- Seit
- 23 Feb 2003
- Beiträge
- 3.299
Hi !
Der Atari Thread hat mir den Schub gegeben Euch Jeff Minter vorzustellen, zumindest für diejenigen, die ihn noch nicht kannten. Der Typ ist für die abgefahrensten Games verantwortlich und Spiele wie Rez etc. stellen eine Hommage an den Meister dar. Der Grund für diesen Special kommt am Ende, es hat etwas mit den aktuellen Konsolen, aber es hat noch mehr mit einer der Next Gen Konsolen zu tun....
Jeff "Yak" Minter wurde 1962 in der engl. Stadt Reading geboren und entwickelte sich schon im Jugendalter zum Programmierspezialisten.
1982 gründete er die Firma Llamasoft, welche Games auf einigen Computer wie z.B. VC-20, C-64, C16-Plus/4, Spectrum, Amiga, Atari ST und Atari Jaguar entwickelte. Achtet mal darauf....es kommen immer irgendwie Lamas vor
Das Atari ST Magazin & Happy Computer haben mal tolle Interviews mit ihm gemacht, welches man sogar noch im Netz finden kann :
http://www.stcarchiv.de/hc1986/10_jeffminter.php
http://www.stcarchiv.de/stm90/01_jeffminter.php
Seine bekanntesten Games waren damals u.a.
- Gridrunner
- Attack of the Mutant Camels
- Llamatron
und einigen anderen...
Das sieht noch alles unspektakuär aus, aber irgendwann hat der gute Mann anscheinend einen Trip zuviel geschmissen oder einen Joint zuviel gedreht (vielleicht auch kombiniert), denn welche Richtung er in den kommenden Jahren einschlug.....naja, sehr selbst....
Nach dem Tod der Heimcomputer Anfang der Neunziger arbeitete er für Atari und VM Labs. Seine Interessen gingen immer mehr in Richtung Lichteffekte. Er war ganz fasziniert von den Möglichkeiten der jeweils aktuellen Hardware absolut spektakuläre Lichteffekte zu erzeugen. So wurde die VLM geboren, die Virtual Light Machine. Er fing mit seinen Experimenten auf einem 286er an, aber berühmt wurde die VLM durch den Einsatz im Jaguar CD-System. Durch das Einlegen einer Musik-CD wurden Grafik- und Lichteffekte erzeugt, welche sich der Musik anpassen. Später wurde dies im 3DO, sowie der PSX kopiert, natürlich ohne das Original jemals zu erreichen...
Später kam die VLM in Minter`s bekanntestem Spiel zum Einsatz...
TEMPEST 2000. Dieses Spiel, welche für das Atari Jaguar System erschien, glänzte durch super Spielbarkeit und völlig abgefahrenen Effekten. Schon 1994, als ich das Game zum ersten Mal in einem (mittlerweile benkrotten) Medienkaufhaus sah, staunte ich Bauklötze. Screenshots können das schlecht wiedergeben, aber da das Game später für die PSX rereleased wurde, könnt ihr es sicher auch selbst in einer VThek oder so finden.
Ein Jahr später entwickelte Minter das Remake von Defender und nannte es Defender 2000, natürlich kam auch seine Engine wieder zum Einsatz.
Leider ging es mit Atari nach und nach bergab. Das Jahr 1996 sollte das Ende von Atari einleuten. Entlassungen, Kürzungen und schliesslich der Gau. Atari wird von JTS Corp. aufgekauft, einem Entwickler von Festplatten. Am 19.04.1996 erschien mit "Fight for Life" das entgültig letzte Jaguar Spiel. Minter, der mit Atari eng verbunden war, zock es jedoch nun weiter. Er entwickelte für ein neues System, was technisch sehr weiterentwickelt war, jedoch niemals der Durchbruch schaffen würde : NUON. Es wird hier kaum noch mehr einem ein Begriff sein. Ein System, Open Source, basierend auf Lasertechnik. Es ist keine Konsole ansich, sondern, wie beim 3DO oder CD-i, eine Videogame-Technik, welche in DVD-Playern verbaut werden kann. Es erschienen Geräte von diversen Herstellern. Entwickelt wurde diese Technik von VL Labs. Sie beschreiben NUON selbst wie folgt...
<<
NUON is a powerful and versatile embedded technology that enhances the passive elements of digital video products such as DVD players, digital set tops and digital satellite receivers, while adding high performance interactive graphics and audio. This combination allows consumers to enjoy next generation 3-D videogames, interactive family software and other flexible applications all on the same digital platform.
>>
Leider erschienen nur ein Handvoll Games, diverse Education- and Funsoftware bis auch dieses System wieder praktisch tot war.
Hier alle erschienenen Games:
Ballistic
Crayon Shin-Chan
Freefall 3050 A.D.
Iron Soldier 3
Merlin Racing
Next Tetris, The
Space Invaders XL
Tempest3000
Genau, richtig gelesen. Jeff Minter hatte auch hier seine Finger im Spiel und transportierte Tempest in eine neue Generation. Die neue VLM brachte deutlich mehr Effekte und macht das Spiel zu einem absoluten Must-Have...ähm hat jemand zufällig ein NUON daheim ? ;-)
Ich empfehle Euch mal diese Vid aud Tempest 3000 (NUON) reinzuziehen.
Es sagt mehr als tausend Worte.
http://www.thenuon.com/videos/tempest3000_gameplay__level1-x_mp4_compre_ms1_mp3_sound.AVI
Nun da es mit dem NUON auch bergab ging, konzentrierte sich YAK auf Pocket PCs, PCs / Macs und Handyspielen (ja so kann man enden *g*)
Im Jahre 2002 arbeitete Minter eng mit Peter Molyneux's Lionhead Studios zusammen um ein neues Spiel fuer den Gamecube zu entwickeln.
Es handelt sich dabei um UNITY. Ueber das Spiel selbst muss ich nicht mehr viel sagen, da haben wir einen kompletten Thread...
http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=17451
Sind nur Pics per DigiCam, also nicht wundern. Naja, da das Spiel 2005
erscheinen sollte, was es ja nun nicht mehr tut. Auf jeden Fall haette es auf der VLM3 Engine basiert, was der letzte Schritt von VLM war....mehr dazu spaeter. Lionhead cancelte das Project, weil es zu lange dauern wuerde. Leider hat Minter keine Rechte an dem Code, sonst koennte
er das Game vielleicht auf einem anderen Vertrieb uebertragen. Aber man
darf die Hoffnung nicht aufgeben....
Jeff Minter arbeitet aktuell an....der XBOX 360 tadaaa hehe
Die Virtual Light Machine Next Generation ist geboren. Minter entwickelte
weiter an seinem Traum (oder Trip) und nannte seine neue Engine
NEON. Diese wird Teil der Xbox 360 Hardware sein !!!
Neon, wie der Lightsynth genannt wird, ist fest in die Microsoft Konsole eingebaut und kann von beruhigenden Farbwirbeln bis zu gewaltigen Lichtexplosionen alles darstellen, was durch ein Musikstück oder die Eingabe von bis zu vier Controllern ausgelöst wird. Dabei sollen mit Leichtigkeit erstaunliche Farbspiele auf den Bildschirm gezaubert werden, welche jede bisherige Audio Visualisation Software alt aussehen lässt.
Was wir davon erwarten duerfen ? Naja, abgefahrene Effekte, wie immer halt....in Echtzeit :
Zum Abschluss noch ein Video der NEON Moeglichkeiten. Sollte man
auf keinen Fall verpassen. Wenn YAK die Xbox360 waehlt und dort
Games auch basierend auf seiner Technik released, dann weiss ich welche Konsole ich mir kaufen werde.
Minters Traum, Fiktion, Trip und Wirklichkeit werden langsam eins !
http://www.llamasoft.co.uk/media/neon/movies/neontundrabig.mov
"I HAVE A DREAM..."
Der Atari Thread hat mir den Schub gegeben Euch Jeff Minter vorzustellen, zumindest für diejenigen, die ihn noch nicht kannten. Der Typ ist für die abgefahrensten Games verantwortlich und Spiele wie Rez etc. stellen eine Hommage an den Meister dar. Der Grund für diesen Special kommt am Ende, es hat etwas mit den aktuellen Konsolen, aber es hat noch mehr mit einer der Next Gen Konsolen zu tun....
Jeff "Yak" Minter wurde 1962 in der engl. Stadt Reading geboren und entwickelte sich schon im Jugendalter zum Programmierspezialisten.
1982 gründete er die Firma Llamasoft, welche Games auf einigen Computer wie z.B. VC-20, C-64, C16-Plus/4, Spectrum, Amiga, Atari ST und Atari Jaguar entwickelte. Achtet mal darauf....es kommen immer irgendwie Lamas vor

Das Atari ST Magazin & Happy Computer haben mal tolle Interviews mit ihm gemacht, welches man sogar noch im Netz finden kann :
http://www.stcarchiv.de/hc1986/10_jeffminter.php
http://www.stcarchiv.de/stm90/01_jeffminter.php
Seine bekanntesten Games waren damals u.a.
- Gridrunner

- Attack of the Mutant Camels

- Llamatron

und einigen anderen...
Das sieht noch alles unspektakuär aus, aber irgendwann hat der gute Mann anscheinend einen Trip zuviel geschmissen oder einen Joint zuviel gedreht (vielleicht auch kombiniert), denn welche Richtung er in den kommenden Jahren einschlug.....naja, sehr selbst....
Nach dem Tod der Heimcomputer Anfang der Neunziger arbeitete er für Atari und VM Labs. Seine Interessen gingen immer mehr in Richtung Lichteffekte. Er war ganz fasziniert von den Möglichkeiten der jeweils aktuellen Hardware absolut spektakuläre Lichteffekte zu erzeugen. So wurde die VLM geboren, die Virtual Light Machine. Er fing mit seinen Experimenten auf einem 286er an, aber berühmt wurde die VLM durch den Einsatz im Jaguar CD-System. Durch das Einlegen einer Musik-CD wurden Grafik- und Lichteffekte erzeugt, welche sich der Musik anpassen. Später wurde dies im 3DO, sowie der PSX kopiert, natürlich ohne das Original jemals zu erreichen...



Später kam die VLM in Minter`s bekanntestem Spiel zum Einsatz...
TEMPEST 2000. Dieses Spiel, welche für das Atari Jaguar System erschien, glänzte durch super Spielbarkeit und völlig abgefahrenen Effekten. Schon 1994, als ich das Game zum ersten Mal in einem (mittlerweile benkrotten) Medienkaufhaus sah, staunte ich Bauklötze. Screenshots können das schlecht wiedergeben, aber da das Game später für die PSX rereleased wurde, könnt ihr es sicher auch selbst in einer VThek oder so finden.





