PS5/XSeries/Switch/PC Life is Strange: Double Exposure

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller miperco
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
  • Life is Strange --> Dontnod
  • Life is Strange: Before the Storm --> Deck Nine
  • The Adventures of Captain Spirit --> Dontnod
  • Life is Strange 2 --> Dontnod
  • Life is Strange: True Colors --> Deck Nine
  • Life is Strange: Double Exposure --> Deck Nine

So müsste es eigentlich hinkommen.

Ich fand' Double Expusure leider auch im Nachgang etwas schwächer als erhofft, aber persönlich noch stärker als True Colors und Teil 2.
Dennoch würde ich gerne das "MCU" weiter erleben :hmm:
 
Mein Favorit war Before the Storm. War nie der große Fan der übernatürlichen Elemente abseits von Metaphern wie der Hirsch, der Amber darstellte. :D Before the Storm bot dann eine eher klassische Erfahrung mit der ich viel mehr Spaß hatte. War aber auch nie so der große Max-Fan, muss ich zugeben.
 
Die Reihe ist leider auch immer schlechter geworden und irgendwann hat man sich zudem nur noch Woke auf die Fahne geschrieben, hat halt fast keiner Bock drauf :nix:

Ich habe alle gespielt und fand rückblickend nur Teil 1 und die Vorgeschichte wirklich gut.
Das neue Abenteuer mit Max war einfach furchtbar

Dazu kommt für mich noch die Art des Spiels und das "Gameplay".
Fühle mich da hart unterfordert und schlafe dabei fast ein.
Teil 1 war frisch und von der Story/aufmachung klar am besten.
Danach wurde es immer schwächer.
Before the Storm und True Colors waren Ok, mehr nicht. Konnte die auch nicht besonders lange am Stück spielen.
Die anderen habe ich nicht gespielt und werde ich auch nicht mehr spielen.
 
Die Reihe hat sich nach Teil 1 auch nicht wirklich weiterentwickelt. Man ändert die Superkraft und das war es im Prinzip auch schon. Ich hab oft auch den Eindruck, dass 90% der Entscheidungen keine Auswirkungen haben. Ich hab kein Prolblem mit diversen Spielen, aber Double Exposure ist etwas übers Ziel hinaus geschossen, wenn die Hauptcharaktere eine lesbische Kellnerin, eine transexuelle lesbische Lehrerin, ein schwuler schwarzer bester Freund, ein bisexueller Latino Student, ein bisexueller Außenseiter, ....., sind.
 
Das grundsätzliche Konzept, also "junge Normalos entdecken plötzlich Superkräfte", find' ich weiterhin interessant. Also ohne einen gleichzeitig auftretenden Superschurken. Max ist dazu auch ein sehr sympathischer Main Character.

Ich hoffe wirklich, dass wir Max noch irgendwann irgendwie wiedersehen. Also generell gerne die LiS 1-Gang. Max, Chloe, David & Co., waren die interessantesten & markantesten Charaktere
 
Dieses Spiel mag etwas Off-Topic sein aber...

da muss ich mal eine Lanze brechen, True Colours empfand ich als wunderschön, weil es mich eher an gute alte Lucasarts Point and Click adventure erinnert hat und wenn ich zurück denke, dann waren die Nutzung der Superkräfte kaum noch der Rede Wert es gab vieleicht mal ein zwei Stellen wo man diese nutzte aber generell waren immer das Worldbuilding und die Beziehung zu den Charakteren wichtig und das Spiel nahm sich auch die Zeit für die jeweilige Situation.
Und zum bösen W-Wort Thema konnte man ja selber entscheiden mit wem man eine Romanze eingehen wollte, weil auch deren Storyentscheidungen tatsächlich eine Rolle spielte in wie fern die Anwohner dir glaubten oder nicht.

Für mich sind Lis Teil 1 und 3 Must haves.

lis_tc_darkness_04_2.jpg
 
Die Reihe ist leider auch immer schlechter geworden und irgendwann hat man sich zudem nur noch Woke auf die Fahne geschrieben, hat halt fast keiner Bock drauf :nix:

Ich habe alle gespielt und fand rückblickend nur Teil 1 und die Vorgeschichte wirklich gut.
Das neue Abenteuer mit Max war einfach furchtbar
Isso. Soundtrack auch Maßstäbe gesetzt.

Bin ja mittlerweile zum totalen Wokekritiker geworden. Bei dem Spiel stimmte da einfach die Balance und es passte, imo, glaubhaft , in die Story.

Mittlerweile sind die Coming out of Age Spiele so verballert da kann sich kein Mensch mehr reinversetzen.
 
So, habs jetzt auch durch.
Meine Fresse, ist das Game auf der PS5 buggy...
Da wird imo echt zu wenig drüber geredet, absolute Katastrophe aber gut, passt wahrscheinlich auch zu den verbockten Kapiteln 4 und 5, die zu einem großen Teil ebenfalls misslungen sind.
Storytechnisch ist das Game leider nicht gut und verschwendet sowohl Max als Figur sowie Hannah Telle als Synchronsprecherin etwas.
Ich mag aber eine handvoll der Figuren, und sowohl grafisch als auch, was das Motion Capturing betrifft, mag ich das Game von allen LiS Teilen am meisten, gefolgt von TC. Auch die anderen Synchronsprecher machen einen guten Job aber das Writing für die Figuren ist teilweise wirklich enttäuschend schwach und oftmals regelrecht blödsinnig...
Insgesamt fand ich den Teil ok, mehr nicht aber besser als BtS und LiS 2, die mich persönlich beide aus unterschiedlichen Gründen nicht abgeholt haben.
Den Hate, den dieses Spiel abbekommt, kann ich persönlich jedenfalls in dieser Heftigkeit nicht nachvollziehen aber gut, wenn das jetzt das Ende der Reihe ist, ist das halt so, obwohl ich gerne mehr Abenteuer mit Max Caulfield erleben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom