Interview mit Nintendo über GC-Strategie, Sony & MS

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller tomesi
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was haltet Ihr von Kaplans Aussagen?

  • Hab dazu keine Meinung [neutral]

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Frau redet Bldsinn! [negativ]

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    1

tomesi

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2002
Beiträge
1.951
Das Lesen des (relativ) langen Textes lohnt sich:


GMRMagazine führte ein Interview mit Perrin Kaplan, die als Vice President of Marketing bei Nintendo of America tätig ist und dem Pressesprecher Tom Harlin. Die wichtigsten Aussagen in der Zusammenfassung:

- 'Nintendo ist im Videospiele-Geschäft weltweit seitens der Marktanteile die Nr. 2 und finanziell gesehen die Nr. 1.'

- 'Selbst so eine starke Firma wie Microsoft hat Schwierigkeiten gehabt, in dieses Geschäft einzudringen. Es gibt kein Unternehmen in der Welt, dass das tun könnte, was Microsoft getan hat: Keine andere Firma hat diese nötigen Geldmittel, hat andere Geschäftsbereiche, die das unterstützen und Aktionäre, die es erlauben, dass man seine Kunden dafür bezahlt, dass sie ein Produkt kaufen - sie werden auf Dauer Geld verlieren.'

- 'Wir machen mit unserer Hardware immer Gewinn. Wir leben nicht nur, um mit der Software Geld zu verdienen.'

- 'Weil Microsoft mit Spielen wie Halo und Doom III ältere Spieler anspricht, haben sie ein bestimmtes Kunden-Segment ausgewählt. Sie müssen einen Haufen Zeit investieren, daraus zu expandieren. Das ist ihr Nischengeschäft: der alte Kerl.'

- 'Wenn wir unseren Marktanteil erhöhen, dann ist es nicht von Microsoft. Es ist von Sony. Es gibt jeden Tag Menschen, die 6 Jahre alt werden und die wollen wir haben. Leute werden 26 Jahre, und wir wollen weiterhin auch für sie Spiele haben.'

- 'Wir haben dieselben Sachen wie jeder andere auch, doch wegen ihren Vorstellungen [Sichtweisen], schauen es sich die Leute nicht an.'

- Der Gamecube wird als Konsole für Kinder gesehen: 'Vielleicht hat unsere Farbwahl für den Gamecube nicht sofort jeden angesprochen. Im Nachhinein haben die Leute vielleicht gedacht, dass es wie eine Brotdose aussieht.'

- 'Nintendo ist für seine Qualitäts-Spiele bekannt. Wenn wir mehr davon in kürzerer Zeit herausgebracht und die Kunden nicht so lange in Vorfreude gehalten hätten, wäre es für uns besser gelaufen.'

- 'Wir hatten anfangs gute Unterstützung von Dritt-Anbietern. Eines unserer Wahrnehmungs-Probleme ist, dass ein Pikmin, Smash Bros., Mario oder Zelda jedes anderes Produkt überschattet. Egal, ob es eine Anzeige im Geschäft oder die Berichterstattung in den Medien ist.
Wir haben mehr Zeit damit verbracht, auf unsere eigenen Entwicklungen zu schauen, als auf die unserer Drittanbieter, die uns helfen konnten. Wir haben vergessen, dass sich die Zeiten ein bisschen geändert haben.'

- 'Unsere Herausforderung ist es, dass wir den Leuten klar machen, dass wir Spiele für jeden haben.'

- Über Sonys PSP: 'Wir nehmen die Konkurrenz immer sehr ernst. Aber mit 98 Prozent Marktanteil, ist es Sonys Herausforderung. Das heißt nicht, dass wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen, das können wir nicht. Wir sind uns dessen sehr bewusst und nehmen es immer sehr ernst.'

- Was unternimmt Nintendo gegen Sonys PSP: 'Was Nintendo unternehmen wird? Wir haben 98 Prozent Marktanteil. Was unternimmt Sony dagegen? Es hat nicht zu bedeuten, dass wir unantastbar sind. Wir müssen hart arbeiten, um unsere Grundlage zu schützen. Aber Sony muss die 'magischen Zutaten im passenden Gleichgewicht' haben, und das wird ihre Herausforderung sein: Der Preis ist entscheidend, das Spieleangebot ist entscheidend, Tragbarkeit ist entscheidend, Batterie-Lebensdauer ist entscheidend, Größe ist entscheidend.
Wenn Sony mit einem System rauskommt, dass acht verschiedene Dinge kann, sprichst Du über zwei unterschiedliche Produkte.'

- Verliert Nintendo wie in den frühen 90ern Marktanteile, weil man Sony ignoriert? 'Ich kann die Zukunft nicht vorhersagen. Es hängt davon ab, was Sony machen wird. Es hängt auch davon ab, was wir in unser nächstes System tun werden. Wenn wir mit unserem nächsten System auftauchen, ist es unsere Absicht, weiterhin alles richtig zu machen. Es ist ein Bereich, in dem wir sehr sicher sind und wissen, was wir tun müssen.'

- Online-Spiele: 'Etwas wagen, durch das man eine Menge Geld verlieren wird, macht immer noch keinen Sinn für Nintendo. Ich weiss nicht, wie lange Microsoft oder Sony noch weiter im Online-Geschäft sind. Und ich weiss auch nicht, wie lange es dauert, bis sie Gewinn machen werden.
Wir haben eine riesige R&D Gruppe, und sie schaut sich aufmerksam alles an - die ganze Zeit. Wir arbeiten weiter an allen Aspekten des Online-Spielens. Zu dem Zeitpunkt, wenn wir etwas [im Bereich der Online-Spiele] machen, kannst Du sicher sein, dass es mit einer 'A+' Methode gemacht wird - ob auf diesem oder dem nächsten System.'

- Über das Ende des Konsolen-Krieges: 'Es ist sehr, sehr wahrscheinlich, dass wir als letztes übrig bleiben.'


Quelle: Gamefront & GMRMagazine

- - -
Naja, alles in allem ein aufschlussreiches und interessantes Interview, welches Kaplan dort gab.
Es spiegelt sehr deutlich die Meinungen Nintendos über die Konkurrenz wieder.
 
Vor 2002 hätt ich so ein Interview nie lesen können. Da hat Nintendo ja nie wirklich schlecht über sich selber geredet - im Gegenteil, Yamauchi hat über die Konkurrenz gelässtert, obwohl sie ja besser war (bzw. sie hatte mehr Erfolg)!

Jetzt hört man auch mal schlechtes, was ich sehr gut finde. Nintendo ist nämlich auch nur ein Team aus Menschen und Nintendo ist auch nicht allmächtig.

In Nintendo steckt wahrscheinlich das meiste Potential (mehr als bei Sony oder M$) - aber wenn man so blind durch die Welt läuft und die Konkurrenz nicht wahrnehmen will, dann kann man mit dem Potential halt nix anfangen. Zum glück haben die jetzt die Augen aufgemacht ... ich hoffe ihr nutz euer Können! Ihr habe es nämlich ^^
 
Ahoi,


bis auf diese Aussage
Microsoft mit Spielen wie Halo und Doom III ältere Spieler anspricht, haben sie ein bestimmtes Kunden-Segment ausgewählt. Sie müssen einen Haufen Zeit investieren, daraus zu expandieren. Das ist ihr Nischengeschäft: der alte Kerl.[/quote ] . die etwas lächerlich klingt, ist das mal ein ganz gutes Interiew im Vergleih zu........Mister......moore *kotz* :-)

Die Aussage, dass Nintendo als letztes übrig bleben, finde ich interessant, wobei es tatsächlich sein könnte.
Nintendo ist ja mit dem GCN derzeit ugefähr so stark wie mit dem N64, evtl. etwas schwächer, aber finanziell passts.
Das schaffen sie also konstant.
Sony und MS hingegen werde sich irgendann zerreiben, schliesslich sind diese ja praktisch die "Haupt"-Gegner.

Na, mal sehen, wie´s kommt,

cya,
Faului
 
Ich finde die Aussage bezüglichst des übrigbleibens am interessantetsten,kurz:Nintendo macht sie alle Platt!!!!!!!!! :evil: ;) :)
 
Ich bin positiv überrascht!

Nintendo scheint doch nicht so dumm und selbstsicher wie gedacht!
Wenn das auch wirklich stimmt was sie da sagt, dann Hut ab!
 
Ich finde die Umfrageteile schlecht.

Ich hätte gern angekreuzt, daß ich den Aussagen überweigend zustimme. Nicht Neutral oder Positiv.
Einiges finde ich überheblich, (vorallem im Bezug auf den Erfolg des GameCubes) anderes erfrischend bescheiden und zurückhaltend.

Wie die auf die Idee kommen, daß sie als letztes bleiben werden (warum wollen sie das?) möchte ich mal wissen.

