Da es leider noch keinen Thread zu dem zweiten Teil des Rollenspiels gibt eröffne ich mal einen.
Genre: RPG
Entwickler: Brownie Brown
Publisher: Nintendo
Streetday: 09.02.07
Die Story beginnt in der Irrlicht-Zauberakademie. Auf mysteriöse Weise verschwindet die beliebte Lehrerin Frau Baiser. Schlimmer noch: Bei dem Versuch sie wieder zu finden, gehen auch ihre Schüler samt ihren Raumschiffen in den unendlichen Weiten des Weltalls verloren. Nur die Nintendo DS-Spieler können Frau Baiser und ihre zerstreuten Zauberlehrlinge jetzt noch retten. Sie müssen ein geeignetes Team zusammenstellen, technische und magische Hilfsmittel klug kombinieren und die Galaxie bis in die letzten Winkel durchstöbern. Denn womöglich steht das Schicksal des ganzen Sonnensystems auf dem Spiel.
Jeder Spieler kann in eine männliche oder eine weibliche Rolle schlüpfen. Auf der Suche nach den Zauberschülern düst er von Planet zu Planet, wo sich ihm immer wieder bizarre und tückische Monster in den Weg stellen, die es zu besiegen gilt. Doch je weiter er vorankommt, desto mehr gewinnt er an Erfahrung und an Punkten, die er gegen neue Waffen und Ausrüstungsgegenstände eintauschen kann. Und wer alle Welten gründlich durchforscht, lüftet am Ende vielleicht das Geheimnis um das mysteriöse Verschwinden von Frau Baiser.
Die wichtigste Fähigkeit in diesem Spiel stellt die geschickte Handhabung des Nintendo DS-Touchpens dar. Mit ihm steuern die Spieler auf dem Touchscreen alles: von Kämpfen bis zur Kommunikation. Für eine Attacke etwa tippen die Spieler mit dem Touchpen zunächst die gewünschte Angriffsvariante und dann den ausgewählten Gegner an. Wie der Name Magical Starsign sagt, sind die Attacken in dem Spiel magischer Natur und an die Phasen der einzelnen Planeten gebunden. Die Aura eines Magiers verstärkt sich, wenn der Planet, der seinem magischen Element entspricht, sich in der gleichen Phase befindet wie sein Sternzeichen.
Das gilt auch für die Monster, so dass sich die Voraussetzungen für die Kämpfe mit ihnen ständig ändern. Die Spieler sollten sich also auf ständig wechselnde Strategien einstellen. Den idealen Zeitpunkt für einen Kampf können sie mit Hilfe des so genannten Astrolog-Bildschirms bestimmen, der ihnen die jeweils günstigste Konstellation der Sterne und Planeten anzeigt.
Im Mehrspielermodus der Amigo-Arena schließlich können sich bis zu sechs Nintendo DS-Fans kabellos kurzschließen, um Herausforderungen zu bestehen und Belohnungen zu gewinnen. Über die drahtlose Datenübertragung gelangen sie zudem in den Contact Mode, in dem sie mit ihren Freunden Daten austauschen können. Auch gibt es dort virtuelle Eier auszubrüten, aus denen mit der Zeit neue Charaktere schlüpfen.
Genre: RPG
Entwickler: Brownie Brown
Publisher: Nintendo
Streetday: 09.02.07
Die Story beginnt in der Irrlicht-Zauberakademie. Auf mysteriöse Weise verschwindet die beliebte Lehrerin Frau Baiser. Schlimmer noch: Bei dem Versuch sie wieder zu finden, gehen auch ihre Schüler samt ihren Raumschiffen in den unendlichen Weiten des Weltalls verloren. Nur die Nintendo DS-Spieler können Frau Baiser und ihre zerstreuten Zauberlehrlinge jetzt noch retten. Sie müssen ein geeignetes Team zusammenstellen, technische und magische Hilfsmittel klug kombinieren und die Galaxie bis in die letzten Winkel durchstöbern. Denn womöglich steht das Schicksal des ganzen Sonnensystems auf dem Spiel.
Jeder Spieler kann in eine männliche oder eine weibliche Rolle schlüpfen. Auf der Suche nach den Zauberschülern düst er von Planet zu Planet, wo sich ihm immer wieder bizarre und tückische Monster in den Weg stellen, die es zu besiegen gilt. Doch je weiter er vorankommt, desto mehr gewinnt er an Erfahrung und an Punkten, die er gegen neue Waffen und Ausrüstungsgegenstände eintauschen kann. Und wer alle Welten gründlich durchforscht, lüftet am Ende vielleicht das Geheimnis um das mysteriöse Verschwinden von Frau Baiser.
Die wichtigste Fähigkeit in diesem Spiel stellt die geschickte Handhabung des Nintendo DS-Touchpens dar. Mit ihm steuern die Spieler auf dem Touchscreen alles: von Kämpfen bis zur Kommunikation. Für eine Attacke etwa tippen die Spieler mit dem Touchpen zunächst die gewünschte Angriffsvariante und dann den ausgewählten Gegner an. Wie der Name Magical Starsign sagt, sind die Attacken in dem Spiel magischer Natur und an die Phasen der einzelnen Planeten gebunden. Die Aura eines Magiers verstärkt sich, wenn der Planet, der seinem magischen Element entspricht, sich in der gleichen Phase befindet wie sein Sternzeichen.
Das gilt auch für die Monster, so dass sich die Voraussetzungen für die Kämpfe mit ihnen ständig ändern. Die Spieler sollten sich also auf ständig wechselnde Strategien einstellen. Den idealen Zeitpunkt für einen Kampf können sie mit Hilfe des so genannten Astrolog-Bildschirms bestimmen, der ihnen die jeweils günstigste Konstellation der Sterne und Planeten anzeigt.
Im Mehrspielermodus der Amigo-Arena schließlich können sich bis zu sechs Nintendo DS-Fans kabellos kurzschließen, um Herausforderungen zu bestehen und Belohnungen zu gewinnen. Über die drahtlose Datenübertragung gelangen sie zudem in den Contact Mode, in dem sie mit ihren Freunden Daten austauschen können. Auch gibt es dort virtuelle Eier auszubrüten, aus denen mit der Zeit neue Charaktere schlüpfen.