Geht unser Markt kaputt?

Oh man,Darji,du Nervst langsam!
Nintendo ist schuld das der Konsolen Markt Kaput geht.
M$ ist schuld das FF im Westen 1 Jahr später erscheint.

Bei dir haben wohl alle an alles schuld,nur Sony nicht,das sind die Heiligen auf Erden :rolleyes:
 
Das geliche tuen momentan casting shows und reality dokusopas mit dem fernsehen. Sprich die aulität wird immer immer schlechter aber massentauglicher.

Imo 2 verschiedene nicht miteinander vergleichbare Welten. Wer vorhin kein Fernseher geschaut hat, den werden auch die casting Shows nicht vor die Glotze ziehen. Ausserdem würde der Fernsehen-Anteil/Markt sich ohne oder mit TV-Shows insgesamt kaum verändern. Nur die Einschaltquoten der einzelnen Sender. Bei Videospielen ist es aber wie gesagt, was ganz anderes. Dank Nintendo gibt es einen richtigen Boom in dem Markt. Wer weiß, wo wir jetzt wären, wenn Nintendo gefloppt wäre. Sony bzw. Microsoft wären jetzt zwar sicherlich erfolgreicher. Aber der ganze Markt an sich? Ich glaube, den 3rd-Party-Entwicklern bzw. den ganzen Publishern würde jetzt noch schlechter gehen, als jetzt, wenn es den Wii und den DS nicht gäbe.

PS: bin schlafen
 
Ein guter Vergleich, denn er zeigt, wo die Argumentation mancher Leute im Bereich der Videospiele hinkt, wenn es um die These geht, dass Coregames durch Casualgames verdrängt werden oder an Qualität verlieren.



Macht Steven Spielberg jetzt nur noch DSDS und solche Shows statt seiner Blockbuster?

Spielt Edward Norton nur noch in Dokusoaps mit statt in ordentlichen Filmen?

Kann man im Fernsehen nur noch Casting Shows und nichts, was eine andere Zielgruppe anspricht, finden?

Hören visionäre und ambitionierte Spieleentwickler auf, ihren Visionen und Ambitionen nachzujagen, weil man mit Carnival Games das schnelle Geld machen kann?



Alle vier Fragen haben dieselbe Antwort.
ich sagte TV nicht Kino und das ist ein GROßER Unterschied. Aber auch das Kinoprogramm verliert qualitativ immer mehr an Boden. Und ja auch ein Steaven Spielberg ist davon betroffen.
 
ich sagte TV nicht Kino und das ist ein GROßER Unterschied.
Da die meisten Kinofilme früher oder später ins TV-"Lineup" eingehen, macht es praktisch gar keinen Unterschied. Wenn du willst, kannst du meine Beispiele alle in Bezug auf TV statt auf Kino setzen; es gibt genügend Filme von Spielberg und mit Norton, die schon seit Jahren immer wieder im Fernsehen laufen. Und, wohlgemerkt, immer noch laufen - trotz der Dokusoaps.

Aber auch das Kinoprogramm verliert qualitativ immer mehr an Boden. Und ja auch ein Steaven Spielberg ist davon betroffen.
Das liegt aber nicht daran, dass im Fernsehen Promi-Dinner und Co. laufen, sondern daran, dass die Industrie ein bisschen festgefahren ist und viele Blockbuster (Spielberg) mehr auf Special Effects setzen als auf eine spannende Handlung und gute Dialoge. Grafikblender, wenn du so willst - und jetzt rat mal, mit welcher Plattform und welchen Games sich das in der Videospielebranche vergleichen lässt.
 
Da die meisten Kinofilme früher oder später ins TV-"Lineup" eingehen, macht es praktisch gar keinen Unterschied. Wenn du willst, kannst du meine Beispiele alle in Bezug auf TV statt auf Kino setzen; es gibt genügend Filme von Spielberg und mit Norton, die schon seit Jahren immer wieder im Fernsehen laufen. Und, wohlgemerkt, immer noch laufen - trotz der Dokusoaps.


Das liegt aber nicht daran, dass im Fernsehen Promi-Dinner und Co. laufen, sondern daran, dass die Industrie ein bisschen festgefahren ist und viele Blockbuster (Spielberg) mehr auf Special Effects setzen als auf eine spannende Handlung und gute Dialoge. Grafikblender, wenn du so willst - und jetzt rat mal, mit welcher Plattform und welchen Games sich das in der Videospielebranche vergleichen lässt.
Falsch sie passen sich dem Massenmarkt an und genau das ist der Wii mein Lieber.

Und ob Kinofilme auch nach 3 oder 4 Jahren auch im TV kommen hat mit meinem Vergleich auch wenig zu tun. Denn die "Kinofilme" bzw blockbuster wären eh 360/Ps3 spiele und die Kochsendungen dokusoaps und castingshows ist der großteil der Wiispiele
 
Falsch sie passen sich dem Massenmarkt an und genau das ist der Wii mein Lieber.
Dass Indiana Jones IV vor dämlichen Effekten strotzt und dadurch hinuntergezogen wird, liegt also daran, dass der Film an Koch- und Castingshows angepasst wurde? Das musst du mir genauer erklären - ich sehe nämlich den Zusammenhang nicht.

Und ob Kinofilme auch nach 3 oder 4 Jahren auch im TV kommen hat mit meinem Vergleich auch wenig zu tun.
War nur eine Feststellung, um deinen Einspruch, dass TV und Kino ein GROßER Unterschied in der Argumentation wären, zu annullieren.

Denn die "Kinofilme" bzw blockbuster wären eh 360/Ps3 spiele und die Kochsendungen dokusoaps und castingshows ist der großteil der Wiispiele
Nein.
Die Blockbuster sind Hardcore-Spiele, also das, was wir darunter verstehen.
Dokusoaps & Co. sind massenmarkttaugliche Casual- und Nongames.
Mit den Plattformen hat diese Einordnung bis hierher noch nichts zu tun, denn Casualgames gibt's auch auf den HD-Konsolen (gerade du solltest etwa Singstar kennen) und Hardcore-Spiele gibt's auch auf der Wii, auch wenn diese in Unterzahl sein mögen.

Nun kommt allerdings der springende Punkt: diese Dinge koexistieren. Unfassbar, oder? Es gibt Kochsendungen und gute Filme. Manchmal sogar am selben Tag auf ein und demselben Sender. Wahnsinn.
Und genauso können auch Casual- und HC-Games koexistieren (und tun es btw. seit Jahren - die PS2 ist dafür doch ein ganz gutes Beispiel, welches du eigentlich erkennen müsstest). Kinofilme werden nicht von Reality Soaps runtergezogen, sondern von wesentlichen anderen Faktoren.

Es wird weiterhin Qualitätsware geben, es wird weiterhin Shovelware geben, und es wird weiterhin Leute geben, die das eine herstellen (wollen) und Leute, die das andere herstellen (wollen). So war es nämlich bisher auch, und so wird es auch bleiben. Plattformunabhängig.

Wie Nihilist in einem anderen Thread treffend auf den Punkt brachte: will jeder Autor einen billigen Groschenroman schreiben, der keiner zwei Wochen Schreibaufwand bedarf und sich zigtausend Mal verkauft? Oder schreiben manche Autoren lieber doch große, literarisch wertvolle Werte, um ihre eigenen Ambitionen zu erfüllen? Rethorische Frage.
 
Darji sülzt Müll, wie immer.
Stimmt vorne und hinten nicht.

Nerviger Nongamer.
 
es wäre manchmal nicht schlecht sich darjis beiträge auch durchzulesen und nicht aus prinzip "wääää es ist darji" oder "wäääää der hat ne ps3" alles runterzumachen.

kann an darjis aussage nicht falsches finden, der vergleich zum tv/kino ist durchaus passen, warum sollte es dort anders sein (wir merkens ja ständig)

ob das nun DAUERHAFT unserer zockerwelt schadet, wird man sehen, mangels glaskugel ist das schwierig.
ich wiederhole hier meine aussage von irgendwo anders:
der prozentuale anteil an "billiger geldmacherei" an der gesammten spielewelt nimmt zu! jedoch die absolute anzahl an wirklich guten spielen wird ebenfalls ansteigen!
 
Qualitativ haben die Entwickler auf das falsche Pferd gesetzt und schämen sich nun auf die einzigwahre Konsole umzusteigen, welche eben die größte Userbase hat :-P

Imo ist der Markt deswegen kaputt gegangen, weil niemand mit ner Pwnage seitens Nintendo gerechnet hat und sie nun gezwungen sind zu akzeptieren, dass sie eigentlich die Dummen waren. Billig = schlecht? Willkommen in der Realität, Bitches. :)
 
Natürlich, wenn alle auf den Wii gesprungen wären wurde es allen gut gehen, eine Platform für einen Markt der eine Gen zuvor von 3 Platformen, mit PC 4, gestemmt wurde........................
 
niemand will ernsthafte games für wii entwickeln. entwickler sind nunmal auch gamer, gamer mit anspruch, deshalb entwickeln sie lieber für ps3 und 360 als sich in der evolution 10 jahre zurück zu schiessen, um wii games zu entwickeln :) entwickelt wird halt nur für wii, wenns von der chefetage befohlen wird und was dabei rauskommt sieht man ja
 
Im Endeffekt ist es doch nur so, das die Sonys Frust auf die schlechten Verkaufszahlen ihrer Konsolen schieben und einen Sündenbock suchen.
Und wer eignet sich da wohl am Besten ?
 
niemand will ernsthafte games für wii entwickeln. entwickler sind nunmal auch gamer, gamer mit anspruch, deshalb entwickeln sie lieber für ps3 und 360 als sich in der evolution 10 jahre zurück zu schiessen, um wii games zu entwickeln :) entwickelt wird halt nur für wii, wenns von der chefetage befohlen wird und was dabei rauskommt sieht man ja

Und bringen sich dabei reihenweise in Schwierigkeiten. Hey aber immerhin sah ihr letztes Spiel richtig toll aus. ;-)
 
ich sags mal so: wirtschaftlich geht er auf keinen fall vor die hunde. gibt noch genug leute, die gern zocken und dafür zahlen.

was die qualität angeht, so geht sie teilweise in ne richtung, die nicht so meine ist. zur zeit ist es zwar nur die wii, die den weg geht, aber wer weiß. das ist aber in allen bereichen schon so: es kommt für meinen geschmack kaum mehr gescheite musik oder filme herraus.
 
Ich kann Dir zumindest sagen, was gewaltig schief läuft:

Ausgerechnet viele HD-Blockbuster werden immer kürzer und spielerisch immer anspruchsloser. Uncharted und PoP mit ihren fetzig aussehenden, aber komplett automatisierten und überhaupt nicht fordernden Platforming-Einlagen beispielsweise, alle Spiele mit einer Spieldauer von deutlich unter zehn Stunden, und absolut 0,0 Wiederspielwert. Kein Scoring, keine Statistiken, keine Timer, keine Bewertung - nix. Der Schwierigkeitsgrad bleibt weitestgehend konstant, man könnte auch gleich mit dem letzten Level beginnen und das auf Anhieb erfolgreich beenden, wenn man die entsprechende Ausstattung hat. Man braucht keine Skills und entwickelt auch praktisch keine. Eine Ausnahme stellen dabei Spiele mit solider Online-Komponente dar, aber den Single Player kann man idR in der Pfeife rauchen.

Der Grund dafür ist recht einfach: Spiele sind teuer. Wozu $30 Mio in ein schweres und langes Spiel stecken, wenn die meisten Kunden das Ende nie erleben werden? Wenn niemand das Ende sieht, macht es auch keinen Sinn, Geld zu investieren. Dann macht man das Spiel lieber kurz und einfach. Ist insbesondere bei storylastigen Spielen wichtig, da Kunden, die einen Teil durchgespielt haben, mehr Interesse an der Fortsetzung haben. Wiederspielwert wollen die Publisher auch nicht, denn sie haben ja nächste Woche oder spätestens nächsten Monat den nächsten Blockbuster am Start, und da sollten die Kunden ja nicht noch mit dem letzten Titel beschäftigt sein. Auch hier stellen Spiele mit Fokus auf Online-Multiplayer eine Ausnahme dar, aber bei diesen Spielen versucht man eben, mit kostenpflichtigem DLC auch nach der Veröffentlichung Geld zu machen. Außerdem ebben die Verkaufszahlen bei Online-Spielen generell wesentlich langsamer ab. Aber auch hier schaut der Solo-Spieler in die Röhre. Früher, zu Zeiten der Spielhallen, sah die Welt noch anders aus. Spiele sollten extrem schwer sein, damit die eingeworfene Mark schnell weg ist. Sie sollten motivieren, damit die nächste Mark eingeworfen wird. Lange motivieren, damit die Automaten lange gefüttert werden.

Natürlich will die Masse der Kunden irgendwie auch genau das. Cheap Thrills. Wie die Hollywood-Blockbuster im Sommer. Null Anspruch, null Tiefgang, null Hirn, aber zwei Stunden Popcorn und ordentlich Krawumm, und wenn man den Saal verlassen hat, hat man schon wieder die Hälfte vergessen, und freut sich auf den nächsten, noch größeren Blockbuster mit noch mehr Hype, der in ein, zwei Wochen startet. Der muss natürlich noch mehr bieten, war also noch teurer. Floppen darf er somit keinesfalls, also sollte er noch einen Tick generischer und noch leichter verdaulich werden. Fans solcher Filme sind aber definitiv keine Cineasten, und ebensowenig sind die Fans des "nächsten großen Hammer-Games" Hardcore Gamer. Wer täglich bei McDonalds isst, ist auch kein Feinschmecker - auch wenn der Burger schmeckt. Ansich auch kein Problem, aber dafür sind Spiele irgendwie zu teuer. €60 für vielleicht sechs Stunden Unterhaltung? Wenn's €15 oder €20 wären würde keiner was sagen. Aber das würde sich nicht rechnen, dafür gibt's zu wenige potentielle Kunden.

Natürlich gibt's Spiele, die fordern und Tiefe bieten, auf allen Systemen und auch offline, aber die verkaufen selten 10 Mio Einheiten. Weil's tatsächlich einfach gar nicht so viele Hardcore-Gamer gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
imo ging die qualität und das wirkliche gaming mit dieser generation flöten
sony und microsoft habens letzte gen mit ihrem multimedia mist schon angekündigt und nintendo bringt spiele von der komplexität eines babyspielzeugs auf den markt und findet sich dabei glaub ich ziemlich geil

also imo
ja das GAMEN als underdog hobby ist am Ende

wegen zu hoher entwicklungskosten und dämlichen konzepten

sega hätte wohl einfach niemals verschwinden dürfen
dann hätten wir jetzt wenigstens die chance auf einen echten underdog hersteller für gamer
 
der markt hat sich bereits verändert. damit ist der markt wie wir ihn kannten bereits tod, bzw. kaputt. es lebe der neue markt! :king: - oder eben auch nicht. :hmpf2: - muss jeder selber wissen. :)
 
Zurück
Top Bottom