Kino.to unter KinoX.to wieder online!

Homie1990

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
23 Nov 2008
Beiträge
5.051
Xbox Live
homie2000
PSN
homie1990
Switch
7855 2106 2412
Steam
Hoppergamer
Kino.to ist unter KinoX.to wieder erreichbar. Gleich oben auf der Seite findet man eine regelrechte Kampfansage an die GVU

http://kinox.to/

Hallo liebe Fans, Filmfreunde und GVU:
Eure lieblings Online-Stream Webseite ist zurück als KinoX.to!

Das legendäre Online-Stream-Portal Kino.to war eine der Lieblingsseiten vieler deutscher und ausländischer Internetnutzer, die es satt hatten viel Geld für überteuerte Kinovorstellungen und verspätete Serien-DVD-Releases auszugeben.

Liebe GVU, Filmindustrie und Staat: Denkt ihr wirklich ihr könnt uns stoppen nur weil ihr haufenweise Geld habt?
Wie kann es sein, dass harmlose Webseitenbetreiber auf eine Stufe mit Mördern und Vergewaltigern gestellt werden?
Merkt ihr überhaupt noch was in eurem Wahn? Für was finanzieren wir euch jeden Monat? Damit ihr uns verarscht?!

Was ist aus diesem Land geworden? Wo ist unsere Freiheit hin?
Und warum werden solche fanatischen Geldgeier-Organisationen unterstützt vom Staat und Politik?!

Wir wollen euch nicht. Das Internet will euch nicht. Keiner will euch.
Alles was wir wollen ist Freiheit und das für JEDEN!
Danke an all die Leute da draussen, Fans und besonders Anonymous. Gemeinsam sind wir Stark!

PS: Macht euch keine Sorgen, wir haben nie Daten gespeichert und werden es auch weiterhin nicht tun.

Legends may sleep, but they never die.

Euer KinoX.to Team

Was haltet ihr davon ?
 
Finde gut, dass es Kino.to wieder gibt. Irgendwo haben sie recht mit den überteuerten Filmvorstellungen. Trotz Kino.to gehe ich persönlich sehr häufig ins Kino. Eigentlich immer dann, wenn es meine Finanzen zulassen. Und das wird langsam wirklich schwer, da man einen überteuerten Preis vorgesetzt bekommt, der damit begründen wird, dass es 3D ist. Popcorn kaufe ich mir schon lange nicht mehr.

Jeder dürfte mittlerweile schon dutzende Brillen benutzt haben. Das könnte man nicht nur der Natur zuliebe ändern, sondern dadurch auch den Preis anpassen. Wie viel das ist, keine Ahnung, aber Material, Verpackung, Versand und Entsorgung kosten bestimmt einige wertvolle Scheinchen. Ich spreche hier von Cinemaxx, nebenbei.

Wovon ich gar nichts halte ist dieses Prinzipiendenken. Wir tun es, weil wir Rebellen sind. Eine klare Stellungnahme, auf was sich die Betreiber von KinoX.to beziehen wäre bestimmt nicht verkehrt. Sie sollten Leute auch nicht auffordern Filme zu gucken, nur weil sie es kennen.

Auch bei Videospielen kann man Raubkopierer nicht auf verkaufte Einheiten ummünzen. Die Diskussion kennen wir ja alle. Menschen, die Filme ausschließlich auf Kino.to gucken, sind wohl in der Minderheit, könnte ich mir vorstellen. Für viele Filme, die geguckt werden, würde man niemals Geld an der Kinokasse ausgeben. So zumindest meine Erfahrungen.
 
Das Problem ist einfach (imo), dass der Text sich so anhört, als wären die Betreiber der Seite eine Art Robin Hood...

Das sind sie nicht, denn ihre Motive sind ganz klar, genauso wie die der Plattenbosse Geldgier. Die haben soweit ich weiß 7-stellige Beträge mit der Seite alleine durch Werbung gemacht...
Die werden sich nicht gedacht haben: "Ach. Stellen wir einfach mal ne Streamingplattform den netten Menschen zur Verfügung, damit sie kostenlos Film XYZ oder Serie ABC gucken können", sondern "Wie machen wir am besten Kohle mit der Seite?"

Und genau das ist dann das, was für mich die Betreiber unglaubwürdig macht. Normalerweise gehts in der Szene nicht darum enorm viel Kohle zu machen, auch wenn das Südamerikaner/Asiaten ausnutzen und Raubkopien verkaufen. Aber wenn man sich mal in Rls-Boards so umschaut, dann sieht das so aus:
"Ich stelle euch XYZ zur Verfügung. Was will ich dafür? Nix!"
 
Das Problem ist einfach (imo), dass der Text sich so anhört, als wären die Betreiber der Seite eine Art Robin Hood...

Das sind sie nicht, denn ihre Motive sind ganz klar, genauso wie die der Plattenbosse Geldgier. Die haben soweit ich weiß 7-stellige Beträge mit der Seite alleine durch Werbung gemacht...
Die werden sich nicht gedacht haben: "Ach. Stellen wir einfach mal ne Streamingplattform den netten Menschen zur Verfügung, damit sie kostenlos Film XYZ oder Serie ABC gucken können", sondern "Wie machen wir am besten Kohle mit der Seite?"

