Fußball Weltmeisterschaft 2022 20.11.-18.12.2022 in Katar

Werdet ihr die WM boykottieren oder vor der Glotze sitzen?


  • Stimmen insgesamt
    111

In den arabischen Ländern will ich nach aktuellen Stand gar keine große sportliche Veranstaltung mehr sehen, aber mich fragt ja keiner. :hmpf:
 
Konsequenz des Größenwahns. In einem demokratischen Land kann eine WM kaum mehr stattfinden, außer man macht es mit 3-4 Mitbewerbern.
 
Wer sich für die Politik hinter dem Sport bei IOC und FIFA interessiert, den empfehle ich einen Besuch auf der Blogseite vom Journalisten Jens Weinreich.

Am besten dann auch gleich beim Newsletter anmelden, da gibt es nochmals lange Beiträge, die nicht auf dem Blog erscheinen.
 
In den arabischen Ländern will ich nach aktuellen Stand gar keine große sportliche Veranstaltung mehr sehen, aber mich fragt ja keiner. :hmpf:
Generell ist es wieder völlig absurd dahin die WM zu schieben. Aber mich fragt ja auch keiner. Aber denke, dass die sich in den Ländern zukünftig sowieso alle 12 Jahre ne WM hin und her schieben.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Es geht einzig ums Geschäft, deswegen auch die Vergabe an Südamerika, Afrika und Europa für eine WM. Das ist nur dafür da, damit Saudi Arabien diese WM bekommt.
 
So langsam habe ich keinen Bock mehr auf Fußball. Ich wechsel zu American Football, und freue mich schon auf das Miami Dolphins vs Kansas City Chiefs Spiel am Sonntag in Frankfurt. :smoke:
 
So langsam habe ich keinen Bock mehr auf Fußball. Ich wechsel zu American Football, und freue mich schon auf das Miami Dolphins vs Kansas City Chiefs Spiel am Sonntag in Frankfurt. :smoke:
Weil der amerikanische Sport ja überhaupt nicht hyper-kommerzialisiert ist im Gegensatz zum Fußball? :coolface:
 
In den arabischen Ländern will ich nach aktuellen Stand gar keine große sportliche Veranstaltung mehr sehen, aber mich fragt ja keiner. :hmpf:

Tut mir leid das sagen zu müssen, aber wie viele Menschen in der westlichen Welt hast du ein paar grundlegende Dinge nicht verstanden. Wir haben jahrzehntelang ein System etabliert, um viel Geld zu machen. Gerade beim Fussball ist Geld ein unglaublicher Faktor. Aus irgendeinem Grund haben bei uns einige Leute gemeint, dass Reichtum etwas mit Demokratie zu tun hätte. Dem ist aber nicht so. Die Scheichs haben eben Kohle und nutzen das eben jetzt für ihre Zwecke. Wer eine WM in Quatar oder Saudi Arabien in Frage stellt, müsst eigentlich das ganze kommerzielle Fussballsystem in Frage stellen. Vielleicht sogar den Kapitalismus an sich.

Stattdessen, sorry to say that, lese ich in diesem Thread dann eher rassistische Kommentare gegen arabische Staaten. Alternativ wird jeder moralisch in Frage gestellt, der dortigen Fussball schaut. "Blut an den Händen", "right wing circle jerkt", usw. Kann man alls auf den letzten 100 Seiten nachlesen. Dabei hat man das ganze System schon unterstützt, als man CL oder sogar BL geschaut haben. Katar Airways sponsorte die Bayern, Gazprom die Schalker. Von den Milliardärsclubs in England oder Frankreich gar nicht zu reden. Da erst die Grenze zu ziehen, wenn die Events dann in Saudi Arabien und Katar ausgetragen werden, ist - sorry Avi - ein bisschen albern.
Ich sehe auch nicht, wieso die Saudis oder Quatar nicht die WM machen sollen, aber die Russen durften es 2018. (Krimannektion war schon 2014.)

Der kommerzielle Sport bietet eben immer die Möglichkeiten für Leute mitzumischen, die Geld haben. Auf der Kommerzialisierung ist unser ganzes westliches System aber aufgebaut. Was wäre denn die realistische Alternative dazu, dass die Scheichs unnötige Gebäude in die Wüste pflanzen und damit Leuten aus Asien Arbeitsplätze geben? Sie würden halt ihr Geld in Waffen für "spezielle Gruppen" oder die "Ausbreitung einer bestimmten Idee" stecken. Würde dir auch nicht gefallen. Von daher ... dann sollen sie ihr Geld lieber in Fussball stecken, was wahrscheinlich noch eines der harmlosesten Weg ist, ihr Geld freiwillig loszuwerden .​
 
Trotz des Hate aus dem Westen, vor allem natürlich aus Regenbogen Deutschland war die WM 2022 in Katar global gesehen ein grosser Erfolg
Das muss man auch mal zur Kenntnis nehmen

