Life is Strange

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kiera
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich versteh Leute nicht, die Medien konsumieren, deren Sprachausgabe sie nicht kennen, aber dann die Untertitel in ihrer Muttersprache haben wollen.

Da kann ich mich doch überhaupt nicht auf das Wesentliche konzentrieren und hänge die ganze Zeit am unteren Bildschirmrand. Ich würds ja bei nicht so textlastigen Genres verstehen, aber bei Textadventures oder RPGs ist das ein no-go.

IMO

Stell dir vor, es soll Leute geben, die der englischen Sprache nicht mächtig sind.
Ist ja schön, dass du so eine elitäre und ignorante Meinung vertrittst, aber es geht halt grad ausschließlich um Leute, die das Spiel ohne Untertitel gar nicht spielen können. Da würden Untertitel als Option niemandem schaden.

Und ich bin ja sogar einigermaßen deiner Meinung. Ich spiele Spiele, wenn möglich, auch meistens im O-Ton und (wenn die Dialoge gut abgemischt sind) ohne Untertitel. Und wenn ich Untertitel benutze, nutze ich auch immer die englischen, weil mich alles andere noch mehr ablenken würd.
Aber es soll ja auch Leute geben, denen sowas nicht ganz so wichtig ist und an die sollte man auch denken.

Deswegen find ich das mit den fehlenden Untertiteln echt ein wenig schwach von SE, da sie damit viel Potenzial verschenken.
 
Zum Ende des Spiels:

In einem Let's Play Video habe ich noch eine etwas andere Variante von einem der beiden Enden gesehen. Wenn man sich dazu entscheidet Chloe zu opfern kann es vorkommen, dass Chloe und Max sich küssen bevor Max alles rückgängig macht. Ob das passiert hängt davon ab wie man sich im Verlauf des Spiels gegenüber Chloe und Warren verhalten hat.

Hier ist das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=eOSE22MaHzk&feature=youtu.be&t=46m1s
 
Zum Ende des Spiels:

In einem Let's Play Video habe ich noch eine etwas andere Variante von einem der beiden Enden gesehen. Wenn man sich dazu entscheidet Chloe zu opfern kann es vorkommen, dass Chloe und Max sich küssen bevor Max alles rückgängig macht. Ob das passiert hängt davon ab wie man sich im Verlauf des Spiels gegenüber Chloe und Warren verhalten hat.

Hier ist das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=eOSE22MaHzk&feature=youtu.be&t=46m1s

Ich meine das hatte ich so bei mir.
 
Bei mir auch Kuss. Hängt bestimmt davon ab, ob man sie schon vorher geküsst hat und wie weit man mit Warren (?) geht.
 
Wer heutzutage kein Englisch kann, hat ohnehin verloren. Die deutschen Lokalisierungen sind in der Regel eigentlich immer schlechter als die englischen Vertonungen. Für mich ist die Wahl da ziemlich leicht. Außerdem: In so einem kleinen Markt wie dem deutschen, bei einem allenfalls mittelgroßen Titel kann man nicht mit überzogenen Lokalisierungsforderungen ankommen, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Untertitel überzogen.
Ja, nee is klar.

Solche dummen arroganten Argumente wie "wer heute kein englisch kann...
By the Way? Deutsch in turn ist nicht deine Stärke oder?

Es gibt tatsächlich Spieler, zu denen ich zwar nicht gehöre, die 30 Jahre und aufwärts sind, die damals kein bis kaum Englisch hatten.
Aber mir wollten ja auch hier einige erzählen, dass das englisch von "Game of Thrones" eher einfach wäre :lol: Ja, ihr seid die größten.
 
Es kommt wohl wie erwartet eine Retail-Fassung. Im Januar ist es laut Amazon bereits soweit. Habe es jedenfalls soeben vorbestellt. Darauf habe ich gewartet :-)
 
Dontnod-Mitgründer deutet einen Nachfolger an

Das Episoden-Adventure Life is Strange (im Test mit Wertung 8.0) vom französischen Entwickler Dontnod Entertainment ist möglicherweise für viele der Geheimtipp des Jahres. Deshalb verwundert es nicht, dass das Studio bereits an einer Fortsetzung arbeitet und sogar schon konkrete Pläne existieren. Das deutete kürzlich Alain Damasio, der Mitbegründer der Spieleschmiede, gegenüber der französischen Website Alchimy an. Im Wortlaut hieß es dazu:

Ich habe als Skript-Doktor an dem von Dontnod entwickelten Life is Strange mitgearbeitet und werde später auch an Life is Strange 2 mitarbeiten.

Als „Skript-Doktor“ wird eine Person bezeichnet, die ein vorhandenes Drehbuch nochmal überarbeitet. Das deutet darauf hin, dass sich Dontnod bereits konkrete Gedanken zum Nachfolger gemacht hat. Ein Wiedersehen mit den alten Bekannten wird es wohl aber nicht geben, denn wie der Art Director Michael Koch bereits im Juni dieses Jahres in einem Interview mit Polygon verriet, möchte das Team auf neue Charaktere und Schauplätze setzen, ohne dabei jedoch die Identität des Spiels zu ändern.

-Quelle
 
Das Ende der ersten Staffel war ein Tritt für jeden Spieler, Story-Liebhaber und Menschen ins Gesicht :x DIe müssne sich erstmal wieder beweisen.
 
3 Posts weiter vorne gucken ist für manche Gattung Mensch heutzutage anscheinend unzumutbar.
 
Zurück
Top Bottom