Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Japan kauft aber auch hauptsächlich japanische Software :nix:
Die USA andersrum auch, nur im größeren Maße. ;)

Außerdem, wenn einem ein kompletter Markt fehlt, fehlt einem auch das Geld was die Konkurrenz da absetzt und theoretisch konkurrenzfähiger wird.

Die Millionen die Nintendo zusätzlich durch Japan macht können sie beispielsweise in eine große Werbekampagne in den USA anlegen, was Microsoft wiederum entgeht.


Mal agesehen davon, dass hier die Hälfte der Spieleentwicklier hier beheimatet ist, der Westen entwickelt sich meiner Meinung nach immer mehr zu nem Oligopol, wobei die Schere zwischen den großen Publishern und den kleinen Entwicklern immer größer wird. Muss nicht so kommen, hält der Trend aber an, sehe ich Möglichkeiten.
 
Japan ist zu 90% Handheld- und Nischenmarkt (und damit quasi eine kleine abgeschlossene Welt für sich), die spielen für die Konsolen in der Tat keinerlei ernstzunehmende Rolle mehr.

Der westliche Markt mit Nordamerika/UK/Kontinentaleuropa und Australien ist das entscheidende Kriterium. Hier werden die Trends der branche gesetzt.
 
Japan ist zu 90% Handheld- und Nischenmarkt (und damit quasi eine kleine abgeschlossene Welt für sich), die spielen für die Konsolen in der Tat keinerlei ernstzunehmende Rolle mehr.

Der westliche Markt mit Nordamerika/UK/Kontinentaleuropa und Australien ist das entscheidende Kriterium. Hier werden die Trends der branche gesetzt.
Wenn der neue Trend "Griechenland" heißt, dann wahrscheinlich schon. ;)

Und was ist das für ein Vergleich, Weltmarkt gegen Japan. Das ist so als wenn ich BMW, Volkswagen und Fiat zusammenzählen würde, mit Mercedes vergleichen würde und Mercedes als belanglos darstelle.

Zudem, in den letzten Jahren wurden die Trends der Branche durch ein japanisches Unternehmen gesetzt. Nicht zu vergessen, dass Sony ebenfalls in Japan beheimatet ist und wie gesagt auch die Hälfte der weltweiten Publisher für den traditionellen Videospielemarkt.


Das der westliche Videospielemarkt größer ist, ist klar, aber darum gehts auch nicht.

mh FF hat sich in Japan 1,5 mio verkauft westlich 4 mio :goodwork:
Milchmädchenrechnung.

FF in UK 300.000 im Rest 5,2 Millionen. :goodwork:

Japan tickt aber grundsätzlich anders, ich glaube das muss man nicht extra erklären.
Wie gesagt, darum muss es im Zweifel auch nicht gehen wie weiter oben beschrieben, inklusive der Opportunitätskosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der neue Trend "Griechenland" heißt, dann wahrscheinlich schon. ;)

Und was ist das für ein Vergleich, Weltmarkt gegen Japan. Das ist so als wenn ich BMW, Volkswagen und Fiat zusammenzählen würde, mit Mercedes vergleichen würde und Mercedes als belanglos darstelle.

Zudem, die Trends der Branche wurden von einem japanischen Entwickler gesetzt in den letzten Jahren, nicht zu vergessen, dass Sony ebenfalls in Japan beheimatet muss ich wohl nicht erwähnen ist und wie gesagt auch die Hälfte der weltweiten Publisher für den traditionellen Videospielemarkt.


Das der westliche Videospielemarkt größer ist, ist klar, aber darum gehts auch nicht.


Wieso Griechenland? Versteh ich in dem Zusammenhang nicht wirklich.


Ich spreche hier ja nicht Japan seine durchaus wichtige Bedeutung für die Industrie ab, aber man merkt doch deutlich, dass sie für die Heimkonsolen mittlerweile eher ein marginaler Markt mit wenig Einfluss sind.

Generell orientiert man sich immer mehr am Westen, was ich auch gut finde (ist nunmal ein sehr sehr großer und vor allem relativ einheitlicher Kulturraum mit identischen Vorlieben)
Japanische Entwickler, die da mithalten wollen, müssen sich an den hiesigen Geschmack anpassen oder sie gehen auf den Konsolen unter bzw weichen auf Handhelds aus.

Das mit den Trends sehe ich auch völlig anders. Alle aktuell beliebten Spielereihen (bis auf Mario) haben westlichen Ursprung und nicht zuletzt an Sony sieht man ja, dass sie nur wieder so erfolgreich werden konnten, weil sie ihre 1st Party Entwickler aus dem Westen zu ihren Speerspitzen gemacht haben. Hätte Sony sich auf die Japanstudios verlassen, wäre es sehr düster geworden (Gran Turismo und Last Guardian sind Warnung genug)
Bei Nintendo ist es doch auch so, Retro sind doch Amis, oder?
 
Gab doch genug Anzeichen/News, Interviews dazu das Japan nicht mehr das Sagen hat und nur mehr hinterher dackelt. Sogar von japanischen Dev´s, und wurde hier auch diskutiert rauf und runter. Manche wollten es nicht wahrhaben aber ich sage mal in der nächsten Gen wird dieses eindeutiger :)
 
Sony bringt mit GoogleTV mit und ohne Bluray Player. 199 und 299 soll es kosten.
http://www.zdnet.de/news/41563023/sony-fuehrt-google-tv-im-september-in-deutschland-ein.htm

Sony beteiligt sich mit 10% an Olympus, beide wollen so verstärkt in die Medizin, aber auch Fotogeräte werden davon profitieren.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Sony-beteiligt-sich-an-Olympus-1624687.html

Sony und Panasonic bilden eine Front für die Next Gen HD Tvs, und zwar um OLED TVs. Ehemals erzfeinde tuen sich zusammen gegen die starke Südkoreanische Front.

http://www.zdnet.de/news/41563017/sony-und-panasonic-arbeiten-gemeinsam-an-oled-fernsehern.htm
 
Klar sollte über alle tvs funktioneren, ist halt ein Sony Gerät mit Android basierender Software von Google. Google TV von Google allein kam zb gar nicht gut an in den USA, da hat man sich wohl Sony zurseite genommen
 
Wird wirklich interessant, wie die PS4 aussehen wird.

Ne, alles ist in Ordnung und es hat alles keinen Einfluss auf die Spielesparte :) PS4 wird True-Next-Gen, kann noch mehr Krebs heilen und ist stärker als jeder Supercomputer dieses Planeten :-D

Ach so, oh, das ist wirklich nur die Spielesparte, die über $1.000.000.000 Verluste geschrieben hat? Ups.
War es bisher nicht immer das Argument, dass die Spielesparte noch eines der gewinnträchtigsten Teile von Sony ist...?
 
Ne, alles ist in Ordnung und es hat alles keinen Einfluss auf die Spielesparte :) PS4 wird True-Next-Gen, kann noch mehr Krebs heilen und ist stärker als jeder Supercomputer dieses Planeten :-D

Ach so, oh, das ist wirklich nur die Spielesparte, die über $1.000.000.000 Verluste geschrieben hat? Ups.
War es bisher nicht immer das Argument, dass die Spielesparte noch eines der gewinnträchtigsten Teile von Sony ist...?

Du gehst es falsch an. Im Vergleich zu den anderen Sparten schmeisst die Gamingsparte Gewinn ab :v:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom