Fußball Länderspiele

Beide hätten den Titel verdient. England heute halt ein klein wenig glücklicher, wobei England schon auch sehr reif gespielt hat.

PS: Was mir allerdings nicht gefallen hat, dass Deutschland immer wieder versucht hat einen Elfmeter zu bekommen.
 
lol, hab grad noch ArD laufen, jetzt Frauenfussballl… zeigen Tor von Finnland, Schuss aus maybe 12 Metern… „wunderschöner Distanzschuss“ xD
 
Spiel war aber echt solide, das Turnier wird bestimmt ganz gut.

Und volle Stadien, kennt man ja schon gar nicht mehr. :coolface:
sollte auch kein Hate sein, will ja gleich selbst das Spiel nebenbei gucken und werde mir auch Freitag unsere Mädels anschauen… musste nur bei der Formulierung schmunzeln ;)
 
Ich bin ja echt kein Fan von Frauenfußball, aber die Spanierinnen haben schon eine überragende Technik und schöne Ballstaffetten. So ein Spiel sehe ich bei vielen Männermannschaften nicht.
 
Ich bin ja echt kein Fan von Frauenfußball, aber die Spanierinnen haben schon eine überragende Technik und schöne Ballstaffetten. So ein Spiel sehe ich bei vielen Männermannschaften nicht.
Ich hab mir knapp 20 Minuten angeschaut. Davon abgesehen, dass Frauenspiele im Vergleich zu Herrenspielen gefühlt in Zeitlupe ablaufen, war das doch immer noch dieses Gestolpert und Gestocher, wie es bei Frauenfußball immer der Fall ist. Kein Pass über vier Meter kommt präzise an und kann auch nicht auf Anhieb richtig verarbeitet werden. Bei den Spaniern vielleicht ein klein wenig weniger als beim Rest.

Es ist mir wirklich unbegreiflich, wie man Frauenfußball auch nur im Ansatz auf einem Niveau mit der Herrenvariante sehen kann. Jede Bezirksliga-Mannschaft der Herren rollt über die besten Frauenmannschaften zweistellig drüber, von den Profi-Mannschaften der Männer gar nicht erst zu sprechen.

Wenn du schreibst, du sähest so ein Spiel bei „vielen Männermannschaften“ nicht, welche Männermannschaften meinst du da konkret, damit man das mal besser einordnen kann? Kreisliga. Dritte Liga? Bundesliga? Champions League? Wo würdest du die Frauenmannschaft der Spanier im Kosmos der Männer grob einordnen?

Es soll ja mittlerweile sogar Studien geben, die „beweisen“ wollen, dass Frauenfußball technisch und taktisch mittlerweile besser sein soll als der der Männer. Ich verstehe wirklich nicht, wie man ein Spiel einer Profi-Mannschaft der Herren und eines der Damen anschauen und zu so einem vollkommen abwegigen Ergebnis kommen kann.
 
Finde man muss davon wegkommen, das miteinander versuchen 1:1 vergleichen zu wollen. Sicher ist die Entwicklung immer noch langsam aber die positive Entwicklung von Turnier zu Turnier ist schon zu erkennen.

Wenn du z.B. überlegst was für Graupenspiele in der 1. bis 3. Liga auch Woche für Woche zu sehen sind. Das ist aber einfach ein anderer Typ von schlechtem Fussball.
 
Finde man muss davon wegkommen, das miteinander versuchen 1:1 vergleichen zu wollen. Sicher ist die Entwicklung immer noch langsam aber die positive Entwicklung von Turnier zu Turnier ist schon zu erkennen.

Wenn du z.B. überlegst was für Graupenspiele in der 1. bis 3. Liga auch Woche für Woche zu sehen sind. Das ist aber einfach ein anderer Typ von schlechtem Fussball.

Viva hat den Vergleich aufgebracht. Der Vergleich wird mittlerweile wirklich sehr häufig gezogen und meistens sehr wohlwollend zugunsten der Frauen ausgelegt.

Solche Aussagen wie „So ein Spiel sehe ich bei vielen Männermannschaften nicht“ lese ich immer öfter. Und wie gesagt gibt es ja mittlerweile Studien, die beweisen wollen, dass Frauenfußball technisch und taktisch besser sei als der der Männer.

Und wenn ich mir ein Frauenfußballspiel anschaue, wie heute Spanien - Belgien und das dann mit den Hunderten Bundesliga-, WM-, EM- und CL-Spielen vergleiche und dann noch die Amateurspiele dazunehme, die ich elf Jahre als Schiedsrichter geleitet habe…

… dann ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, wie man zu diesem Schluss kommen kann. Deswegen wollte ich wissen, welche Herrenmannschaften @Viva konkret meint, wenn er behauptet, er sähe viele Herrenmannschaften, die an die Frauen der Spanier nicht herankämen.

Da wüsste ich einfach gerne, aus welchem konkreten Niveau die Frauen in der Männerwelt eingeschätzt werden. Wo würde die Spanische Frauen-Nationalmannschaft landen, wenn sie in der Herren-Bundesliga spielen würde? Würde sie um die Meisterschaft mitspielen? Im Mittelfeld landen, gegen den Abstieg spielen?

Oder würde sie nicht doch eher spätestens nach einer halben Stunde zweistellig zurückliegen, weil der Abstand zwischen Herren- und Frauenfußball immer noch so exorbitant groß ist, dass sich der Vergleich eigentlich verbietet?

Welche Herrenmannschaften hat Viva konkret gemeint? Paris in der CL? Die spanische Nationalmannschaft bei der EM? Den SC Freiburg in der Bundesliga? Greuther Fürth in der zweiten Bundesliga? Ernste Frage. Welche Herrenmannschaften meint Viva, wenn er schreibt, er sähe dieses Niveau bei besagten Herrenmannschaften so nicht?

Ich habe in der Kreisliga A Herrenmannschaften gepfiffen, die hätten die Spanierinnen heute in wenigen Minuten zerfetzt. Ich habe C-Junioren (die sind so 13, 14 Jahre alt) in der Verbandsliga gepfiffen, die waren technisch und taktisch den Spanierinnen hoffnungslos überlegen und haben mit einer Geschwindigkeit gespielt, dass den werten Damen regelrecht schwindlig geworden wäre.

Deswegen kann ich einfach nicht nachvollziehen, wie jemand, der einigermaßen Ahnung von Fußball hat und nicht ganz, ganz tief drin steckt im Kulturkampf, ernsthaft zu dem Ergebnis kommen kann, Frauenfußball sei auch nur im Ansatz irgendwie mit der Männervariante zu vergleichen.
 
Ich bin ja echt kein Fan von Frauenfußball, aber die Spanierinnen haben schon eine überragende Technik und schöne Ballstaffetten. So ein Spiel sehe ich bei vielen Männermannschaften nicht.

Wobei es gegen Portugal und Belgien nun auch keine große Herausforderung war, "schöne Ballstaffetten" zu zeigen. Die Verteidigungsarbeit der Gegner war irgendwo auf Junioren Niveau. Da sieht man schnell mal gut aus.

Ich glaube aber auch, dass die absoluten Topmannschaften bei den Frauen mittlerweile auf einem ordentlichen Niveau sind. Natürlich nicht auf einem Niveau mit den Männern, aber ordentlich. Das Problem ist, dass es auf dem Niveau in Europa eine handvoll Mannschaften gibt und weltweit vielleicht noch 1-2 Mannschaften mehr. Der Rest geht einfach gar nicht.

Die Gruppe mit der Schweiz bei der EM aktuell ist hier ja ein typisches Beispiel. Da spielen 4 Mannschaften aus den Top 20 der Weltrangliste gegeneinander und da gibt es nichts an Spielfluss, weil selbst simpelste Pässe nicht ankommen.
 
Zurück
Top Bottom