Gefahren von Teflonpfannen (giftig)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gelöschtes Mitglied 23389
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Etwas übertrieben, solange man sie ordnungsgemäß verwendet besteht hier keine Gefahr, ich persönlich brate mir aber sowieso nur meine Spiegeleier in der Pfanne(Keramik, ist übrigens auch nicht ganz unbedenklich das Zeug), bei relativ niedrigen Temperaturen. -Die größte Gefahr der Teflonpfannen (für die Umwelt) geht übrigens von der Herstellung/Entsorgung aus:


Keramik ist leider wirklich auch nicht ganz unbedenklich und zudem lässt da die Antihaftwirkung schnell nach.

Am besten lernt man mit Edelstahl zu kochen.

Und ja die grösste Gefahr geht von der Produktion und Entsorgung aus.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
  • Freude
Reaktionen: Avi
Wo man auch aufpassen muss ist Backpapier, da verwenden auch viele Hersteller PFAS.
 
  • Überrascht
Reaktionen: Avi
Das blöde ist nur dass die Umwelt dermassen von dem Dreck verseucht ist dass man zwangsläufig in Kontakt mit PFAS kommt, selbst wenn man alles richtig macht.
 
Macht Urlaub. Jetzt wundert mich aber auch nicht mehr, warum das damals verkauft wurde.

Strahlende-Zahnpasta-4.jpg

Jetzt wird mir langsam klar, warum Zahnpasta seit Jahrzehnten jedes Jahr revolutioniert werden muss. Was kommt als nächstes? Waschmittel auf Erdölbasis? Oder mit Silikonen? Verbindungen, die sich in der Natur zu Glyphosat zersetzen? .... warte...

Das blöde ist nur dass die Umwelt dermassen von dem Dreck verseucht ist dass man zwangsläufig in Kontakt mit PFAS kommt, selbst wenn man alles richtig macht.

Im Verlgeich zu Mikroplastik aber im direkten Verlgeich harmlos, denn das regnet es inzwischen sogar.

Mal sehen was die Zukunft noch bringt. In den USA hat man aktuell ja häufiger sehr kreative Lösungen für einfache Probleme.
 
  • Zum Wohl
Reaktionen: Avi
Das blöde ist nur dass die Umwelt dermassen von dem Dreck verseucht ist dass man zwangsläufig in Kontakt mit PFAS kommt, selbst wenn man alles richtig macht.
Man kann aber z.B. Produkte im Glas oder Dosen kaufen.
Bei Holzsachen muss man hingegen aufpassen ob nicht irgendwelche Kleber enthalten sind. Gerade Bambus ist da gefährlich.

Und Teflon ist nicht ohne. Kleine (Haus)Tiere sterben ja regelmäßig beim neugekauften Raclette.
 
Man kann aber z.B. Produkte im Glas oder Dosen kaufen.
Bei Holzsachen muss man hingegen aufpassen ob nicht irgendwelche Kleber enthalten sind. Gerade Bambus ist da gefährlich.

Und Teflon ist nicht ohne. Kleine (Haus)Tiere sterben ja regelmäßig beim neugekauften Raclette.

Ja aber das Zeug ist vielerorts auch im Boden, Fleisch und Wasser enthalten.
 
  • Gerissen
Reaktionen: Avi
Man kann aber z.B. Produkte im Glas oder Dosen kaufen.
Ich war beruflich in der Konservenherstellung. Diese sind vielfach mit Lacken und Chemie versehen. Also das Blech wird natürlich beschichtet … ist ein Lack. Die Sollbruchstelle bei Konserven mit Aufreisslasche wird mit einer Epoxidharz+zusätzliche Chemie bearbeitet, wo jedoch im Herstellungsprozess auf fast jedem Deckel innern kleine Spritzer drauf kommen. Und dort, wo der Deckel auf die Dose drauf „gefalzt“ wird, kommt eine zähe Gummimischung damit die Dose luftdicht verschließt.
Wer also auf Mikroplastik und Chemie verzichten will, braucht gar nicht daran denken, etwas aus der Dose zu essen.
PS: die Konserven, die innen eine weisse Beschichtung haben - in dem Lack ist soviel Chemie drin, das die dazugehörigen Sicherheitsdatenblätter 2 ganze Ordner benötigen.
 
Zurück
Top Bottom