Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Freunde, denkt doch bitte mal für eine Sekunde nach. Natürlich sind die Verluste sehr hoch, weil R&D extrem teuer ist. Und bei so hohen R&D-Kosten muss man davon ausgehen, dass die PS4 ein echtes Biest und die leistungsfähigste Alientechnologie-Konsole aller Zeiten wird. So sehen zumindest die Fakten aus. :goodwork:
 
die PS4 wird wohl genau wie die PS3 ne Powermaschine, gut zu wissen
 
Paar Passagen daraus:

The Cell Broadband Engine that powered the PS3 cost $400m to develop; the main SoC for the incoming console is likely to be a 3D stack incorporating thru-silicon-via technology and could be the first $1bn hardware design project.

So, you have to look at the current solutions and the current technologies and see how long you can extend those for the expected life of the product,” Tsuruta-san says. “You always want ‘perfect’ technologies but there are none. So, you look at what is available and try to get as close as possible to that goal. Even then, some of the things that we want are still five years away.”
At December's International Electron Devices Meeting, the Sony CTO offered a tantalizing glimpse of what the medium-term roadmap holds.

These features include more sensors and accelerometers, possibly even the monitoring of vital signs and eye movement to read emotions and then have software respond to that.
His presentation also foresaw the extension of the Augmented Reality technology being launched in the US this February on the handheld Vita tablet player. AR will initially insert CGI figures into a 2D rendering of the player's environment as captured by Vita's camera; for the future, Sony wants to move to fully immersive 3D delivered via lightweight glasses - a far cry from the clunky headsets of yore.

He describes the architecture in broad terms: "You are talking about powerful CPU and GPU with extra DSP and programmable logic."
This, and Sony's target of no more than 50ms latency even for 8k x 4k resolution at 300fps, clearly points to the need for a highly integrated TSV-based package - and so far TSV has stuttered in manufacturing for anything other than the stacking of like-on-like, typically memories.
In addition, Tsuruta-san has noted the difficulties in achieving viable yields at 28nm, though he believes that these problems are now moving towards a resolution.

“We think that the core games will continue to be the most important,” says Tsuruta-san. “We don’t want to limit what people do on the console and we will have to do more on the server side, account for some aspects of thin client computing. Many people like the ability to play simultaneously, and when the networks are available we would like to open the platform up to more complex content through them.
 
Sony-Chef stellt umfassenden Rettungsplan vor

27.06.12 - Sony-Chef Kazuo Hirai hat zur Jahreshauptversammlung einen Rettungsplan für das angeschlagene Unternehmen vorgestellt: Mit einem Sparplan und neuen Geschäftsfeldern soll der Elektronikhersteller wieder auf die Beine kommen.

Der Rettungsplan soll den Abstieg des japanischen Walkman-Erfinders im Zeitalter von Smartphones und Tablet-PCs verhindern. Dafür setzt Sony in Zukunft selbst auf Smartphones, allerdings auch auf Digitalkameras und weiterhin auf Videospiele. "Dieser Plan wird aufgehen", betonte Hirai auf der ersten von ihm geführten Jahreshauptversammlung.

Der Umsatz von Sony soll mit Hilfe des geplanten Wandels innerhalb von zwei Jahren um ein Drittel auf Yen 8,5 Billionen (EUR 86 Mrd.) steigen. Der einstige Pionier der Technologiebranche ist durch die Konkurrenz von Samsung und Apple auf den derzeitigen Wachstumsmärkten immer weiter ins Hintertreffen geraten.

Hirai verordnete dem Produzenten von Vaio-Notebooks, Bravia-Fernsehern und PlayStation eine Aufholjagd im Handy-Geschäft, einen Sparplan und neue Geschäftsbereiche - darunter der Einstieg in die Medizintechnik. Zu Meldungen über eine Investition in den Kamera- und Medizingerätehersteller Olympus gab Hirai heute keinen Kommentar ab. Abschließend gab Hirai bekannt, dass er nicht länger Vorsitzender von Sony Computer Entertainment sein wird.

Kritischen Investoren gegenüber verteidigte er dagegen die Entscheidung, seinen langjährigen Vorgänger Howard Stringer als Vorsitzenden des Direktoriums im Konzern zu halten. Stringers Rat und Unterstützung werde gebraucht, argumentierte Hirai. Unter Stringers Führung hatte Sony im vergangenen Geschäftsjahr einen Rekordverlust von etwa EUR 4,6 Mrd. (Yen 456,7 Mrd.) erlitten.

Mit über 9.000 Aktionären waren so viele Sony-Eigner zur Jahresversammlung erschienen wie noch niemals zuvor. Sony ist am Markt mit fast USD 14 Mrd. nicht einmal mehr ein Zehntel so viel wert wie sein koreanischer Hauptkonkurrent Samsung. Seit Hirais Amtsübernahme im Frühjahr 2012 ist der Aktienkurs von Sony um 36 Prozent gefallen.

Am Mittwoch schlossen die Sony-Aktien 0,9 Prozent im Minus, während der Tokioter Nikkei-Index 0,8 Prozent zulegen konnte.
CLICK (Handelsblatt: "Sony-Chef präsentiert umfassenden Rettungsplan")

quelle:
gamefront.de
 
Sony-Chef stellt umfassenden Rettungsplan vor
Sony ist am Markt mit fast USD 14 Mrd. nicht einmal mehr ein Zehntel so viel wert wie sein koreanischer Hauptkonkurrent Samsung. Seit Hirais Amtsübernahme im Frühjahr 2012 ist der Aktienkurs von Sony um 36 Prozent gefallen.

Oje, oje.. Das sind ja furchtbare Fakten.

Ich hoffe wirklich, dass Sony wieder auf die Beine kommt und zumindest weiterhin Spiele entwickelt und produziert.
Kann wohl keinem Gamer gefallen, wenn es nur noch MS und Nintendo auf dem Markt gibt.
 
Das ist aber nicht aktuell oder?


Das mit der Jahreshauptversammlung ist natürlich aktuell, aber die genannten Punkte, die Hirai anstrebt sind ja schon vor ner Weile als strategische Schritte genannt worden.
Vor allem die weitere Fokussierung auf die Videospiele Sparte ist da zu begrüßen, schön das Sony erkannt hat, dass das Playstation Geschäft eine tragende Säule ist und weiter ausgebaut werden muss.




Oje, oje.. Das sind ja furchtbare Fakten.

Ich hoffe wirklich, dass Sony wieder auf die Beine kommt und zumindest weiterhin Spiele entwickelt und produziert.
Kann wohl keinem Gamer gefallen, wenn es nur noch MS und Nintendo auf dem Markt gibt.


Ist doch alles schon lange bekannt und nichts neues.
Samsung ist halt der aktuelle Überflieger der Branche, verglichen damit sieht jede andere Firma im Moment schlecht aus. Geht ja zb auch Panasonic so ähnlich wie Sony. Einzig Apple kann mit dem rasanten Wachstum der Südkoreaner mithalten.
 
- ps 4
- und die erfolgreiche vita



(*.平成23年4月1日~平成24年3月31日 :2011/04 ~2012/03)


Ist doch Finanzjahr 2011 :nix:

Nicht ungewöhnlich, dass Verluste noch ins alte Jahr gebucht werden, vor allem wenn ein neuer CEO in Gestalt von Kaz Hirai die Verantwortung übernimmt, was ja im Frühjahr der Fall war.
Wirklich aussagekräftig wird erst das Finanzjahr mit Ende März 2013 sein.
Dann muss Hirai die erste kleinere Bilanz ziehen.
 
Ist doch Finanzjahr 2011 :nix:

Nicht ungewöhnlich, dass Verluste noch ins alte Jahr gebucht werden, vor allem wenn ein neuer CEO in Gestalt von Kaz Hirai die Verantwortung übernimmt, was ja im Frühjahr der Fall war.
Wirklich aussagekräftig wird erst das Finanzjahr mit Ende März 2013 sein.
Dann muss Hirai die erste kleinere Bilanz ziehen.

ich wollte nur das genaue datum nennen
 
Das ist aber nicht aktuell oder?

Die Quelle ist ja klick

Somit aktuelle Veranstaltung.


Nicht ungewöhnlich, dass Verluste noch ins alte Jahr gebucht werden, vor allem wenn ein neuer CEO in Gestalt von Kaz Hirai die Verantwortung übernimmt, was ja im Frühjahr der Fall war.
Wirklich aussagekräftig wird erst das Finanzjahr mit Ende März 2013 sein.
Dann muss Hirai die erste kleinere Bilanz ziehen.

Und wie soll das ausfallen?

Die PS4 wird frühestens im darauffolgenden Geschäftsjahr erscheinen und bei der Vita gibt es null Aussicht auf Besserung - die E3 war aussagekräftig genug in Bezug auf Vita-Unterstützung.
 
Und wie soll das ausfallen?

Die PS4 wird frühestens im darauffolgenden Geschäftsjahr erscheinen und bei der Vita gibt es null Aussicht auf Besserung - die E3 war aussagekräftig genug in Bezug auf Vita-Unterstützung.



Wie das erste Jahr unter Hirai gelaufen sein wird, wissen wir in nem 3/4 Jahr.
Und dabei geht es dann wohlgemerkt um ganz Sony und nicht nur um SCE.

Aktuell läuft die PS3 jedenfalls sehr gut und ist weltweit vor der Konkurrenz, da kann in den nächsten Monaten abgeerntet werden und die Vita wirft ebenfalls Gewinne ab, auch wenn das halt bedeutet, dass der aktuelle Preis des Gerätes noch nicht Massenmarkttauglich ist, aber das kommt noch, wenn man Kostenvorteile bei der Produktion an den Kunden weitergeben kann.

Sehe die Playstation Sparte jedenfalls gut aufgestellt, Sony hat seine Hausaufgaben gemacht und die Leute, die lauthals das baldige Erscheinen einer PS4 bezweifelt haben und den Rückzug Sonys aus dem Gamingmarkt prophezeiten, wurden nun auch eines Besseren belehrt.
Jetzt müssen andere Sparten wie die TV-Sparte oder Sachen wie die Medizintechnik und die Smartphones ebenso zeigen, dass man da voran kommt.
 
Wie das erste Jahr unter Hirai gelaufen sein wird, wissen wir in nem 3/4 Jahr.
Und dabei geht es dann wohlgemerkt um ganz Sony und nicht nur um SCE.

Aktuell läuft die PS3 jedenfalls sehr gut und ist weltweit vor der Konkurrenz, da kann in den nächsten Monaten abgeerntet werden und die Vita wirft ebenfalls Gewinne ab, auch wenn das halt bedeutet, dass der aktuelle Preis des Gerätes noch nicht Massenmarkttauglich ist, aber das kommt noch, wenn man Kostenvorteile bei der Produktion an den Kunden weitergeben kann.

Sehe die Playstation Sparte jedenfalls gut aufgestellt, Sony hat seine Hausaufgaben gemacht und die Leute, die lauthals das baldige Erscheinen einer PS4 bezweifelt haben und den Rückzug Sonys aus dem Gamingmarkt prophezeiten, wurden nun auch eines Besseren belehrt.
Jetzt müssen andere Sparten wie die TV-Sparte oder Sachen wie die Medizintechnik und die Smartphones ebenso zeigen, dass man da voran kommt.
Falls die Angaben da oben stimmen ist die Playstation-Sparte, die Sparte die am wenigsten Hausaufgaben gemacht hat.

Ein Fünftel der Gesamtverluste wären darauf zurückzuführen.
 
Falls die Angaben da oben stimmen ist die Playstation-Sparte, die Sparte die am wenigsten Hausaufgaben gemacht hat.

Ein Fünftel der Gesamtverluste wären darauf zurückzuführen.


wieviel entfällt auf die PS4 Entwicklung?
wieviel wurde ins alte Geschäftsjahr verfrachtet, damit Hirai weniger vorbelastet starten kann?

das wären die wirklich interessanten Fragen, außerdem gehört zu SCE mehr als das Playstationgeschäft.

an PS3 und Vita kann die 1 Mrd jedenfalls nicht liegen
 
Handelt sich in dem Fall um das Finanzjahr 2011, allso nicht neues, in dem Jahr war das CPS Segment, in dem die Gamesparte enthalten ist, generell vom Erdbeben, der Flut, dem PSN Skandal und dem Wechselkurs, welchen auch Nintendo ins Minus brachte, bebeutelt.
Die Einnahmen in der Gamingsparte sind im Q4 2011 gegenüber dem Q4 2010 auch wieder angestiegen.

Die R&D Kosten betrugen im Jahr Geschäftsjahr 2011 übrigens über 4,8 Millarden, und somit auch höher als die Jahre zuvor.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom