Entwickler mit der Technik nicht zufrieden
Wie der französische Gameblog berichtet, beklagen sich verschiedene Entwickler über die Technik von Project Natal. Es gebe bei der Programmierung von Spielen mehrere Stolpersteine, die die Entwicklung erheblich behindern würden.
Bis zur Veröffentlichung gegen Ende des Jahres hat Microsoft noch etwas Zeit, an der Technik zu feilen. Bleibt zu hoffen, dass diese Einschränkungen noch korrigiert werden können und den Spielspaß nicht behindern.
- Die Latenzzeit bei der Übertragung der Bewegungen ins Spiel soll mit 125ms noch viel zu groß sein
- Ein Sofa in der Nähe würde manchmal als zweiter Mensch erkannt werden
- Bisher werden nur die Arme (Ellenbogen, Schultern) und die Beine (Knie) erkannt, aber nicht die Hände oder Füße
- Es wird empfohlen, eng anliegende Kleidung zu tragen.
- Das System funktioniert bei direkter Sonneneinstrahlung oder in völliger Dunkelheit, bei mäßiger Beleuchtung soll Natal aber Probleme haben: Es wechselt nicht wie vorgesehen in den Infrarot-Modus, weil es annimmt, es ist noch genug Restbeleuchtung vorhanden
- Die Begleitschrift zu den Entwicklungs-Kits rät von Ego-Shootern und anderen Genres für Natal ab
- Das System funktioniert für eine 1,80 Meter große Person am besten aus etwa drei Metern Entfernung
Preislich müsse man davon ausgehen, dass die von Microsoft genannten 50 US-Dollar für Project Natal nicht zu halten seien, berichtet Gameblog weiter. Stattdessen gehe man von einem höheren Preis aus, für den dann auch ein Wii-Sports-ähnliches Spiel beiliegen soll.
Quelle: gameswelt.de
Im Vergleich: Sony's Move liegt derzeit bei einer Latenz von 22ms
Na da hast du aber einen ganz aktuellen Bericht raus gekramt.

Der ist doch schon asbach und hatten wir hier schon vor einigen Wochen. Einiges davon wurde auch falsch übersetzt und bereits von MS richtig gestellt.
Es ist doch verständlich, dass die Entwickler bisher nur Alpha-Geräte haben. Der Release ist vermutlich im November und bis dahin wird sicherlich die Hard- und auch Software optimiert.
Und das eine Dildo-Erkennung schneller geht als ein ganzer Körper dürfte auch jedem klar sein

PS:
Abgesehen davon ist Natal natürlich vornehmlich für die Casuals und soll der Wii Kundschaft abnehem. Sollte gut funktionieren da die jetzt noch nicht einmal etwas in der Hand halten müssen. Sind manche ja schon zu überfordert

Normale Gamer wollen weder die Wii-Mode, noch Move und auch kein Natal zur Steuerung ihrer Games.
Zuletzt bearbeitet: