PS3 Linux auf der PS3

geil, geil, geil:

http://www.terrasoftsolutions.com/news/2006/2006-10-17.shtml

das ist zu schön um wahr zu sein

Under basic agreement with SCEI, Terra Soft was granted a unique opportunity to develop and bring to market a complete Linux OS for the Sony PLAYSTATION 3. In development of Yellow Dog Linux v5.0, Terra Soft integrated and enhanced code from Barcelona Supercomputing Center, Sony Group, and Fedora in order to offer the following:
- kernel 2.6.16
- gcc 3.4.4 and glibc 2.4
- Cell SDK 1.1
- OpenOffice.org 2.0.2
- FireFox 1.5.0 and Thunderbird 1.5.0
- Nautilus 2.1.4
... and a suite of Personal Accessories, Development Tools; Sound & Video, Internet, and Networking applications.

alles andere ist nur schmucker beiwerk. der kompiler ermöglicht alles :o
 
hmmm, hät compiler schreiben sollen :)

mit kurzen worten, der compiler übersetzt ein programmcode in ein ausführbares programm.

für jedes opensource programm (openoffice, firefox, gaim usw.) kann man den sourcecode frei runterladen.
der compiler übersetzt dann diesen code in ein programm, welcher auf der ps3 ausführbar ist.

und da es für (fast) jede erdenkliche software ein opensource äquivalent gibt, kannst du nachher fast alles auf der ps3 machen.
inkl. pc spiele spielen, welche entweder opensource vorliegen oder von dem herrsteller für die ps3 compeliert wurde.

(anmerkung: achtung, jetzt nicht denken, daß man sein gekauftes windows spiel auf der ps3 spielen kann. das geht nicht, da man zu einem nicht den code hat und zum andere es nie direct x für die ps3 geben wird. jeder mögliche emulator ist viel zu langsam und wine arbeitet nur auf x86 systemen, was die ps3 nicht ist. also, bitte jeden auslachen, der meint, man könnte ja einfach wine für die ps3 portieren. das geht nicht)
 
das bedeutet man hat dieses mal wirklich einen Computer neben der Glotze stehn!

die Möglichkeiten sin nahezu unbegrentz! GIMP für Photos, Openoffice für jeglicher Büromüll und Dokumente (Drucker per USB)! Firefox zum Surfen! Nero zum Brennen (externer Brenner via USB).... natürlich kommt noch ne 160GB 2,5" SATA Platte rein!

Playstation

jetzt noch ne schicke wireless Tastatur und Maus und man hat den schönsten und Handlichsten PC den man sich überhaupt nur erträumen kann :happy3: :happy3:

einfach nur ATOOOOM!
 
Dank dem gcc wird es schnell eine große Fanbase drum herum geben die,die beliebtesten Programme für die PS3 portieren werden.
Nur: Was bringt dies dem normalen Gamer? Heutzutage hat jeder mind. einen PC.
Für mich ist es ein nettes Gimmick,dass ich mal ausprobieren werde,wenn es das legale Image im Netz zu finden gibt.

Lohnen tut es sich wohl nur für Leute die keinen Zweitrechner haben,der als Server im LAN/WAN herhalten darf.
Webserver,Fileserver,Gameserver,IRC-Bots und was auch immer,kann er dann auffer PS3 laufen haben.
 
für den spieler, der nur n scheibe in die konsole und ne runde zocken will bedeutet dies alles nichts.
für, die ein bischen neugierig auf mehr sind, liegt die hier angedeutet unglaubliche vielfallt vor.

richtig intressant wird es dann aber erst, wenn man der homebrew szene nen jahr zeit gibt und den umstand beachtet, daß sie sich auf einer hardware austobben kann, die es millionenfach in exakt der gleichen ausführung gibt und sich da gemeinsam austobben kann.
 
