Kann Nintendo der Geschichte trotzen?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jubei
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
es wäre sehr schade sollten sie es nicht packen. Aber so schlecht sehe ich das alles nicht. Das N64 Debakel haben sie überlebt. Mit dem Cube gehts voran und mit der nächste Konsole kann man vielleicht wieder die Spitzenposition angreifen. Es war klar das sie es nicht auf Anhieb schaffen die PS2 zu stoppen. Und was noch ganz wichtig ist. Nintendo schreibt schwarze Zahlen. Zwar weniger aber sie machen halt keine Miese. Bei Sega sah das anders aus. Dann haben sie noch den GBA der er ihnen möglich macht den Namen Nintendo in jede Wohnung zu bringen. Vielleicht sollte man wirklich ein High End Handheld rausbringen. Eine Next Gen Konsole im Taschenformat :)

Ich behaupte mal das sie es packen und bin sogar der Meinung das sie die XBox überleben .....

Die Zeit wirds uns zeigen
 
kann mich u.a. meinung nur anschliessen:

...In the meantime, with a dwindling-but-profitable entry in the console business, a burgeoning handheld business, and its legendary $5 billion reserves in the bank, Nintendo is not in danger of disintegrating like Atari or imploding like Sega. What Nintendo needs to do now is loosen its hold on its profits and spend more time growing its popularity......
 
Hmmm... ich sehe für Nintendo nicht völlig schwarz, sie werden es aber schwer haben sich gegen die Finanzkraft der anderen beiden zu behaupten.

Wenn ich meine Kristallkugel anschmeisse, sehe ich folgende mögliche Entwicklung:

- Sony und Microsoft werden sich mit Multimediageräten im Homeentertainmentbereich plazieren. Wobei es durchaus im Bereich des möglichen liegt, dass die beiden mittelfristig kooperieren (Hardware und Zubehör von Sony, Systemsoftware von Microsoft, Spiele von beiden und 3rd Party Entwicklern)
Zielgruppe für die beiden sind dann wohl eher diejenigen ab 25 Jahre, die mit ihrer "Konsole" nicht nur spielen, sondern diese als Entertainmentgerät verstehen.

- Nintendo wird sich eine profitable Nische im reinen Spielwarensektor suchen (Hardware, Zubehör und Spiele von Nintendo, Spiele auch von 3rd Parties).
Die Zielgruppe von Nintendo dürften die reinen Zocker sein (egal welches Alter) und dazu halt noch die jüngeren (< 25 Jahre).
 
Nintendo typically has a more successful and aggressive first-party publishing program than its competitors, and third-party publishers complain that its licensing programs are skewed against them.

Soll das heißen Nintendo soll die eigenen Spiele zurückstellen, damit die third parties ihren eigenen 'Müll' (der meistens multiplattform erscheint) an den Mann bringen, da die third party Spiele qualitativ mit Nintendos eigenen nicht mithalten können. :lol:
Das ist ja wohl ziemlich daneben. Ein gutes Spiel verkauft sich dementsprechend.
 
Ich glaube das soll eher heissen, dass den 3rd-Partys die Lizenzgebuehren zu hoch sind... und dagegen hat ja Nintendo schon was unternommen und die Gebuehren gesenkt.
 
Paquita schrieb:
Nintendo typically has a more successful and aggressive first-party publishing program than its competitors, and third-party publishers complain that its licensing programs are skewed against them.

Soll das heißen Nintendo soll die eigenen Spiele zurückstellen, damit die third parties ihren eigenen 'Müll' (der meistens multiplattform erscheint) an den Mann bringen, da die third party Spiele qualitativ mit Nintendos eigenen nicht mithalten können. :lol:
Das ist ja wohl ziemlich daneben. Ein gutes Spiel verkauft sich dementsprechend.

Das ist typisch Nintendo Fanboy zu kurz gedacht! Ohne 3rd Party Entwicklerunterstützung hat eine Konsole heutzutage keine dauerhafte Überlebensschance.
Da es, zum Glück, nicht nur Nintendo als Konsolenanbieter gibt, entscheiden sich 3rd Partys selbstverständlich für die Konsole, die objektiv den grössten Gewinn verspricht (das kann der Cube sein, muß es aber nicht).
 
Bloodflower schrieb:
Paquita schrieb:
Nintendo typically has a more successful and aggressive first-party publishing program than its competitors, and third-party publishers complain that its licensing programs are skewed against them.

Soll das heißen Nintendo soll die eigenen Spiele zurückstellen, damit die third parties ihren eigenen 'Müll' (der meistens multiplattform erscheint) an den Mann bringen, da die third party Spiele qualitativ mit Nintendos eigenen nicht mithalten können. :lol:
Das ist ja wohl ziemlich daneben. Ein gutes Spiel verkauft sich dementsprechend.

Das ist typisch Nintendo Fanboy zu kurz gedacht! Ohne 3rd Party Entwicklerunterstützung hat eine Konsole heutzutage keine dauerhafte Überlebensschance.
Da es, zum Glück, nicht nur Nintendo als Konsolenanbieter gibt, entscheiden sich 3rd Partys selbstverständlich für die Konsole, die objektiv den grössten Gewinn verspricht (das kann der Cube sein, muß es aber nicht).

Ja, aber das ist irgendwie ein Teufelskreis! Die meisten multigames werden für PS2 optimiert und sehen demensprechend Scheiße auf Cube aus! Deswegen braucht Big N 1 & 2 Party um anständiges für den cube rauszubringen und um eineHardwarebasis zu schaffen! Aber mit diesen Games kaufen natürlich weniger dann die 3rd Party Games! Deswegen werden auch weniger 3rd Parties auf den Cube portretiert odern nur schlecht portretiert und noch mehr weniger kaufen sie!

Was Big n tun sollte und was sie auch tun sind entsprechende Verträge mit 3rd Parties machen (wie mit Capcom getan) der gute Serien auf den cube bringt! Und zusammen mit den Serien der 3rd Parties und den bekannten Nintendo Games dürfte die Hardwarebasis dafür sorgen das man mehr auf die Qualität der 3rd Parties achtet und mehr umsetzt! :)
 
Ich wüsste nicht was Nintendo in dieser Hardwaregeneration noch besser machen könnte. Sie schmeissen wirklich fast jeden Monat einen sehr guten First Party Titel auf den Markt, schnüren recht gute Bundles und der Third Party Support hat sich im Vergleich zum N64 mehr als verdoppelt.
Ich würde sagen sie haben nicht wirklich mit M$' Erfolg gerechnet und wurden deswegen ziemlich aus der Bahn geworfen.
Ich finde der Cube ist ein Schritt in die richtige Richtung, quasi eine Wiedergutmachung des N64 Debakels. Die nächste Generation wird dann wohl erst den Ausschlag geben.
SONY wird wohl ein wenig an Marktanteilen verlieren (wirklich nur wenig), wenn alle Kontrahenten wirklich gleichzeitig starten. Und dann wird sich halt zeigen ob sich M$ mit der Xbox wirklich etablieren konnte. Wenn ja, wird wohl auf Kurz oder lang kein Platz mehr für Nintendo zwischen den beiden Big Players bleiben. Die einzige Chance wäre, wie schon erwähnt, es auszunutzen, dass M$ und SONY sicherlich sündhaft teure Multimediageräte, die eigentlich die komplette Home Entertainment Abteilung für das moderne Wohnzimmer stellen, produzieren werden. Wenn man da mit der GameCube Strategie weiterfährt und sich mit einem unschlagbar guten Preis nur auf die Konsole selbst konzentriert, könnte es ganz schnell wieder anders aussehen.
 
