So, jetzt ist es schon spät am Abend und ihr habt ja schon fast alles gesagt.
Ich weiß, dass mich hier einige für verrückt halten werden, aber ich denke, dass Nintendo in dieser Generation trotz allem am Ende vor der XBOX liegen wird. Wenn ich nur an ein mögliches Pokémon GC RPG und Zelda in "Realgrafik" vorstelle, dann sollten alleine die beiden Spiele dafür sorgen, dass sich der Cube besser verkauft als die XBOX und Nintendo am Ende als zweiter Sieger hervorgeht.
Ein sehr großer Fehler des Cubes war wohl seine fehlende DVD-Funktionalität, dass viele Käufer davon abgehalten hat ihn zu kaufen und eher zur PS2 bzw. zur XBOX gegriffen haben. Hätte Panasonic den "Q" hier herausgebracht, würde die Sache sicher ganz anders aussehen. Hoffen wir nur, dass Nintendos nächste Konsole von Haus aus DVD-Unterstützung dabei hat, oder, dass es wieder einen Hybriden geben wird. Der sollte aber dann weltweit erhältlich sein.
Die 3rd Partys dürfen natürlich auf keinen Fall außer acht gelassen werden. Sie landen zwar nur selten einen Top Hit, machen aber insgesamt einen großen Teil der Softwareverkäufe einer Konsole aus. Wahrscheinlich sogar den größten. Nintendo sollte etwas mehr den Geldbeutel öffnen, damit zum Beispiel Capcom auch Breath of Fire auf dem Cube herausbringen würde. Resi hat ja nicht gerade viel gerissen, ein RPG hätte zumindest in Japan viel bessere Chancen.
Die Idee mit der Festplatte halte ich für ziemlich schwachsinnig und es würde auch gegen Nintendos Philosophie sprechen. Nintendo hat in den letzten Jahren immer mehr auf Linkfunktionen und das Austauschen von Daten gesetzt. Das wäre mit einer Festplatte nur umständlich möglich. Man müsste seine ganze Konsole mitbringen um mit einem Freund Daten auszutauschen. Vielleicht werden dann die SD-Cards, die eigentlich schon beim Cube zum Einsatz kommen sollten, für die nächste Konsole verwendet. Größen von 64-512MB sind hier kein Problem und bieten ein viel besseres Preis/Leistungsverhältnis im Gegensatz zu den herkömmlichen Memory Cards (egal ob von Sony, MS oder BigN).
Nintendo wird auf jeden Fall auch in Zukunft wieder auf Mario, Zelda Metroid und die anderen Nintendo Chars setzen. Ich bin aber auf die "Neuentwicklungen" gespannt. Man könnte ja wirklich "traditionelle" Spiele mit den erwähnten Charakteren machen, aber auch mehr auf Mainstream Titel setzen. Nintendo müsste jedoch über seinen eigenen Schatten springen und man müsste bei diesen Mainstream Titeln des öfteren mit 70er und 80er anstatt 80er und 90er Wertungen rechnen. Denn wie wir alle wissen stirbt die Rasse der Hardcoregamer aus und die meisten bevorzugen seichte Unterhaltung. Die Frage ist nur, ob sich Nintendo dazu herablassen würde, solche Titel zu produzieren. Offensichtlich wäre es aber nötig. Das komplette Fehlen von (realistschen) Racern und Fightern sowie die dünn gesäte Schicht der guten Sportspiele machen den Cube derzeit nur zur Freak Konsole, der viele potenzielle Kunden fehlen.
Das wichtigste ist aber, dass Nintendo immer noch genug Profit macht, um weiterzumachen. Mit dem GBA bzw. Handheld Sektor haben sie ein gestärktes Rückrat. Sollte jedoch das auch einmal fallen und Nintendo aus dem Hardwaregeschäft aussteigen wird das auch das Ende der Softwaretitel von Nintendo werden. Das haben sie selbst gesagt.