Man siehe Final Fantasy 7.Haben die nichtmal so eine Werbung gemacht,auf einer Cardridge hätten die Daten von den 3 CDs nur auf eine Cardridge für 1200 Dollar Platz gepasst.

Aber der Weg den man mittlerweile geht,den finde ich auch nicht so toll.

In der nächsten Generation passen nur durchschnittliche Spiele auf eine DVD.Rollenspiele und auch andere komplexe Spiele schaffen es wahrscheinlich nur noch auf mehrere DVDs.Aber ich denke da kann man es auch verschmerzen.Und ich denke für die meisten Spiele reicht eine double Layer DVD schon aus.Das sind immerhin um die 9GB.Also glaube ich eher weniger,dass z.B. Kampfspiele auf 2 DVDs kommen.

Ich finde es aber z.B. ärgerlich,dass schon die einfachen Demos zu manchen Spielen hunderte MB umfassen.Manche gehen auf die ein GB Grenze zu.Wie gesagt einfache "Demos".Selbst mit DSL schmerzen da manche Downloads.Bald steht das im selben Verhältnis wie damals die Modems,mit denen man mehr als 10 MB runterladen will.Ich hab mal eine 90MB Mod in ca 10 oder mehr Stunden runtergeladen.


stimmt jetzt fällt mir sogar ein das Kingdom Hearts sogar 32MB Module hat.

Kingdom Hearts kam auf einer 16MB Cardridge heraus.Und es gab z.B. Renderfilme in nicht wirklich schlechter Qualität,z.B. die Wiese am Anfang des Spiels.
 
kiffi schrieb:
Ja,so ungefähr stimmt das.Wobei es teilweise wirklich die absoluten Maximalwerte sind.Für den SNES waren die Spiele im Schnitt 1-2 MB groß.
8MB große Spiele kenne ich eigentlich gar nicht.Tales of Phantasia war mit 4,4MB schon übelst groß.Große Spiele wie Secret of Evermore ca 2,3MB und Terranigma 2,8MB stellten eigentlich schon mit das größte dar,was es so an Spielen gab.Und solche Spiele haben dann auch so um die 150DM gekostet.
Ich kenn eins...Super Mario RPG, dass leider nur in Japan auf den Markt kam^^ Aber immerhin xD

kiffi schrieb:
Auf dem N64 war das größte auch nur so um die 50 MB groß.Und das hat sich dann ja auch im Preis bemerkbar gemacht.
Nee, Paper Mario, Zelda(weis nimma ob OoT, MM oder beide) und glaub nochn paar andere^^
 
kiffi schrieb:
8MB große Spiele kenne ich eigentlich gar nicht.

Gibts auch keine... ;)

Tales of Phantasia war mit 4,4MB schon übelst groß.

Es war 6MB groß... 48 MBit...

Große Spiele wie Secret of Evermore ca 2,3MB und Terranigma 2

Was sind denn DAS für Anfgaben? entweder 16 MBit (2MB), 24 MBit (3MB) oder 32 MBit (4MB)...

Auf dem N64 war das größte auch nur so um die 50 MB groß.Und das hat sich dann ja auch im Preis bemerkbar gemacht.

Auch das hier: Entweder 256 MBit (32MB) oder 512 MBit (64MB), 50MB gabs keine.
 
Ich kenn eins...Super Mario RPG, dass leider nur in Japan auf den Markt kam^^ Aber immerhin xD

Nein,das war nur um die 2,6 MB also Megabyte groß.Ich gehe jetzt von den Werten der entprechenden Roms aus.

Und sovie Speicher nehmen die Roms nunmal ein,wenn man sie runterladen würde.Die cardridgedatenträger auf der sich die Spiele befanden waren größer aber die eigentlichen Spiele waren eben nur so groß.Genauso,wie eine CD immer 700MB groß ist,obwohl das auf sie gepresste Spiel nur 500MB umfasst.

Nee, Paper Mario, Zelda(weis nimma ob OoT, MM oder beide) und glaub nochn paar andere^

Ich habe von Megabyte geredet,nicht von den Bitzahlen die Nintendo immer auf die Cardridges geschrieben hat,damit das mit dem Speicher so erbärmlich klingt.

Da gab es es

64 Mbit = 8MB
128Mbit= 16MB
256Mbit = 32MB Zelda OoT hatte ca 26MB, zu groß für die 128er aber eigentlich noch Platz für diverse Kleinigkeiten.Wahrscheinlich wurde OoT so Platzsparend wie irgendmöglich programmiert und nachher wurde das passende Medium gewählt.
512Mbit = 64MB

Eine CD hat da glatte
5600Mbit = 700MB
 
kiffi schrieb:
Nein,das war nur um die 2,6 MB also Megabyte groß.

Wie kommst du immer auf diese duseligen Werte??? Das Spiel ist 32 MBit groß, also 4 MB...

256Mbit = 32MB Zelda OoT hatte ca 26MB, zu groß für die 128er aber eigentlich noch Platz für diverse Kleinigkeiten.Wahrscheinlich wurde OoT so Platzsparend wie irgendmöglich programmiert und nachher wurde das passende Medium gewählt.

Woher hast du diese Infos, das OoT nur 26MB groß ist...
 
Riptor, ich glaube unser Freund hier redet von ROMs (ILLEGAL, LEUTE!)
Noch dazu redet er wahrscheinlich von den in ZIP-Dateien gepackten Dateien, und da sind sie wirklich so klein, entpackt sind sie allerdings so groß, wie sie sein müssen (also z.B. 32 MB (256 MBit) für OoT blabla).

Da das Thema ROMs allerdings eh n illegaler Faktor ist, sollte man nicht weiter drüber reden.

Ach: Und Kingdom Hearts CoM ist 256 MBit und nicht 128 MBit, wie hier vorhin behauptet wurde. (Das erste SPIEL aufm GBA, das auf ner 256 MBit Cardridge erschienen ist. Davor warens sonst nur diese Videos (Spongbob etc.))

@Giga2Kevin: Super Mairo RPG kam auch in den USA auf den Markt. Und das ist 32 MBit groß.
Die größten SNES-Spiele waren übrigens Tales of Phantasia und Star Ocean mit je 48 MBit (kein Wunder bei der Grafik und der Sprachausgabe ;) )

EDIT:
@kiffi: Würde man deine Angaben der gepackten ROMs nehmen, wäre übrigens Resident Evil 2 aufm N64 am größten (mit gepackten 62 MB). ;)
 
Ich hatte vergessen das die Daten komprimiert sind.Aber ich glaube so Spiele wie RE2 kann man nicht so extrem weiterkomprimieren es war ja schon ein Akt das Spiel auf das Modul zu quetschen,ich hab das mal als Rom gespielt(nun,ihr wisst nicht wo,ihr wisst nicht wann,ihr wisst nicht bei wem,ihr könnt mir gar nichts),als Modul ist das Ding ja kaum noch zu finden,ich weiß nicht ob das an den Plug Ins lag.Aber das Spiel hatte übelste Grafik und Soundfehler.Aber ich glaube schon,z.B. beurteilen zu können,dass z.B. die Hintergrundbilder niedriger aufgelöst waren und dass die Charaktere weniger Polygone hatten.



@kiffi: Würde man deine Angaben der gepackten ROMs nehmen, wäre übrigens Resident Evil 2 aufm N64 am größten (mit gepackten 62 MB)

Waren das soviel,ich dachte ich hab die Datei mal gesehen und da war die irgendwas mit 50MB groß.

Die größten SNES-Spiele waren übrigens Tales of Phantasia und Star Ocean mit je 48 MBit (kein Wunder bei der Grafik und der Sprachausgabe )

Nun,6MB das sind immer noch weniger als 8MB aber schon erstaunlich
wie teuer der Speicherplatz damals war.

Ich hab hier schon ziemlich viel quatsch geschrieben aber cardridges sind in dieser Zeit einfach nicht das richtige Medium für Videospiele,zumindest im stationären Sektor.Das war eigentlich schon seit die Playstation auf den Markt kam so.
 
V-King schrieb:
Riptor, ich glaube unser Freund hier redet von ROMs (ILLEGAL, LEUTE!)
Noch dazu redet er wahrscheinlich von den in ZIP-Dateien gepackten Dateien, und da sind sie wirklich so klein, entpackt sind sie allerdings so groß, wie sie sein müssen (also z.B. 32 MB (256 MBit) für OoT blabla).
Wer redet hier von ROMs? Ich bescheiss doch BigN nich...also wenn du mich meinst, ich wollte das wissen, damit ich ungefähr weis, wieviel Platz ich in meinem revo noch hab^^

Nicht, dass ihr mich missversteht :(
 
Ich glaube, das größte GBA-Modul hat 256 Mb. Kindom Hearts ist z.B. auf einem solchen.
 
kiffi schrieb:
256Mbit = 32MB Zelda OoT hatte ca 26MB, zu groß für die 128er aber eigentlich noch Platz für diverse Kleinigkeiten.Wahrscheinlich wurde OoT so Platzsparend wie irgendmöglich programmiert und nachher wurde das passende Medium gewählt.

man bedenke das Zelda 64 ursprünglich für eine 64 MBit DD Zip Disk konzipiert wurde........

Ist doch erstaunlich das N64 Spiele deutlich länger gedauert haben, obwohl sie weniger Speicher hatten als eine CD :rolleyes:
 
Trip schrieb:
man bedenke das Zelda 64 ursprünglich für eine 64 MBit DD Zip Disk konzipiert wurde........
Falsch. OoT selbst war ursprünglich immer fürs Modul geplant. Lediglich die Erweiterung (bekannt unter den Namen "Majora's Mask" und "OoT Master Quest") war fürs 64DD geplant, wurde allerdings wieder veworfen, als Nintendo erkannt hat, dass es definitiv ein Flop ist (so wie bisher jede Erweiterung, die den Expansion-Bay der Konsole verwendete (GB Player mal ausgenommen)).

Ist doch erstaunlich das N64 Spiele deutlich länger gedauert haben, obwohl sie weniger Speicher hatten als eine CD :rolleyes:
Ja, versuch du halt mal, ein komplexes Spiel, das mindestens um die 12 Stunden gehen soll, auf grob 8-16 MB aufzuteilen. Hat mich persönlich überrascht, dass Turok 2 bspw. aufm N64 32 MB (256 MBit) hatte, aufm PC dagegen um die 300 MB oder so groß war.

EDIT:
@Giga2Kevin: Ich meinte kiffi mit den Roms, und nicht dich ;)
 
kiffi schrieb:
ich hab das mal als Rom gespielt(nun,ihr wisst nicht wo,ihr wisst nicht wann,ihr wisst nicht bei wem,ihr könnt mir gar nichts),als Modul ist das Ding ja kaum noch zu finden,ich weiß nicht ob das an den Plug Ins lag.Aber das Spiel hatte übelste Grafik und Soundfehler.Aber ich glaube schon,z.B. beurteilen zu können,dass z.B. die Hintergrundbilder niedriger aufgelöst waren und dass die Charaktere weniger Polygone hatten. [...] Ich hab hier schon ziemlich viel quatsch geschrieben

In der Tat. Und:

1. ist das Spiel ohne Probleme aus UK zu bekommen
2. kann man wohl nicht anhand eines Emulators die Grafik oder den Sound beurteilen
3. hats wohl keinen Spaß gemacht, was auch so sein soll, wenn mans nicht Original hat ;)

Turok 2 auf dem PC war deshalb so groß, weil Soundtrack und Texturen nicht komprimiert wurden.
 
1. ist das Spiel ohne Probleme aus UK zu bekommen
2. kann man wohl nicht anhand eines Emulators die Grafik oder den Sound beurteilen
3. hats wohl keinen Spaß gemacht, was auch so sein soll, wenn mans nicht Original hat

Nur ist das Problem,ich importier mir RE2 nicht extra aus der UK für den
N64,weil ich einfach mal sehen will wie es aussieht,wenn ich schon die weitaus bessere Play Station Version habe.Die deutsche die damals rauskam hat z.B. diese Sterbeszenen der Hauptfiguren,wo man z.B. sieht,wie eine Zombieherde an einem rumknabbert oder der Tyrant dir in den Arsch tritt oder wie der mutierte Birkin einem das Rückrad bricht,bevor er einen verschlingt.In der UK kommt soviel ich weiß nur ein schwarzer Bildschirm.

Ausserdem fand ich den N64 nie wirklich lohnenswert.Ausser vielleicht Perfect Dark.Zelda fand ich schon damals bei meinem Freund nicht so toll wie immer alle sagen,der übrigens das Originalauf dem N64 gespielt hat.Ich habs mir mal ausgeliehen und durchgespielt um mitreden zu können.So schwer war es ja nicht.Ich werde den N64 vielleicht mal auf dem Flohmarkt für 20Euro wieder kaufen und spiele dann Perfect Dark.Conker kommt ja mittlerweile auch für die XBOX.

Und den Sound habe ich gar nicht beurteilt.Aber die Grafik kann man sehr wohl beurteilen,ich habe ja schon Screenshots von der N64 und PS1 Version im Vergleich gesehen.Und da merkt man schon,dass teilweise eingespart wurde,obwohl die Figuren beim N64 etwas glatter wirkten,was z.B. die Texturen betraf.Es war weniger pixelig dafür eben detailärmer.

Turok 2 auf dem PC war deshalb so groß, weil Soundtrack und Texturen nicht komprimiert wurden.

Faktor 5 hat ja Verfahren entwickelt,die Spiele übelst komprimieren konnten.Wie eben RE2.Obwohl man ja gewisse Opfer bringen musste.

Was hat Nintendo nur geritten?Diese Module waren doch eine Qual für alle
Entwickler.Ungeheure Preise und zig mal weniger Speicher als CDs.

Ist doch erstaunlich das N64 Spiele deutlich länger gedauert haben, obwohl sie weniger Speicher hatten als eine CD

N64 Spiele waren länger als Play Station Spiele?Das kann ich nicht bestätigen.Ich weiß nur,dass sie billiger waren.Oder hätte hier tatsächlich jemand 1200 Dollar gezahlt,damit sie Final Fantasy 7 exklusiv auf dem N64 spielen können.
 
Zurück
Top Bottom