Hardware HDTV Frage

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller oeN
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
ich bin zwar leider nicht der Profi in dem Bereich (hab hier selber grade mal nen LG HD Ready LCD für 360€ stehen und bin auch nicht bereit mehr Geld für nen Fernseher auszugeben... bzw hätte auch gar nicht mehr Geld dafür) aber braucht man bei nem Plasma nicht immer n abgedunkeltes Zimmer, damit das ganze wirklich gut rüberkommt? Zumindest für mich wäre das ein KO Kriterium für nen Fernseher, ich spiel lieber mit Licht an oder im Hellen...
 
Für Zocker sind immer noch LCDs die bessere Wahl, da kann man sagen was man will. Input Lag ist im Game Modus so kurz, dass man ihn an einer Konsole nicht bemerkt, kein Einbrennen, geringerer Energieverbrauch. Mit local dimming ist der Kontrastvorteil der Plasmas auch passé.
 
LCD hat außerdem den Vorteil, dass das Bild Messerscharf dargestellt wird. Das ist gerade bei Spielen ein Vorteil. Aber irgendwie nervt auch diese Glaubensfrage. Die einen finden Plasma besser, die anderen LCD. Aber das ist ne Geschmacksfrage. Wirklich schlecht ist heute kaum ein Fernseher.
 
1. Nein, man muss nicht abdunkeln! Die max. Leuchtkraft der aktuellen Plasmas liegt bei etwas 200 cd/m², bei den LCDs liegt sie bei 150 bis 400 cd/m². Der Referenzwert, also das optimal eingestellt Bild mit Gamma 2.2 etc.. bekommt man aber mit dem Plasma deutlich leichter hin. Kein Mensch würde seinen LCD auf 100%ige Leuchtkraft stellen. Man schaut hier auch eher bei cd. 200cd/m². Das man beim Plasma allerdings mehr Probleme mit Tageslicht hat, welches direkt auf dem Panel scheint ist richtig, nur da haben die aktuellen LCDs auch ihre Probleme mit nem spiegelnden Display.

2. Der Kontrast und der Schwarzwert ist eben nicht besser bzw.. ist der Unterschied auch nicht passe! Ein Pana Plasma hat nen aktuellen nativen Kontrast von 3.000:1, ein Pioneer hat sogar 60.000:1.. ein LCD hingegen kann froh sein, wenn er an die 1000:1 kommt!

3. Der Punkt ist, Plasmas liefern ein deutlich besseres Bild, weshalb also bei DEM PREIS zu einem Produkt greifen welches sichtbar schlechter ist?
 
Einbrenngefahr und Nachleuchten sind auch Argumente. Das wäre mir viel zu riskant. Gerade fürs Zocken.
 
Mhhh der LG 47LH9000 scheint n ticken besser zu sein als der Toshiba.

d.h. zur auswahl steht nun:

LG 47LH9000 ( LED-Blacklight mit Local Dimming - 1400€ ~ )
Panasonic TX-P50S10E ( Plasma - 800€ ~ )

wozu rät mir CW? :awesome:

Kann es sein, dass du den 46" Pana meinst? Der 50" kostet nämlich bei geizhals immernoch 929+40€ Versand. Der 46er liegt genau bei 800.

Ich stand kürzlich vor ner ähnlichen Entscheidung. Sony KDL52W5500, Philips 52 PFL 7404 oder Panasonic den 50" Pana. Ich persönlich hab mich für den Panasonic entschieden. Der Grund dafür war hauptsächlich der Preis. Hab ihn für 999€ inkl. Versand bekommen. Die 300-400€ (in meinem Fall bzw. 600 bei dir) bekommste über den geringeren Stromverbrauch eines LCDs nie wieder rein, es sei denn du spielst im Jahr 4000-5000h. (von 8760 verfügbaren ;))

Ich bin immernoch absolut zufrieden mit meiner Wahl, ich wär aber wahrscheinlich auch mit einem der LCDs glücklich geworden, nur so hab ich beim Preis ein sehr viel besseres Gefühl. Vor allem haben Fernseher bei mir nicht so die riesen Lebensdauer. Nicht weil sie kaputt gehen, sondern einfach weils was neues gibt was ich haben möchte. Mein "alter" 40 Zoll Full HD wurde nach 2 Jahren ersetzt. In 2-3 Jahren gibts wieder was neues (3d, noch größer, höhere Auflösung was weiss ich) dann kommt wieder was neues her und dann bin ich froh, dass der alte nicht so teuer war. Vielleicht kannste das ganze ja nachvollziehen, ich denk mal Argumente für das technische für und wieder bekommste vom Rest hier genügend, da möchte ich mich nicht unbedingt einklinken. :-D

P.S. eingebrannt ist bisher nichts, nachgeleuchtet hat auch nichts, obwohl ich meine Zockeigenschaften jetzt nicht unbedingt geändert hab :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einbrenngefahr und Nachleuchten sind auch Argumente. Das wäre mir viel zu riskant. Gerade fürs Zocken.

Nochmal, ich habe selber mal ganz am Anfang ein schwarzes Bild mit weißer Schrift (hell strahlend) also nem dicken Kontrast 12 h laufen lassen.. am nächsten Tag war das nachleuchten schon weg. Ein Bekannter hat bei seinem LCD Schatten in der Diffusor Schicht eingebrannt. Das sind alles nur nicht haltbare Behauptungen die heute kaum noch Relevanz haben. Stromverbrauch, Einbrennen, PL und dem ganzen Quatsch. Die Probleme sind SO minimal geworden, dass die beiden Techniken in diesen Bereichen schon fast identisch sind. Da braucht man nichtmehr zu diskutieren.

Habe meinen Plasma hier auch gemessen, vom Stromverbrauch her. Ein LCD gleicher Grösse hatte bei der LEuchtkraft die mein Plasma hatte, ca. permanente 160 Watt! So, mein Plasma sprang von 3 Watt auf 240 Watt.. Im Durchschnitt, hatte er bei hellem normalen TV weniger Verbrauch als der LCD!
 
Wenn Plasma aber so viel besser ist, warum steigt das beste Unternehmen aus, warum werden wenige entwickelt und warum werden wenige verkauft?
 
Vor allem macht Panasonic(der letzte große Hersteller) über 70% seines Umsatzes mit den LCDs

Warum?Klar weil die breite Masse 32-37" kauft.In der Größe gibts keine Plasmas

Und neue Plasmas von Pana würd ich schon gar nicht kaufen.Da kann Pana sich jetzt hängen lassen, weil Pioneer nicht mehr als Tech Pusher vorne dran ist.

Wenn ein Plasma dann noch irgendwo einen X009 oder einen KRP von Pioneer auftreiben.Da haben die Panas keine Chance gegen.

Wenn man mit den Problemen von Plasmas klar kommt.Denn das Flächenflimmer und Panelrauschen was man sieht wenn man sich nah ransetzt(was ja bei HD content kein problem ist) wird nicht vielleicht nicht jedem auffallen, aber auch ganz sicher nicht gefallen.
 
immer wieder diese beknackte diskussion.. :D

ich stand auch lange vor der entscheidung ob nun plasma (in dem falle ein pana, gw10) oder lcd.
bin nach reichlicher überlegung aber zu dem entschluss gekommen, dass mich mögliche (!) mängel wie nachleuchten oder phosphor lag deutlich mehr ärgern würden als ein geringerer betrachtungswinkel (ich sitz zu 95% auf einem platz) oder schlechterer schwarzwert (die bude ist fast nie stockdunkel).

ja, mir war es den aufpreis wert. und nein, ich bereue es nicht.
 
Also ich habe vorleztes Jahr bei einem Arbeitskollegen in England auf einem nagelneuen Samsung Plasma in 52" Soul Calibur IV gezockt. Während dessen war noch das Senderlogo vom TV Programm, das vorher lief, in der Ecke sichtbar. Und die Energiebalken von SC waren auch in der Kämpferauswahl noch sichtbar.

Aber mir ist schon klar, dass Samsung nicht der beste Hersteller für Plasma TV's ist und die Technik in 2 Jahren auch voran schreitet. Aber die Gefahr, das sowas passieren könnte, wäre für meine Nerven gar nicht gut. Denn ganz vermeiden kann man sowas nie. Man muss halt immer aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Plasma aber so viel besser ist, warum steigt das beste Unternehmen aus, warum werden wenige entwickelt und warum werden wenige verkauft?


Weil in den Köpfen der Masse soviel Falschinformationen sind. Sieht man doch an diesem Thread wieder bestens. Leute die Plasmas kennen, graut es vor einem LCD Bild. Naja.. was solls. Die Diskussion ist wirklcih Quarkig, man kann niemandem zu seinen Glück zwingen. Und genau deswegen ziehen sich die Hersteller zurück.. man kommt einfach nicht dagegen an. Da mag der Plasma noch so gut sein und der LCD so mies, nein, die Masse kauft lieber LCDs. Bild ist zwar zum davonlaufen, aber hey.. wenns jeder kauft! :oops:
 
Weil in den Köpfen der Masse soviel Falschinformationen sind. Sieht man doch an diesem Thread wieder bestens. Leute die Plasmas kennen, graut es vor einem LCD Bild...

Das ist Blödsinn. Ich weiß, wie gut ein Plasma Bild aussehen kann, auch in einem dunklen Raum. Aber beide Techniken sind nunmal grund verschieden. Und die einen wollen lieber gestochen scharfe Konturen ohne Reflexionen von Umgebungslicht und die anderen wollen einen Filmlook, den man nur beim Plasma bekommt. Man kann nicht pauschal sagen, dies ist besser oder das ist besser. Wer so denkt, denkt zu kurz. Mit Falschinformationen hat das wenig zu tun. Die meisten Menschen haben Augen im Kopf und können selbst beeurteilen, was einem beser gefällt. Damit musst du leben.
Du bist einfach zu voreingenommen und respektierst nicht die Meinungen anderer. Und zum davonlaufen ist das Bild bei guten LCD's ganz sicher nicht!
 
Ich kann TK nur zustimmen. Zocke selbst auf nem 42 Zoll Hitachi Plasma, und dagegen sieht jedes LCD Bild, das ich bisher gesehen habe einfach scheiße aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Blödsinn. Ich weiß, wie gut ein Plasma Bild aussehen kann, auch in einem dunklen Raum. Aber beide Techniken sind nunmal grund verschieden. Und die einen wollen lieber gestochen scharfe Konturen ohne Reflexionen von Umgebungslicht und die anderen wollen einen Filmlook, den man nur beim Plasma bekommt. Man kann nicht pauschal sagen, dies ist besser oder das ist besser. Wer so denkt, denkt zu kurz. Mit Falschinformationen hat das wenig zu tun. Die meisten Menschen haben Augen im Kopf und können selbst beeurteilen, was einem beser gefällt. Damit musst du leben.
Du bist einfach zu voreingenommen und respektierst nicht die Meinungen anderer. Und zum davonlaufen ist das Bild bei guten LCD's ganz sicher nicht!

Doch, das Bild ist, wenn man Plasmas kennt zum davonlaufen. Du möchtest doch ein gutes Bild haben, oder? Und hier sind Plasmas eben deutlich besser. Der Schwarzwert ist enorm wichtig, die Durchzeichnung der dunklen Grautöne, die Farben etc.. all die Eigenschaften kann ein Plasma deutlich besser darstellen.

Warum glaubst Du, empfehlen die Profis immer nur ausschließlich Plasma TVs? Sicherlich schade, dass es keine Pios mehr gibt, aber mal ehrlich, die Panas sind auch nicht so schlecht, da kann man heute bedenkenlos zugreifen und bekommt mit grösster Sicherheit mehr geboten als bei einem LCD! Es ist auch nicht unbedingt die Meinung anderer zu respektieren, es gibt ja Richtlinien und Fakten. Und diese besagen nunmal, nach der Norm nach welcher ein Bild optimal ist, dass Plasmas besser sind.

Und nochmal, ein LED Local Dimming TV mit 96 Segmenten ist ehrlich gesagt ein Witz. Du wirst immer Halos haben! Wie kann man solch einen TV besser finden!? Die Technik ist zudem noch sehr langsam, also wirst Du die eher abschalten.. Dann haste nen normalen LCD. Was bringt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das Bild ist, wenn man Plasmas kennt zum davonlaufen. Du möchtest doch ein gutes Bild haben, oder? Und hier sind Plasmas eben deutlich besser. Der Schwarzwert ist enorm wichtig, die Durchzeichnung der dunklen Grautöne, die Farben etc.. all die Eigenschaften kann ein Plasma deutlich besser darstellen.