MS hat leider so viel Geld, daß sie ohne Ende reinpumpen können. Es ändert sich zwar, aber nur ganz langsam. (Also die Kunden springen nicht mehr automatisch auf Windows)
MS kann quasi den ganzen Markt aushebeln, so wie es bei den Betriebsystemen ist.

Selbstbewusstsein und Bescheidenheit sowie Selbstkritik ist eine gute Mischung.

Sony hat doch im Endeffekt weniger Geld für Konsolen als Nintendo oder?
Und der Vergleich PS1 - N64 sowie GSP - PSP passt nicht ganz, da es für den N64 nicht genug gute Spiele gab, und für die PS1 schon. Jetzt ist es andersherum. AUßerdem kam der N64 zu spät.
/ajk
 
nun, ich fand das Interview Genial, es deckt sich zu 95% mit meiner Meinung.
Ein kleiner teil der mich die Augenbraue heben lies war der mit dem, Doom3 ein spiel für ältere, ich glaube das ist eher etwas umgekehrt, ich keine mehr 12-15 jährige als 18+ mit X-Box, ausgenommen die leute die die Xbox als HTPC und nicht zum zocken benutzen.
 
tomesi schrieb:
- 'Selbst so eine starke Firma wie Microsoft hat Schwierigkeiten gehabt, in dieses Geschäft einzudringen. Es gibt kein Unternehmen in der Welt, dass das tun könnte, was Microsoft getan hat: Keine andere Firma hat diese nötigen Geldmittel, hat andere Geschäftsbereiche, die das unterstützen und Aktionäre, die es erlauben, dass man seine Kunden dafür bezahlt, dass sie ein Produkt kaufen - sie werden auf Dauer Geld verlieren.

Wie war wie war.
 
Ein schöner Widerspruch:

'Selbst so eine starke Firma wie Microsoft hat Schwierigkeiten gehabt, in dieses Geschäft einzudringen. Es gibt kein Unternehmen in der Welt, dass das tun könnte, was Microsoft getan hat: Keine andere Firma hat diese nötigen Geldmittel, hat andere Geschäftsbereiche, die das unterstützen und Aktionäre, die es erlauben, dass man seine Kunden dafür bezahlt, dass sie ein Produkt kaufen - sie werden auf Dauer Geld verlieren.'

- 'Wir machen mit unserer Hardware immer Gewinn. Wir leben nicht nur, um mit der Software Geld zu verdienen.'
 
Jubei schrieb:
Ein schöner Widerspruch:

'Selbst so eine starke Firma wie Microsoft hat Schwierigkeiten gehabt, in dieses Geschäft einzudringen. Es gibt kein Unternehmen in der Welt, dass das tun könnte, was Microsoft getan hat: Keine andere Firma hat diese nötigen Geldmittel, hat andere Geschäftsbereiche, die das unterstützen und Aktionäre, die es erlauben, dass man seine Kunden dafür bezahlt, dass sie ein Produkt kaufen - sie werden auf Dauer Geld verlieren.'

- 'Wir machen mit unserer Hardware immer Gewinn. Wir leben nicht nur, um mit der Software Geld zu verdienen.'

Ich erkenne jetzt nicht ganz den Widerspruch, aber dass Nintendo mit der Hardware (besonders beim GBA) gut Kohle verdient, ist doch wohl richtig, oder?
 
Ganz einfach...man sehe mal einfach nur den Handheld Markt an. Nintendo hat mit der billigsten Technik stets die Konkurrenz vom Markt gedrängt, denn letztlich kann man sich durch billige Produktion wunderbar gegen teure (zumeist bessere) Technik im Preiskampf durchsetzen. Es könnte ihnen ja auch um Innovation gehen, wie sich das Sony und MS auf die Fahne geschrieben hat, aber weit gefehlt, es geht immer nur um eine Kostennutzenrechnung. Bloss keine risikovolle Investition, lieber mit simpler Technik den Markt überschwemmen und die Konsumenten abschöpfen. Das ist alles was Nintendo interessiert.
 
"Der alte Kerl" :) Das Zauberwort heisst Mainstream und hat bewirkt, dass Nintendo mit einem freundlichen Tritt vom Thron gestossen wurde. ;)
 
Nintendo sollte sich warm anziehen wenn der PSP kommt, denn wen er sich so gut durchsetzt wie die PS One gegen das N64 sind sie bald weg vom Fenster.
 
'Wenn wir unseren Marktanteil erhöhen, dann ist es nicht von Microsoft. Es ist von Sony. Es gibt jeden Tag Menschen, die 6 Jahre alt werden und die wollen wir haben. Leute werden 26 Jahre, und wir wollen weiterhin auch für sie Spiele haben.'