Und die Fähigkeit Infantinos die WM Vergabe Rotation so geschickt einzusetzen mit Hilfe der Mega WM auf mehreren Kontinenten verdient auch Respekt

Ne WM in Australien wäre aufgrund der Zeitverschiebung sowieso ein Supergau gewesen für den hiesigen Zuschauer

Kann insgesamt also hervorragend mit einer WM in Saudi Arabien leben
 
Trotz des Hate aus dem Westen, vor allem natürlich aus Regenbogen Deutschland war die WM 2022 in Katar global gesehen ein grosser Erfolg
Das muss man auch mal zur Kenntnis nehmen

Bei uns in D nimmt man in den Bubbles gar nichts mehr zur Kenntnis. Man meint ja immer die Mehrheit der Menschheit zu vertreten, egal bei welchem Thema. Meistens stimmt das aber gar nicht. Und dank "feministischer" Außenpolitik nimmt uns sowieso keiner mehr in arabischen Ländern mehr ernst, also kann man da wenig beeinflussen.

Und die Fähigkeit Infantinos die WM Vergabe Rotation so geschickt einzusetzen mit Hilfe der Mega WM auf mehreren Kontinenten verdient auch Respekt

Der böse böse FIFA Präsident wurde übrigens wiedergewählt, obwohl der uns wochenlang veralbert hat. Oder vielleicht gerade deswegen? ;)

Ne WM in Australien wäre aufgrund der Zeitverschiebung sowieso ein Supergau gewesen für den hiesigen Zuschauer

Kann insgesamt also hervorragend mit einer WM in Saudi Arabien leben

Passt eben zur Entwicklung, dass die WM in Saudi Arabien sein soll. Es sagt viel über die Leute bei uns aus, wenn sie vorher alles gut fanden und wenn es in arabischen Ländern stattfinden soll, dann ist es ein Problem. Mmh. :zweifel:

Mal ein paar Lieder vom ZDF zu dem Thema, Marker gesetzt:

Noch älter:

Aber am besten fahren wir gar nicht erst hin, bevor wir uns vor Ort wieder komplett lächerlich machen und die ganze Welt uns auslacht:
 
Meine bessere Hälfte hasst ihn, weshalb sie denkt er hat den Fußball per se zerstört.
Euch ist aber schon klar, dass der DFB 2019 noch die Wiederwahl von Infantino unterstützt hat?

Ich weiß, dass damals die politisierte Moralität in D noch nicht ganz so in war, aber was hat sich denn seitdem verändert? Die WM in Katar wurde übrigens bereits 2011 beschlossen. Und von den Bestechungen für unsere WM 2006 müssen brauchen wir hier hoffentlich gar nicht erst anzufangen.
Vielleicht einfach mal mehr auf die Gesamtsituation im Fussball schauen und die durch Medien eingeprügelte moralische Arroganz weglassen und dann erkennt man relativ schnell, dass die Scheichs nichts Anderes machen, als die anderen Länder Jahrzehnte davor. Und weil sich heute in den Demokratien keiner mehr eine WM antun möchte, während zeitgleich die verteilten WMs gnadenlos kritisiert werden ... was erwartet ihr denn? ... wird es für die Scheichs umso leichter.

Auch auf Vereinsebene ist da auch nichts Neues:
Früher sind die Altstars für Geld in die USA gewechselt, jetzt gehen sie halt zu den Scheichs. Geld regiert im Fussball. War früher so, ist heute so.

Wir sind hier in Deutschland wirklich langsam in einer komplette Sackgasse mit unserer Pseudomoralität. DFB war jahrelang Freund von Blatter, wir tun nicht wirklich was bei der Vergabe nach Katar - meiner Meinung nach war Russland viel schlimmer - und nehmen an der Quali teil und fahren hin, um mitzuspielen. Der ÖRR kauft die Bildrechte und überträgt die Spiele. Und ein paar Wochen vor der WM bekommen wir hier in D den Moralischen, nachdem wir alle Amtsträger unterstützt haben, teilnehmen wollen und sogar die Bildrechte gekauft haben. Und dann wundern wir uns, dass uns dort unten keiner ernst nimmt, wenn die Innenministerin mit Binde hingeht und die Mannschaft sich die Hand vor den Mund hält ... wohlgemerkt nachdem kurz vorher unser Wirtschaftsminister Katar um Gas angebettelt hat.

Es scheint vielen gar nicht klar zu sein, dass bei der WM in Katar regelrecht eine Gegenbewegung gegen das Verhalten Deutschlands stattfand und das Fehlverhalten der deutschen Fans, ich zitiere mal "fu Taliban", hat das nicht gerade gemildert.

@Avi: ich sehe mir keine unkommentierten 45mins an. Wenn du etwas zu sagen hast, dann sage das einfach.
 
Zurück
Top Bottom