Machen Raubkopien den Markt kaputt?

Das Gaming so wie es die großen Publisher betreiben, ist reine Wirtschaft. Die Frage ist halt, ob langfristig oder kurzfristig gewirtschaftet wird. Activision scheint eher am kurzfristigen Gewinn orientiert zu sein, was ohne Blizzard in 1 oder 2 Jahren böse aussehen könnte.

Gibt genug Alternativen, z.B. im Indie-Bereich. Ausserdem wird keiner zum Kauf gezwungen. Daraus allerdings jetzt eine Rechtfertigung für Raubkopien zu konstruieren ist alles andere als logisch.

Der Crash wird für die großen Publisher eh kommen, wenn sich die Gesamtwirtschaft nicht bald erholt.

Für Raubkopien gibt es genausowenig eine Rechtfertigung, wie für die um sich greifende DLC-Geschichte.
Im Grunde entscheidet jeder für sich selbst, was richtig ist.

Und viele Dinge, die ActBlizz so machen 'darf', weil sie den 'Stoff' haben, halte ich nicht für sonderlich gut, moralisch oder integer.
Und viele Dinge, die die Leute so tun, weil sie es halt können, halte ich auch nicht für sonderlich gut, moralisch oder integer.

Ist beides nicht gut.

Aber ja, zum Kauf wird man nicht gezwungen. Zum Spielen wird man nicht gezwungen.
Aber wieso können wir ActiBlizz nicht dazu zwingen, von ihrem Pfad mal abzuweichen?
:-?

Können wir die Monolithen-Publisher nicht auch zu irgendetwas 'zwingen'?

Ferner... ja, diese Großpublisher denken, mal mehr, mal weniger, absolut kurzfristig.
Oder auch nicht, ich meine, die CoD-Mappacks werden ja gekauft. :dizzy:
 
Was haben Raubkopien mit DLC zu tun? Das erste ist illegal, das zweite nicht. Ausserdem gibt es sehr wohl triftige Gründe für DLC, der gerade bei den riesigen Entwicklungsteams aus Auslastungsgründen durchaus Sinn macht.

Und natürlich kannst du die Publisher 'zwingen'. Kauf einfach das Zeug nicht, was du für zu teuer hältst.
 
Was haben Raubkopien mit DLC zu tun? Das erste ist illegal, das zweite nicht. Ausserdem gibt es sehr wohl triftige Gründe für DLC, der gerade bei den riesigen Entwicklungsteams aus Auslastungsgründen durchaus Sinn macht.

Und natürlich kannst du die Publisher 'zwingen'. Kauf einfach das Zeug nicht, was du für zu teuer hältst.

Wo DLC, der bereits während dem Entwicklungsprozess fertiggestellt worden ist, 'legal' ist, musst du mir mal erklären.
Mich interessiert nur wenig, wenn Abzockern auf dem Papier diverse Schutzrechte eingeräumt werden :)

Für mich ist das im selben Maße Scheiße wie eben eine Raubkopie.
Das eine führt nämlich tatsächlich zum Anderen.

Ein Raubkopierer macht es nicht, weil er sich gut dabei fühlt.
Da gibt es schon eine gewisse Hemmschwelle.

Und Publisher wie ActivisionBlizzard senken diese Hemmschwelle halt gewaltig, damit sie das eben als Argumentation für Gamer-unfreundliche Methoden einführen.
Online-Pass? DLC, der rein zufälligerweise eine Woche nach Release angeboten wird und Kernteile vom Spiel enthält? Spielepreis-Erhöhungen auf 60€? 70€?
Das schürt die Problematik halt, anstatt sie zu lösen.

Manche Publisher haben halt die Zeichen der Zeit erkannt und haben das einzige Mittel dagegen gefunden.
Content. Guten Content.
Viel Inhalt... Kein bloßer Download-Code in einer DVD-Hülle, kein 10-seitiges schwarz/weiß-Büchlein, bei dem nur die Tastenbelegung erklärt wird.

Dinge wie Soundtracks, Karten, Goodies und Almanache... Das sind Dinge, die Raubkopierer nie zu Gesicht bekommen werden.

Im Grunde machen nicht Raubkopien den Markt kaputt.
Ideenlose Spiele machen ihn kaputt. Und das JAMBA-Geschäftsmodell.
 
Wo DLC, der bereits während dem Entwicklungsprozess fertiggestellt worden ist, 'legal' ist, musst du mir mal erklären.
Mich interessiert nur wenig, wenn Abzockern auf dem Papier diverse Schutzrechte eingeräumt werden :)
:dizzy:
Und Publisher wie ActivisionBlizzard senken diese Hemmschwelle halt gewaltig, damit sie das eben als Argumentation für Gamer-unfreundliche Methoden einführen.
Online-Pass? DLC, der rein zufälligerweise eine Woche nach Release angeboten wird und Kernteile vom Spiel enthält? Spielepreis-Erhöhungen auf 60€? 70€?
Kauf. es. einfach. nicht. Was ist daran so schwer? Oder warte halt ein halbes Jahr, dann gibt es z.B. die Complete Edition von Assassins Creed 2 für 30€. Das ist doch ein tolles Preis/Leistungsverhältnis, wie kann man sich darüber nur aufregen? Zwingt dich Bobby Kotick mit vorgehaltener Waffe, den Schrott zu kaufen?
 
Ja. Ich. Kauf. Es. Mir. Einfach. Nicht.

Ich kaufe mir auch kein Wal-Fleisch und werde es auch dennoch stets anprangern, auch wenn es dich nervt. Wobei das natürlich ein merkwürdiger Vergleich ist.

Zum :dizzy: :

Die Gesetzes- und Rechtslage ist nicht in Stein gehauen. Und nur, weil es auf irgendeinem Stück Papier steht, muss so eine 'legale Sache' nicht gut sein. Also meiner Meinung nach.
Ich stelle Activisions Verkaufspolitik jetzt nicht wegen irgendeinem Satz, das tief vergraben in Gesetzestexten ist, automatisch über ein anderes Verhalten, das meistens (genauso?) eine Grauzone ist. Das sind zwei Seiten der selben Medaillie und moralisch halt genauso richtig oder falsch.

Ich muss dir keine Beispiele liefern für Gesetze, die sehr zweifelhaft sind, oder?
Durch all die Jahrhunderte hindurch? Oder Dinge, die aktuell 'legal' sind?

Es gibt aber auch gute Gesetze, die den Kunden vor solcher Scheiße schützen könnten.

Afaik gibt es ein Gesetz, das hier in Deutschland verhindert (verhindern soll), dass Hersteller von Produkten das Produkt im Nachinein und direkt an Wert kleiner werden lassen.

Was z.B bei Activisions DLC-Politik (bei CoD) de facto der Fall ist.

Wer will die Strafanzeige erstellen? :kruemel:

Und zur 'Complete Edition':
Warum nicht von Anfang an? :lol2:

Das wäre ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Der Schmarrn mit der Complete Edition ist im besten Fall eine gute Sache, aber meistens auch nur eine Art 'Leichenschändung' mit Spielen, die verdammt alt sind.

Aber, wenn du es genau wissen willst:
Spiele, die so eine Art von Raub-Ritter-DLC haben, boykottiere ich komplett. Zu 99% der Fälle verpasse ich dort auch nicht wirklich was :smile5: Auch nach 10 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal solltest du ein Gesetz finden welches besagt das ein Publisher alles, an was ein Team zu einer bestimmten Zeit gearbeitet hat, als ganzes auf den Markt bringen muss.

So ein Blödsinn.
 
Daraus allerdings jetzt eine Rechtfertigung für Raubkopien zu konstruieren ist alles andere als logisch.

Hier wird keine Rechtfertigung gesucht. Hier werden Gründe gesucht, warum Leute raubkopieren.

Und Gründe dafür sind dann sowas wie DLC, höhere Spielpreise, DRM etc.


Weil es da noch nicht fertig war. Genau so wie bei Fallout, Mass Effect, GTA usw.

Mir kann niemand erzählen, dass z.B. bei Ass. Creed 2 die Sachen noch nicht fertig waren, sry...
Bei GTA isses klar, bei Fallout auch.

Bei Mass Effect wäre ich auch ein wenig vorsichtig. Wundert mich, wie fast monatlich da immer neue DLCs rauskommen. Müssen die Synchronsprecher ja eigentlich immer wieder monatlich in ihr Studio einladen.


Ein Ex-Eidos Mitarbeiter sagte ja sogar, dass ihr Publisher bei TRU den 360-exklusiven DLC aus dem Game rausgeschnitten haben, damit man ihn 2 Monate später anbieten kann. Ich geh davon aus, dass es nicht nur bei TRU so ist, sondern bei vielen Publishern heutzutage...
Bei CoD:MW2 konnteste bei Release in der PC-Version schon einige Sachen freischalten durch ne Art Codehacking, die später als DLC kamen/kommen...

Da kann mir dann niemand sagen: "Das haben wir ja erst nach Release entwickelt!"


Erstmal solltest du ein Gesetz finden welches besagt das ein Publisher alles, an was ein Team zu einer bestimmten Zeit gearbeitet hat, als ganzes auf den Markt bringen muss.

Natürlich gibt es das nicht.

Aber bei anderen Sachen, die Publisher abliefen, hat man als Käufer schon genug Rechte.
Bei gänzlichem Fehlen eines Handbuches könnte ein Sachmangel vorliegen. Denn im deutschen Recht stellt eine fehlende Bedienungsanleitung einen Sachmangel dar.

Ebenso verstößt wahrscheinlich der neue Gebrauchtpass gegen deutsches Urheberrecht, denn dort ist geregelt, dass man den Gebrauchtwarenmarkt von physikalischen Medien nicht einschränken darf. Eine mittelbare Einschränkung liegt hier schon vor und mittelbare Einschränkungen reichen schon aus...



Zum ganzen Thema an sich: "Wer ganz ohne Unschuld ist, werfe den ersten Stein."
Würd gern mal wissen, ob alle sich ihre Mp3s hier ganz legal besorgen, ihre Anime ganz legal kaufen, sich per Zusatzprogramme Youtube-Videos runterladen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mei, und wieso sollte ich dann solche Leute unterstützen mit überhypten Blockbuster-Spielen, deren Nachfolger einfach nur das ideenlose Selbe in Blau ist? :lol:

Hat ja keiner verlangt, Kotick springt Abends in seinen Sportwagen und freut sich, dass sich viele Trottel gefunden haben die 15 $ für 3 Maps zu bezahlen, das kannst du ihm aber nicht zum Vorwurf machen.
 
Hat ja keiner verlangt, Kotick springt Abends in seinen Sportwagen und freut sich, dass sich viele Trottel gefunden haben die 15 $ für 3 Maps zu bezahlen, das kannst du ihm aber nicht zum Vorwurf machen.

Das stimmt... Ehrlich gesagt hätte ich auch gerne meinen 6ten Lambo auf diese Art und Weise bezahlen können :ol:

Meine Konsequenz daraus ist, dass ich Kotick so wenig unterstütze, wie möglich.
Gibt eh nur noch sehr wenige Firmen, die nicht auf (kostenpflichtigen) DLC en masse setzen. Nintendo und Sony zum Beispiel. Die kann ich dann gerne mit meinem Geld ausstatten :ol:
 
Lebenslang Wegsperren. Raubkopierer haben jegliches Rechtsbewusstsein verloren, zerstören eine ganze Industrie mit Millionen Arbeitsplätzen und haben daher ihre Existenzberechtigung in der Gesellschaft verloren und verwirkt... Untermensch Raubkopierer :shakehead3:

Raubkopierer-Charts der letzten zwei Jahre: Steigende Zahlen trotz DRM und Co.

Während die Computerspielindustrie jedes Jahr ein zweistelliges Wachstum verzeichnet, steigt gleichzeitig die Nachfrage auf dem Schwarzmarkt. Eine Raubkopierplattform veröffentlichte in den letzten zwei Jahren Charts der meistkopierten Computerspiele. Trotz steigender Kopierschutz-Bemühen wächst die Anzahl der Raubkopien um das Dreifache.

Die Gaming-Industrie verzeichnet jährlich ein zweistelliges Wachstum. Der zuletzt von der Bitkom veröffentlichte Wert für 2009 aus dem August desselben Jahres überragte bereits den Gesamtwert für 2008 um ein Prozent. Jenes Jahr überstieg 2007 bereits um 17 Prozent. Während die Publisher und Entwickler allen Grund zu feiern hatten, überschlagen sich die Werte auf dem "Markt" der Raubkopien. Ein einschlägiger Raubkopier-Dienst veröffentlichte in den letzten zwei Jahren die Top-5 für 2009 und die Top-10 für 2008 – die Hitparaden der illegal kopierten Computerspiele.

Ehrliche Computerspieler haben allen Grund, sich über die horrenden Werte der Raubkopiercharts zu ärgern: Sind diese doch der Grund für ärgerliches DRM, nervende Kopierschutzmaßnahmen, Online-Zwang und Co. Es ist unbestreitbar, dass der Industrie jährlich Milliardenschäden durch Piraterie entstehen. Zwar ist nicht jeder Raubkopierer ein sicherer Käufer, aber niemand kann behaupten, dass nicht doch ein großer Teil der Piraten den ehrlichen Weg einschlagen würde, wenn es eine sichere Anti-Raubkopier-Maßnahme geben würde. Werfen Sie einen Blick in unsere Galerie der fragwürdigen Charts der Software-Piraten.

Die Anzahl der illegalen Kopien für 2009 übersteigt übrigens die für 2008 um fast das Dreifache - obwohl Kopierschutzmechanismen in jüngster Zeit verstärkt zum Einsatz kommen. Was halten Sie davon? Was denken Sie ist der Grund für die Zunahme? Was machen Publisher und Entwickler falsch? Nutzen Sie die Kommentarfunktion.

Platz 5 2009: Street Fighter 4 wurde seit Release im Juli 2009 bis Ende Dezember über 1,85 Millionen Mal illegal heruntergeladen

Platz 4 2009: Need for Speed Shift wurde ein Monat später released. Dennoch wurde das Rennspiel Opfer von 250.000 weiteren Raubkopierern: 2,1 Millionen illegale Downloads bedeuten Platz 4.

Platz 3 2009: Ein indiziertes Spiel um Hauptfigur Alex Mercer gelang in die Hände von über 2,35 Millionen Software-Piraten

Platz 2 2009: Auf dem zweiten Platz der meistkopierten Spiele 2009 steht Die Sims 3. Mit 3,2 Millionen Kopien fast eine ganze Millionen mehr als der Nächstplatzierte.

Platz 1 2009: Der meistgefragte Titel der Raubkopierer ist mit 4,1 Millionen Kopien Call of Duty: Modern Warfare 2. Innerhalb von einem Monat ist der Multiplayer-Shooter fast öfter heruntergeladen worden, als er am ersten Tag auf dem US- und UK-Markt verkauft wurde

http://www.pcgames.de/Spielemarkt-T...hre-Steigende-Zahlen-trotz-DRM-und-Co-760721/

Deswegen macht es wie ich, meldet Raubkopierer, Schwarzarbeiter, Autowäscher im Hof, besoffene und bekiffte Autofahrer und sonstiges Gesocks anonym den zuständigen Strafverfolgungsbehörden :goodwork:
 
Ist das jetzt der Beweis, dass DRM, Ubisoft's 1984-Ansatz und solche Maßnahmen absolut nicht wirken? :v:

Man muss es anders lösen :aehja:
 
Vorzugsweise, indem man Inhalte aus den Spielen rausschneidet, und sie dann für 60€ extra verkloppt :cheers:

Und die wundern sich, dass die Leute ihren Müll nicht mehr kaufen wollen :o

Und die Spirale dreht sich so weiter und weiter :dizzy:
Ich glaube, dass raubkopierer sehr wohl auf solchen DLC verzichten...

... wie wäre es, wenn man legalen Käufern statt weniger Inhalt, mehr Inhalt bietet? :goodwork:
 
Und die Spirale dreht sich so weiter und weiter :dizzy:
Ich glaube, dass raubkopierer sehr wohl auf solchen DLC verzichten...

... wie wäre es, wenn man legalen Käufern statt weniger Inhalt, mehr Inhalt bietet? :goodwork:

Was für ne Schnapsidee... Jetzt hat sich endlich durchgesetzt, dass man als ehrlicher Käufer das schlechtere Produkt in Kauf nimmt, da kann man doch nicht anfangen, in die andere Richtung zu arbeiten.

Also Sachen gibts -.-
 
Der einfachste und beste Weg auf einen Schlag alle raubkopierten Games loszuwerden wäre wenn alle Publisher von nun an ihre Spiele nur noch auf raubkopie-resistenten Konsolen veröffentlichen würden. Spontan würde mir da die PS3 einfallen. :goodwork:
 
Zurück
Top Bottom