Aurion
L11: Insane
Habe mir als Ersatz eine Granitpfanne gekauft, finde die ganz gut. Ansonsten hab ich noch eine Guss und eine Edelstahlpfanne
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Etwas übertrieben, solange man sie ordnungsgemäß verwendet besteht hier keine Gefahr, ich persönlich brate mir aber sowieso nur meine Spiegeleier in der Pfanne(Keramik, ist übrigens auch nicht ganz unbedenklich das Zeug), bei relativ niedrigen Temperaturen. -Die größte Gefahr der Teflonpfannen (für die Umwelt) geht übrigens von der Herstellung/Entsorgung aus:
![]()
Verbot von PFAS und PTFE: Zeit für eine Umstellung auf keramikbeschichtete Pfannen
Die Europäische Kommission plant ab dem nächsten Jahr ein weitreichendes Verbot für die Herstellung und Verwendung von PFAS und PTFE in der Europäischen Union. Diese Chemikalien sind auch als "ewige Chemikalien" bekannt, da sie sich nur sehr langsam abbauen und sich in der Umwelt und im...green-kitchen.com
Dein Verdacht erhärtet sich@John4 arbeitet bestimmt für einen Edelstahl Pfannen Hersteller![]()
Da es jetzt wieder wärmer wird, koche ich sowieso nur noch, energieschonend, auf der Motorhaube meines WagensKeramik ist leider wirklich auch nicht ganz unbedenklich und zudem lässt da die Antihaftwirkung schnell nach.
Worauf soll man denn noch alles achten?Wo man auch aufpassen muss ist Backpapier, da verwenden auch viele Hersteller PFAS.
Empfehle Pfannen aus Plastik
Wo man auch aufpassen muss ist Backpapier, da verwenden auch viele Hersteller PFAS.
Macht Urlaub. Jetzt wundert mich aber auch nicht mehr, warum das damals verkauft wurde.
![]()
Das blöde ist nur dass die Umwelt dermassen von dem Dreck verseucht ist dass man zwangsläufig in Kontakt mit PFAS kommt, selbst wenn man alles richtig macht.
Man kann aber z.B. Produkte im Glas oder Dosen kaufen.Das blöde ist nur dass die Umwelt dermassen von dem Dreck verseucht ist dass man zwangsläufig in Kontakt mit PFAS kommt, selbst wenn man alles richtig macht.
Man kann aber z.B. Produkte im Glas oder Dosen kaufen.
Bei Holzsachen muss man hingegen aufpassen ob nicht irgendwelche Kleber enthalten sind. Gerade Bambus ist da gefährlich.
Und Teflon ist nicht ohne. Kleine (Haus)Tiere sterben ja regelmäßig beim neugekauften Raclette.
Man kann aber z.B. Produkte im Glas oder Dosen kaufen.
Ich war beruflich in der Konservenherstellung. Diese sind vielfach mit Lacken und Chemie versehen. Also das Blech wird natürlich beschichtet … ist ein Lack. Die Sollbruchstelle bei Konserven mit Aufreisslasche wird mit einer Epoxidharz+zusätzliche Chemie bearbeitet, wo jedoch im Herstellungsprozess auf fast jedem Deckel innern kleine Spritzer drauf kommen. Und dort, wo der Deckel auf die Dose drauf „gefalzt“ wird, kommt eine zähe Gummimischung damit die Dose luftdicht verschließt.Man kann aber z.B. Produkte im Glas oder Dosen kaufen.
Da hilft nur jeglichen Konsum einstellen und allein von der Liebe zum Plastikgeruch der Konsole zu leben.Ja aber das Zeug ist vielerorts auch im Boden, Fleisch und Wasser enthalten.