Der Ausdruck
Kult bezeichnet in der
Szenesprache der
Sub-,
Massen- und
Gegenkultur (dem Englischen parallel gebildet) anerkennend eine Qualität, die Kulturphänomene (von Fernsehserien über Rockbands, Autoren, Solisten, Aufführungen bis hin zu Markenartikeln oder Zeiträumen) in einem speziellen Anhängerkreis gewinnen können. Der Begriff ist abgeleitet vom religionswissenschaftlichen Begriff
Kult, der auch metaphorisch für säkulare Phänomene verwendet wird, um die ein Kult betrieben wird.
Das Wort wird in Komposita wie
Kultfilm, Kultband, oder Kultautor verwendet und daneben im
Slang sprachlich auffällig gehandhabt, bei
substantivischem Gebrauch ohne bestimmten oder unbestimmten Artikel, bei
adverbischem zumeist ohne Endung:
Diese Fernsehserie ist Kult oder adverbisch verstanden kleingeschrieben:
Diese Fernsehserie ist kult. Um die spezielle Qualität der bezeichneten Gegenstände anzusprechen, existieren zudem die mittlerweile arrivierten Wortfügungen
Kultstatus und
Kultcharakter in Sätzen wie
Diese Serie hat Kultstatus (Kultcharakter) gewonnen.