Lieblings Martial Arts Film

Wer Jet Li nicht liebt, hat Martial Arts nie geliebt.

Auch wenn viele ihn als nicht so gut empfinden, ist Liebesgrüsse aus Peking einer meiner absoluten Lieblingsfilme.

Auch der Jackie Chan/Bruce Lee „anlehnungfilm“ war klasse.

Tony Jaa, Ino Uwais, Scott Adkins, Samo Hung, Jackie Chan… Ich liebe Mattias Arts!
 
Welche Filme natürlich nicht fehlen dürfen, sind die ganzen alten Jet Li Filme, wie Once Upon a Time in China 1, Last Hero – Once Upon a Time in China II usw.. . Die 80er hatten echt die besten Filme in allen Genres, sprich, sowohl in Hollywood(wie z.B Zurück in die Zukunft, Indy, Stirb Langsam usw..) als auch die ganzen Kung Fu, Material Arts -Filme. Ich glaube, es lag an der Unbekümmertheit

Ah, hier kleiner Trailer von Last Hero. Jet Li war nicht umsonst einer der Stars. Hatte immer geile Kämpfe im Petto :D
Vergiss bitte Tai Chi nicht mit Michelle Yeoh :pimp:
 
Ong Bak Reihe

Mag die Mythologie drum herum war etwas völlig neues für mich, zum ersten mal wurde die Kampfsportart Muay Thai in einem konkreteren Blickwinkel dargestellt und in die Choreographie mit eingebracht. Aber werden jetzt viele sagen was ist mit Jean Claud Van Dam Filmen da wurde dieses doch auch Thematisiert?!? -Joa aber nicht so authentisch wie bei Tony Jaa, JCVD war eher für seine Flying Kicks eher berühmt auch die Kampfchoreographie war etwas zu allgemein gehalten und wurden nur einige Aspekte davon berücksichtigt.


Das hat mich echt nochmals interessiert/fasziniert das Thema Muay Thai.
 
Richtig gut war aber nur Teil 1, die restlichen fand ich zumindest eher meh. :/ Revenge of the Warrior mochte ich auch, aber nach seinem Klosterausflug waren da leider keine Kracher mehr dabei. Return of the Warrior war auch nur semi.

Liegt wahrscheinlich daran, das wir die Kultur und die Mythologie dahinter nicht ganz verstehen. War für mich auch komisch ich dachte auch an ein Sequel des 1. Teils. Wurde aber trotzdem gut unterhalten und hatte etwas traditionelles.
 
Muss sagen, obwohl der Erste ganz gut ist, hat mich On Bak nie so richtig gepackt. Da hab ich lieber Buakaw's Kämpfe geschaut. Das Gleiche gilt auch für The Raid. Irgendwas fehlt mir bei den Filmen, k.a was aber irgendwas um mich wirklich zu packen
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss sagen, obwohl der Erste ganz gut ist, hat mich On Bak nie so richtig gepackt. Da hab ich lieber Buakaw's Kämpfe geschaut. Das Gleiche gilt auch für The Raid. Irgendwas fehlt mir bei den Filmen, k.a was aber irgendwas um mich wirklich zu packen

Ich glaube es fehlt eine Prise Feminität?!?.

10_173a1060f8c32cee262888a352f084b8.jpg
 
Muss sagen, obwohl der Erste ganz gut ist, hat mich On Bak nie so richtig gepackt. Da hab ich lieber Buakaw's Kämpfe geschaut. Das Gleiche gilt auch für The Raid. Irgendwas fehlt mir bei den Filmen, k.a was aber irgendwas um mich wirklich zu packen
Raid 1 und 2 sind imo unfassbar intensiv, für mich nach den Yuens locker in den Top 10 der besten Martial Arts Filme.

Chocolate mit Taphon Phopwandee von 2008 mag ich auch ganz gern. Fand sie in dem Film recht cool, kann man aber natürlich nicht mit Ong Bak oder Raid vergleichen.

 
....
Ansonsten noch die Karate Kid Trilogie, ...

Wenn es einem nur um "irgendwie mit Martial Arts" geht, dann klar. Beim ersten Teil war eben noch gut, dass das ganze Setting und die Story bis zu einem gewissen Grad glaubhaft war. Das ist bei einigen Martial Arts Filmen leider nicht der Fall. Beim zweiten Teil war es schon sehr grenzwertig und da musste man sich schon beide Augen zuhalten, um das halbwegs ernst gemeint durchzuschauen. Teil drei war dann einfach lost. Kann man sich anschauen, aber die Handlung war unmöglich ernst zu nehmen und teilweise wirkte es albern.
Teil 4 war doch nur noch ein ausgelutschtes Franchise, in das man Hilary Swank wirft und bei dem alle Schauspieler zu alt waren. :D
 
  • Zum Wohl
Reaktionen: Avi
Wenn es einem nur um "irgendwie mit Martial Arts" geht, dann klar. Beim ersten Teil war eben noch gut, dass das ganze Setting und die Story bis zu einem gewissen Grad glaubhaft war. Das ist bei einigen Martial Arts Filmen leider nicht der Fall. Beim zweiten Teil war es schon sehr grenzwertig und da musste man sich schon beide Augen zuhalten, um das halbwegs ernst gemeint durchzuschauen. Teil drei war dann einfach lost. Kann man sich anschauen, aber die Handlung war unmöglich ernst zu nehmen und teilweise wirkte es albern.
Teil 4 war doch nur noch ein ausgelutschtes Franchise, in das man Hilary Swank wirft und bei dem alle Schauspieler zu alt waren. :D

Teil 4 war unsagbar unnötig. Aber bei Teil 2 und 3 ist es wie mit Dirty Dancing. Cringe ohne Ende, aber ist halt Kult. :D
 
Zurück
Top Bottom