Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Asus? Ich geh' also mal von 'nem Monitor aus. Ein eingebauter TV-Tuner wäre mir allerdings schon wichtig. Und wegen der Größe: Mehr als 19", vielleicht noch 20", passt einfach nicht dahin, wo er später stehen soll - und ist bei einem Sehabstand von ca. einem bis anderthalb Metern auch nicht gerade empfehlenswert


Du sitz 1,5m weit weg? Dafür ist der aber viel zu klein, das kannste absolut vergessen. Selbst bei einem Full HD in 37" ist bei max. 2,4m Schluss. Naja, musst Du wissen, ich finde das Ding nicht brauchbar, für eigentlich gar nichts.

Heir mal ne Tabelle:

http://display-magazin.net/fernseher/wissen/artikel--125--abstand-zum-fernseher
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sitz 1,5m weit weg? Dafür ist der aber viel zu klein, das kannste absolut vergessen. Selbst bei einem Full HD in 37" ist bei max. 2,4m Schluss. Naja, musst Du wissen, ich finde das Ding nicht brauchbar, für eigentlich gar nichts.

Heir mal ne Tabelle:

http://display-magazin.net/fernseher/wissen/artikel--125--abstand-zum-fernseher

Auch wenn der Fernseher viel zu klein sein sollte, mehr als 19" passt einfach nicht, ohne das komplette Zimmer umzuräumen. Zum Sitzabstand: Das Zimmer ist nunmal gerade 2 Meter breit.
Bisher hatte ich auch einen 19"-Fernseher, allerdings in 4:3 und SDTV-Auflösung, würde jetzt aber gerne auf 16:9 und HD umsteigen. Meine einzige Frage war jetzt eigentlich, ob dieser Fernseher dafür gut ist. An den Rahmenbedingungen lässt sich nunmal leider nichts verändern ;)
 
@flogge

Mit dem Kasperltheater meine ich die völlig unnatürlichen Bewegungen der Protagonisten bei aktiviertem Motionflow. Das hat hier schon mal irgend jemand geschrieben! Es sieht aus, als ob man den Film vorspult. Die Menschen rucken und zucken als wären sie hyperaktiv oder auf Drogen ;)

Richtig ist jedoch, dass Kamerafahrten in Totalaufnahmen flüssiger sind! Hier ist eine klare Verbesserung zu erkennen! Ist aber im normalen Fernsehalltag m.E. nicht zu gebrauchen. Ich habe auch niedrigere Einstellungen versucht, aber so wie Menschen in Nahaufnahmen zu sehen sind...*würg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Blackvirus!

Hast Recht, meine Xbox ist noch aus der ersten Stunde und ohne HDMI! Aber auch mit vga ist das Bild top! Und da die "Bildverbesserer" deaktiviert sind, kann ich ohne Inputlag zocken wie auf meinem LCD vorher.
Der TV hat vor einigen Monaten noch um die 2000 € gekostet und ist stark im Preis gesunken, man könnte fast von einem Schnäppchen sprechen ;-)

Ich sitze ca 3m entfernt, aber auch bei 2m ist alles brillant scharf! Übrigens halte ich von der Abstandsdiskussion nicht viel. Ich habe hier noch einen 50" HDTV (720p) und 32" HD Ready (1366x768 ). Es macht einen Unterschied, ob man ein Bild räumlich erfassen will, was insbesondere bei Spielen (FPS etc.) sehr wichtig ist oder nur wie im Kino passiv davor sitzt und zuschaut. Da das Auge nur einen sehr kleinen Bildteil scharf erfassen kann macht es viele kleine Bewegungen, um alles "zu sehen". Somit machen zu große Bildschirme oder zu geringe Abstände die Augen schnell müde oder sorgen für Überanstrengungssymphtome!

Klingt ja nicht schlecht. Wie siehts mit normalen (digitalem) TV aus?
Das Problem bei mir ist, TV gut testen ist schwierig und daher würd ich gern vorher so viel wie möglich wissen. Wichtig ist/wäre halt, dass ich darauf mit nem super Bild Wii und X360 zocken kann und natürlich fernsehn kann :)

edit:
Wie ist den der Sound? Chip.de bemängelt im Test der 32"-Version ja, dass der Sound kräftiger sein könnte.

@manu_zero:
Danke, aber Preis ist nicht so das Problem. Ich bin bereit bis zu etwa 1200€ auszugeben, hab ja vor das Gerät noch einige Jährchen zu behalten. Aber natürlich ists besser, wenn ich etwas günstiger davonkomme :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@flogge

Mit dem Kasperltheater meine ich die völlig unnatürlichen Bewegungen der Protagonisten bei aktiviertem Motionflow. Das hat hier schon mal irgend jemand geschrieben! Es sieht aus, als ob man den Film vorspult. Die Menschen rucken und zucken als wären sie hyperaktiv oder auf Drogen ;)

Das Gerät muß defekt gewesen sein!
 
Nö, denn das habe ich beim Z 4500 bei 200Hz auch sehen können (siehe meine Beiträge zuvor) :)

Klartext: Die Aussage ist Schwachsinn! Ich habe so etwas nicht, ein Freund von mir hat das Gerät eingemessen, wir haben uns auch eine Test-DVD angesehen, wo die Bewegung mit so einem bewegenden Pendel geprüft wird und mit Laufschriften - nichts Derartiges.

Mein Freund hat Informatik studiert und arbeitet beruflich in einer Firma, die sich mit digitaler Bilddarstellung beschäftigt, also Digital-Kinoprojektoren z. B. Wenn es so etwas auch nur ansatzweise gäbe, dann hätte er es gesehen und mir gesagt.

Im Gegenteil: Eine tatsächliche Erscheinung der Bewegungsverbesserung, der sogenannte Soap-Effekt, ist bei meinem Gerät auch so gut wie nicht mehr vorhanden.
 
Das ist doch totaler Blödsinn den hier 200 HZ Hater von sich geben. Die Tests von Redaktionen sagen was anderes.

Es hat lang gedauert, aber nun ist es so weit: Der Sony KDL-40Z4500 wird zu unserem ersten „Masterpiece“ in der Kategorie LCD-Bildschirme. Die Gründe dafür: Das Bild ist bilanzierend das Beste, das wir bislang bei einem LCD-TV gesehen haben. Es gibt eine Menge Full-HD-LCDs, die ein sehr plastisches Bild offerieren – so direkt und greifbar wie beim Sony allerdings konnte die Bilddarstellung zuvor bei keinem anderen LCD-TV realisiert werden. Der ausgezeichnete Schwarzwert und die dank der 200 Hz Motion Flow-Technik nahezu perfekte Bewegungsdarstellung sind weitere Faktoren, die die Ausnahmestellung des KDL-40Z4500 manifestieren. Zudem bietet der Sony bei jeder Signalart ein hervorragendes Bild. Dank der überragenden Scaling- und De-Interlacingeingeschaften und der empfangsstarken analogen und digitalen TV-Tunereinheiten macht selbst Fernsehen auf dem Sony richtig Freude – auch hier liefert er die beste bislang gesehen Leistung ab. Der wirkungsvolle und sinnvoll ausgestattete Video-EQ passt genau zu den anderen Eindrücken. Nur sollte Sony noch zwei oder drei Speicherplätze für User-Settings spendieren. Die Bedienung erfordert etwas Eingewöhnung, nach kurzer Zeit jedoch geht sie recht einfach von der Hand. Umfangreiche Zusatzfunktionen (HDMI CEC, USB Musik- und Fotowiedergabe sind praxisgerecht und betriebsstabil integriert. Das eingebaute Lautsprechersystem liefert zudem einen tadellosen Sound. Die Verarbeitung des Sony ist hochwertig und solide. Insgesamt fällt es schwer, am KDL-40Z4500 echte Kritik anzubringen, denn selbst der Kaufpreis von 2.199 EUR relativiert sich, wenn man in Betracht zieht, dass man für das investierte Geld einen der leistungsfähigsten LCD-TVs auf dem gesamten Markt dafür bekommt.

+ nahezu perfekte Bewegungswiedergabe bei praktisch jedem eingehenden Signal

Areadvd.de


Zitat:
Audiovision:

„Die LCD-Technik macht Fortschritte: Mit dem neuen Fernseher KDL-40 Z 4500 schafft es Sony, die Bewegungsdarstellung von TV-Inhalten mittels einer Motionflow-Schaltung auf 200-Hertz-Basis stark zu verbessern. ...“
 
Klartext: Die Aussage ist Schwachsinn! Ich habe so etwas nicht, ein Freund von mir hat das Gerät eingemessen, wir haben uns auch eine Test-DVD angesehen, wo die Bewegung mit so einem bewegenden Pendel geprüft wird und mit Laufschriften - nichts Derartiges.
Mein Freund hat Informatik studiert und arbeitet beruflich in einer Firma, die sich mit digitaler Bilddarstellung beschäftigt, also Digital-Kinoprojektoren z. B. Wenn es so etwas auch nur ansatzweise gäbe, dann hätte er es gesehen und mir gesagt.
Im Gegenteil: Eine tatsächliche Erscheinung der Bewegungsverbesserung, der sogenannte Soap-Effekt, ist bei meinem Gerät auch so gut wie nicht mehr vorhanden.

Schwachsinn ist dein Fanatismus ... was ist so schwer daran zu verstehen, dass andere und ich mit diesem Motionflow leider nichts anfangen können, da sich für uns die Bilder unnatürlich (schnell) bewegen und somit so eine Funktion einfach unbrauchbar ist?

Sei doch einfach froh, dass du zu denen gehörst, für die dieses Motionflow ein Vorteil ist - für mich ist das leider genau das Gegenteil ... so einfach ist das.

@Red:
Nichts für ungut ... aber was interessieren mich Tests?

Ich habe den Z 4500 hier bei mir stehen ... und kann dir sagen, dass dieser HDTV und seine tolle 200Hz-Motionflow-Technologie nichts für mich ist - für jemanden wie Terminator zum Glück schon, da er ihn ja auch besitzt.

Verstehe nicht wirklich, wie man so eine Sache so aufbauschen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@manu_zero:
Danke, aber Preis ist nicht so das Problem. Ich bin bereit bis zu etwa 1200€ auszugeben, hab ja vor das Gerät noch einige Jährchen zu behalten. Aber natürlich ists besser, wenn ich etwas günstiger davonkomme :)
ich würd es mir nochmal überlegen.

kommt natürlich darauf an wieviel du verdienst und ob du wirklich absolut das beste haben musst.

1200€ sind fast mein netto arbeitslohn im monat.
wenn ich bedenke fast einen monat im jahr nur für mein tv gerät arbeiten zu gehen... naja... vor genau 2 jahren hab ich das auch getan.

1200€ für einen guten 32 zoll lcd.

aber jetzt 2 jahre später kostet ein besseres gerät nur noch 500€ rum.

gerade wenn man bedengt was noch für verbesserungen die tv geräte in den nächsten monaten/jahren erhalten.
da würde ich lieber ein wirklich gutes 600€ gerät kaufen und die gesparten 600€ in 2 jahren für ein neues dann wieder besseres gerät (besser als das jetzige für 1200€) ausgeben.

der preisverfall und die technische entwicklung sind wirklich enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd es mir nochmal überlegen.

kommt natürlich darauf an wieviel du verdienst und ob du wirklich absolut das beste haben musst.

1200€ sind fast mein netto arbeitslohn im monat.
wenn ich bedenke fast einen monat im jahr nur für mein tv gerät arbeiten zu gehen... naja... vor genau 2 jahren hab ich das auch getan.

1200€ für einen guten 32 zoll lcd.

aber jetzt 2 jahre später kostet ein besseres gerät nur noch 500€ rum.

gerade wenn man bedengt was noch für verbesserungen die tv geräte in den nächsten monaten/jahren erhalten.
da würde ich lieber ein wirklich gutes 600€ gerät kaufen und die gesparten 600€ in 2 jahren für ein neues dann wieder besseres gerät (besser als das jetzige für 1200€) ausgeben.

edit:
Danke für den Denkanstoß^^

der preisverfall und die technische entwicklung sind wirklich enorm.

Naja, ich bin bald Student, sobald mein Grundwehrdienst zu Ende ist. Genau das mit dem Fortschritt ist ja das Prob, im Prinzip könnte man immer warten. Ich brauch nur an den TV meiner Eltern zu denken. Samsung mit 32", HD ready, hat knapp über 1000€ gekostet, afaik. Und das war im Februar :neutral:
 
Naja, ich bin bald Student, sobald mein Grundwehrdienst zu Ende ist. Genau das mit dem Fortschritt ist ja das Prob, im Prinzip könnte man immer warten. Ich brauch nur an den TV meiner Eltern zu denken. Samsung mit 32", HD ready, hat knapp über 1000€ gekostet, afaik. Und das war im Februar :neutral:

Ja, der Preisverfall ist natürlich extrem ... aber immer nur zu warten bringt auch nichts ;)

Am besten verschiedene HDTVs testen, sich sein Wunsch-HDTV kaufen und dann am besten danach keine HDTVs mehr anschauen (vor allem die Preise) und Spaß an seinem HDTV haben :)
 
Schwachsinn ist dein Fanatismus ... was ist so schwer daran zu verstehen, dass andere und ich mit diesem Motionflow leider nichts anfangen können, da sich für uns die Bilder unnatürlich (schnell) bewegen und somit so eine Funktion einfach unbrauchbar ist?

Sei doch einfach froh, dass du zu denen gehörst, für die dieses Motionflow ein Vorteil ist - für mich ist das leider genau das Gegenteil ... so einfach ist das.

Weißt Du, im Internet gibt es immer Leute, die meinen irgend etwas zu sehen, was niemand sonst sieht. Es ist schon "seltsam", daß nur hier in diesem Forum von diesem Phänomen berichtet wird ...

Mal ein User aus dem Hifi-Forum, das Dir ja sicher bekannt sein dürfte:

bewegtbilddarstellung:

hierfür habe ich blue-ray trailer von ghostrider und spiderman3 über die ps3 getestet. 24p habe ich deaktiviert um den lcd zu entlasten. ich kann nur sagen ich habe noch nie so ein flüssiges bild gesehen. wo beim samsung manchmal bewegungen unnatürlich aussehen, es scheint als fehlt manchmal ein zwischenbild, zeigte der sony keine schwächen. ich konnte auch keine artefakte, ghosting oder smearing feststellen. ich kann hier nur ausdrücklich darauf hinweisen das die 200hz perfekt arbeiten und ich diese technologie für revolutionär halte.

Sämtliche Tests haben dem z4500 eine für LCDs exellente Bewegtbilddarstellung attestiert. Viele User im Internet sind begeistert. Ein Vollprofi hat mein Gerät begutachtet und für gut befunden. Und meine Wenigkeit hat auch nicht gerade unkritische Augen.

Mann, eine zu schnelle, unnatürliche Bewegung wäre ein voll krasser Fehler, der in den einschlägigen Magazinen oder spätestens im Hifi-Forum zum totalen Verriss des Gerätes führen würde.

Sieh es mir also nach, wenn ich diesen Falschaussagen entgegentrete! Das hat nichts mit Fanatismus sondern korrekten Aussagen zu tun!
 
Weißt Du, im Internet gibt es immer Leute, die meinen irgend etwas zu sehen, was niemand sonst sieht. Es ist schon "seltsam", daß nur hier in diesem Forum von diesem Phänomen berichtet wird ...
Mal ein User aus dem Hifi-Forum, das Dir ja sicher bekannt sein dürfte:
Sämtliche Tests haben dem z4500 eine für LCDs exellente Bewegtbilddarstellung attestiert. Viele User im Internet sind begeistert. Ein Vollprofi hat mein Gerät begutachtet und für gut befunden. Und meine Wenigkeit hat auch nicht gerade unkritische Augen.
Mann, eine zu schnelle, unnatürliche Bewegung wäre ein voll krasser Fehler, der in den einschlägigen Magazinen oder spätestens im Hifi-Forum zum totalen Verriss des Gerätes führen würde.
Sieh es mir also nach, wenn ich diesen Falschaussagen entgegentrete! Das hat nichts mit Fanatismus sondern korrekten Aussagen zu tun!

Es sind weder Falschaussagen noch korrekte ... es ist ganz einfach: für jemanden wie mich sind die Bilder mit aktiviertem Motionflow (egal, welche Intesität) einfach nur unnatürlich (schnell) - für dich eben nicht.

Dass du es nicht verstehen willst und noch immer mit unnötigen Ausrufezeichen deine Ansichten verstärken willst ... gut, dass musst du wissen - für mich ist diese Motionflow-Technologie nichts und einfach unbrauchbar.

Und ich werde jetzt nicht plötzlich etwas anderes behaupten, nur damit du dich im recht fühlst ... noch einmal:
ich habe den Z4500 noch hier bei mir und der HDTV ist sehr gut (vor allem sein Schwarzwert) - nur da ich von dem 200Hz-Feature nichts habe und mein 2 Jahre alter Pana-Plasma auch noch gut genug ist, geht er halt diese Woche wieder zurück.

Die 2000 Euro investiere ich dann lieber in Spiele bzw. für ein PC im nächsten Jahr.
 
Es sind weder Falschaussagen noch korrekte ... es ist ganz einfach: für jemanden wie mich sind die Bilder mit aktiviertem Motionflow (egal, welche Intesität) einfach nur unnatürlich (schnell) - für dich eben nicht.

Nein, so einfach ist eben nicht. Es ist keine nur subjektive Sache - so etwas kann man messen und mit entsprechenden Test-DVDs überprüfen. Und nichts Negatives war von dem Gerät zu hören.

Dass du es nicht verstehen willst und noch immer mit unnötigen Ausrufezeichen deine Ansichten verstärken willst ... gut, dass musst du wissen - für mich ist diese Motionflow-Technologie nichts und einfach unbrauchbar.

Wooow, zwei Ausrufungszeichen habe ich benutzt ...
 
Nein, so einfach ist eben nicht. Es ist keine nur subjektive Sache - so etwas kann man messen und mit entsprechenden Test-DVDs überprüfen. Und nichts Negatives war von dem Gerät zu hören.

Und nun?

Soll ich den HDTV nun wieder auspacken, weil es angeblich testbar bessere, schönere Bilder zaubert?
Soll ich jetzt davon ausgehen, dass der HDTV defekt ist?

Nichts für ungut - ich habe bisher auch einige HDTVs in meiner Wohnung getestet (LCDs wie Plasmas - von verschiedenen Herstellern) und somit genug Erfahrung damit.

Und wenn mir das 200Hz-Feature nichts bringt, sondern sogar die Bilder für mich verfremdet - dann werde ich das auch so weitergeben, wenn ich danach gefragt werde.


Wooow, zwei Ausrufungszeichen habe ich benutzt ...

2 zuviel ;)
 
http://www.hdtvtest.co.uk/news/sony-kdl40z4500-20081124136.htm

diese seite ist zur zeit etwas aussagekräftiger als areadvd.


zusammenfassend kann man also sagen das die 200hz technik ne tolle sache ist für den der sich nicht an dem videolook stört.

alle anderen videophilen machen also lieber einen bogen um die technik..................oder deaktivieren sie einfach.:-)

nächstes thema bitte.......
 
Zurück
Top Bottom