Markt Makroökonomie Allgemein

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Xyleph
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Xyleph

L99: LIMIT BREAKER
Thread-Ersteller
Seit
9 Mai 2006
Beiträge
42.751
Als Nachfolger und neuer zusammengefassten Thread dieser





Zum Einstieg



Am Mittwoch wird die sogenannte „Dunkelflaute“ zeitweise real: Der Strompreis an der Börse steigt auf mehr als 800 Euro pro Megawattstunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Produktion in der deutschen Industrie ist auch wegen einer schwachen Entwicklung bei den Autobauern überraschend stark gefallen. Im September ging die Gesamtherstellung im Monatsvergleich um 2,5 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten im Schnitt einen Rückgang erwartet, aber nur um 1,0 Prozent. Im Jahresvergleich verstärkte sich der Produktionsrückgang, von revidiert 3,0 Prozent im August auf 4,6 Prozent.

Der Rückschlag im September ist nach Angaben des Bundesamts unter anderem auf eine schwächere Entwicklung in der Autoindustrie zurückzuführen. Hier meldete Destatis einen Rückgang der Produktion um 7,8 Prozent zum Vormonat. Einen Dämpfer gab es auch in der chemischen Industrie. Hier ging die Fertigung um 4,3 Prozent zurück. Positiv entwickelte sich hingegen die Produktion im Maschinenbau mit einem Zuwachs um 1,7 Prozent.



China October exports record highest jump in 19 months, imports decline more than expected


  • Exports rose by 12.7% year on year to $309.06 billion in October — the highest jump since March 2023 when they rose 14.8%, according to LSEG data.
  • Imports, however, fell by a more-than-expected 2.3% in October, customs data showed.
  • The world’s second-largest economy has been grappling with weakening domestic consumption and a protracted property crisis, with exports being a rare bright spot.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom