Kinect vs. PlayStation Move vs. Wii Motion Plus (Neuer Versuch)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Bewegungssteuerung hat euch überzeugt?


  • Stimmen insgesamt
    240
du brauchst netmal die kamera zum navigieren in den menü.... das ganze wird via beschleunigungssensoren gemacht
Ich dachte das gilt nur für's Durchblättern im Menü.


Zum Thema Kalibrierung: Ich finde, dass das Kalbrieren selbst nicht das Problem ist, weil es zumindest bei The Shoot nur ein paar Sekunden gedauert hat. Bedenklicher ist es doch, dass man nach jedem Kalibrieren mit einer anderen Empfindlichkeit spielt, oder?
Würde man beim Kalibrieren -ob gewollt oder nicht - einen größeren Abstand definieren, müsste man beim Spielen entsprechend größere Bewegungen machen. Gibt es keine Möglichkeit die Kalibrierung zu speichern?
 
Ich dachte das gilt nur für's Durchblättern im Menü.


Zum Thema Kalibrierung: Ich finde, dass das Kalbrieren selbst nicht das Problem ist, weil es zumindest bei The Shoot nur ein paar Sekunden gedauert hat. Bedenklicher ist es doch, dass man nach jedem Kalibrieren mit einer anderen Empfindlichkeit spielt, oder?
Würde man beim Kalibrieren -ob gewollt oder nicht - einen größeren Abstand definieren, müsste man beim Spielen entsprechend größere Bewegungen machen. Gibt es keine Möglichkeit die Kalibrierung zu speichern?

Nein, da sich der Punkt, an dem du sitzt/stehst immer wieder ändert. Selbst bei kleinsten Veränderungen würde dir Move wohl schon eins schreien wenn du die gespeicherte Kalibrierung nimmst. Und selbst wenn Move es dann mit dieser Kalibrierung versuchen würde, würden sich die Informationen, die bei der PS3 ankommen, ändern, da du ja nicht die vorherige Sitz/Stehposition eingenommen hast (was du vielleicht garnicht weist/bemerkst).
 
Nein, da sich der Punkt, an dem du sitzt/stehst immer wieder ändert. Selbst bei kleinsten Veränderungen würde dir Move wohl schon eins schreien wenn du die gespeicherte Kalibrierung nimmst. Und selbst wenn Move es dann mit dieser Kalibrierung versuchen würde, würden sich die Informationen, die bei der PS3 ankommen, ändern, da du ja nicht die vorherige Sitz/Stehposition eingenommen hast (was du vielleicht garnicht weist/bemerkst).

The Shoot interessiert es nicht wo du beim Spielen sitzt/stehst.
Wie bereits gesagt wurde, brauch man die Kamera nichtmal zum Pointen. Der Pointer funktioniert rein über die Sensoren und nach der Kalibrierung kannst du hingehen, wohin du willst. Du kannst somit auch in nen anderes Zimmer gehen und es wird noch funktionieren.
 
Du hast da etwas falsch verstanden, RockyC. Lies bitte meinen Beitrag, es geht um Kalbrierung.
 
Eigentlich hat man bei der Kombination Move+Subcontroller doch gar nicht mehr Knöpfe als bei Wiimote+Nunchuk:

A=Move-Button
B=T
Steuerkreuz=4 kleine Tasten

Die beiden kleinen Tasten beim Subcontroller sind anscheinend keine neuen Tasten, sondern entsprechen zwei des Move-Controllers.
Das Steuerkreuz auf dem Subcontroller ist nicht erreichbar, ohne vom Analogstick zu gehen und ist damit nicht bequemer als 1,2, Plus und Minus auf der Wiimote.

EDIT: Muss mich korrigieren, bei Move gibt es ja noch Start und Select.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hat man bei der Kombination Move+Subcontroller doch gar nicht mehr Knöpfe als bei Wiimote+Nunchuk:

A=Move-Button
B=T
Steuerkreuz=4 kleine Tasten

Die beiden kleinen Tasten beim Subcontroller sind anscheinend keine neuen Tasten, sondern entsprechen zwei des Move-Controllers.
Das Steuerkreuz auf dem Subcontroller ist nicht erreichbar, ohne vom Analogstick zu gehen und ist damit nicht bequemer als 1,2, Plus und Minus auf der Wiimote.