Ein Jahr später entwickelte Minter das Remake von Defender und nannte es Defender 2000, natürlich kam auch seine Engine wieder zum Einsatz.
Leider ging es mit Atari nach und nach bergab. Das Jahr 1996 sollte das Ende von Atari einleuten. Entlassungen, Kürzungen und schliesslich der Gau. Atari wird von JTS Corp. aufgekauft, einem Entwickler von Festplatten. Am 19.04.1996 erschien mit "Fight for Life" das entgültig letzte Jaguar Spiel. Minter, der mit Atari eng verbunden war, zock es jedoch nun weiter. Er entwickelte für ein neues System, was technisch sehr weiterentwickelt war, jedoch niemals der Durchbruch schaffen würde : NUON. Es wird hier kaum noch mehr einem ein Begriff sein. Ein System, Open Source, basierend auf Lasertechnik. Es ist keine Konsole ansich, sondern, wie beim 3DO oder CD-i, eine Videogame-Technik, welche in DVD-Playern verbaut werden kann. Es erschienen Geräte von diversen Herstellern. Entwickelt wurde diese Technik von VL Labs. Sie beschreiben NUON selbst wie folgt...
<<
NUON is a powerful and versatile embedded technology that enhances the passive elements of digital video products such as DVD players, digital set tops and digital satellite receivers, while adding high performance interactive graphics and audio. This combination allows consumers to enjoy next generation 3-D videogames, interactive family software and other flexible applications all on the same digital platform.
>>
Leider erschienen nur ein Handvoll Games, diverse Education- and Funsoftware bis auch dieses System wieder praktisch tot war.
Hier alle erschienenen Games:
Ballistic
Crayon Shin-Chan
Freefall 3050 A.D.
Iron Soldier 3
Merlin Racing
Next Tetris, The
Space Invaders XL
Tempest3000
Genau, richtig gelesen. Jeff Minter hatte auch hier seine Finger im Spiel und transportierte Tempest in eine neue Generation. Die neue VLM brachte deutlich mehr Effekte und macht das Spiel zu einem absoluten Must-Have...ähm hat jemand zufällig ein NUON daheim ? ;-)



Ich empfehle Euch mal diese Vid aud Tempest 3000 (NUON) reinzuziehen.
Es sagt mehr als tausend Worte.
http://www.thenuon.com/videos/tempest3000_gameplay__level1-x_mp4_compre_ms1_mp3_sound.AVI
Nun da es mit dem NUON auch bergab ging, konzentrierte sich YAK auf Pocket PCs, PCs / Macs und Handyspielen (ja so kann man enden *g*)
Im Jahre 2002 arbeitete Minter eng mit Peter Molyneux's Lionhead Studios zusammen um ein neues Spiel fuer den Gamecube zu entwickeln.
Es handelt sich dabei um UNITY. Ueber das Spiel selbst muss ich nicht mehr viel sagen, da haben wir einen kompletten Thread...
http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=17451


Sind nur Pics per DigiCam, also nicht wundern. Naja, da das Spiel 2005
erscheinen sollte, was es ja nun nicht mehr tut. Auf jeden Fall haette es auf der VLM3 Engine basiert, was der letzte Schritt von VLM war....mehr dazu spaeter. Lionhead cancelte das Project, weil es zu lange dauern wuerde. Leider hat Minter keine Rechte an dem Code, sonst koennte
er das Game vielleicht auf einem anderen Vertrieb uebertragen. Aber man
darf die Hoffnung nicht aufgeben....
Jeff Minter arbeitet aktuell an....der XBOX 360 tadaaa hehe
Die Virtual Light Machine Next Generation ist geboren. Minter entwickelte
weiter an seinem Traum (oder Trip) und nannte seine neue Engine
NEON. Diese wird Teil der Xbox 360 Hardware sein !!!
Neon, wie der Lightsynth genannt wird, ist fest in die Microsoft Konsole eingebaut und kann von beruhigenden Farbwirbeln bis zu gewaltigen Lichtexplosionen alles darstellen, was durch ein Musikstück oder die Eingabe von bis zu vier Controllern ausgelöst wird. Dabei sollen mit Leichtigkeit erstaunliche Farbspiele auf den Bildschirm gezaubert werden, welche jede bisherige Audio Visualisation Software alt aussehen lässt.
Was wir davon erwarten duerfen ? Naja, abgefahrene Effekte, wie immer halt....in Echtzeit :




Zum Abschluss noch ein Video der NEON Moeglichkeiten. Sollte man
auf keinen Fall verpassen. Wenn YAK die Xbox360 waehlt und dort
Games auch basierend auf seiner Technik released, dann weiss ich welche Konsole ich mir kaufen werde.
Minters Traum, Fiktion, Trip und Wirklichkeit werden langsam eins !
http://www.llamasoft.co.uk/media/neon/movies/neontundrabig.mov

"I HAVE A DREAM..."