Fußball Länderspiele

Dem Spielverlauf nach ist der Sieg für Spanien völlig unverdient. Das war schon extrem glücklich.

Unglücklich ja, aber die Spanier haben schon das Spiel gemacht.

Bildschirmfoto-2025-07-23-um-23-40-20.png
 
Ich scheine kein gutes Omen für unsere Damen zu sein. Das war das erste Spiel seit dem Aus gegen Japan 2011 bei der Heim-WM, das ich angeschaut habe :ugly:

Naja, Halbfinal-Aus gegen Spanien ist ja jetzt nicht so unbekannt für uns.

Mich kotzen nur seit vielen Jahren die Spanier an. Nicht nur im Fußball, sondern im Sport allgemein. Es wäre wirklich mal interessant zu wissen, wieso die da so dominant sind. Sowohl bei der Nationalmannschaft, wie auch im Vereinsfußball. Was machen die anders als wir? Spanien ist doch ein Land, das wirtschaftlich außer Tourismus überhaupt nichts zu bieten hat. Ich kenne mit Santander genau ein spanisches Unternehmen und vielleicht noch Seat, auch wenn die zu VW gehören. Aber im Fußball dominieren sie einfach komplett.

Wie bei der Herren-EM letztes Jahr darf ich jetzt wieder überlegen, wem ich es weniger gönne; ich kann beide nicht ausstehen. Zum Glück ist mir Frauenfußball prinzipiell vollkommen egal. Im Zweifel sind mir die Engländer lieber.
 
Aber gestern hat ja auch schon die schlechtere Frauschaft gewonnen.
So ein Quatsch. Dem Spielverlauf nach ist der Sieg für Spanien völlig unverdient. Das war schon extrem glücklich.

Du hast doch gestern und vorgestern die Mannschaften vertauscht oder hast von Fußball noch nicht so viel Ahnung. :brit:



Mich kotzen nur seit vielen Jahren die Spanier an. Nicht nur im Fußball, sondern im Sport allgemein. Es wäre wirklich mal interessant zu wissen, wieso die da so dominant sind. Sowohl bei der Nationalmannschaft, wie auch im Vereinsfußball. Was machen die anders als wir? Spanien ist doch ein Land, das wirtschaftlich außer Tourismus überhaupt nichts zu bieten hat. Ich kenne mit Santander genau ein spanisches Unternehmen und vielleicht noch Seat, auch wenn die zu VW gehören. Aber im Fußball dominieren sie einfach komplett.

So dominant sind sie jetzt auch wieder nicht, aber sie machen halt einfach eine richtig gute Arbeit. Ich verstehe allerdings nicht, warum du da jetzt mit der Wirtschaft ankommst, weil das doch wenig bis gar nicht mit der Leistung im Sport zusammenhängt. Es gibt halt so Nationen, die einfach in den letzten Jahren ihre Möglichkeiten sehr gut genutzt haben. Die Kroaten haben z.B. die letzten Jahre auch eine wahnsinnig gute Arbeit geleistet, dafür, dass sie so ein "kleines" Land sind.

Im Zweifel sind mir die Engländer lieber.

Das ist eine gute Einstellung. :party:
 
Natürlich vollkommen verdienter Sieg für Spanien, muss man ehrlich sagen anhand der Spielstatistiken.

Die Deutschen haben ihr Glück halt komplett gegen Frankreich aufgebraucht. Man ist halt nicht Real Madrid, die sich 20 KO-Spiele hintereinander zu mehreren Titeln duseln können :D
 
Ich scheine kein gutes Omen für unsere Damen zu sein. Das war das erste Spiel seit dem Aus gegen Japan 2011 bei der Heim-WM, das ich angeschaut habe :ugly:

Naja, Halbfinal-Aus gegen Spanien ist ja jetzt nicht so unbekannt für uns.w

Mich kotzen nur seit vielen Jahren die Spanier an. Nicht nur im Fußball, sondern im Sport allgemein. Es wäre wirklich mal interessant zu wissen, wieso die da so dominant sind. Sowohl bei der Nationalmannschaft, wie auch im Vereinsfußball. Was machen die anders als wir? Spanien ist doch ein Land, das wirtschaftlich außer Tourismus überhaupt nichts zu bieten hat. Ich kenne mit Santander genau ein spanisches Unternehmen und vielleicht noch Seat, auch wenn die zu VW gehören. Aber im Fußball dominieren sie einfach komplett.

Wie bei der Herren-EM letztes Jahr darf ich jetzt wieder überlegen, wem ich es weniger gönne; ich kann beide nicht ausstehen. Zum Glück ist mir Frauenfußball prinzipiell vollkommen egal. Im Zweifel sind mir die Engländer lieber.
Selten soviel Schwachsinn gelesen. In Spanien wird Sport einfach gelebt und mit viel harter Arbeit und einer durchdachten Struktur aufgebaut. Das sieht man in so ziemlich jeder Ballsportart. Im Fußball hat man mit den großen Vereinsschulen einfach eine perfekte Grundlage und investiert mehr in die Zukunft als das in anderen Ländern der Fall ist. Und ja zu guter Letzt, haben die Spanier einfach Talent. Meiner Meinung nach hat Spanien sogar viel zu wenig aus ihrer Dominanz im Länderfußball in den letzten Jahren rausgeholt. Siehe jüngst in den U Turnieren.
 
Selten soviel Schwachsinn gelesen. In Spanien wird Sport einfach gelebt und mit viel harter Arbeit und einer durchdachten Struktur aufgebaut. Das sieht man in so ziemlich jeder Ballsportart. Im Fußball hat man mit den großen Vereinsschulen einfach eine perfekte Grundlage und investiert mehr in die Zukunft als das in anderen Ländern der Fall ist. Und ja zu guter Letzt, haben die Spanier einfach Talent. Meiner Meinung nach hat Spanien sogar viel zu wenig aus ihrer Dominanz im Länderfußball in den letzten Jahren rausgeholt. Siehe jüngst in den U Turnieren.

EInmal das und zum anderen ist der ökonomische Vergleich Quatsch. Zum einen ist hier eher die Bevölkerungsgröße in Relation zur Begeisterung zum Fussball ausschlaggeben. Und Real hat einen Mrd schweren Imobilien Investor als Geldgebewr und Barca ist finanziell ebenfalls sehr stark. Die beiden überstrahlen natürlich die Liga aber trotzdem bleibt bei denen genug hängen, das sie ökonomisch stärker als die BL sind.

Und dann das ganze Erziehungswesen in Spanien. Da ist Deutschland regelrecht ein Witz dagegen, was Infrastruktur, Organisation und Förderung angeht. Da merkt man auch die in diesem Bereich historisch starke politische Förderung, die jetzt natürlich auch unter einer eher sozialistischen Regierung nicht weniger wurde.
Da kann ich aus eigener Erfahrung reden ...

Die sportlichen Erfolge Spaniens sind ein ganz simpler Return of Invest.
 
Selten soviel Schwachsinn gelesen. In Spanien wird Sport einfach gelebt und mit viel harter Arbeit und einer durchdachten Struktur aufgebaut. Das sieht man in so ziemlich jeder Ballsportart. Im Fußball hat man mit den großen Vereinsschulen einfach eine perfekte Grundlage und investiert mehr in die Zukunft als das in anderen Ländern der Fall ist. Und ja zu guter Letzt, haben die Spanier einfach Talent. Meiner Meinung nach hat Spanien sogar viel zu wenig aus ihrer Dominanz im Länderfußball in den letzten Jahren rausgeholt. Siehe jüngst in den U Turnieren.
Und wo genau hast du da jetzt „Schwachsinn“ rausgelesen? Die Dominanz der Spanier habe ich doch überhaupt nicht angezweifelt, ganz im Gegenteil.

Aber gut, wenn du meinst, mich einfach so ekelhaft von der Seite anpöbeln zu können, bist du eh ein Fall für die Ignorierliste. Sowas muss ich mir nicht bieten lassen.
 
EInmal das und zum anderen ist der ökonomische Vergleich Quatsch. Zum einen ist hier eher die Bevölkerungsgröße in Relation zur Begeisterung zum Fussball ausschlaggeben. Und Real hat einen Mrd schweren Imobilien Investor als Geldgebewr und Barca ist finanziell ebenfalls sehr stark. Die beiden überstrahlen natürlich die Liga aber trotzdem bleibt bei denen genug hängen, das sie ökonomisch stärker als die BL sind.

