Aber wenn es ein Multiplattformspiel wäre, hätte es jeder als C-Game abgetan und schnell wieder vergessen.
Richtig, weil die Plattformen bis auf wenige Ausnahmen grundsätzlich austauschbar waren in der letzten Gen. Die paar Titel, die technisch nur auf Cube oder Xbox möglich waren aufgrund der Grafik machen dabei das Kraut nicht fett; Tatsache ist, dass ein absoluter Großteil der Spiele ohne nennenswerte Einbußen auf jeder Plattform, von der PS2 bis zum PC, hätte erscheinen können (und teilweise erschienen ist). Weil keine der Plattformen wirklich ausschlaggebende Stärken oder Schwächen besaß, das Konzept war grundsätzlich identisch, nur die Ausführung war minimal unterschiedlich.
Diese Generation ist das nicht mehr so. Die Wii folgt einem gänzlich anderen Konzept als die HD-Konsolen (und das bezieht sich nicht auf die Zielgruppe, sondern auf die technische Entwicklung) und opfert diesem den massiven grafischen Fortschritt, durch den die HD-Konsolen bestechen (wollen).
Daher ist jetzt die Frage, was für eine Art von Spiel kommt... eines, das dem Konzept wenig bis gar nicht folgt und daher absolut austauschbar und vergessenswert wird (Beispiel: irgendein Billig-Port eines NextGen-Titels, etwa NfS Carbon, Wolverine, etc.), oder eines, das dem Konzept gut folgt und dadurch zu einem bemerkenswerten Beispiel auf dieser Plattform wird (eben The Conduit, Red Steel 2 und andere).
Ich gebe zu: The Conduit besticht weder grafisch, noch stilistisch, oder in irgendeiner anderen technischen Hinsicht. Nur das Gameplay, welches für und durch die Wiimote optimiert ist, macht den Titel interessant. Aber was soll's? Immerhin. Der Titel wird dadurch interessant, dass er die Stärke der Plattform nutzt.
Als Gegenbeispiel könnte man fragen, was an einem beliebigen NextGen-Titel, sagen wir mal Killzone 2, interessant wäre, wenn man die plattformbedingten Vorteile (also hier die Grafik und sonstige Technikpower) wegrechnen würde? Du wirst feststellen, dass in diesem Fall auch von fast jedem beliebigen NextGen-Titel nicht viel Nennenswertes übrig bleibt.