Google kündigt Win7-Konkurrent an

Ahja, Google OS hat also ne andere Zielgruppe als Windows. Ich denke viele PC's nur für Office benutzt werden, und für das reicht das Google OS auf jeden Fall. In diesem Berich ist es ein Konkurrent für Win7. Zocker legen sich sowieso meistens Konsolen zu.

Wenn es deutlich schneller und stabiler läuft als Windows kann Google MS hier Marktanteile abjagen. Die Bedienoberfläche wird ebenfalls ein wichtiger bestandteil, vielen Anfängern ist selbst Windows inzwischen viel zu kompliziert, unübersichtlich und aufgebläht.


Der Flop ist bei weitem nicht vorpogrammiert, das OS wird zwar mangelhaft auf den Markt kommen (wie auch jedes Windows), dafür werden es viele Netbookhersteller vorinstallieren - auf ARM-Netbooks auch mangels einer echten Alternative.


Im Moment ist Google OS die Katze im Sack, aber ich würde nicht den Fehler machen Google zu unterschätzen.
 
Nur wollen die meisten auch MS Office benutzen und das wird wohl nicht laufen (OpenOffice ist auch kein Ersatz). Google will zwar alles über Browser machen, aber man hat nun mal nicht überall Inet und somit bleiben Offlineanwendungen ein wichtiger Grund bei Windows zu bleiben. Außerdem gibt es doch schon haufenweise Linux-Distributionen und nun soll auf einmal Google denn Umschwung bringen. Bin zwar kein großer Fan von MS, aber Google ist doch kein Deut besser. Wollt ihr eine Monopolisten im OS-Markt mit einem anderen ersetzen, der dazu noch im Internet die Vormachtstellung hat? Und bis Ende 2010 kann der ganze Rummeln um die Netbooks schon wieder vorbei sein.
 
Ich glaube, dass das die Zukunft sein wird.
Vor allem verstehe ich nicht warum man mit dem OS von google nicht spielen kann!? Wenn sich der Service OnLive durchsetzt, dann braucht man hierfür nur einen funktionierenden Browser.
Meiner Meinung sind die neuen Cloud Anwendung die Zukunft dieses Marktes.
Wir zahlen für den Service den wir brauchen und müssen hierfür nicht ständig die Hardware nachrüsten.
Go Google Go Google!!!
 
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. wenn man sich das hier anschaut:

http://www.youtube.com/watch?v=k-w56hQxmnY

Google würde gut daran tuen selbst so einen dienst aufzubauen. Schaut mann sich das Video an sieht man das dort z.b. auch Photoshop benutzt werden kann.
Ein on demand service verbunden mit Chrome os und schon hat mann einen regelrechten Windows killer, Besonders da Google eine große Nummer im Internet ist.
 
und was ist wenn man offline ist und dennoch programme nutzen möchte!?

Die Idee, einen "light" browser für Nutzer zu entwickeln die eigtl nur am pc sind um zu surfen finde ich eigtl echt gut! Aber im großen und ganzen ist es dann halt doch nur eine Nischen-position und wird sich keinsten falls gegen ein voll kompatibles Windows mit allen Schikanen durchsetzen.
Aber jede erfolgs geschichte fängt mal klein an.
Wäre irgendwie ja auch herrlich ironisch, wenn google irgendwann windows den schneid abkauft :)
gruß
 
und was ist wenn man offline ist und dennoch programme nutzen möchte!?

Die Idee, einen "light" browser für Nutzer zu entwickeln die eigtl nur am pc sind um zu surfen finde ich eigtl echt gut! Aber im großen und ganzen ist es dann halt doch nur eine Nischen-position und wird sich keinsten falls gegen ein voll kompatibles Windows mit allen Schikanen durchsetzen.
Aber jede erfolgs geschichte fängt mal klein an.
Wäre irgendwie ja auch herrlich ironisch, wenn google irgendwann windows den schneid abkauft :)
gruß


Das ist der Punkt ;)
Das ist nun der erste Schritt von Google in diese Richtung und wenn das ein Erfolg wird, wirds ganz sicher nicht der letzte sein ;)
 
Ich wünsche Google trotzdem viel Erfolg damit, Microsoft eine ernsthafte Konkurrenz bieten zu wollen. Dann müsste sich Microsoft nämlich auch mal wieder mehr anstrengen, ihr Betriebssystem hardwarefreundlich, kompatibel zu alten Anwendungen und generell besser und sauberer zu machen.

Hardwarefreundlich war Windows seit ich mich errinern kann und die anderen beiden Punkte werden mit Windows 7 sehr vorbildlich umgesetzt. IMO hat sich MS in den letzten 2-3 Jahren wirklich sehr angestrengt und wirklich feine Sachen herausgebracht. Momentan kann man denen echt nichts vorwerfen.

Ansonsten freue ich mich auf Android bzw. Chrome OS für mobile Geräte.
 
Google will zwar alles über Browser machen, aber man hat nun mal nicht überall Inet und somit bleiben Offlineanwendungen ein wichtiger Grund bei Windows zu bleiben.

und was ist wenn man offline ist und dennoch programme nutzen möchte!?
dank der Gears Technologie kann man Google Mail, Docs, Calendar und natürlich Browserapplikationen, die Gears unterstützen auch offline betreiben. Sobald man dann wieder Netz hat, kann man die Daten abgleichen. Sowas in der Art ist übrigens auch fester Bestandteil von Firefox 3.5 - das Zeug wird einem also immer öfter begegnen.

Nichtsdestotrotz ist die Ankündigung kein grosses Ding, Android und das kommende Wave sind bedeutendere Dinge worüber man sich freuen darf ;)
 
hat zwar nicht direkt was mit Chrome OS zu tun, aber es sind angebliche Screenshots einer neuen Gmail version bei engadget aufgetaucht..könnten aber auch fakes sein.

wave-google-apps-google-engadget.jpg


wave-google-apps-gmail2-engadget.jpg


wave-google-apps-gmail3-engadget.jpg


wave-google-apps-gmail-engadget.jpg


Sieht eigentlich recht schick aus
 
Zurück
Top Bottom