Irgendwie kommt mir die Ankündigung von Terra Soft etwas spanisch vor. In erster Linie ist Terra Soft mal ein System-Integrator, die verkaufen und supporten Hardware mit vorinstalliertem Linux, Apple X-Serve mit Linux statt OSX zum Beispiel. Kann also sein, dass man YDL5 für PS3 gar nicht so bekommt, bzw. installieren kann, sondern es vorinstalliert auf von Terra Soft vertriebenen PS3s zu haben ist. Außerdem wundert mich etwas, dass Terra Soft das System liefert, weil IBM für CELLs auf Novell Linux setzt, Mercury Systems setzt auf Fedora Core, und Sony normalerweise auf MontaVista, ihre eigene Distribution. Dann die E17-Ankündigung, obwohl E17 laut Rasterman (dem Leiter des Projekts, der beiläufig nicht für Terra Soft arbeitet, sondern meines Wissens für Turbo Linux) noch mehr oder weniger Alpha/ Proof-of-Concept und nicht für den täglichen Einsatz geeignet ist.

Irgendwie merkwürdig das Ganze... :/
 
brsrk schrieb:
Dank dem gcc wird es schnell eine große Fanbase drum herum geben die,die beliebtesten Programme für die PS3 portieren werden.
Nur: Was bringt dies dem normalen Gamer? Heutzutage hat jeder mind. einen PC.
Für mich ist es ein nettes Gimmick,dass ich mal ausprobieren werde,wenn es das legale Image im Netz zu finden gibt.

Lohnen tut es sich wohl nur für Leute die keinen Zweitrechner haben,der als Server im LAN/WAN herhalten darf.
Webserver,Fileserver,Gameserver,IRC-Bots und was auch immer,kann er dann auffer PS3 laufen haben.

Tja wenn und ich betone wenn die PS3 das unter Linux auch alles freigibt. Bis jetzt passt das alles nicht zusammen, subenvtionierte Hardware und völlige Resourcenfreigabe für Homebrew passt nicht zusammen. So könnten Spielpublisher plötzlich ohne an Sony Lizenzkosten abzudrücken, Spiele für die PS3 entwickeln, PS3 könnten als Computerersatz verwendet werden. Und Sony würde 300$ bei jder PS3 zuschießen ohne etwas einzunehmen. Ich bin da immer noch mehr als skeptisch.
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen,dass Sony z.b. Vollzugriff auf die Grafikkarte (Grafikbeschleunigung) erlaubt.
 
Rivendel schrieb:
Tja wenn und ich betone wenn die PS3 das unter Linux auch alles freigibt. Bis jetzt passt das alles nicht zusammen, subenvtionierte Hardware und völlige Resourcenfreigabe für Homebrew passt nicht zusammen. So könnten Spielpublisher plötzlich ohne an Sony Lizenzkosten abzudrücken, Spiele für die PS3 entwickeln, PS3 könnten als Computerersatz verwendet werden. Und Sony würde 300$ bei jder PS3 zuschießen ohne etwas einzunehmen. Ich bin da immer noch mehr als skeptisch.

Stimme ich zu. Könnte mir das auch nicht vorstellen. Das würde wohl auch viele Klagen der PC-Hersteller nach sich ziehen.
 
Macros schrieb:
Rivendel schrieb:
Tja wenn und ich betone wenn die PS3 das unter Linux auch alles freigibt. Bis jetzt passt das alles nicht zusammen, subenvtionierte Hardware und völlige Resourcenfreigabe für Homebrew passt nicht zusammen. So könnten Spielpublisher plötzlich ohne an Sony Lizenzkosten abzudrücken, Spiele für die PS3 entwickeln, PS3 könnten als Computerersatz verwendet werden. Und Sony würde 300$ bei jder PS3 zuschießen ohne etwas einzunehmen. Ich bin da immer noch mehr als skeptisch.

Stimme ich zu. Könnte mir das auch nicht vorstellen. Das würde wohl auch viele Klagen der PC-Hersteller nach sich ziehen.

Das glaub ich eigentlich weniger, aber sie würden sich wohl ins eigene Bein schneiden.
 
Vorlone schrieb:
Macros schrieb:
Rivendel schrieb:
Tja wenn und ich betone wenn die PS3 das unter Linux auch alles freigibt. Bis jetzt passt das alles nicht zusammen, subenvtionierte Hardware und völlige Resourcenfreigabe für Homebrew passt nicht zusammen. So könnten Spielpublisher plötzlich ohne an Sony Lizenzkosten abzudrücken, Spiele für die PS3 entwickeln, PS3 könnten als Computerersatz verwendet werden. Und Sony würde 300$ bei jder PS3 zuschießen ohne etwas einzunehmen. Ich bin da immer noch mehr als skeptisch.

