iPhone-Europastart angeblich am Montag
Nachdem sich Informationen im Internet bereits kürzlich verdichtet hatten , könnte der Start des iPhone in Europa eher bekannt gegeben werden als zunächst angenommen. Vodafone, T-Mobile und Carphone Warehouse sollen nach einem Bericht von ITWeek-Autor Guy Kewney zusammen mit Apple am Montag in London ihre Partnerschaft bekannt geben.
"Hinweise auf den Europastart tauchten gestern auf, als Bill Condle von der London Evening Standard erklärte, Vodafone sei der iPhone-Netzanbieter und dies werde am Montag bekannt gegeben", fasst Guy Kewney zusammen: "Aber Vodafone ist nur ein Teil des Puzzles, denn Apple geht in Europa den Weg über drei Anbieter - als Antwort auf die Enttäuschung in den USA, wo das iPhone allein über AT&T vertrieben wird."
Demnach soll die Kooperation der Unternehmen bereits am Montag in London bekannt gegeben werden. Dabei werde, so Kewney weiter, in
Europa 3G-Technik zum Einsatz kommen, so dass sich Kunden unterwegs eines schnellen Internetzugangs per UMTS erfreuen könnten. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten ist hierzulande die Mobilfunknetz-Infrastruktur weit genug ausgebaut, um diesen Schritt zu ermöglichen.
Allerdings erscheint der Redaktion dieser Bericht höchst zweifelhaft. Zum einen ist das Boulevardblatt "Evening Standard" als Quelle per se schon mit Vorsicht zu genießen. Zum anderen deuten Mac-Life-nahe Quellen darauf hin, dass bis zum tatsächlichen Europastart noch weit mehr Zeit vergehen wird. Offizielle Berichte blieben indes aus: Während man bei T-Mobile die Angelegenheit nicht kommentieren wollte, waren die anderen Anbieter für eine Stellungnahme am Samstag überhaupt nicht zu erreichen.
(QUelle:
http://maclife.de/index.php?module=pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=3317)