Und dann das ganze Erziehungswesen in Spanien. Da ist Deutschland regelrecht ein Witz dagegen, was Infrastruktur, Organisation und Förderung angeht. Da merkt man auch die in diesem Bereich historisch starke politische Förderung, die jetzt natürlich auch unter einer eher sozialistischen Regierung nicht weniger wurde.
Da kann ich aus eigener Erfahrung reden ...

Die sportlichen Erfolge Spaniens sind ein ganz simpler Return of Invest.

Dieser "Return of Invest" ist aber natürlich auch mit massig (Spiel-)Glück verbunden. Bei der EM letztes Jahr war Spanien einen Handelfmeter davon entfernt, das Turnier NICHT zu gewinnen. Auch gestern bei den Frauen fiel der Siegtreffer erst in der 114ten Minute und war in der Entstehung glücklich. Also man sollte jetzt nicht so tun, als wäre das alles ein "zwangsläufiger" Erfolg, den wir da bei Spanien sehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser "Return of Invest" ist aber natürlich auch mit massig (Spiel-)Glück verbunden. Bei der EM letztes Jahr war Spanien einen Handelfmeter davon entfernt, das Turnier NICHT zu gewinnen. Auch gestern bei den Frauen fiel der Siegtreffer erst in der 114ten Minuten und war in der Entstehung glücklich. Also man sollte jetzt nicht so tun, als wäre das alles ein "zwangsläufiger" Erfolg, den wir da bei Spanien sehen ;)
Zumal Spanien 2014, 2016, 2018 und 2022 ja auch nichts gerissen hat.

Hach, war das schön. Das war absolut unnötig, dass die 2024 wieder so zurückgekommen sind.
 
Dieser "Return of Invest" ist aber natürlich auch mit massig (Spiel-)Glück verbunden. Bei der EM letztes Jahr war Spanien einen Handelfmeter davon entfernt, das Turnier NICHT zu gewinnen. Auch gestern bei den Frauen fiel der Siegtreffer erst in der 114ten Minuten und war in der Entstehung glücklich. Also man sollte jetzt nicht so tun, als wäre das alles ein "zwangsläufiger" Erfolg, den wir da bei Spanien sehen ;)

Das ist richtig aber das war ja auch nicht meine Behauptung. Ging ja darum, warum Spanien im Fussball (und anderen Team Soprtarten) in den letzten Jahren so erfolgreich ist, Weil es ebend geselschaftlich ganz anders und intensiver gefördert wird. Und weil auch immens mehr Geld zur Verfügung steht, was den Profi Bereich angeht wen man Bundesliga und La Liga vergleicht.

Einzelne Spiele als Gradmesser zu nehmen ist natürlich nicht repräsentativ. Zwar war die spanische Manschaft der deutschen gestern klar überlegen aber die deutsche Manschaft hatte auch mit sehr vielen Ausfällen zu kämpfen und ist stark geschwächt ins Spiel gegangen. Daran gemessen war es eher ein großer Achtungserfolg für Deutschland, das sie es fast bis ins Elfmeterschießen gebracht haben.

Und ein Halbfinale bei einer EM/WM ist meist eine knappe Sache und eher weit weg von jeglicher Dominanz
 
Und wo genau hast du da jetzt „Schwachsinn“ rausgelesen? Die Dominanz der Spanier habe ich doch überhaupt nicht angezweifelt, ganz im Gegenteil.

Aber gut, wenn du meinst, mich einfach so ekelhaft von der Seite anpöbeln zu können, bist du eh ein Fall für die Ignorierliste. Sowas muss ich mir nicht bieten lassen.
Abfällig ist einfach nur dein Text in Bezug auf Spanien im Allgemeinen. Zudem deine aus meiner Sicht völlig unbegründet Abneigung gegenüber den Spaniern selbst Du beziehst Punkte mit ein die nichts mit dem Sport an sich zu tun haben. Für mich spricht da blanker Neid aus dir und mehr nicht. Bevor es die Spanier wurden, waren es die Italiener die man sich als Feindbild auserkoren hat. Ich melde dir nur Zurück was du in diesen Thread reinschreibst. Wenn du mich auf Igno setzen willst, bitte.

