Frauen sollen weniger Steuern zahlen!o_o

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller nighty
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

nighty

L19: Master
Thread-Ersteller
Seit
23 Dez 2003
Beiträge
18.523
Xbox Live
nightyelve
PSN
ManweValar
Frauen fordern Steuersenkung für Frauen

Frauen werden nicht gleich behandelt wie Männer, also sollen sie weniger Einkommensteuer zahlen: Das fordert ein weibliches Trio aus Wirtschaft und Politik. Eine solche Reform würde die Gehaltsunterschiede ausgleichen - und fördere damit Frauen auf dem Arbeitsmarkt.
ANZEIGE

Berlin - Mehr Gerechtigkeit durch ungleiche Steuern - die drei Frauen, die das fordern, sind die sächsische Grünen-Fraktionschefin Antje Hermenau, Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen, und Brigitte Völster-Alver, Chefin des Leonberger Hightech-Unternehmens für Sicherheitstechnik Geze.

Grünen-Politikerin Hermenau: "Ein großer Beitrag zu mehr Gleichberechtigung"
Großbildansicht
DDP

Grünen-Politikerin Hermenau: "Ein großer Beitrag zu mehr Gleichberechtigung"
Hermenau plädiert "dafür, die Einkommensteuer nur für Frauen zu senken. Im Gegenzug sollte die Belastung für Männer leicht angehoben werden", sagte die Fraktionsvorsitzende der Partei in Sachsen der "Bild am Sonntag". "Eine solche Steuersenkung wäre ein großer Beitrag zu mehr Gleichberechtigung." Eine Ungleichbehandlung nehme sie dabei im Kauf. "Lieber eine positive Diskriminierung als eine negative. Wenn Frauen finanziell besser gestellt werden, ermutigt das viel mehr Paare, Kinder zu bekommen."

Chefvolkswirtin Traud findet es "richtig, die Steuern für Frauen zu senken. Das ist ein cleverer Ansatz, der zu mehr Gleichberechtigung führt. Natürlich würde ich mich auch persönlich über mehr netto freuen", sagte sie. Sie habe bereits mit männlichen Wirtschaftswissenschaftlern über das Modell gesprochen, die ebenfalls sehr viel Sympathie dafür gezeigt hätten.

Unternehmenschefin Vöster-Alver, deren Firma 1750 Mitarbeiter und 150 Standorten weltweit hat, findet eine Steuersenkung für Frauen vor allem aus einem Grund angemessen: "Frauen verdienen statistisch gesehen weniger als Männer. Da wäre das Modell niedrigerer Steuern für Frauen nur recht und billig." Für viele Frauen sei es unwirtschaftlich, sich eine Stelle zu suchen, weil ihnen nach Abzug der Kosten für Kinderbetreuung netto wenig übrig bleibe. Außerdem hätten sie nach der Kindererziehung Schwierigkeiten, wieder in den Beruf zu kommen. "Die Steuersenkungs-Idee würde der Volkswirtschaft sicher nutzen", sagte die Unternehmerin.

FORUM
Forum
Steuererleichterung für Frauen?

Diskutieren Sie mit anderen SPIEGEL-ONLINE-Lesern!

136 Beiträge
Neuester: Heute 19:29 Uhr
von Claudia_D
Grundlage für den Vorstoß ist ein Konzept zweier italienischer Wissenschaftler. Die Professoren Alberto Alesina von der US-Eliteuniversität Harvard und Andrea Ichino von der Universität Bologna hatten in einer Studie festgestellt: Steuersenkungen nur für Frauen würden deren Chancen auf Jobs erhöhen und langfristig die Arbeitsaufteilung innerhalb der Familie verändern.

Nach Ansicht des Berliner Verfassungsrechtlers Christian Pestalozza wäre eine Steuersenkung nur für Frauen mit dem Grundgesetz vereinbar. "Artikel 3 des Grundgesetzes bedeutet nicht, dass alle gleich behandelt werden müssen - sondern Gleiches gleich und Ungleiches ungleich", zitiert ihn die "Bild am Sonntag". Seien Frauen benachteiligt, dürften sie solange bevorzugt werden, bis die Benachteiligung ausgeglichen ist.

kaz/Reuters/ddp


stern.de


Ich glaub, langsam piep es wohl bei denen, oder? Sollen/Wollen die wirklich damit durchkommen? Wehrt sich da niemand dagegen? Langsam platzt mir doch echt der Kragen....

Nachher schreib ich mal mehr dazu...

Aber, vorneweg, dieser übertriebene Feminismus geht mir langsam richtig auf den Sack! Die Gleichberechtigung scheint echt nur auf einer Seite zu gelten, oder sehen wir Frauen die zur Wehrpflicht gehen müssen?
 
Ich bin sowieso für artgerechte Haltung.

= Frauen in die Küche.


:wink2:
 
Und da sagen mir manche, dass sie es nicht verstehen könne, warum ich auf medienwirksame Politiker, die ne gewisse Macht besitzen, nicht gut zu sprechen bin.
 
Nightelve schrieb:
Aber, vorneweg, dieser übertriebene Feminismus geht mir langsam richtig auf den Sack! Die Gleichberechtigung scheint echt nur auf einer Seite zu gelten, oder sehen wir Frauen die zur Wehrpflicht gehen müssen?
Same here...
Manche von diesen unerträglich aufrührerischen Weibern brauchen echt eins aufs Maul. Männer geben sich heutzutage mit Gleichberechtigung doch zufrieden - wieso müssen Frauen so herrschsüchtig sein?

Mir geht dieses ganze Gequatsche von wegen "Frauen sind die besseren Menschen" tierisch auf die Eier!
 
Männer geben sich heutzutage mit Gleichberechtigung doch zufrieden

Und ich bin immer noch dafür, dass Frauen ein "freiwilliges" soziales Jahr machen MÜSSEN.

Es wird immer gejammert, dass viele Organisationen wie Essen auf Rädern nicht mehr mit ihren Zivis auskommen...


Jaja. Die tollen Feministinnen halt.
Fühlen sich immer noch ungerecht behandelt.

Kriegen im Scheidungsfall mit Kind eigentlich normalerweise immer das Sorgerecht.
Müssen nicht zum Bund oder Zivi machen.
etc.
etc.
 
Phytagoras schrieb:
Und ich bin immer noch dafür, dass Frauen ein "freiwilliges" soziales Jahr machen MÜSSEN.

Es wird immer gejammert, dass viele Organisationen wie Essen auf Rädern nicht mehr mit ihren Zivis auskommen...


Jaja. Die tollen Feministinnen halt.
Fühlen sich immer noch ungerecht behandelt.

Kriegen im Scheidungsfall mit Kind eigentlich normalerweise immer das Sorgerecht.
Müssen nicht zum Bund oder Zivi machen.
etc.
etc.
Solang Frauen ihre Tage haben und wir nich is alles ungerecht XD ;)
 
Nach Ansicht des Berliner Verfassungsrechtlers Christian Pestalozza wäre eine Steuersenkung nur für Frauen mit dem Grundgesetz vereinbar. "Artikel 3 des Grundgesetzes bedeutet nicht, dass alle gleich behandelt werden müssen - sondern Gleiches gleich und Ungleiches ungleich", zitiert ihn die "Bild am Sonntag". Seien Frauen benachteiligt, dürften sie solange bevorzugt werden, bis die Benachteiligung ausgeglichen ist.
Steuererleichterungen für Alleinerziehende oder ähnliches gibt es ja auch schon. Prinzipiell wäre ich nicht dagegen.


Die Emanzipation der Frau wird aber durch sowas sicher nicht erreicht.
Wenn man die Ungleichbehandlung der ersten Gesellschaftsgruppe in einem Bereich mit der Ungleichbehandlung der zweiten in einem anderen Bereich aufheben will entsteht nicht weniger Ungleichbehandlung, sondern mehr.
Es hebt vielleicht die finanzielle Lage beider Gruppen auf ein gleiches Niveau, die Ungleichbehandlungen der Frauen auf dem Arbeitsmarkt bleibt aber bestehen.

Es gleicht, wie schon in dem Zitat gesagt nur die Benachteiligungen aus.
 
Ich fühle mich als Gamer in Deutschland benachteiligt, weshalb ich fordere, dass die Nicht-Gamer oder Beckstein der Heini ab sofort meine Killerspiele finanzieren!
motz.gif
 
Damit wird keine Gleichberechtigung geschaffen, sondern im Gegenteil die Rolle Frau noch schwächer gestellt.
 
Männer = Non-Menschen confirmed? :eek3:

Mal ehrlich, Feministinnen sind noch schlimmer als Machos, denn die diskriminieren wenigstens bewusst, während die Feministinnen glauben, sie würden Gutes tun, indem sie Schlechtes tun. Die Lage einer Seite zu verbessern, indem man die Lage der Anderen verschlechtert ist nicht gut. Also statt Männer zu benachteiligen sollte man die Löhne der Frauen erhöhen :rolleyes:

Jedenfalls könnte ich noch ewig darüber schreiben, aber das hat ja keinen sinn, solange die Führungsetage noch auf dem Niveau des Kindergartens ist.

In dem Sinne: gute Nacht.
 
imho sollten die männer mehr verdienen, damit sie die familie ernähren können... frauen sollten "normal" verdienen, aber zeit haben, sich um die kinder zu kümmern... wenn steuersenkung, dann für beide und nicht nur für eine partei.
 
Wenn Frauen die gleichen Rechte wie Männer wollen, dann sollten sie auch die gleichen Pflichten übernehmen.
 
AnGer schrieb:
Wenn Frauen die gleichen Rechte wie Männer wollen, dann sollten sie auch die gleichen Pflichten übernehmen.

Absolut.
Aber den Ruf einer Zivilpflicht/Wehrpflicht für Frauen hört man bei den penetranten Feministinnen kaum...
 
Nightelve schrieb:
Absolut.
Aber den Ruf einer Zivilpflicht/Wehrpflicht für Frauen hört man bei den penetranten Feministinnen kaum...

WORD!

Ich glaube wir Männer müssen uns jetzt auch mal emanzipieren! Frauen zur Bundeswehr! Und Lady`s first wird abgeschafft.

Wenn gleichberechtigung, dann auf beiden Seiten und nicht auf einer.
 
Wehrpflich etc. ist doch ein ganz anderes Thema.
Ich verweigere doch Gleichberechtigung auf einem Gebiet nicht, weil sie auf anderen noch nicht herrscht.
 
Die Frauen wollen mittlerweile viel mehr als nur Gleichberechtigung.
Man kanns aber echt übertreiben, ansonsten können die gerne auchmal Wehrpflicht leisten und ähnliche Scheisse. ;)
 
Ja,so ist es richtig,Frauen an die Macht,Männer ins Gefängnis...Frauen,zeigt den Männer was ne echte Frau alles leistet,schenkt Frauen Autos,lasst Männer dafür 100.000€ zahlen..Lasst Männer wie Schweine arbeiten und Frauen dürfen zuhause bleiben..so soll es sein :lol:
 
Swisslink schrieb:
Die Frauen wollen mittlerweile viel mehr als nur Gleichberechtigung.
Diese Forderung soll doch gerade der Gleichberechtigung dienen und das Ungleichgewicht bei der Einkommensverteilung bei den Geschlechtern zumindest ausgleichen.

Wenn ich mir den Trend ansehe, dass es immer mehr alleinerziehende Mütter gibt die von ihrem Freund/Ehemann im Stich gelassen wurden, würde ich doch eine besondere staatliche Förderung gutheißen, nicht wegen der Frau allein, sondern wegen den Kindern die bei ihr Aufwachsen. Niedrigere Steuern wären eine Maßnahme die man ergreifen könnte.
 
Zurück
Top Bottom