HDTV war gestern, UHDV ist morgen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Draygon

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
28 Sep 2002
Beiträge
33.114
Ultra High Definition Video: 32 Megapixel und 22.2-Kanal-Ton

Während HDTV hier zu Lande nur langsam Fuß fassen kann, werkelt man beim öffentlichen japanischen Fernsehen (NHK) bereits an einem Nachfolger, das berichtet die New York Times. Das neue Ultra High Definition Video (UHDV) wartet mit imposanten Eckwerten auf. Die Bilder sollen eine Auflösung von 32 Megapixeln besitzen, der Ton in einem 22.2-Format gesendet werden.

Noch sei UHDV zwar Zukunftsmusik, doch auf einige Eckdaten hat man sich bei NHK bereits festgelegt. Die Auflösung für die Bewegtbilder soll bei 7.680 x 4.320 Pixeln und damit deutlich über dem liegen, was aktuelle digitale Fotokameras liefern. HDTV liegt im Vergleich bei einer Auflösung von rund 2 Megapixeln.

Die hohe Auflösung soll dabei einen deutlich größeren Blickwinkel ermöglichen. Kommt HDTV auf rund 30 Grad, soll UHDV diesen auf 100 Grad erhöhen. Damit aber nicht genug. Auch die Bildrate soll deutlich auf 60 Bilder pro Sekunde erhöht, der Ton auf insgesamt 24 Kanäle verteilt werden - zehn Lautsprecher auf Ohrhöhe, neun darüber und drei darunter. Hinzu kommen zwei Subwoofer für tiefe Töne.

Entsprechend groß auch die Datenmengen, die UHDV produziert. Laut New York Times kommt ein 18 Minuten langes Testvideo auf 3,5 Terabyte.

Wann UHDV aber für Konsumenten verfügbar sein wird, steht derzeit in den Sternen. Beispielsweise entwickelte NHK den HDTV-Standard bereits 1964, erste Inhalte gab es aber erst ab 1982.


golem.de


Und als nächstes das Holodeck :goodwork: ;)

Bin mal gespannt wielange die brauchen, ich will aber hier erstmal HDTV haben
 
Ahoi,

nein, dann sollen sie bei uns auch direkt diesen Standard nehmen.
Da können wir dann ja wieder ewig warten ,bis wir diesen Standard bekommen,

cya,
Fauli
 
Also ich hab heute beim Media Markt einen HDTV Fernseher von Sagem in voller Aktion gesehen und glaubt mir, danach wollt ihr keinen anderen Fernseher mehr sehen.

Daneben stand auch ein Philips Plasma mit Pixel Plus. Igitt. Sowas von pixelig - ist ja eklig. Und bis jetzt fand ich die Philips Fernseher mit Pixel Plus von der Auflösung her immer am besten. Mit 4.000€ war der Sagem auch garnicht so teuer. Und 110cm Bildschirmdiagonale reicht mir persönlich für mein kleines Wohnzimmer. :D
 
Keine Sorge, bis wir uns HDTV leisten können, gibt es in Japan schon 3 neue Generationen Fernseher. :oops:

Naja, als wichtig empfinde ich den Sprung von der Röhre zum LCD- oder Plasma-TV. Röhre kann man ja wirklich niemanden mehr antun, sowas rückständiges. Ich hoffe, daß die Preise bald fallen werden, weil lieber hole ich mir gar keinen TV mehr, bevorich mir nochmal so ein Monstrum kaufe.
 
B0wman schrieb:
Keine Sorge, bis wir uns HDTV leisten können, gibt es in Japan schon 3 neue Generationen Fernseher. :oops:

Naja, als wichtig empfinde ich den Sprung von der Röhre zum LCD- oder Plasma-TV. Röhre kann man ja wirklich niemanden mehr antun, sowas rückständiges. Ich hoffe, daß die Preise bald fallen werden, weil lieber hole ich mir gar keinen TV mehr, bevorich mir nochmal so ein Monstrum kaufe.
Das Problem ist einfach, dass die rückständige Braun' sche Röhre immer noch das beste Bild liefert. Klar bin ich auch für Flachbildschirme, aber die Technik ist noch nicht weit genug. Eines steht fest: Ich kaufe keinen Fernseher mehr, bis HDTV in Deutschland marktreif geworden ist.
 
32Mpixel und 22.2 Kanal Sound. WOAH! :o


Nachdem mich die Technischen Daten ziemlich beeindruckt haben, frage ich mich wer das überhaupt braucht? Und die 24 Lautsprecher benötigen ja wohl auch einen enormen Platz.
18min = 3.5 TB
und der Storage-Server um einen Kurzfilm abzuspielen auch :lol:
Kann man auf einem normalen, sagen wir 70cm Fernseher überhaupt einen Unterschied zwischen HDTV und UHDV erkennen? Also von der Auflösung her... irgendeinmal ist ja ein max. an Pixeln/ cm2 erreicht....

Aber wer weiss in wie vielen Jahren wir so etwas zu hause haben....
 
dann importier ich den nächsten fernseher :)

klever wär natürlich (was aber NIEEEEEEEEEmals passieren wird!) wenn wir einfach hdtv überspringen und direkt das neue nähmen :)
 
Wandhydrant schrieb:
B0wman schrieb:
Keine Sorge, bis wir uns HDTV leisten können, gibt es in Japan schon 3 neue Generationen Fernseher. :oops:

Naja, als wichtig empfinde ich den Sprung von der Röhre zum LCD- oder Plasma-TV. Röhre kann man ja wirklich niemanden mehr antun, sowas rückständiges. Ich hoffe, daß die Preise bald fallen werden, weil lieber hole ich mir gar keinen TV mehr, bevorich mir nochmal so ein Monstrum kaufe.
Das Problem ist einfach, dass die rückständige Braun' sche Röhre immer noch das beste Bild liefert. Klar bin ich auch für Flachbildschirme, aber die Technik ist noch nicht weit genug. Eines steht fest: Ich kaufe keinen Fernseher mehr, bis HDTV in Deutschland marktreif geworden ist.

genauso mach ichs auch!!!
Dann musse meine alte Kiste halt noch en bisschen durchhalten! :)
 
Die Frage ist auch, wo man die Lautsprecher einbaut!

Wenn es da wirklich einige Lautsprecher gibt, die für oben und unten bestimmt sind, dann muss ich ja Löcher in den Boden, bzw. in die Decke machen.
 
spike schrieb:
Die Frage ist auch, wo man die Lautsprecher einbaut!

Wenn es da wirklich einige Lautsprecher gibt, die für oben und unten bestimmt sind, dann muss ich ja Löcher in den Boden, bzw. in die Decke machen.

und das würdest du nicht tun für ein zelda? :lol:

nee, also das nimmt schon seltsame ausmaße an. die sollten dann lieber einen klimatisierten HELM mit 3d brille drin erfinden den jeder aufm kopf hat ;)
 
Ich brauche sowas nicht. Das ist mir echt schon viel zu heftig. Wenns bezahlbar wird irgendwann dann hab ich natürlich kein Problem damit und ich hätte auch nichts gegen die bessere Qualität, aber so wie sich das anhört wird so ne voll ausgestatete Fernsehanlage mehr kosten als ein Haus :oops:

Mir kommt jetzt erst mal nen HDTV ins Haus, hab da auch schon das perfekte Gerät in de Augen.
 
wie geil, sagst du brauchst sowas nicht, liebäugelst aber schon mit nem hdtv :) die sind in D ja auch noch mehr als unterentwickelt...

aber hast natürlich recht, man kanns auch übertreiben.
das bringt einen immer nur in die zwickmühle ob man jetzt wartet und mehr ausgibt oder sich dann "jetzt" einen kauft und sich später ärgert...

voll beschissen. ich warte einfach bis meiner kapott geht ;)
 
shadowman schrieb:
wie geil, sagst du brauchst sowas nicht, liebäugelst aber schon mit nem hdtv :) die sind in D ja auch noch mehr als unterentwickelt...

aber hast natürlich recht, man kanns auch übertreiben.
das bringt einen immer nur in die zwickmühle ob man jetzt wartet und mehr ausgibt oder sich dann "jetzt" einen kauft und sich später ärgert...

voll beschissen. ich warte einfach bis meiner kapott geht ;)

Ich meinte ich brauch kein UHDV, weil es einfach schon zu krass ist ;).

Ich werd mir wohl de LG Flatron 2320A holen. Ist ein 23" Monitor (knapp 60cm sichtbares Bild) den ich als PC Monitor und als vollwertigen Fernseher (mit HDTV Unterstützung) nutzen kann. Das Ding kostet leider auch seine 2400 bis 2800 Euro, aber auf irgendwas muss ja gespart werden ;).

http://www.lge.de/media/images/custom/_1070631850.pdf
 
Tiwi schrieb:
AcRo schrieb:
http://www.lge.de/media/images/custom/_1070631850.pdf

Dir nützt da eh nur der Komponeneteneingang was, wenn du eine NTSC-Xbox oder einen NTSC-Cube hast! ;)

Bis ich mir die Glotze leisten kann sind eh schon die Next-Generation Konsolen draussen und die werden sicher auch in ihrer PAL Ausführung entsprechend ausgerüstet sein ;).
 
Draygon schrieb:
Die Auflösung für die Bewegtbilder soll bei 7.680 x 4.320 Pixeln und damit deutlich über dem liegen, was aktuelle digitale Fotokameras liefern.

Für einen Fernseher? LOL
Wenn man bedenkt, daß Digitale Kinofilme wie Finding Nemo oder die Matrix-CG-Sequenzen auf der großen Leinwand gerade mal in 1920x1080 Pixeln gerechnet werden. Und das sieht schon verdammt gut aus.
Ne DVD, die einem auch schon super aufgelöst vorkommt, wird in 756x576 Pixel dargestellt.
7680x4320 px... das reicht echt schon für´s Holodeck.
 
HDTV!? UHDTV?

Geil. Ich kauf mir von jedem eins, oder besser gleich zwei!

Yiiiipeeeeeeeeeee!!! Koooonsuuum!!!! Irgendjemand muss ja das Geld in Umlauf bringen und die Wirtschaft ankurbeln. Das hab ich mir jetzt zur Aufgabe gemacht.


;)

Aber im Ernst. Ich freu mich auf HDTV und würde gern ein solches Gerät besitzen. Aber die Teile sind doch schweineteuer, nicht wahr. :(
 
El Barto schrieb:
Draygon schrieb:
Die Auflösung für die Bewegtbilder soll bei 7.680 x 4.320 Pixeln und damit deutlich über dem liegen, was aktuelle digitale Fotokameras liefern.

Für einen Fernseher? LOL
Wenn man bedenkt, daß Digitale Kinofilme wie Finding Nemo oder die Matrix-CG-Sequenzen auf der großen Leinwand gerade mal in 1920x1080 Pixeln gerechnet werden. Und das sieht schon verdammt gut aus.
Ne DVD, die einem auch schon super aufgelöst vorkommt, wird in 756x576 Pixel dargestellt.
7680x4320 px... das reicht echt schon für´s Holodeck.

waaaaaaaaaaas?! wenn deine zahlen stimmen (und davon geh ich zu 100% aus!), dann ist das ja übertreibung deluxe... also dann ists ja besser als die realität...

ich meine... das ist ja mehr als gigantisch... ich wills haben, ich wills haben ;)
becks, lass uns zusammen an der kurbel des konsum drehen *sucht*
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom