Gibt es heute eine Sequelitis? Wird sie in der kommenden Gen wirklich durchbrochen?

Jeder Super Mario Teil hat ganz ganz bestimmt kein neues Konzept gewählt, eigentlich gibt es nur 2, das in 3D und das in 2D und die paar Neuerungen drin, das als Innovation abzufeiern, ist völlig an den Haaren herbei gezogen. Soll man z.B. New Super Mario Bros 2, jetzt als Innovator betitelt, weil jetzt ein Zähler dabei ist, der zählt, wie viele Münzen man im gesamten Spiel gesammelt hat oder bei Mario Galaxy 2, was soll man da denn bitte als groß innovativ bezeichnen?

Innovation ist es für mich, wenn etwas grundlegendes anders, als bisher bekannt gemacht wird. z.B. das Deckungsgameplay aus Kill.Switch.
 
Jeder Super Mario Teil hat ganz ganz bestimmt kein neues Konzept gewählt, eigentlich gibt es nur 2, das in 3D und das in 2D und die paar Neuerungen drin, das als Innovation abzufeiern, ist völlig an den Haaren herbei gezogen. Soll man z.B. New Super Mario Bros 2, jetzt als Innovator betitelt, weil jetzt ein Zähler dabei ist, der zählt, wie viele Münzen man im gesamten Spiel gesammelt hat oder bei Mario Galaxy 2, was soll man da denn bitte als groß innovativ bezeichnen?

Innovation ist es für mich, wenn etwas grundlegendes anders, als bisher bekannt gemacht wird. z.B. das Deckungsgameplay aus Kill.Switch.

Du hast mein Posting nicht richtig gelesen. Ich habe explizit von 3D-Marios gesprochen und von allen Mainteilen außer Galaxy 2, das eine direkte Fortsetzung war.
Und ja, Super Mario 64, Super Mario Sunshine und Super Mario Galaxy waren zwar alles Jump'n'Runs, aber hebten sich deutlich voneinander ab. Keine Revolution, aber eine Evolution.
Bei den 2D-Marios sieht das leider anders aus.
 
So sehr ich Nintendo mag, die letzten Directs haben meine These einer Sequelitis bestätigt. Es sind zwar neue Spiele in den Reihen, und sie werden sich auch unterscheiden von ihren Vorgängern, aber man fährt trotzdem eher auf "sicher". Neue Marken gibt es eher wenige. Bin gespannt, wie Sony und MS das handhaben werden. Ich bleibe bei meiner These, dass wir weniger und weniger neue IPs sehen werden.
 
So sehr ich Nintendo mag, die letzten Directs haben meine These einer Sequelitis bestätigt. Es sind zwar neue Spiele in den Reihen, und sie werden sich auch unterscheiden von ihren Vorgängern, aber man fährt trotzdem eher auf "sicher". Neue Marken gibt es eher wenige. Bin gespannt, wie Sony und MS das handhaben werden. Ich bleibe bei meiner These, dass wir weniger und weniger neue IPs sehen werden.

denk mal darüber nach, wie viele alleine hier jammern, dass nicht noch viel mehr sequels kommen.

nin richtet sich nach den größeren teil seiner fans und setzt auch die reihen fort, die nicht soo viele fans haben, weil die es sich wirllich wünschen und man damit eben gewisse gruppen weiter bindet. FE scheint ja auch wieder großartig geworden zu sein.

natürlich wünsche ich mir nebenbei auch noch viele andere neue ips und experiment-spiele aber die stabilisierung der eigenen, schon vorhandenen, kundenschicht hat logischerweise vorrang.
 
Zurück
Top Bottom