Mathe Hilfe!

sevenofmein

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
23 Sep 2003
Beiträge
368
naja nicht wirklich...


ich komme mit der aufgabe einfach nich klar : fx=-x²-10x-21

ich bekomme da als Nullstellen -3 und -7 raus also scheitelbunke mit X:-5 und mit Y (F) : 54

aber wenn ich das in die scheitelpunktformel eingebe (fx=a(x-xs)+xy ) kommt das nicht raus (fx=-x²-10x-21)

Kann mir wer helfen? Am momtag schreib ich die arbeit.... oje
#

und wenn ihr schon dabei seit vielleicht kennt das wehr hier : wie kriege ich die preis absatz funktion raus?
 
mhh meinst du die Hoch bzw Tief Punkte ?

Da kommt bei mir für den Punkt x: -5 , y: 54 raus

Es handelt sich um einen Hochpunkt. da f´´(x) = -2 ( sprich 2<0 ) ist ...

ich habe jetzt einfach mal
fx=-x²-10x-21

2 mal abgeleitet.

Meine Nullstellen sind ebenfalls

-3 bzw -7


wenn ich es in die Formel eingebe kommt das gleiche raus Scheitelformel.
Vielleicht haste dich da vertan ??
 
sevenofmein schrieb:
ich bekomme da als Nullstellen -3 und -7 raus also scheitelbunke mit X:-5 und mit Y (F) : 54

Ich hoffe ich erzähl jetzt keine Mist ;)

aber probiers mal mit

x = -5
y = 4

:)
 
sevenofmein schrieb:
naja nicht wirklich...


ich komme mit der aufgabe einfach nich klar : fx=-x²-10x-21

ich bekomme da als Nullstellen -3 und -7 raus also scheitelbunke mit X:-5 und mit Y (F) : 54

aber wenn ich das in die scheitelpunktformel eingebe (fx=a(x-xs)+xy ) kommt das nicht raus (fx=-x²-10x-21)

Kann mir wer helfen? Am momtag schreib ich die arbeit.... oje
#

und wenn ihr schon dabei seit vielleicht kennt das wehr hier : wie kriege ich die preis absatz funktion raus?

1. Warum heißt eine Nullstelle, Nullstelle? Vielleicht weil Y 0 sein muss?

Also kann schon mal x = -5 und y = 54 nicht stimmen.

f(x) = x² - 10x -21
f'(x) = 2x - 10
f''(x) = 2

Damit haben wir schon mal die X-Koordinate für den Wendepunkt (bekommt man aus der zweiten Ableitung). x = 2

Jetzt brauchen wir aber noch Y, also setzen wir in die erste Formel ein.

2² - 10*2 - 21 = 4 - 20 - 21 = -37

Die Koordinaten für den Wendepunkt sind also (2/-37).

Jetzt kommen wir zu den Hoch- und Tiefpunkten. Dazu muss man die erste Ableitung 0 setzen.

2x - 10 = 0
2x = 10
x = 5

Das setzen wir wieder in die erste Formel ein.

5² - 10*5 - 21 = 25 - 50 - 21 = -46

Hier gibt es anscheinend nur einen Tiefpunkt mit der Koordinate (5/-46).

Jetzt kommen wir mal zu den Nullstellen.

x² - 10x - 21 = 0

Wie seid ihr denn da auf -3 und -7 gekommen? Doch bitte nicht mit dem guten alten VIETA! Wenn man nämlich -3 und -7 anwendet, dann würde folgendes dabei rauskommen:

x2 + 10x + 21

denn.... -3 * -7 = +21
und... -3 + -7 = -10 ABER....bei VIETA muss man dann das Vorzeichen ändern und das ergibt wieder +10!

Und weder -3 noch -7 ergeben in der ersten Formel 0! (Deswegen auch der Name Nullstelle).

Ehrlich gesagt hab ich jetzt keine Lust weiterzumachen. Auf Anhieb gelang es mir nicht die Formel x² - 10x -21 auf 0 zu setzen. Keine Ahnung warum, vor ca. einem Jahr hätte ich das noch in ein paar Sekunden gekonnt, doch irgendwie bin ich aus der Übung. Weder das Hornerschema, noch Vieta haben mich auf eine schnelle Lösung gebracht (Vieta funktioniert hier sowieso nicht), also wird wohl irgendeine Wurzellösung dabei rauskommen.
 
Achtung Berichtigung
Sorry, hatte mit der falschen Formel (das - bei x² vergessen) gerechnet, also hier die richtige Lösung:
f(x) = -x² - 10x -21
f'(x) = -2x - 10
f''(x) = -2

Das Extrema ergibt sich aus
0 = -2x - 10
x = -5
Der y-Wert dazu ist dann y = 4
Und da die 2te Ableitung -2 beträgt handelt es sich um ein Maxima
-> Maxima (-5 | 4)

Wendepunkt existiert nicht, da es sich um ein Polynom 2ten Grades handelt. Mit anderen Worten, bei nur einem Extrema kann kein Wendepunkt existieren. Man sieht es auch an der 2ten Ableitung, welche für die Wendestelle 0 gesetzt werden müsste; 0 = -2 ist eine falsche Aussage und somit existiert kein Wendepunkt.

Die Nullstelen lassen sich ganz einfach über die Formel zur Berechnung quadratischer Gleichungen ermitteln:
x1|2 = -5 +- Wurzel(25 - 21)
x1 = -5 - 2 .......... x2 = -5 + 2
x1 = -7 ................x2 = -3
 
spike schrieb:
sevenofmein schrieb:
naja nicht wirklich...


ich komme mit der aufgabe einfach nich klar : fx=-x²-10x-21

ich bekomme da als Nullstellen -3 und -7 raus also scheitelbunke mit X:-5 und mit Y (F) : 54

aber wenn ich das in die scheitelpunktformel eingebe (fx=a(x-xs)+xy ) kommt das nicht raus (fx=-x²-10x-21)

Kann mir wer helfen? Am momtag schreib ich die arbeit.... oje
#

und wenn ihr schon dabei seit vielleicht kennt das wehr hier : wie kriege ich die preis absatz funktion raus?

1. Warum heißt eine Nullstelle, Nullstelle? Vielleicht weil Y 0 sein muss?

Also kann schon mal x = -5 und y = 54 nicht stimmen.

f(x) = -x² - 10x -21
f'(x) = -2x - 10
f''(x) = -2

Damit haben wir schon mal die X-Koordinate für den Wendepunkt (bekommt man aus der zweiten Ableitung). x = -2

Jetzt brauchen wir aber noch Y, also setzen wir in die erste Formel ein.

-2² - 10*2 - 21 = -4 - 20 - 21 = -45

Die Koordinaten für den Wendepunkt sind also (-2/-45).

Spike du hast ein - vergessen ;)
 
ich schreib mal meine gleichung auf so wie ich es gelernt habe!^^

also

fx=-x²-10x-21 /: -1
0 = x²+10x+21

das ganze in die pq formel : x= - p:2 +/- Wurzelaus p:2² - q
= x= - 10:2 +/- Wurzelaus 5² - 21 (Xs(scheitelpunkt mit X) = -5)
x1 = -5 + 2 = -3 X2 = -5 - 2 = -7

x1? -3 x2= -7


So da ich den scheitelpunkt von Xs kenne will ich jetzt den von F(Y) wissen:

also :

f(-5)=--5²-10*-5-21
f= 54


und das ganze muss jetzt in die scheitelpunktformel eingesetzt werden und es muss das selbe raus kommen wie die anfangsgleichung(fx=-x²-10x-21 )

also : f(x)=a(x-xs)²+sy <- Scheitelpunktformel

f(x) = - (x--5)²+54
f(x) = - (x²+10+25)+54 (das in der klammer ist das 1. Binom)
f(x) = -x²-10-25+54
f(x) = -x2-10+29 !!!! obwohl hier ja : fx=-x²-10x-21 raus kommen müsste....

HELP
 
Nullstellen:

-7/0 und -3/0

Zur Preisabsatzfunktion.
Das hängt schonma von der bestehenden Marktform ab. (polypol, oligopol) aber darauf wird dein Leher wohl nicht hinaus.(Sprech ihn mal drauf an)
Normalerweise geben Lehrer die PAF vor und du sollst ne Erlösformel draus machen.
p(x) * x = E.
Deswegen versteh ich nicht wie man ne PAF selber bestimmen kann, also ich mit meinem Wissen könnte wenn dann nur ne lineare oder höchstens ne quadratische alles andere wär uhhhh.
Dafür bräuchte ich aber auch Absatz Daten.
 
sevenofmein schrieb:
So da ich den scheitelpunkt von Xs kenne will ich jetzt den von F(Y) wissen:

also :

f(-5)=--5²-10*-5-21
f= 54

Du hast da einfach nen Rechenfehler drin.
f(-5) = -(-5)² -10*-5 -21
f(-5) = -25 +50 -21
f(-5) = 4
 
Inuyasha schrieb:
Spike du hast ein - vergessen ;)

Ups...naja es war schon spät und ich bin halt doch schon aus der Übung. ;)

@duke

Wie kommst du auf -7 und -3?

f(-3) = -3² - 10*(-3) - 21

= 9 + 30 - 21 = 18

f(-7) = -7² - 10*(-7) - 21

= 49 + 70 - 21 = 98

Also beide Werte ergeben nicht 0, also können das nicht die Nullstellen sein.

EDIT:

Verdammt das heißt ja - x² - 10x - 21 .... dann ist das natürlich was anderes! (Um 2 in der Früh sollte man sowas doch nicht mehr machen) ;)

f(x) = - x² - 10x - 21
f'(x) = - 2x - 10
f'(x) = - 2
 
spike schrieb:
Inuyasha schrieb:
Spike du hast ein - vergessen ;)

Ups...naja es war schon spät und ich bin halt doch schon aus der Übung. ;)

@duke

Wie kommst du auf -7 und -3?

f(-3) = -3² - 10*(-3) - 21

= 9 + 30 - 21 = 18

f(-7) = -7² - 10*(-7) - 21

= 49 + 70 - 21 = 98

Also beide Werte ergeben nicht 0, also können das nicht die Nullstellen sein.

Weil -3² nicht 9 ist, sondern -9
Eigentlich heisst es ja auch -(-3)², also -9.
Beim anderen das selbe: -(-7)² = -49
 
Iron schrieb:
Weil -3² nicht 9 ist, sondern -9
Eigentlich heisst es ja auch -(-3)², also -9.
Beim anderen das selbe: -(-7)² = -49

Wie du im Edit sehen kannst, habe ich das minus bei x² übersehen.

Kein Wunder um 2 in der Früh sollte man sich auch nicht mit Mathe beschäftigen.
 
krass..

Ich glaub ich sollte Mathe lernen.. Ich kapiere NULL von dem was ihr hier macht..

/ajk
 
/ajk schrieb:
krass..

Ich glaub ich sollte Mathe lernen.. Ich kapiere NULL von dem was ihr hier macht..

/ajk

Dann sei froh, dass du net bei mir in der Klasse bist, wenn du des Zeug net kannst.........ich selber kann´s aber auch net wirklich :cry:
 
sebi88 schrieb:
/ajk schrieb:
krass..

Ich glaub ich sollte Mathe lernen.. Ich kapiere NULL von dem was ihr hier macht..

/ajk

Dann sei froh, dass du net bei mir in der Klasse bist, wenn du des Zeug net kannst.........ich selber kann´s aber auch net wirklich :cry:

haste 3 Klassen übersprungen ?
Dein Geburtsjahr ist 88 Also biste jetzt 16/17.
Den Stoff macht man eigentlich inner 11-13.
Also ich mein nicht die standard Analysis.
 
Duke Raoul schrieb:
sebi88 schrieb:
/ajk schrieb:
krass..

Ich glaub ich sollte Mathe lernen.. Ich kapiere NULL von dem was ihr hier macht..

/ajk

Dann sei froh, dass du net bei mir in der Klasse bist, wenn du des Zeug net kannst.........ich selber kann´s aber auch net wirklich :cry:

haste 3 Klassen übersprungen ?
Dein Geburtsjahr ist 88 Also biste jetzt 16/17.
Den Stoff macht man eigentlich inner 11-13.
Also ich mein nicht die standard Analysis.

In ner 2 jährigen Berufsfachschule machtse den Scheiss auch. und ich war damals 15 als ich in die Klasse kam.
 
Zurück
Top Bottom