EDIT: Muss mich korrigieren, bei Move gibt es ja noch Start und Select.


Wii-Mote:

A , B , taste oben, unten, rechts, links, 1 knopf, 2 knopf, + knopf, - knopf , start knopf = 11 tasten

Move:

dreieck, viereck, kreis, x , move , start, select , psn home taste, t taste = 9 Tasten


Zwischenstand 11 : 9 für Wii Mote



Navigation Controller:

Analogstick , pfeil oben, unten, rechts, links, psn home, kreis, x , hinten noch 2 knöpfe = 10


Nunchuk:

analogstick , hinten 2 knöpfe = 3

Zwischenstand hier 10 : 3 für Navigation controller



beides zusammen kombiniert führt zu

PS Move + Nav = 19 tasten
Wii Mote + Nunchuk = 14 tasten

Ergebnis =

Move hat mehr Möglichkeiten

:brit:
 
@DarkDevil
du hast ihn falsch verstanden. Er meinte doch, dass es X & O zwei mal gibt (also 19-2). Und um das Steuerkreuz zu erreichen, muss man vom Analogstick weg, d.h. bei einem Spiel müsste man stehen bleiben, um eine Aktion auszuführen.

Aber das ist imo eh nicht so wichtig, da beides Motion-Controller sind und Gebrauch von Pointer & Gesten machen können.
 
Es ist auf jeden Fall noch mal ein deutlicher Unterschied zwischen Kinect und Move bzgl Cursor.
 
05.10.10 - Hier sind Fotos der Bedienungsanleitung der Bewegungs-Steuerung Kinect, die Microsoft am 10.11.10 in Europa ausliefert.

Microsoft empfiehlt, dass der Spieler etwa 2 Meter Abstand zum Kinect-Sensor hat, der mit er einwandfrei funktioniert. Zwei Spieler sollten etwa 2,5 Meter vom Sensor entfernt stehen. Kinect selbst sollte zwischen 0,6 Meter und 1,8 Meter hoch platziert werden.

Sollte der Sensor nicht richtig funktionieren, dann rät Microsoft, das Licht einzuschalten, damit Kinect den Spieler besser sehen kann. Außerdem soll der Spieler seine Kleidung farblich so wählen, dass er sich vom Hintergrund deutlich abgehbt. Schließlich soll man auch darauf achten, dass Sonnenlicht nicht direkt auf den Kinect-Sensor strahlt.

www.gamefront.de

:ugly:
 
cool, damit ist mein 4x5meter wohnzimmer mit sofa schon mal zu eng.
 
cool, damit ist mein 4x5meter wohnzimmer mit sofa schon mal zu eng.

Der Abstand ist bei mir grenzwertig aber viel "besser" finde ich die "Kleidervorschrift"......

mercemocap.jpg
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
05.10.10 - Hier sind Fotos der Bedienungsanleitung der Bewegungs-Steuerung Kinect, die Microsoft am 10.11.10 in Europa ausliefert.

Microsoft empfiehlt, dass der Spieler etwa 2 Meter Abstand zum Kinect-Sensor hat, der mit er einwandfrei funktioniert. Zwei Spieler sollten etwa 2,5 Meter vom Sensor entfernt stehen. Kinect selbst sollte zwischen 0,6 Meter und 1,8 Meter hoch platziert werden.

Sollte der Sensor nicht richtig funktionieren, dann rät Microsoft, das Licht einzuschalten, damit Kinect den Spieler besser sehen kann. Außerdem soll der Spieler seine Kleidung farblich so wählen, dass er sich vom Hintergrund deutlich abgehbt. Schließlich soll man auch darauf achten, dass Sonnenlicht nicht direkt auf den Kinect-Sensor strahlt.
www.gamefront.de

:ugly:

Vielleicht hättest du noch das zusätzliche Zubehör erwähnen sollen, das jedem Kinect kostenlos beiliegt:

massband.jpg

:v:
 
M$ greift jetzt noch mehr in die Privatsphär ein. Klamottenvorschrift ftw! :coolface:
 
Zurück
Top Bottom