Und genau das ist dann das, was für mich die Betreiber unglaubwürdig macht. Normalerweise gehts in der Szene nicht darum enorm viel Kohle zu machen, auch wenn das Südamerikaner/Asiaten ausnutzen und Raubkopien verkaufen. Aber wenn man sich mal in Rls-Boards so umschaut, dann sieht das so aus:
"Ich stelle euch XYZ zur Verfügung. Was will ich dafür? Nix!"

Ach komm, jeder will am besten irgendwas verdienen, fängt beim Miniseitenbetreiber an, der die Kosten für die Webpräsentation wieder reinholen möchte oder muss. Selbst wenn! es mal ne Idee ohne kommerziellen Hintergedanken war, sobald erstmal der Gewinn die Ausgaben übersteigt...... Sehe ich auch nicht als verwerflich an, also den Gedanken. Ohne Werbung wäre ein trafficlastiges Unternehmen doch gar nicht möglich. Außer du bist reich und willst den armen geben, ohne selbst was zu nehmen.

Klar sinds keine Engel, aber ich will es nicht verurteilen, solange ich mir per Stream Anime reinziehe. Die Seiten ticken genauso. Habe mir Gran Torino damals auf KinoTo reingezogen, kurze Zeit später in der Videothek ausgeliehen und meinem Vater gezeigt. Gute Filme schaue ich öfters an, kaufe sie dann sogar vielleicht. Muss kein Verlustgeschäft für die Lizenzinhaber sein. War trotzdem mein erster und letzter "Hollywoodfilm", den ich dort gesehen habe, die Qualität stimmt einfach nicht. Ins Kino gehe ich aber auch nicht mehr, wenn dann nur in die letzten verbliebenen Kleinkinos der Altstadt, Cinemaxx suckt derbe.....stirbt leider trotz Internet und völlig überzogenen Preisen nicht aus :ugly:
 
Das Problem ist einfach (imo), dass der Text sich so anhört, als wären die Betreiber der Seite eine Art Robin Hood...

Das sind sie nicht, denn ihre Motive sind ganz klar, genauso wie die der Plattenbosse Geldgier. Die haben soweit ich weiß 7-stellige Beträge mit der Seite alleine durch Werbung gemacht...
Die werden sich nicht gedacht haben: "Ach. Stellen wir einfach mal ne Streamingplattform den netten Menschen zur Verfügung, damit sie kostenlos Film XYZ oder Serie ABC gucken können", sondern "Wie machen wir am besten Kohle mit der Seite?"

Und genau das ist dann das, was für mich die Betreiber unglaubwürdig macht.

So sehe ich das auch, völlig verdrehte Argumentation der Seitenbetreiber.
Ganz ehrlich, ich kann es auch nicht mehr hören:

-Musik zu teuer, deswegen lade ich nur runter
-Kino zu teuer, deswegen streame ich nur
-Spiele zu teuer, deswegen brenne ich

Wenn einem etwas zu teuer ist, kauft man es nicht, aber man kriegt dadurch nicht die Erlaubnis es sich kostenlos und illegal zu beschaffen.

Ich verstehe einfach nicht, wie einem 6€ (am Kinotag) fü einen Film zu teuer sein können, aber der gleiche Betrag problemlos für ne Schachtel Zigaretten drin ist.

Die Betreiber von KinoX tun ja gerade so, als würder der böse Staat dem gemeinen Volk lebenswichtige Grundnahrungsmittel vorenthalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rofl was ist das denn für ein möchtegern wohltäter text?
Kino.to war nix anderes als eine Geldmaschiene, sie wollten es weder den bösen bösen Kinos heimzahlen noch den leuten was gutes tuen sondern einfach nur geld machen.
Die Kinopreise sind teilweise saftig das stimmt, allerdings bewegen wir uns da vermutlich in einem teufelskreis.
Die leute gehen weniger ins Kino (merke ich z.b. in meinem bekanntenkreis) und die Kinos müssen sich am leben halten. natürlich wird es auch gerne mal als ausrede benutzt genau wie in der film und musik industrie das ändert aber nichts daran das sich Kinos immer mehr gegen die Konkurenz in form von illegalen downloads, legalen downloads und heimkino behaupten müssen, aber billigere preise würden vermutlich die wenigsten vom heimischen bildschirm weglocken.
 
Erstmal: Ich will ja den Text da oben nicht als Robin-Hood-Ansage akzeptieren, denn natürlich wollen die Geld verdienen.
als würder der böse Staat dem gemeinen Volk lebenswichtige Grundnahrungsmittel vorenthalten...
Laut deiner Argumentation müsste man in diesem Fall dann einfach verhungern. Kultur/Kunst sind übrigens geistige Grundbedürfnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch, völlig verdrehte Argumentation der Seitenbetreiber.
Ganz ehrlich, ich kann es auch nicht mehr hören:

-Musik zu teuer, deswegen lade ich nur runter
-Kino zu teuer, deswegen streame ich nur
-Spiele zu teuer, deswegen brenne ich

Wenn einem etwas zu teuer ist, kauft man es nicht, aber man kriegt dadurch nicht die Erlaubnis es sich kostenlos und illegal zu beschaffen.

Ich verstehe einfach nicht, wie einem 6€ (am Kinotag) fü einen Film zu teuer sein können, aber der gleiche Betrag problemlos für ne Schachtel Zigaretten drin ist.

Die Betreiber von KinoX tun ja gerade so, als würder der böse Staat dem gemeinen Volk lebenswichtige Grundnahrungsmittel vorenthalten...

Wenn du mir erklärst wo ich die ganzen Serien bekomme, dann zahl ich auch gerne dafür.....;) Für den Anfang wäre ja mal die letzte Sliders Staffel eine ganz gute Sache...kriegst du zumindest nirgendwo auf DVD und ist in Europa nie im TV gelaufen.
 
Also ich habe Kino.to nie für Kinofilme benutzt. Ich habe lediglich Serien geschaut die es so nicht im Netz bzw. auf DVD gibt, oder eben alte Filme die zwar hin und wieder im TV kommen, aber nichtmehr auf DVD erhältlich sind. Kinofilme kaufe ich mir oder gehe eben ins Kino. Die Kinopreise sind allerdings wirklich teuer, wenn ich bedenke das der Film auf BluRay ca. 14 € kostet, und der Eintritt im Kino im günstigsten Fall 6 € kostet (ohne 3D).
 
Also ich habe Kino.to nie für Kinofilme benutzt. Ich habe lediglich Serien geschaut die es so nicht im Netz bzw. auf DVD gibt, oder eben alte Filme die zwar hin und wieder im TV kommen, aber nichtmehr auf DVD erhältlich sind. Kinofilme kaufe ich mir oder gehe eben ins Kino. Die Kinopreise sind allerdings wirklich teuer, wenn ich bedenke das der Film auf BluRay ca. 14 € kostet, und der Eintritt im Kino im günstigsten Fall 6 € kostet (ohne 3D).

Letztens hatten wir für Transformers 3 satte 24€ (trotz Studentenermäßigung, in Luxemburg).
Wir mussten dazu noch extra 2 mal 2 € für die Brillen bezahlen.
 
Das Probelem ist eher da viele ins Kino gehen und sich nur die Blockbuster wie Fluch der Karibik, Harry Potter etc. ansehen. Kleine Indiefilme werden dann lieber im Internet geguckt. Die Menschen müssen umdenken und große Produktionen boykottieren.
 
Das Probelem ist eher da viele ins Kino gehen und sich nur die Blockbuster wie Fluch der Karibik, Harry Potter etc. ansehen. Kleine Indiefilme werden dann lieber im Internet geguckt. Die Menschen müssen umdenken und große Produktionen boykottieren.

ja warum gibts denn grosse und kleine..
" überteuerte Kinovorstellungen und verspätete Serien-DVD-Releases auszugeben."
was ein gefasel.... kann ja jeder machen, nur nicht jammern wenn post vom staatsanwalt kommt ;)
 
Sie hätten die Seite einfach ohne aktuelle Filme betreiben sollen. Kino.to ist großartig für alte Serien oder verpasste Folgen.
 
Das größte Problem an der Sache, und ein unlösbares noch dazu, ist doch das MP3 Downloads, Kino.to, Spiele-Downloads etc. nur als Kavalliersdelikt betrachtet werden.
Ich denke jetzt nicht das man das ganze Zeug unbedingt auf eine Stufe mit wasweißich, Ladendiebstählen oder so stellen sollte (bzw. könnte wenn man wollte) aber das ganze "Naja, lad ichs halt schnell runter" Denken ist das, was wirklich gefährlich für die Industrien sind.
Weil so nicht nur eine Handvoll Leuten im Internet downloaden sondern halt auch Oma und Opa (und nein, ich übertreibe da nicht ich rede aus Erfahrung :ugly:)
 
Wer einen Film im Internet schaut wäre sowieso nicht ins Kino gegangen, auch wenn es keine Seiten wie Kino.to gäbe. Ein Grossteil der Leute, die von solchen Seiten profitieren könnten es sich gar nicht leisten alle Filme im Kino zu sehen,
Dementsprechend ist Kino.to kostenlose Werbung für allfällige Fortsetzungen, und das ohne dass irgendjemandem Schaden zugefügt wird, denn wie gesagt: Den Film hätte die Person eh nicht im Kino geschaut, ganz egal ob jetzt mit oder ohne Kino.to...

Viele treffen einfach die komplett falsche Annahme "Jeder, der einen Film saugt, der ein Album saugt, ist ein Kunde der eigentlich zahlen würde, es sich nun aber kostenlos beschafft"... Ist halt einfach nicht so.
 
Zurück
Top Bottom