Was für neue arten von Herausforderungen? Motion Control?^^
Zum Beispiel, ja. Siehst ja hier am Forum schon, manchmal ist für manche Leute Bewegungssteuerung schon so fordernd, dass sich fast schon dieser Frust-Faktor aus den 8-Bit-Tagen einstellt, nur verleidet das diesen Leuten dann heute das Spielen und sie kommen zu den abstrusen Schlüssen, dass der Controller nur so ungenau funktioniert oder so ein Unsinn.
Aber gemeint habe ich eigentlich was Anderes. Ist natürlich extrem gesprochen, aber vergleicht man Super Mario Bros. am NES mit Super Mario Galaxy oder einem anderen 3D-Teil, dann muss man nicht nur wie damals lediglich rennen und springen mit dem richtigen Timing, sondern rätseln, Welten erforschen und solche Sachen (mir ist bewusst, dass es damals auch schon Rätsel und erforschbare Welten gab, aber die Herangehensweise war eine andere).
Eigentlich reicht ein Blick auf die Gamepads, um einen angemessenen Vergleich anzustellen. NES-Pad: Steuerkreuz + zwei (bzw. vier) Tasten. GC-Pad: Steuerkreuz + Controlstick + C-Stick + 5 (bzw. sechs) Tasten + zwei Schultertrigger. Die Steuerungsart ist deutlich komplexer als früher, die Spielwelten, die erschaffen werden, sind komplexer... damals hat man halt wenige, simple Mittel bis an die Grenze ausgereizt und dadurch knackschwere Spielkonzepte erschaffen. Heutzutage sind die Spiele schon soviel komplexer und komplizierter, dass man oft noch gar nicht damit beginnt, an die Grenzen des dem Spieler zumutbaren zu gehen.
Ich greife nochmal das Beispiel eines Plattformers auf... damals, in 2D, war es schon schwer genug, manche Sprünge so perfekt zu timen und auszuführen, dass sie gelingen. Springen wir jetzt nach heute, könnte man das noch viel schlimmer machen, denn in einem 3D-Jump'n Run hätte man schon allein eine dritte Achse mehr, die der Spieler berücksichtigen muss... dann könnte man noch Windverhältnisse, Gravitationsänderungen, etc. mit einprogrammieren, oder komplizierte Steuerkombinationen verlangen, damit sich die Figur an der Plattform, die man erreichen will, festhält... und ja, auch Motion Control kann hier noch dazukommen als weiterer Faktor. Ich finde es zB ziemlich schwierig, in Mario & Sonic Dinge wie den Dreisprung auszuführen, weil man dafür Wiimote und Nunchuk schwingen muss. Und da ist nicht wie beim Knöpfchendrücken nur das Timing gefragt, sondern auch noch die richtige Kraft und Beschleunigung der Bewegung, um den perfekten Sprung hinzukriegen... das ist gar nicht einfach (sicher auch meisterbar, aber dafür müsste man sich mit dem Spiel weitaus länger beschäftigen, als ich es interessant finde).