Zeelich schrieb:
Ich wüsste nicht was Nintendo in dieser Hardwaregeneration noch besser machen könnte. Sie schmeissen wirklich fast jeden Monat einen sehr guten First Party Titel auf den Markt, schnüren recht gute Bundles und der Third Party Support hat sich im Vergleich zum N64 mehr als verdoppelt.
Ich würde sagen sie haben nicht wirklich mit M$' Erfolg gerechnet und wurden deswegen ziemlich aus der Bahn geworfen.
Ich finde der Cube ist ein Schritt in die richtige Richtung, quasi eine Wiedergutmachung des N64 Debakels. Die nächste Generation wird dann wohl erst den Ausschlag geben.
SONY wird wohl ein wenig an Marktanteilen verlieren (wirklich nur wenig), wenn alle Kontrahenten wirklich gleichzeitig starten. Und dann wird sich halt zeigen ob sich M$ mit der Xbox wirklich etablieren konnte. Wenn ja, wird wohl auf Kurz oder lang kein Platz mehr für Nintendo zwischen den beiden Big Players bleiben. Die einzige Chance wäre, wie schon erwähnt, es auszunutzen, dass M$ und SONY sicherlich sündhaft teure Multimediageräte, die eigentlich die komplette Home Entertainment Abteilung für das moderne Wohnzimmer stellen, produzieren werden. Wenn man da mit der GameCube Strategie weiterfährt und sich mit einem unschlagbar guten Preis nur auf die Konsole selbst konzentriert, könnte es ganz schnell wieder anders aussehen.

Also wie schon gesagt sehe ich die Möglichkeiten von Nintendo als gut das einzige was passieren könnte wäre das MS die Xbox2 für unter 100 Euro verhöckert! Das würde glaub ich aber dann das konsolengeschäft zerstören!
 
Untergehen wird Nintendo sicherlich nicht. Sie werden es nur schwer gegen MS haben, denn diese haben ziemlich viel Geld zur Verfügung. Aber wenn Nintendo einen guten Preis macht und MS für so ein Multimedia Monster das doppelte Verlangt bin ich sicher das Nintendo die Nase vorne haben wird. Schließlich steht es mit der Wirtschaft nicht so rosig und da gibt man als zocker doch nur die hälfte aus umsich lieber mit Spielen zu versorgen als dann einen 2. DVD-Player rumzustehen haben.
 
Der Artikel ist gut, der Markt hat sich ein bischen verändert, die jungen Kinder spielen inzwischen auch Ballerspiele und so weiter.
Das verhalten Nintendos wird langsam besser. Sie sind halt die ex-monopolisten die auf die Fresse gefallen sind. Das ist etwas was Microsoft noch bevorsteht (Im Betriebssystembereich).

Jetzt muß sich Nintendo jeden einzelnen Marktanteil erkämpfen. Ein Stück mit Zelda, ein Stück mit Metroid, ein Stück mit den RE Spielen, und so weiter. Ich glaube, daß führt zur gesundung des Unternehmens. Und vor allem müssen sie sich einiges einfallen lassen. Neue Spiele, neue Welten, neue Ideen. Der GBA+SP ist ein Glücksfall, und vielleicht hauen sie sich damit raus. :) Die Link Funktion ist ja wirklich interessant.

Senkung der Lizenzen ist ja schon passiert, Dritthersteller könnten sich nun noch mehr überlegen für Nintendo zu produzieren.
Auf der E³ entscheidet sich vieles, was wird Nintedo alles zeigen, werden sie die Messe dominieren, gibt es zukunftsperspektiven? Ein neues Zelda und ein Mario daß noch dieses Jahr herauskommt wäre perfekt. Auf jeden Fall vorteilhaft.

Auch wenn es vielen nicht gefällt, die neuauflage von alten SNES und NES Spielen auf dem GSP finde ich toll. Ich würde liebend gern Secret of Evermore auf dem GSP haben. Sie können aus einem reichen Schatz von Märchen und Abenteuern schöpfen, vielleicht hilft es ja etwas.


Nintendo war schon immer in der "Nische" der Konsolenspiele. Im gegensatz zu Microsoft und Sony haben sie wohl nie versucht eine Multimediastation zu schaffen. Vielleicht ändert sich dies in der nächsten Generation, zum Beispiel diese kleinen 20 GB Festplatten von IBM könnte man einbauen. In 3 Jahren werden sie bestimmt billiger. Nicht für Speicherstände, sondern für Musik und/oder Bilder aus Spielen, die man sich dann ausdrucken kann. Mit einer Firewire Verbindung. Oder so.

EDIT: Ein Denkfehler sehe ich noch. _Warum_ sollten sich die neuen Käufer der PS3 oder XBOX2 nochmals einen DVD-Player kaufen? Ich meine dieses Argument fällt dann weg. Naja, man kann die Nachfrage ja generieren.


/ajk
 
Es gibt die Gruppe die Nintendogames unschlagbar oder sogar göttlich finden und die Gruppe die mit Nintendo nichts anfangen können oder
nicht viel besser als die anderen Entwickler finden.Es gibt zwar ein paar
Entwickler wie Capcom oder Square die auch exclusiv entwickeln.
Doch bei Titeln wie FF CQ trennen die Fans sich wieder.Von Capcom gibt
es dann noch die RE Teile für die sich viele extra einen Cube gekauft haben aber wieder jene die darin keinen Zweck sehen sich deshalb eine neue Konsole zu holen.Auf der PS2 gibt es endlos viele Dritthersteller die
Super Ware herstellen und viele Geschmäcker abdecken.Auf dem Cube
musste man doch nur auf Nintendotitel oder Capcomtitel warten.Zelda
Metroid und RE 0 waren die einzigen Spiele die diese Jahr bisher wirklich interessant sind.Auf der PS2 gibt es schon zig Super Titel die man ohne schlechtes Gewissen kaufen kann.Man kann momentan auch viele Toptitel
als Platinum kaufen FFX ,GTA3 ,DMC usw.Ausserdem verdient Sony mit jedem verkauften Spiel Geld
 
@Bloodflower

Typischer selbsternannter Experte, hast nichts kapiert, wie's bei dir üblich ist.
Devil_gets_high hat's schön formuliert was ich meinte.
 
Paquita schrieb:
@Bloodflower

Typischer selbsternannter Experte, hast nichts kapiert, wie's bei dir üblich ist.
Devil_gets_high hat's schön formuliert was ich meinte.

Ah ja, erst Blödsinn schreiben und sich dann hinter anderen verstecken. Falls du es so gemeint, warum hast du es dann nicht geschreiben?
Aber laß mal, sonst antwortest du wieder irgendwelchen Unsinn, den devil dann richtig stellen muß.
 
Der Gamespy Artikel ist wohl einer der schlechtesten den ich jemals gelesen habe, da werden vergleiche gezogen die mir völlig unklar sind.
Sony mit Nintendo zu vergleichen ist ein schlechter Witz, das sind 2 völlig unterschiedliche Unternehmen die sich auf einem Markt hallo sagen.
Naja Sega war eigentlich auch schon nach dem saturn tot, eigentlich war Sega nie wirklich der "führer" im Konsolengeschäft, technologie mal ausser acht gelassen.
Nintendo wird sicherlich nicht scheitern, denn Sie machen bis jetzt wenigstens immernoch gewinn pro verkaufter Konsole auch wenn dieser nicht so exorbitant ist wie der Gewinn den Sie pro verkauftem GBA machen.
Jetzt sind wir bei dem Thema worauf ich eigentlich hinaus wollte, warum der vergleich mit Sega am stock geht ist, Sega hatte niemals wirklich eine Rücklage, gut Sie haben Automaten gebaut aber naja ...
Nintendo hat den GBA.


Die Kristallkugel hat zu mir gesprochen und sie hat mir verraten .....
dass ich gannz und gar keine Ahung habe
 
/ajk schrieb:
Der Artikel ist gut, der Markt hat sich ein bischen verändert, die jungen Kinder spielen inzwischen auch Ballerspiele und so weiter.
Das verhalten Nintendos wird langsam besser. Sie sind halt die ex-monopolisten die auf die Fresse gefallen sind. Das ist etwas was Microsoft noch bevorsteht (Im Betriebssystembereich).

Jetzt muß sich Nintendo jeden einzelnen Marktanteil erkämpfen. Ein Stück mit Zelda, ein Stück mit Metroid, ein Stück mit den RE Spielen, und so weiter. Ich glaube, daß führt zur gesundung des Unternehmens. Und vor allem müssen sie sich einiges einfallen lassen. Neue Spiele, neue Welten, neue Ideen. Der GBA+SP ist ein Glücksfall, und vielleicht hauen sie sich damit raus. :) Die Link Funktion ist ja wirklich interessant.

Senkung der Lizenzen ist ja schon passiert, Dritthersteller könnten sich nun noch mehr überlegen für Nintendo zu produzieren.
Auf der E³ entscheidet sich vieles, was wird Nintedo alles zeigen, werden sie die Messe dominieren, gibt es zukunftsperspektiven? Ein neues Zelda und ein Mario daß noch dieses Jahr herauskommt wäre perfekt. Auf jeden Fall vorteilhaft.

Auch wenn es vielen nicht gefällt, die neuauflage von alten SNES und NES Spielen auf dem GSP finde ich toll. Ich würde liebend gern Secret of Evermore auf dem GSP haben. Sie können aus einem reichen Schatz von Märchen und Abenteuern schöpfen, vielleicht hilft es ja etwas.


Nintendo war schon immer in der "Nische" der Konsolenspiele. Im gegensatz zu Microsoft und Sony haben sie wohl nie versucht eine Multimediastation zu schaffen. Vielleicht ändert sich dies in der nächsten Generation, zum Beispiel diese kleinen 20 GB Festplatten von IBM könnte man einbauen. In 3 Jahren werden sie bestimmt billiger. Nicht für Speicherstände, sondern für Musik und/oder Bilder aus Spielen, die man sich dann ausdrucken kann. Mit einer Firewire Verbindung. Oder so.

EDIT: Ein Denkfehler sehe ich noch. _Warum_ sollten sich die neuen Käufer der PS3 oder XBOX2 nochmals einen DVD-Player kaufen? Ich meine dieses Argument fällt dann weg. Naja, man kann die Nachfrage ja generieren.


/ajk

Da bin ich mit ein paar kleineren Ausnahmen ganz deiner Meinung (insbesondere die MS Betriebssystempassage gefällt mir und mit dem GBA haben sie eine echte Goldgrube, auch wenn sie dieses Monopol recht schamlos ausnutzen ;) ).

Ich denke die Festplatte sollten sie aus dem Cubenachfolger lieber rauslassen. Konsole sollte Konsole bleiben, ohne Schnickschnack. Sonst geht nachher wieder die Diskussion los: "In meiner PS3 ist aber eine 80er HD", "Na und die XBox2 speichert alle meine Savegames im Internet"... Ich kann es schon hören ;)

Was den DVD Player angeht hast du teilweise recht, der wird vermutlich ein reines "AddOn" sein (wegen der abwärtskompatibilität). Ich denke in den Multimediageräten werden eher Festplatten verbaut mit denen man sich den Content aus dem Internet runterlädt.
 
Duke Raoul schrieb:
Der Gamespy Artikel ist wohl einer der schlechtesten den ich jemals gelesen habe, da werden vergleiche gezogen die mir völlig unklar sind.
Sony mit Nintendo zu vergleichen ist ein schlechter Witz, das sind 2 völlig unterschiedliche Unternehmen die sich auf einem Markt hallo sagen.
Naja Sega war eigentlich auch schon nach dem saturn tot, eigentlich war Sega nie wirklich der "führer" im Konsolengeschäft, technologie mal ausser acht gelassen.
Nintendo wird sicherlich nicht scheitern, denn Sie machen bis jetzt wenigstens immernoch gewinn pro verkaufter Konsole auch wenn dieser nicht so exorbitant ist wie der Gewinn den Sie pro verkauftem GBA machen.
Jetzt sind wir bei dem Thema worauf ich eigentlich hinaus wollte, warum der vergleich mit Sega am stock geht ist, Sega hatte niemals wirklich eine Rücklage, gut Sie haben Automaten gebaut aber naja ...
Nintendo hat den GBA.


Die Kristallkugel hat zu mir gesprochen und sie hat mir verraten .....
dass ich gannz und gar keine Ahung habe

Hmmm... ich finde dein Kristallkugel hat unrecht. Deine Analyse ist doch ganz treffend, ausser dass Sega mit dem Genesis sehr wohl "Führend" war, aber danach... schweigen wir lieber *Trauerminute*
 
Bloodflower schrieb:
Da bin ich mit ein paar kleineren Ausnahmen ganz deiner Meinung (insbesondere die MS Betriebssystempassage gefällt mir und mit dem GBA haben sie eine echte Goldgrube, auch wenn sie dieses Monopol recht schamlos ausnutzen ;) ).

Ich denke die Festplatte sollten sie aus dem Cubenachfolger lieber rauslassen. Konsole sollte Konsole bleiben, ohne Schnickschnack. Sonst geht nachher wieder die Diskussion los: "In meiner PS3 ist aber eine 80er HD", "Na und die XBox2 speichert alle meine Savegames im Internet"... Ich kann es schon hören ;)

Was den DVD Player angeht hast du teilweise recht, der wird vermutlich ein reines "AddOn" sein (wegen der abwärtskompatibilität). Ich denke in den Multimediageräten werden eher Festplatten verbaut mit denen man sich den Content aus dem Internet runterlädt.

Ja das Microsoft Monopol....alle warten daß es fällt. *hoff* Je früher desto besser.

Hmm, das mit der Festplatte hab ich nicht so gut bedacht. Stimmt eigendlich. Aber vielleicht solche Flashkarten mit mehreren MB Speicherplatz die man dann am PC auslesen kann. (Unter Linux und Win und Mac) Ich hätte nämlich gerne die freigeschalteten Bilder von MP als Hintergrundbild oder ausgedruckt auf dem Farblaserdrucker meiner Firma. *g*
*grusel* Aber ich teile Nintendos abneigung gegen Online Spiele. Viel zu umständlich. Ich glaub der Markt ist noch nicht groß genug. Und Konsolen sollten von "Online" wegbleiben! Es geht ja jetzt schon los mit Paches und so weiter.

@Duke
Von der Sichtweise hast Du recht. Da ist der Artikel schlecht. Sega hat wohl nie so krass die Marktführerschaft gehabt wie Nintendo. Aber die Probleme die auf Nintendo in den letzten Jahren zugekommen sind, sind schon stimmig.
Der GSP (den ich mir endlich leisten können will) wird ihnen schon helfen. :)

/ajk
 
/ajk schrieb:
Bloodflower schrieb:
Da bin ich mit ein paar kleineren Ausnahmen ganz deiner Meinung (insbesondere die MS Betriebssystempassage gefällt mir und mit dem GBA haben sie eine echte Goldgrube, auch wenn sie dieses Monopol recht schamlos ausnutzen ;) ).

Ich denke die Festplatte sollten sie aus dem Cubenachfolger lieber rauslassen. Konsole sollte Konsole bleiben, ohne Schnickschnack. Sonst geht nachher wieder die Diskussion los: "In meiner PS3 ist aber eine 80er HD", "Na und die XBox2 speichert alle meine Savegames im Internet"... Ich kann es schon hören ;)

Was den DVD Player angeht hast du teilweise recht, der wird vermutlich ein reines "AddOn" sein (wegen der abwärtskompatibilität). Ich denke in den Multimediageräten werden eher Festplatten verbaut mit denen man sich den Content aus dem Internet runterlädt.

Ja das Microsoft Monopol....alle warten daß es fällt. *hoff* Je früher desto besser.

Hmm, das mit der Festplatte hab ich nicht so gut bedacht. Stimmt eigendlich. Aber vielleicht solche Flashkarten mit mehreren MB Speicherplatz die man dann am PC auslesen kann. (Unter Linux und Win und Mac) Ich hätte nämlich gerne die freigeschalteten Bilder von MP als Hintergrundbild oder ausgedruckt auf dem Farblaserdrucker meiner Firma. *g*
*grusel* Aber ich teile Nintendos abneigung gegen Online Spiele. Viel zu umständlich. Ich glaub der Markt ist noch nicht groß genug. Und Konsolen sollten von "Online" wegbleiben! Es geht ja jetzt schon los mit Paches und so weiter.

/ajk

"Ja das Microsoft Monopol....alle warten daß es fällt. *hoff*"

ich nicht. :)
 
Zurück
Top Bottom