Stimme ich zu. Könnte mir das auch nicht vorstellen. Das würde wohl auch viele Klagen der PC-Hersteller nach sich ziehen.

Das glaub ich eigentlich weniger, aber sie würden sich wohl ins eigene Bein schneiden.
Ist schon seit anfang dementiert worden, sprich klip und klar gesagt worden, das man den zugriff auf RSX nicht erlauben wird. Die leute könnten höchstens arcade spiele entwickeln und zum download anbieten können.
 
Wenn die Videobeschleunigung des RSX unter Linux angesprochen werden *könnte*, dann wäre die PS3 theoretisch der Mediaplayer schlechthin für alle Formate. Dann portiert man einfach XBMC auf die PS3... :o
 
mironicus schrieb:
Wenn die Videobeschleunigung des RSX unter Linux angesprochen werden *könnte*, dann wäre die PS3 theoretisch der Mediaplayer schlechthin für alle Formate. Dann portiert man einfach XBMC auf die PS3... :o

Das wäre tatsächlich der Hit. Aber vielleicht reicht ja auch die Rohpower des Cell und der RSX mach nur die Ausgabe.
 
Sonny Black schrieb:
Ist schon seit anfang dementiert worden, sprich klip und klar gesagt worden, das man den zugriff auf RSX nicht erlauben wird. Die leute könnten höchstens arcade spiele entwickeln und zum download anbieten können.

kannst du dafür bitte ein quelle geben?

genau das erwarte ich, habe aber nichts offizieles dazu bisjetzt gesehen
 
Yagharek schrieb:
Sonny Black schrieb:
Ist schon seit anfang dementiert worden, sprich klip und klar gesagt worden, das man den zugriff auf RSX nicht erlauben wird. Die leute könnten höchstens arcade spiele entwickeln und zum download anbieten können.

kannst du dafür bitte ein quelle geben?

genau das erwarte ich, habe aber nichts offizieles dazu bisjetzt gesehen
Hab keinen link parat, aber ich glaube es war hier sogar mal in den news.
 
und es wird besser, immer besser:

Ryan Paul from Arstechnica spoke with Kai Staats, Terra Soft's CEO about Yellow Dog linux for the PS3.

In between Ars hand-wringing about the PS3 price, they did manage to publish some interesting information:

- PS3 "looks and feels like a real computer," and explains that "it is important to understand that the Xbox and Nintendo are not designed to be personal computers, the PS3 is."

- Staats "contacted the Microsoft 'Linux Lab' a few months ago, just to see what they might say [about YDL on 360]," and received no response.

- Unlike homebrew Linux solutions, Staats points out that "YDL 5.0 for the PS3 is not a hack," and argues that it is "the most complete, thoroughly tested, professional Linux distribution for the Power architecture."

- "Our work with Sony has granted us a unique opportunity to have in our possession beta PlayStation units (the same that the game developers have used) in order to work closely with the system to ensure a high quality end-user experience, from bootloader to halt, from installation to playing CDs and configuring the desktop."

- "I cannot emphasize enough that the PS3 is designed for Linux and [is] far more than a game box," he said. "Personally, I plan to remove my home DVD and CD decks and use instead a PS3 attached with my home theater for DVD, CD, MP3, and home computer—attached to a 5:1 14 speaker system with HD LCD. Elegant, simple, and powerful." (Staats quote)

- YDL's Windowing system e17 has rapid crash recovery to restore functionality if a program hangs

- [e17 is] "small, lean, mean, and fast," he argues that it "starts significantly faster than GNOME or KDE, consumes significantly less ram and less CPU is more responsive, more efficient and gets the job done."

- YDL 5.0 will ship with 2 DVDs for $49.95. Users that want installation support and a YDL.net account can expect to pay $99.95. Two weeks after the official release date, Terra Soft plans to make YDL 5.0 available for free download
Quelle

ich habe mich im vollsten vertrauen der linux fähigkeiten der ps3 ende september komplett von windows verabschiedet.
habe mein pc weggeben und nurnoch mein laptop behalten, auf welchen schon seit 1.5 jahren ubuntu läuft.

sollte mein blindes vertrauen meine größten hoffnungen übertreffen lassen *snief* :blushed:

:D
 
Zurück
Top Bottom