- Seit
- 24 Apr 2003
- Beiträge
- 18.644
Mass Effect Trilogie
Fakten:
Entwickler: Bioware
Publisher: Microsoft Game Studios
Release: Ende 2006/Anfang 2007
Kurzbeschreibung:
Im 23. Jahrhunder verteidigt eine Gruppe von Freiheitskämpfern eine galaktische Gemeinschaft gegen von einem ehemaligen Agenten angeführte Armeen.
Was ist jetzt so toll daran?
Mass Effect wird von Bioware entwickelt, einer der besten Spieleschmieden der Welt. Mit Rollenspielen wie Baldurs Gate, Neverwinter Nights, Knights of the Old Republic oder Jade Empire haben sie zahreiche Meisterwerke aufzuweisen. Das KotOR Team ist für Mass Effect verantwortlich, somit ist Qualität schonmal garantiert. Doch Bioware betritt mit seiner dritten eigenen IP auch neues Gelände, jeder Bioware Titel davor wurde basierend auf eigenen internen Engines entwickelt, bei Mass Effect kommt die Unreal Engine 3 zum Einsatz. Das garantiert natürlich auch sehr hübsche Grafik.
Das Spiel ist wie schon KotOR komplett non-linear, da bedeutet man kann seinen eigenen Weg gehen, gutes oder böses tun, sich auf seine Aufgabe konzentrieren oder die Galaxis bereisen und mit Vehikeln über fremdartige Landschaften rasen. Über das Gameplay ist nicht viel bekannt, aber es wird spekuliert das es ein Team-orientierter Ego Shooter mit RPG Elementen wird, hört sich ziemlich neuartig an wenn ihr mich fragt. Offiziell wird aber nur von einem Echtzeit-Kampfsystem geredet das auf Teamplay basiert.
Wie man an dem Ingame Material im ersten Trailer gesehen hat wird das Spiel unglaubliche Grafik bieten, Menschen mit realistischen Gesichtszügen und Maschinen von ungeahnter Komplexität werden hier geboten. Die Hintergründe scheinen auch sehr abwechslungsreich zu sein, düstere Korridore, futuristische Städte und schöne Naturlandschaften.
Die Features
Erstmal vorweg, Mass Effect ist von Konzept an als erster Teil einer Trilogie anglegt. Man beginnt mit der Erstellung eines Charakters, dies soll umfangreicher als in jedem Bioware Titel davor sein, man kann wie immer zwischen Mann und Frau wählen wenn man den Charakter erstellt und man kann erstmals das Aussehen dynamisch verändern statt aus vorgegegebenen Gesichtern zu wählen. Dieser Charakter wird wie bei Baldurs Gate von Spiel zu Spiel übernommen.
Aber so ein Weltraumheld braucht etwas ganz bestimmtes mit dem er sich fortbewegen kann, ein Raumschiff. Wir reden hier nicht von der Ebon Hawk, ein massives Raumschiff das man mit Waffen und Rüstung upgraden kann, Bioware gibt sogar Hinweise auf eine Action-Komponente. Wie in anderen Rollenspielen von Bioware verändert sich das Aussehen des Charakters mit der Rüstung und den Waffen die er trägt, doch nicht nur das, jenachdem wo man unterwegs ist wird der Charakter mit der Zeit von Staub, Schlamm und anderen heimischen Substanzen eingefärbt. Damit das nicht passiert kann man auch in einem übergroßen Buggy umherfahren, wie genau das aussieht hat Bioware aber noch nicht verraten.
Eine alte Tugend von Bioware wird übrigens auch wieder dabei sein, es wird Orte geben die absolut nichts mit der Story zu tun haben, Orte die nichtmal als Nebenquests gelten. Sowas gab es bereits in der Baldurs Gate Serie wurde aber in späteren Spielen wegen dem Aufwand wieder verworfen (Jade Empire hatte etwas ähnliches aber viel viel kleiner). Diese Orte werden wenn man ihre Rätsel löst Belohnungen ausspucken die nur die Leute kriegen die wirklich alles aus dem Spiel holen wollen.
Mass Effect wird ein bisher nicht bekanngegebenes RPG-System (Regelwerk) nutzen das zur Verwaltung der Skills und des Kampfsystems verwendet wird, da das Spiel aber komplett in Echtzeit abläuft erwarte ich da keinen Schocker wie D&D oder das KotOR Regelwerk. Aber nun zurück zum Charakter, dieser kann im Verlauf des Spiels, wie bei einem RPG üblich, aufgewertet werden, die Skills werden hier Bionics genannt und funktionieren wahrscheinlich wie die Updates in Deus Ex.
Die Konversationen wurden im Vergleich zu Jade Empire entschlackt, für viele war es eine Zumutung das man etwas mehr als die Hälfte eines Action-RPGs mit Gesprächen zubrachte statt mit Kämpfen. Die UE 3 hilft dabei ungemein, früher sagte ein Charakter jedesmal das ihm etwas nicht passte, das es ihm schlecht geht oder das er etwas lustig fand, jetzt werden die jeweiligen Emotionen durch Kopfschütteln, Wutschnauben oder Lachen ausgedrückt statt durch ellenlange Dialoge.
Wie bei Neverwinter Nights wird man zur Überbrückung zwischen den Teilen der Trilogie Premium-Module anbieten die die Story weiterführen, auch Achievments werden unterstützt, diese werden in euerer Gamercard angezeigt. So kann jeder sehen ob ihr nur ein Lurch seid, das Spiel so schnell wie möglich durchspielt und alle Dialoge wegdrückt oder ob ihr euch mit dem Spiel wirklich beschäftigt.
Weiteres zu Mass Effect demnächst!

Fakten:
Entwickler: Bioware
Publisher: Microsoft Game Studios
Release: Ende 2006/Anfang 2007
Kurzbeschreibung:
Im 23. Jahrhunder verteidigt eine Gruppe von Freiheitskämpfern eine galaktische Gemeinschaft gegen von einem ehemaligen Agenten angeführte Armeen.
Was ist jetzt so toll daran?
Mass Effect wird von Bioware entwickelt, einer der besten Spieleschmieden der Welt. Mit Rollenspielen wie Baldurs Gate, Neverwinter Nights, Knights of the Old Republic oder Jade Empire haben sie zahreiche Meisterwerke aufzuweisen. Das KotOR Team ist für Mass Effect verantwortlich, somit ist Qualität schonmal garantiert. Doch Bioware betritt mit seiner dritten eigenen IP auch neues Gelände, jeder Bioware Titel davor wurde basierend auf eigenen internen Engines entwickelt, bei Mass Effect kommt die Unreal Engine 3 zum Einsatz. Das garantiert natürlich auch sehr hübsche Grafik.
Das Spiel ist wie schon KotOR komplett non-linear, da bedeutet man kann seinen eigenen Weg gehen, gutes oder böses tun, sich auf seine Aufgabe konzentrieren oder die Galaxis bereisen und mit Vehikeln über fremdartige Landschaften rasen. Über das Gameplay ist nicht viel bekannt, aber es wird spekuliert das es ein Team-orientierter Ego Shooter mit RPG Elementen wird, hört sich ziemlich neuartig an wenn ihr mich fragt. Offiziell wird aber nur von einem Echtzeit-Kampfsystem geredet das auf Teamplay basiert.
Wie man an dem Ingame Material im ersten Trailer gesehen hat wird das Spiel unglaubliche Grafik bieten, Menschen mit realistischen Gesichtszügen und Maschinen von ungeahnter Komplexität werden hier geboten. Die Hintergründe scheinen auch sehr abwechslungsreich zu sein, düstere Korridore, futuristische Städte und schöne Naturlandschaften.
Die Features
Erstmal vorweg, Mass Effect ist von Konzept an als erster Teil einer Trilogie anglegt. Man beginnt mit der Erstellung eines Charakters, dies soll umfangreicher als in jedem Bioware Titel davor sein, man kann wie immer zwischen Mann und Frau wählen wenn man den Charakter erstellt und man kann erstmals das Aussehen dynamisch verändern statt aus vorgegegebenen Gesichtern zu wählen. Dieser Charakter wird wie bei Baldurs Gate von Spiel zu Spiel übernommen.
Aber so ein Weltraumheld braucht etwas ganz bestimmtes mit dem er sich fortbewegen kann, ein Raumschiff. Wir reden hier nicht von der Ebon Hawk, ein massives Raumschiff das man mit Waffen und Rüstung upgraden kann, Bioware gibt sogar Hinweise auf eine Action-Komponente. Wie in anderen Rollenspielen von Bioware verändert sich das Aussehen des Charakters mit der Rüstung und den Waffen die er trägt, doch nicht nur das, jenachdem wo man unterwegs ist wird der Charakter mit der Zeit von Staub, Schlamm und anderen heimischen Substanzen eingefärbt. Damit das nicht passiert kann man auch in einem übergroßen Buggy umherfahren, wie genau das aussieht hat Bioware aber noch nicht verraten.
Eine alte Tugend von Bioware wird übrigens auch wieder dabei sein, es wird Orte geben die absolut nichts mit der Story zu tun haben, Orte die nichtmal als Nebenquests gelten. Sowas gab es bereits in der Baldurs Gate Serie wurde aber in späteren Spielen wegen dem Aufwand wieder verworfen (Jade Empire hatte etwas ähnliches aber viel viel kleiner). Diese Orte werden wenn man ihre Rätsel löst Belohnungen ausspucken die nur die Leute kriegen die wirklich alles aus dem Spiel holen wollen.
Mass Effect wird ein bisher nicht bekanngegebenes RPG-System (Regelwerk) nutzen das zur Verwaltung der Skills und des Kampfsystems verwendet wird, da das Spiel aber komplett in Echtzeit abläuft erwarte ich da keinen Schocker wie D&D oder das KotOR Regelwerk. Aber nun zurück zum Charakter, dieser kann im Verlauf des Spiels, wie bei einem RPG üblich, aufgewertet werden, die Skills werden hier Bionics genannt und funktionieren wahrscheinlich wie die Updates in Deus Ex.
Die Konversationen wurden im Vergleich zu Jade Empire entschlackt, für viele war es eine Zumutung das man etwas mehr als die Hälfte eines Action-RPGs mit Gesprächen zubrachte statt mit Kämpfen. Die UE 3 hilft dabei ungemein, früher sagte ein Charakter jedesmal das ihm etwas nicht passte, das es ihm schlecht geht oder das er etwas lustig fand, jetzt werden die jeweiligen Emotionen durch Kopfschütteln, Wutschnauben oder Lachen ausgedrückt statt durch ellenlange Dialoge.
Wie bei Neverwinter Nights wird man zur Überbrückung zwischen den Teilen der Trilogie Premium-Module anbieten die die Story weiterführen, auch Achievments werden unterstützt, diese werden in euerer Gamercard angezeigt. So kann jeder sehen ob ihr nur ein Lurch seid, das Spiel so schnell wie möglich durchspielt und alle Dialoge wegdrückt oder ob ihr euch mit dem Spiel wirklich beschäftigt.
Weiteres zu Mass Effect demnächst!