MD Ghost schrieb:
Sieht auf jeden Fall sehr stylish aus. :grin4:
So unhandlich find ich das Teil gar nicht. Man hätte endlich mal ein ordentliches Control-Schema anstatt immer nur die paar Knöpfe und das eine Steuerkreuz wie beim NDS/PSP.
Wenn du mir noch sagen kannst, wie ich mit meinen beiden Daumen das Steuerkreuz und den gelben Analogstick erreichen soll, stimme ich voll mit dir überein.
Man muß sich von solchen Vorstellungen - denke ich - wirklich verabschieden. Eigentlich hätte die Überschrift zu diesem Thread ja Gameboy-Nachfolger lauten können, da gerade bei diesem über NGC-Kombatibilität so oft schon spekuliert worden ist. Daß diese Idee überhaupt entstanden ist, kann man nun wirklich nur auf die Größe der Minidiscs zurückführen, die manchen Phantasten dann zu diesem Schluß bewegt haben. So attraktiv diese Idee auch sein mag, stellen technische Probleme dabei unüberwindbare Hürden bei der Umsetzung in den Weg.
Schon allein der Akku darf als ein Riesenproblem angesehen werden. Man muß sich auch überlegen, wie man die Revolution-Technik in ein Gerät einbauen will, das als Handheld durchgehen und auch noch Analogien zu einem GC-Controller bei der Benutzeroberfläche bilden soll.
Sicher stößt die PSP im Moment nahezu an die Grenzen der technischen Möglichkeiten bei einem Handhelden.
Da kann dann nicht plötzlich Nintendo mit der großen Überraschung aufkreuzen und uns einen Gameboy-Nachfolger mit der technischen Leistung eines GCs vor die Nase halten. Die Kosten, die neben den vielen technischen Problemen damit verbunden wären, würden nicht zu Nintendos Firmenphilosophie passen: man würde da wohl ein viel zu großes Risiko eingehen, das Sony zweifellos aufgrund seiner Marktstellung und seiner Markteinschätzung (was die Nachfage für einen technisch überragenden Multimedia-Handhelden anbelangt) eingehen durfte.