Warum glaubst Du, empfehlen die Profis immer nur ausschließlich Plasma TVs? Sicherlich schade, dass es keine Pios mehr gibt, aber mal ehrlich, die Panas sind auch nicht so schlecht, da kann man heute bedenkenlos zugreifen und bekommt mit grösster Sicherheit mehr geboten als bei einem LCD! Es ist auch nicht unbedingt die Meinung anderer zu respektieren, es gibt ja Richtlinien und Fakten. Und diese besagen nunmal, nach der Norm nach welcher ein Bild optimal ist, dass Plasmas besser sind.

Und nochmal, ein LED Local Dimming TV mit 96 Segmenten ist ehrlich gesagt ein Witz. Du wirst immer Halos haben! Wie kann man solch einen TV besser finden!? Die Technik ist zudem noch sehr langsam, also wirst Du die eher abschalten.. Dann haste nen normalen LCD. Was bringt das?

Was nennst du denn Profis? Von welchen Profis sprichst du? Media Markt Mitarbeiter? Und was meinst du mit Richtlinien?? Willst du einfach nur was schlaues sagen? Scheiß auf Normen, es geht hier um den Bildeindruck und nicht um Zahlenwerte.
Sorry, aber ich habe bereits alles gesagt. Wenn ihr so auf euren Plasma schwört und alles andere für so schlecht haltet, dann freut euch und gut. Aber hört auf mit diesem schlauen Geschnacke.
 
Was nennst du denn Profis? Von welchen Profis sprichst du? Media Markt Mitarbeiter? Und was meinst du mit Richtlinien?? Willst du einfach nur was schlaues sagen? Scheiß auf Normen, es geht hier um den Bildeindruck und nicht um Zahlenwerte.
Sorry, aber ich habe bereits alles gesagt. Wenn ihr so auf euren Plasma schwört und alles andere für so schlecht haltet, dann freut euch und gut. Aber hört auf mit diesem schlauen Geschnacke.

Also sorry, ich meine mit Heimkinoprofis doch sicherlich keine MediaMarkt Mitarbeiter.. :oops:

Wir meinen es ja nun gut mit Dir, mehr als zu nem Plasma raten können wir hier nicht:

http://www.welt.de/webwelt/article5278278/Kaufen-wir-den-falschen-Fernseher.html

Zitat:

"
WELT ONLINE: Eine große Kampagne, die Panasonic da gerade laufen hat. Sie machen die Konkurrenz madig. Es geht um die LCD-Fernseher mit der neuen LED-Hintergrundbeleuchtung. Die spart Strom. Was haben Sie dagegen?

Armando Romagnolo: Überhaupt nichts, weil es ja stimmt. Bislang steckten in LCD-Fernsehern Kaltkathoden-Röhren drin. Die geben das Licht. Jetzt gibt es stattdessen Leuchtdioden, also LEDs, und die verbrauchen weniger.

WELT ONLINE: Ihr Kampagnen-Motto „Dasselbe in Grün“ bedeutet doch: Wer dabei ist, einen Fernseher zu kaufen, aufgepasst! Lasst euch nicht hereinlegen von der betrügerischen Konkurrenz mit ihren Verdrehungen.
#ad_grid_channel_0 { display:none;}

Romagnolo: Ob in einem LCD-Fernseher jetzt Kaltkathodenröhren drin sind oder seit Neuem LEDs – es bleibt nach wie vor ein Fernseher mit einem LCD-Bildschirm, egal, welche Lichtquelle drinsteckt. Wenn jetzt aber in England beispielsweise ein großer koreanischer Hersteller für seine LCD-Fernseher mit „LED-TV“ wirbt und behauptet, die hätten eine „noch nie da gewesene Bildqualität“, dann ist das schlicht falsch. Samsung hat sich damit eine Unterlassungserklärung des englischen Werberats eingehandelt. Zu Recht, die feine englische Art war dieser Unsinn nicht. Die beste Bildqualität haben weltweit völlig unbestritten nicht LCD-, sondern Plasma-Geräte.

WELT ONLINE: Wieso wollten denn dann Sony, Toshiba, Philips, Sharp, JVC, Hitachi oder auch Pioneer nichts mehr mit Plasma-TVs zu tun haben?

Romagnolo: Stimmt, von den großen japanischen Elektronikkonzernen ist nur noch Panasonic übrig geblieben – und in Korea LG, aber vor allem Samsung. Auch die haben jetzt wieder tief in die Tasche gegriffen für innovative Plasmatechnik. Die neue Samsung-850er-Serie hat ein neu konstruiertes Chassis, eine neue Elektronik. Die haben extremes Geld in Plasma investiert. Bei uns waren es jedenfalls zwei Milliarden Euro. Die wissen so genau wie wir, warum sie das tun.

WELT ONLINE: Acht Millionen Fernseher werden 2009 in Deutschland verkauft. Nicht mal zehn Prozent sind Plasmageräte. Wollen Sie damit sagen, die Leute sind zu dumm, sich den richtigen Fernseher zu kaufen?

Romagnolo: Meine Theorie ist, dass das Angebot die Nachfrage bestimmt. Die meisten TV-Modelle sind LCDs, also kaufen die meisten Kunden auch LCDs und nicht Plasma. Für Freaks, für Fachleute und Fachjournalisten, für die Leute in den Internetforen und für alle, die sich ein bisschen damit beschäftigt haben, ist die Sache weltweit klar – Plasma, ganz ohne Frage. Wie überzeugt und wie überzeugend wir da sind, sehen Sie daran, dass 400.000 der knapp 750.000 in Deutschland verkauften Plasmageräte von Panasonic stammen.

WELT ONLINE: Klingt nach David gegen Goliath. Panasonic gegen den Rest der Welt. Was haben Sie denn für Argumente in Ihrer Schleuder?

Romagnolo: Das Maß aller Dinge natürlich: die Bildqualität. Plasmabildschirme brauchen keine Hintergrundbeleuchtung. Bei einem Plasma erzeugt jeder der über zwei Millionen Bildpunkte das Licht selbst und regelt auch die Helligkeit. Beim Plasma ist es deshalb egal, von wo Sie gucken. Sie sehen aus jeder Perspektive ideal, ohne Kontrastverlust, gestochen scharf, in Milliarden leuchtenden Farben. Sogar dann noch, wenn Sie fast neben dem Fernseher stehen, also mit extrem flachem Blickwinkel. Bei LCDs werden Sie da nichts mehr erkennen. Bei Plasma können Couch und alle Sessel im Halbkreis um den Schirm gruppiert sein – jeder sieht trotzdem gleich gut. Hinzu kommt: Ein erstklassiger LCD-Schirm hat eine Reaktionszeit von 0,2 Sekunden. Bei Plasma sind es 0,001. Nichts wischt. Nichts ruckelt. Die dynamischen Kontrastwerte liegen bei 2.000.000:1, die Farbtiefe, der Schwarz-Weiß-Wert ist prinzipiell unübertroffen. Es hat seinen Grund, weshalb bei den Profis zu Hause Plasmageräte stehen. Es ist das überlegene Bild.

WELT ONLINE: Noch. Die LCD-Technik hat klar Boden gutgemacht. Die Spitzengeräte sind praktisch gleichauf.

Romagnolo: Aber mit welchem Aufwand, mit welchen Kosten! An die Qualität eines Plasmaschirms kommen sie mit den neuen, ultraflachen LCD-Geräten in Edge-Technik jedenfalls nicht heran. Bei der Edge-Technik sitzen die LEDs seitlich im Rahmen, was schlecht ausgeleuchtete Bilder ergibt. Wenn Sie mit Plasma mithalten wollen, müssen Sie schon die richtig teuren LCD-Geräte so ab 2000 Euro aufwärts nehmen. Bei denen befinden sich die Leuchtdioden ganzflächig hinter dem Bildschirm. Aber dafür brauchen sie zwischen 1000 und 3000 LEDs. Da kostet ein Plasma-Gerät rund ein Drittel weniger und hat trotzdem noch das bessere Bild.

WELT ONLINE: Kann sein, aber dafür geht bei Plasma die Stromrechnung ins Geld. Die Geräte sind nicht gerade umweltfreundlich. Sie verbrauchen zu viel.

Romagnolo: So heißt es immer. Darf ich Ihnen das mal vorrechnen? Ein 42-Zoll-Plasma-Fernseher mit Full HD verbraucht im Durchschnitt 175 Watt. Der Deutsche in Deutschland schaut im Durchschnitt 3,5 Stunden täglich fern. Die Kilowattstunde kostet etwa 0,20 Euro. Ergibt zusammen 44,71 Euro im Jahr. Gehen wir mal nach gegenüber, zu den LCDs? 80 Prozent der Fernseher haben nicht LEDs, sondern immer noch die Kaltkathoden-Leuchtstoffröhren drin. Da sind wir bei 36,28 Euro Stromkosten im Jahr. Wir reden also von jährlich 8,50 Euro. Gehen wir einen Schritt weiter, zu den neuen und teuersten LCD-High-End-Geräten im 42-Zoll-Format, die die aufwendigste LED-Local-Dimming-Technik haben mit dem geringsten Stromverbrauch. Da kostet der Strom für ein Jahr 18,40 Euro. Ein Vorteil also von gut 26 Euro. Allerdings sind solche Geräte sehr viel teurer als vergleichbare Plasma-TVs. Bei einem 42-Zoll-Gerät macht das um die 1000 Euro Preisunterschied aus.

WELT ONLINE: Und Sie meinen, das ist am ehesten was für Leute mit zu viel Geld, aber besonders empfindsamem Öko-Gewissen?

Romagnolo: Lassen Sie mich, bitte, klarstellen: Panasonic stellt mehr LCD- als Plasmafernseher her. Das Verhältnis ist 60 zu 40. Außerdem wird Panasonic demnächst mit einer neuen Fabrik die LCD-Produktion verdoppeln. Aber es stimmt: Panasonic ist der einzige Elektronikkonzern, der bei seinen Spitzenmodellen in der Königsklasse ausschließlich auf Plasma setzt. Was den Energieverbrauch bei Plasmas betrifft: Den haben wir in den letzten beiden Jahren um die Hälfte reduziert. Mit neuen Zündtechniken, neuen Materialien, neuen Filtern können wir 2010 den Energieverbrauch noch einmal um 30 Prozent drücken, bei nochmals verbesserter Bildqualität. Plasma ist noch eine junge Technik, gemessen an der LCD. Es gibt noch enormes Entwicklungspotenzial. In den nächsten sechs bis acht Monaten werden wir einen 3D-Fernseher auf den Markt bringen. Bei dreidimensionalen Bildern in absolut brillanter, wisch- und nachziehfreier HD-Qualität kommt wegen der kurzen Reaktionszeit nur Plasma infrage. Technisch ist das die Zukunft.

WELT ONLINE: Wie kommt’s, dass Plasma-Fernseher früher teurer als LCD-Geräte waren?

Romagnolo: Weil wir bei kleinen Bildschirmen bis 32 Zoll riesige Mengen an Ausschuss hergestellt haben. Da waren 30 bis 40 Prozent der Produktion Schrott. Das Problem ist: Bei Full HD handelt es sich um zwei Millionen Bildpunkte, und je kleiner der Bildschirm ist, desto dichter müssen sie draufgepackt werden. Bei Bildgrößen von 26 bis 28 Zoll, wie sie vor Jahren üblich waren, konnte man das kaum bezahlen. Inzwischen geht alles auf die 42-Zoll-Normalgröße zu, und es wird weitermarschieren in Richtung 50 Zoll. Das hat die Sache produktionstechnisch viel einfacher und billiger gemacht.

WELT ONLINE: Trotzdem ist Panasonic als einer der letzten Großhersteller dabei, LCD-Fernseher mit LED-Licht zu bauen. Woher der Sinneswandel?

Romagnolo: Das stimmt, wir werden mit dieser Fabrik 2010 die LCD-Produktion verdoppeln auf etwa 40 Millionen Stück. Aber wir werden nur die Größen 32, 37 und 42 Zoll mit LCD/LED-Technik produzieren. Alle Bildschirmgrößen darüber wird es nur mit Plasma geben. Bei Großbildschirmen die beste Technik. Ich glaube, die Konkurrenz sieht das nicht anders.

WELT ONLINE: Wenn Sie das tun, dann sicher mit der Einschränkung, dass Plasma-Bildschirme nie so hell sein können wie LCDs. Nichts für Leute, die an lichten Vormittagen aufs Frühstücksfernsehen versessen sind.

Romagnolo: Ich würde sagen, die sind dann tatsächlich besser mit einem LCD-Fernseher bedient. An hellen Tagen, in hellen Räumen braucht es einen Fernseher mit Scheinwerfer-Qualitäten, um die Bilder gegen die Helligkeit abzuheben. Aber keine Frage, in hellen Räumen punkten starke LCD-Fernseher mit dem besseren Bild. Für alle, die ein perfektes Heimkino wollen, für alle, die in normal belichteten Räumen leben, erst recht für alle, die erst abends fernsehen oder eine Kinofilm-DVD einlegen wollen, ist Plasma die bessere Wahl. Die Übrigen werden tendenziell mit LCD-Geräten glücklicher werden.
"

Dem Interview ist nichtsmehr hinzu zu fügen. Als die Plasmas noch teurer waren, konnte man dem Schritt einen LCD zu kaufen nachvollziehen, aber heute ist er absolut nicht nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
:shakehead: Du willst nicht verstehen oder? Ich halte von der LED Hintergrundbeleuchtung genauso wenig. Hintergrundbeleuchtung bleibt Hintergrundbeleuchtung.
Aber es geht hier immer noch um den Bildeindruck, verdammt nochmal!! Und wenn jemanden das LCD Bild besser oder genauso gut gefällt, dann ist das doch vollkommen ok! Beide Techniken haben Vor- und Nachteile und da muss man sich halt entscheiden. Hör auf, anderen deine Meinung aufzuquatschen. An der Stelle reicht das jetzt.

Und von welchen Profis du sprichst, ist mir immer noch nicht klar. Ist doch logisch, dass ein Panasonic Mitarbeiter sowas sagt, auch wenn er nicht Unrecht hat.
 
:shakehead: Du willst nicht verstehen oder? Ich halte von der LED Hintergrundbeleuchtung genauso wenig. Hintergrundbeleuchtung bleibt Hintergrundbeleuchtung.
Aber es geht hier immer noch um den Bildeindruck, verdammt nochmal!! Und wenn jemanden das LCD Bild besser oder genauso gut gefällt, dann ist das doch vollkommen ok! Beide Techniken haben Vor- und Nachteile und da muss man sich halt entscheiden. Hör auf, anderen deine Meinung aufzuquatschen. An der Stelle reicht das jetzt.

Und von welchen Profis du sprichst, ist mir immer noch nicht klar. Ist doch logisch, dass ein Panasonic Mitarbeiter sowas sagt, auch wenn er nicht Unrecht hat.

Dann frag doch mal bei den grißen Shops nach.. Nicht beim Media Markt. Bei den exklusiveren Geschäften. Da wird Dir wohl niemand einen LCD empfehlen. Egal ob nun Hifi Regler oder andere gute Läden. Ich meine, Du hast nun die Information das Plasmas im Wohzimmer nen deutlich bessere Bild machen und auch noch günstiger sind. Freu Dich! Nur weil soviele andere Leute nen Fehlkauf gemacht haben, brauchst Du jetzt nicht den gleichen Fehler machen. Der Unterschied ist eben recht groß.

Mach was drauß oder nicht. Im Endeffekt ists sicherlich Deine Entscheidung, aber Leute die wissen wie gut die Plasmas sind, und wie machtlos die LCDs da gegenüber stehen, den tut so ne Entscheidung sich dann noch SO nen teuren LCD zu kaufen richtig körperlich weh. Muss ich schon sagen. Ist irgendwie nicht fair. Aber nunja.. Dein Geld, Dein Bild, Deine Entscheidung! ;-)

Der beste Kauf den Du jetzt noch machen kannst: Hol dir noch nen Pio! Oder warte auf die neue Pana Serie mit Pio Technik. Es geht einfach nicht besser!

Achja, frag Dich doch mal, weshalb Panasonic solche Aufklärungs-Kampagnen startet? Sie machen ihren Hauptumsatz eh mit LCDs. Sprich, die haben wirtschaftlich gesehen nicht wirklich was davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom