HDTV war gestern, UHDV ist morgen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
shadowman schrieb:
und das würdest du nicht tun für ein zelda? :lol:

Hmm...das Wort Zelda ändert natürlich alles.

Ich glaub ich muss heute gleich mal beim nächsten Baumarkt vorbeischauen und mir geeignetes Werkzeug besorgen, um die nötigen Bohrungen vorzunehmen. :D

Also bis UHDTV jemals irgendwo auf der Welt erscheint, wirds wohl die ersten größeren TerraByte Festplatten (also ca. 30-50TB) für den Heimgebrauch geben. Und bis dahin dauert es noch.

Außerdem bin ich mit dem Bild der derzeitigen HDTV Fernseher rundum zufrieden.
 
:) .. also derzeit bin ich mit HDTV ja auch ganz glücklich, dennoch würde es mich schon reizen mal den Streifen zu sehen in voller Qualität. Für den Alltagsmenschen ist der Standart wohl eher nicht erdacht, dass wird wohl am ehesten im Kino für den Normalsterblichen verfügbar werden. Sonst gibt es alleine für die Boxen ja kaum genug Platz.
Und diese Auflösung übertrifft vermutlich das menschliche Auge wenn man es nur auf ner 3-4m Leinwand nutzt. Und 100° ist wohl auch nicht wirklich geeignet, da man dann ja jeden Film mehrfach gucken muss um nix zu verpassen ;)
 
das mit dem 100 Grad Blickwinkel, habe ich nicht ganz gecheckt. Wie ist das gemeint: " Kommt HDTV auf rund 30 Grad, soll UHDV diesen auf 100 Grad erhöhen."?
 
ich antworte jetzt mal spontan das man dabei den winkel meint indem man auf den tv guckt, wie bei nem laptop, bei dem erkennt man ja auch nur in bestimmten winkeln alles gut...
 
:) .. shadow das hat wohl wenig mit dem Standart zu tun und mehr mit dem genutzten Gerät. Nein ich denke das bezieht sich auf das genutzte Sichtfeld. Der derzeitige Standart scheint wohl ausgelegt zu sein auf ein 30° Sichtfeld während die neuen Anwendungen für ein wesentlich größere Sichtfeld taugen. Dies ist auch nur eine Vermutung, aber wohl die einzig sinnbringende :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom