DJDREAM schrieb:
Wo sollen das Besser sein, sag mir das mal, klär mich auf, sag mir in welchen Sparten Linux besser als Microsoft ist.
Es ist nicht von Microsoft, es gehört nicht einem kriminellen Großunternehmen, daß den ganzen Markt erdrückt und mit Monopolistischen Gewinnen (Gewinnspannen von 80-95%)
andere Wirtschaftssparten zerstört.
Es ist freie Software. Gehört nicht einer Firma, man kann die Software verbessern, die Entwickler hören auf die Benutzer, man kann die Software verschenken an Menschen die wenig Geld haben.
Linux ist Stabiler, es stürzt nicht dauernd ab, es ist modular aufgebaut, Du kannst quasi _alles_ austauschen und mußt nicht neu starten. (Bis auf den Kernel halt.) So etwas wie ein Task-Manager gab es schon eeewigst früher bei Linux, als es noch bei Windows 98 gar nicht funktionierte.
Das System ist besser programmiert, es ist durchdacht, im Gegensatz zum Programmierstil von MS, wo die Programmierer den Versprechungen der Marketingabteilung hinterherarbeiten.
Das merkt man unter anderem daran, daß es Sicherheitsupdates gibt, die alte Lücken bei Windows wieder aufreissen. Alles in allem ist es ein großer Ironsicher Klamauk.
Es ist sicherer. Während Windows auf "alles erlauben" eingestellt ist, ist Linux auf "alles verbieten" eingestellt. Es ist nicht möglich das ganze System zum Absturz zu bringen, durch einen simplen VB-Script.
Die Rechteverwaltung ist zwar schwieriger zu begreifen, aber sicherer. Wie oben erwähnt. (Wer als Root umhersurft und sich nicht auskennt ist selbst schuld, das sollte man nicht tun, und das steht auch überall in den Anleitungen)
Man kann mit minimalsten Mitteln das gesamte System konfigurieren und verwalten. Es braucht keine 128 MB RAM um den Rechner zu retten. Die Konsole reicht. Man hat Zugriff auf alle Konfigurationsdateien über die Konsole, und es reicht ein Texteditor.
Vergleiche mal mit der Registry von Windows, wo keiner mehr durchblickt.
Versuch mal von der Kommandozeilen Ebene die Netzwerkkarte umzukonfigurieren (na gut das geht), Auf die Sicherheitsrichtlienen zuzugreifen, die Zugriffsrechte für Ordner zu setzen und so weiter...
Bei Windows ist es oftmals ein Ratespiel was denn nun nicht geht. Es gibt eine Menü und Untermenü und Unterunteruntermenü, auf Reiter 3 ein Häkchen. Bei diesem Häkchen steht : Blafasel. Wenn man Hilfe drückt steht: "Dieses Häkchen dient dazu Blafasel zu starten". Sonst nichts. Keine Erklärung was Blafasel ist, und was damit gemacht wird. Dazu soll man sich ein teures Handbuch kaufen.
Bei Linux ist ein Hilfesystem eingebaut, und zwar ein gutes, es geht sehr in die Tiefe, das überfordert aber auch oft. Außerdem sind große Teile immer noch in Englisch. Das ist wirklich ein Nachteil, aber niemand wird daran gehindert, die Texte zu übersetzen und sie den Entwicklern zu schicken. Diese Verbesserungen werden auch übernommen.
Wenn es Fehler gibt, kann man sie gleich weitermelden. Und diese Meldungen werden Ernstgenommen. Während Microsoft 2 oder 3 Wochen rumgrübelte ob da ein Fehler eher doch ein Feature ist, hat das Mozilla Team 2 Tage später den Fehler (der auch sie betraf) gefixt.
Philosophisch gesehen ist Freie Software besser, weil Wissen allen Menschen gehören soll. Ähnlich wie Bücher und Musik. (Naja die ja hergestellt werden, aber Software ist fast ohne Aufwand reproduzierbar.)
/ajk