- Seit
- 23 Feb 2003
- Beiträge
- 3.299
Hallo !
In letzter Zeit lese ich permanent, daß irgendwelche Bundles, Abwärtskompatibilitäten etc. den Erfolg von PS2 und nun auch Xbox ausmachen. Ein Punkt wird aber komplett vernachlässigt. Themen Raubkopien.
Bei der Playstation Familie jeher "Erfolgskonzept" in Europa (insbesondere in Deutschland, dem Raubkopierland Nummer 1), muss man sagen, daß die Verkäufe der Xbox durch den Preisdrop und dem Auftreten von Modchips zu verdanken ist. Das Weihnachtsbundle war nur ein zusätzliches "Schmankerl". Wenn man aber z.B. in eBay schaut wieviele Games aus Xbox-Bundles angeboten werden, wird einem einiges klar. Den Leuten geht es darum die Xbox Konsole möglichst billig zu bekommen. Natürlich kaufen die meisten Leute hier im Forum hauptsächlich Originale, aber da ist man Deutschlandweit die Ausnahme und das lässt sich nun mal nicht bestreiten (Habe letztens eine Statiistik gelesen, da war Deutschland knapp hinter Hong Kong in Sachen Raubkopien).
Um was es mir dabei geht : Ich denke, daß die Anzahl der erscheinenen Games auf PS2 & Xbox plus die Kopierbarkeit auf Dauer den Erfolg der Konsolen in Europa sichern und Nintendo dadurch das Nachsehen hat. Sehe immer wieder Leute in Läden stehen, die rumgrübeln welche Konsole sie kaufen sollen. Dabei kommt kein Argument wie Kiddiekonsole oder sowas. Nein, sie sagen "och der Gamecube wär ja ganz gut, aber die Spiele kann man nicht kopieren, also hol ich mir halt doch ne PS2". Ärgert mich als Gamecube Besitzer (und für Games zahlender Mensch) besonders, aber was soll man machen.
Die Frage ist nun, wird sich Nintendo auf Dauer (rein auf Europa bezogen, in USA und Japan werden deutlich mehr Originale verkauft und die Einstellung ist besser (naja bei den Gamespreisen teilweise auch kein Wunder)) gegen diese Konkurrenz durchsetzen können, gerade unter diesen Voraussetzungen. Die japanische und US Konsole sind bautechnisch identisch und man kann durch das "Umlegen eines Schalters" zwischen den den Version switchen. Für Europa hat man extra irgendetwas anderes entwickelt. So sind noch nichtmal Importe möglich und man muß ein nicht lizensiertes Produkt (Freeloader) kaufen, welches auf Dauer wahrscheinlich nicht funktionieren wird (neue Schutztechniken). Ist das der richtige Weg von Nintendo ? Ich denke leider nicht. Ich werfe einfach mal Prognosen ins Land, wonach 2004 ein sehr schweres Jahr für den Cube werden wird, man kann sicherlich mal zum Dreamcast rüber schauen und Vergleiche ziehen. Wie gesagt, habe die Konsole selbst und bin über den Verlauf in Europa enttäuscht, aber es gibt noch Hoffnung. Sobald Microsoft ihre Xbox 1.5 mit TCPA Palladium rausbringen dürfte sich das Ganze abermals verschieben. Kopien werden dann wohl unmöglich sein und den Gamcecube wieder ranbringen. Lachender dritter ist wohl Sony mit seiner (Copy-)playstation.
Ciao, B0w :-?
In letzter Zeit lese ich permanent, daß irgendwelche Bundles, Abwärtskompatibilitäten etc. den Erfolg von PS2 und nun auch Xbox ausmachen. Ein Punkt wird aber komplett vernachlässigt. Themen Raubkopien.
Bei der Playstation Familie jeher "Erfolgskonzept" in Europa (insbesondere in Deutschland, dem Raubkopierland Nummer 1), muss man sagen, daß die Verkäufe der Xbox durch den Preisdrop und dem Auftreten von Modchips zu verdanken ist. Das Weihnachtsbundle war nur ein zusätzliches "Schmankerl". Wenn man aber z.B. in eBay schaut wieviele Games aus Xbox-Bundles angeboten werden, wird einem einiges klar. Den Leuten geht es darum die Xbox Konsole möglichst billig zu bekommen. Natürlich kaufen die meisten Leute hier im Forum hauptsächlich Originale, aber da ist man Deutschlandweit die Ausnahme und das lässt sich nun mal nicht bestreiten (Habe letztens eine Statiistik gelesen, da war Deutschland knapp hinter Hong Kong in Sachen Raubkopien).
Um was es mir dabei geht : Ich denke, daß die Anzahl der erscheinenen Games auf PS2 & Xbox plus die Kopierbarkeit auf Dauer den Erfolg der Konsolen in Europa sichern und Nintendo dadurch das Nachsehen hat. Sehe immer wieder Leute in Läden stehen, die rumgrübeln welche Konsole sie kaufen sollen. Dabei kommt kein Argument wie Kiddiekonsole oder sowas. Nein, sie sagen "och der Gamecube wär ja ganz gut, aber die Spiele kann man nicht kopieren, also hol ich mir halt doch ne PS2". Ärgert mich als Gamecube Besitzer (und für Games zahlender Mensch) besonders, aber was soll man machen.
Die Frage ist nun, wird sich Nintendo auf Dauer (rein auf Europa bezogen, in USA und Japan werden deutlich mehr Originale verkauft und die Einstellung ist besser (naja bei den Gamespreisen teilweise auch kein Wunder)) gegen diese Konkurrenz durchsetzen können, gerade unter diesen Voraussetzungen. Die japanische und US Konsole sind bautechnisch identisch und man kann durch das "Umlegen eines Schalters" zwischen den den Version switchen. Für Europa hat man extra irgendetwas anderes entwickelt. So sind noch nichtmal Importe möglich und man muß ein nicht lizensiertes Produkt (Freeloader) kaufen, welches auf Dauer wahrscheinlich nicht funktionieren wird (neue Schutztechniken). Ist das der richtige Weg von Nintendo ? Ich denke leider nicht. Ich werfe einfach mal Prognosen ins Land, wonach 2004 ein sehr schweres Jahr für den Cube werden wird, man kann sicherlich mal zum Dreamcast rüber schauen und Vergleiche ziehen. Wie gesagt, habe die Konsole selbst und bin über den Verlauf in Europa enttäuscht, aber es gibt noch Hoffnung. Sobald Microsoft ihre Xbox 1.5 mit TCPA Palladium rausbringen dürfte sich das Ganze abermals verschieben. Kopien werden dann wohl unmöglich sein und den Gamcecube wieder ranbringen. Lachender dritter ist wohl Sony mit seiner (Copy-)playstation.
Ciao, B0w :-?