@Felia
SteamOS kriegst Du aktuell, glaube ich, gar nicht so direkt einfach als OS auf irgendeinem Notebook ans laufen.
Jein. Man kann vom Steam Deck ein vollständiges Backup ziehen und das dann mit kleinen Anpassungen auf anderer Hardaware laufen lassen. Voraussetzung ist eine halbwegs aktuelle Radeon-Grafikkarte und eine gewisse Neigung zum Basteln. Ansonsten halt direkte Nachbauten wie HoloISO, würde ich aber nicht empfehlen auf einem Multi-Purpose Laptop.
Alternativ gibt es auch Linux-Distributionen mit Gaming-Fokus wie Bazzite oder ChimeraOS, mit beiden habe ich relativ brauchbare Erfahrungen gemacht. Sobald eine Nvidia-Grafikkarte im Spiel ist wirds allerdings wieder verbastelt, jedes Update ein Gebet. Die Nvidia-Treiber unter Linux sind fürs Gaming ziemlicher Mist.
Allgemein läuft Steam + Proton auch gut auf anderen Linux-Betriebssystemen, nur vereinzelte Spiele machen dann Probleme. Für Umsteiger von Windows würde ich eine Distribution mit guter Integration von KDE Plasma 6.3 empfehlen, wie z.B. Fedora 42 oder Ubuntu KDE (z.B. Kubuntu 25.04). Ersteres ist ein wenig aktueller und performanter weshalb ich es seit 3 Jahren nutze, für Ubuntu gibt es eine bessere deutschprachige Community und Hilfeforen, falls doch mal was schief läuft.
Sei dir bewusst, dass ein Betriebssystemwechsel die ersten Wochen und Monate immer etwas frustrierend ist. An die Macken von Windows hat man sich über Jahrzehnte gewöhnt, bei Mac und Linux funktioniert doch einiges anders und viele gewohnte Programme laufen nicht oder nicht ganz wie gewohnt.
Ich empfinde aktuell KDE Plasma 6.3 als das plattformübergreifend beste "Desktop Environment". Perfomant, anpassbar, flexibel, sehr funktional und im Gegensatz zu Windows 11 hübsch.
EDIT: Für die Laptopempfehlung melde dich in den entsprechenden Threads. Für 300€ wirds mit Gaming eng, ab und zu gibt es da Angebote mit Ryzen 4000...