@tialo
Womit auch nicht gesagt ist das Spanien durch einen gegebenen Elfmeter sicher rausgeflogen wäre. Zudem war das Spiel auch in anderen Teilen mit Fehlentscheidungen behaftet. Aber gut, das ist ein alter Hut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser "Return of Invest" ist aber natürlich auch mit massig (Spiel-)Glück verbunden. Bei der EM letztes Jahr war Spanien einen Handelfmeter davon entfernt, das Turnier NICHT zu gewinnen.

Spanien hatte den Sieg fast schon sicher und hat dann starke Spieler vom Platz genommen (evtl. um sie zu schonen, aber das ist jetzt reine Spekulation) und erst dann ganz kurz vor dem Schluss hat Deutschland noch den Ausgleich erzielt. Das darf man bei all dem auch nicht vergessen.

Auch gestern bei den Frauen fiel der Siegtreffer erst in der 114ten Minute und war in der Entstehung glücklich. Also man sollte jetzt nicht so tun, als wäre das alles ein "zwangsläufiger" Erfolg, den wir da bei Spanien sehen ;)

Wo war denn der Siegtreffer bei der Entstehung glücklich? Da verschenkt eine deutsche Spielerin den Ball, dann reagiert die Defensive zu langsam, die Spanierin schießt perfekt und die deutsche Torhüterin macht einen weiteren Fehler. Ich sehe drei Fehler der deutschen Spieler und einen sehr starken Abschluss der Spanierin. Glücklich war da jetzt wirklich absolut nichts.

Die Spanierinnen sind Weltmeister und werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Europameister. Das ist schon sehr stark und das muss man nicht relativieren.
 
Tut mir leid, aber den Ball muss sie halten. Spitzer Winkel von der Seite. Kommentator hat das zuerst gar nicht so wahrhaben wollen, weil Hype um die Torhüterin. Da habe ich mich schon gefragt, was der Herr da macht. Im Review eine Minute später hat er es dann aber eingesehen. Es war eben ein klarer Torwartfehler und sich da groß hinzustellen und noch nach rechts zu zeigen machte es nicht besser.

Im übrigen haben mich die Spiele nicht begeistert und die Stats oben geben mir da auch recht. Das ist inzwischen einfach zu viel Hype dabei, den man seit Jahren künstlich anfeuert.
 
Im Review eine Minute später hat er es dann aber eingesehen.

Der Kommentator hat ja selbst dann nicht wirklich von einem Torwartfehler gesprochen. Er hat sie nur nicht von der Schuld befreit. So nach der Art "es könnte ja in der Tat ein Fehler von ihr gewesen sein". Das fand ich schon etwas peinlich, dass man hier nicht einfach ganz klar thematisiert was passiert ist.

Es war eben ein klarer Torwartfehler und sich da groß hinzustellen und noch nach rechts zu zeigen machte es nicht besser.

Sie hat ja vorher nach rechts gezeigt. Sie ist in dem Moment kalt erwischt worden, weil sie gedanklich noch wo anders war.

Im übrigen haben mich die Spiele nicht begeistert und die Stats oben geben mir da auch recht. Das ist inzwischen einfach zu viel Hype dabei, den man seit Jahren künstlich anfeuert.

Natürlich wird da nicht auf dem Niveau der Männermannschaften gespielt, aber beide Halbfinals waren unterhaltsam. Gestern haben sogar zwei echt gute Mannschaften gegeneinander gespielt. Ich schau mir lieber solche Spiele an als irgendwelche halbwegs belanglosen Ligaspiele der Herren, wo zwei durchschnittliche Mannschaften gegeneinander spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie hat ja vorher nach rechts gezeigt. Sie ist in dem Moment kalt erwischt worden, weil sie gedanklich noch wo anders war.

habe ich haargenau auch so gesehen. die gab ihren mitspielerinnen mit der hand schon die anweisung nach vorne zu rücken, weil sie sich zu sicher war, dass die spanierin den ball nicht mehr erwischt, er ins aus geht und sie gleich abkicken wird. die war gedanklich ein, zwei schritte zu weit.
 
Zurück
Top Bottom