Hier stimme ich absolut zu. Stets wird über den zweiten Platz diskutiert bzw. das ganze dann auf Nintendo vs. Microsoft reduziert. Dabei legen sich beide eher mit Sony an. Microsoft hat bisher eher Flop Plattformer gebracht. Nintendo und Sony dagegen sehr gute -> folglich zanken sich in diesem Bereich zur Zeit eher Nintendo und Sony. Microsoft dagegen versucht mit Spielen wie DOA3 oder Halo gegen Tekken und GTA zu punkten. Ich würde sogar sagen, dass sich eher Sony immer noch mehr in den Marktanteil von Nintendo einfrisst und Microsoft sich mühselig versucht Marktanteile von Sony zuzueignen.
 
- 'Wir haben dieselben Sachen wie jeder andere auch, doch wegen ihren Vorstellungen [Sichtweisen], schauen es sich die Leute nicht an.'

Schon mal was von Lack Of Style gehört?! :)
 
- 'Unsere Herausforderung ist es, dass wir den Leuten klar machen, dass wir Spiele für jeden haben.'

Dann können sie ja mal langsam mit der Entwicklung entsprechender Spiele beginnen...
 
- Über Sonys PSP: 'Wir nehmen die Konkurrenz immer sehr ernst. Aber mit 98 Prozent Marktanteil, ist es Sonys Herausforderung. Das heißt nicht, dass wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen, das können wir nicht. Wir sind uns dessen sehr bewusst und nehmen es immer sehr ernst.'

D.h. man wird im Klartext wieder mal nichts tun. Erst mal sehen wie Sony sich gegen die eigene Billigtechnik schlägt, denn bisher hat diese Methode immer funktioniert.

- Online-Spiele: 'Etwas wagen, durch das man eine Menge Geld verlieren wird, macht immer noch keinen Sinn für Nintendo. Ich weiss nicht, wie lange Microsoft oder Sony noch weiter im Online-Geschäft sind. Und ich weiss auch nicht, wie lange es dauert, bis sie Gewinn machen werden.
Wir haben eine riesige R&D Gruppe, und sie schaut sich aufmerksam alles an - die ganze Zeit. Wir arbeiten weiter an allen Aspekten des Online-Spielens. Zu dem Zeitpunkt, wenn wir etwas [im Bereich der Online-Spiele] machen, kannst Du sicher sein, dass es mit einer 'A+' Methode gemacht wird - ob auf diesem oder dem nächsten System.'

Hier wieder ein bestätigendes Beispiel. Herausforderungen? Innovation? Nicht mit uns.
 
Red schrieb:
Nintendo sollte sich warm anziehen wenn der PSP kommt, denn wen er sich so gut durchsetzt wie die PS One gegen das N64 sind sie bald weg vom Fenster.

Nur war der Popularitätsgrad des N64 zu diesen Zeiten bei weitem nicht so hoch wie Heutzutage der des GBA. Aus diesem Grund wirds für Sony auch nicht einfach gegen den gba anzukommen.

Aber Kaplan sagte es ja selbst: "Sony muss die 'magischen Zutaten im passenden Gleichgewicht' haben".
Will also heissen, dass wenn die PSP technisch wie auch preislich mit dem GBA mithalten, bzw besser ist haben sie das Rennen um die Spitze für mich auf Dauer klar gewonnen (sony).
 
Was unternimmt Nintendo gegen Sonys PSP: 'Was Nintendo unternehmen wird? Wir haben 98 Prozent Marktanteil. Was unternimmt Sony dagegen? Es hat nicht zu bedeuten, dass wir unantastbar sind. Wir müssen hart arbeiten, um unsere Grundlage zu schützen. Aber Sony muss die 'magischen Zutaten im passenden Gleichgewicht' haben, und das wird ihre Herausforderung sein: Der Preis ist entscheidend, das Spieleangebot ist entscheidend, Tragbarkeit ist entscheidend, Batterie-Lebensdauer ist entscheidend, Größe ist entscheidend.
Wenn Sony mit einem System rauskommt, dass acht verschiedene Dinge kann, sprichst Du über zwei unterschiedliche Produkte.'

imo ist es vollkommen unwichtig, was für ein produkt sony auf den handheldmarkt werfen wird, allein der markenname "playstation" wird (ungeachtet von dem dann vorhandenen softwareangebot) für einen enormen absatzschub sorgen. nintendo wird sehr hart arbeiten müssen, wenn sie vom kuchen handheldsektor wenig abgeben wollen. ;)
 
Zurück
Top Bottom