Internationaler Vereinsfußball

Das Stadion ist sooo leer :lol:

Immerhin sollen 3.400 Zuschauer da gewesen sein, das macht knapp über 10% Stadionauslastung. Auch wenn sich da gefühlt eine 0 zu viel hinten dran gemogelt hat.

Aber hey. Fifa erklärt Klub-WM in den USA zum Zuschauererfolg, die Klub-Weltmeisterschaft in den USA stößt nach Angaben der Fifa auf großes Interesse

:coolface:
 
Immerhin sollen 3.400 Zuschauer da gewesen sein, das macht knapp über 10% Stadionauslastung. Auch wenn sich da gefühlt eine 0 zu viel hinten dran gemogelt hat.

Aber hey. Fifa erklärt Klub-WM in den USA zum Zuschauererfolg, die Klub-Weltmeisterschaft in den USA stößt nach Angaben der Fifa auf großes Interesse

:coolface:

Die Stadien wirken oftmals aber auch sehr groß? Die spielen ja ständig in Stadien mit 70'000 - 80'000 Plätzen oder sogar mehr. Das wirkt auch etwas absurd für ein solches Turnier auf einem nicht gerade fußballbegeisterten Kontinent. Und die Tickets in "Super Packs" zu verkaufen, die dir erlauben, Tickets für die WM 2026 frühzeitig zu kaufen, hat wohl auch nicht gerade dafür gesorgt, dass die Leute, die die Tickets kaufen, auch wirklich zu den Spielen kommen.

Dass die FIFA bekloppt ist beim Verkauf der Tickets ist ja nichts Neues. Gruppenspiele bei Fußball-Weltmeisterschaften sind mittlerweile auch manchmal nicht mehr gut besucht, weil die Tickets oft zusammen mit anderen Tickets verkauft werden. Damit kann man zwar die Verkaufszahlen pushen, die tatsächliche Besucherzahl ist aber eine völlig andere Geschichte. Wenn ich ein Ticket für Spanien - Deutschland in der Vorrunde kaufen will und da ein Ticket für Neuseeland - Usbekistan dazubekomme... besuche ich das Spiel Neuseeland - Usbekistan wohl eher nicht. :coolface:
 
Die Stadien wirken oftmals aber auch sehr groß? Die spielen ja ständig in Stadien mit 70'000 - 80'000 Plätzen oder sogar mehr.

Jein.


Da sind auch einige richtig kleine Stadien dabei und angeblich hat man doch schon damit begonnen, die Leute umzusetzen, damit das zumindest im TV halbwegs gefüllt aussieht.

US-Amerikanische Sportfans sind in Sachen Stimmung eh auf einem ganz anderen Niveau (im schlechten Sinne) als wir Europäer oder auch die Südamerikaner. Und da das Turnier bei uns keine Bedeutung für die Fans hat, werden da halt auch entsprechend wenige Leute mitgereist sein. Und die aktuellen Unruhen in den USA tragen bestimmt auch noch einen Teil dazu bei: Wenn ich nicht ganz legal im Land bin, würde ich mich nicht in die Nähe des Stadions begeben und generell haben die reiselustigen Europäer aktuell nicht so viel Bock auf Urlaub in den USA.

Es wird niemals etwas die Stimmung einer EM oder WM in einem Land mit viel Fußballbegeisterung toppen. Mir graut es auch jetzt schon vor Saudi-Arabien in ein paar Jahren. Die nächste EM in 2028 wird geil – UK und Irland, das wird wieder ein Highlight und da werde ich auch versuchen, an Tickets zu kommen.
 
Jein.


Da sind auch einige richtig kleine Stadien dabei und angeblich hat man doch schon damit begonnen, die Leute umzusetzen, damit das zumindest im TV halbwegs gefüllt aussieht.

US-Amerikanische Sportfans sind in Sachen Stimmung eh auf einem ganz anderen Niveau (im schlechten Sinne) als wir Europäer oder auch die Südamerikaner. Und da das Turnier bei uns keine Bedeutung für die Fans hat, werden da halt auch entsprechend wenige Leute mitgereist sein. Und die aktuellen Unruhen in den USA tragen bestimmt auch noch einen Teil dazu bei: Wenn ich nicht ganz legal im Land bin, würde ich mich nicht in die Nähe des Stadions begeben und generell haben die reiselustigen Europäer aktuell nicht so viel Bock auf Urlaub in den USA.

Es wird niemals etwas die Stimmung einer EM oder WM in einem Land mit viel Fußballbegeisterung toppen. Mir graut es auch jetzt schon vor Saudi-Arabien in ein paar Jahren. Die nächste EM in 2028 wird geil – UK und Irland, das wird wieder ein Highlight und da werde ich auch versuchen, an Tickets zu kommen.

Das hat aber Vor- und Nachteile. Die Fankultur und -rivalität in Europa und Südamerika ist unter aller Sau. In den USA gibt es weitaus weniger Ausschreitungen im Rahmen von Sportanlässen gerade weil die Fankultur eine andere ist. Das ist für die Stimmung im Stadion vielleicht nicht immer toll, aber ich würde nun nicht grundsätzlich sagen, dass die Sportfans grundsätzlich "schlechter" sind.
 
Gerade einfach englischer Kommentar, DAZN DE schon kein Bock mehr jedes Spiel zu kommentieren. :coolface:

EDIT: Kommentator kam einfach aus dem Nichts ab der 32min. Das ist der Premium Service. :goodwork:

Ich sehe das genauso wie @SasukeTheRipper, die EU und Mittel- und Südamerika Fankultur ist schon deutlich anders (und auch besser dadurch) als diese Kommerz-Fan-Kultur in den USA, in eigentlich allen Teamsportarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flamengo führt 3:1 gegen Chelsea und Botafogo hat 1:0 gegen PSG gewonnen, da war das 0:0 vom BVB im nachhinein doch nicht so verkehrt. :coolface:

Die Teams aus Mittel- und Südamerika performen echt sehr gut bisher!
Liegt vielleicht auch daran das die Teams aus Südamerika noch im laufenden Spielbetrieb agieren und daher gut laufen. Die europäischen Teams sind ja teilweise schon überspielt. Dennoch krass das Paris dennoch verloren hat
 
Als Fan hab ich echt ein Problem mit den vielen Spielen. Die Spieler können ca. eine 3/4 Saison ihre Leistung gut abrufen und danach quälen sie sich nur noch bis ins Ziel. Das geht dann natürlich auf Kosten der Spielqualität und damit sehen auch wir Fans dann am Ende schlechtere Spiele als wir eigentlich sehen könnten, wenn die Spieler nicht so krankhaft viele Spiele spielen müssten. Außerdem freut man sich doch als Fan so oder so viel mehr auf ein Fußballspiel, wenn nicht ständig gespielt wird.
 
Das betrifft ja das Turnier bisher eigentlich überhaupt nicht, würde sagen das Niveau insgesamt ist auch deutlich über den Vorrunden Spielen der letzten Nationalmannschaft Turnieren.

Denke einfach die Teams aus Mittel- und Südamerika werden auch einfach unterschätzt weil man die ja nur äußerst selten hier sehen kann, und bis auf Testspiele gibt es ja eigentlich keine Berührungspunkte zwischen den Teams und den europäischen Clubs. Aber das macht das Turnier bisher auf jeden Fall auch interessant, dass es nicht ein Selbstläufer für die europäischen Clubs ist.
 
Nationalmannschaften erreichen allerdings so gut wie nie die Qualität der Vereine, weil man in Vereinen einfach viel eingespielter ist.
 
Flamengo führt 3:1 gegen Chelsea und Botafogo hat 1:0 gegen PSG gewonnen, da war das 0:0 vom BVB im nachhinein doch nicht so verkehrt. :coolface:

Die Teams aus Mittel- und Südamerika performen echt sehr gut bisher!

Für die Vereine aus diesen Regionen ist das Turnier aber auch eine Bereicherung. Insgesamt sehen ja viele Vereine nicht so schlecht aus gegen die eigentliche Übermacht aus Europa, wie man es wohl erwartet hätte (mal mit Ausnahme von Auckland und Al Ain). Und imo ist das auch der Grund, warum die Idee hinter dem Turnier gut ist.

Aber man müsste das ganze Fußball-Programm an einer anderen Stelle entschlacken, wenn man das Turnier in dieser Form alle 4 Jahre durchführen will.
 
Ich habe mir seit dem Bayern Spiel nichts mehr live angeschaut. Wenn irgendwo etwas spannendes passiert, reicht hinterher die Zusammenfassung von DAZN auf YouTube. Aber vielleicht lasse ich nachher mal nebenbei laufen, wie der BVB aufn Sack kriegt.
 
Zurück
Top Bottom