Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Welche nichtdahergelaufenen Leute haben denn in jüngster Vergangenheit, sagen wir die letzten 12 Monate, was positives über Sony zu sagen gehabt? Auf den diversen Finanznewsportalen finde ich nur Rating-Downgrades, Hold/Underperform-Empfehlungen usw. Reicht ja, den Sony-Kurs mal gegen den Nikkei zu halten oder sich die letzten Quartalsergebnisse anzusehen. Und wer die Keynote auf der CES gesehen hat, weiss auch dass da in nächster Zeit so schnell nix besser wird. :nix:
siehe meinen Post kurz über Deinem, verstehe und versinke in Demut! Danke...:bang::bang:
 
As of this Q by my calculations, the EDD has profited over $3.5b since FY 2008 when they started profiting on the X360, it's likely at this point that total X360 content has now made Microsoft a small profit, offsetting the early (rather large) losses and the RROD payout.
Having made over $500m profit this Q in the EDD, profits don't seem to be fluctuating either way year over year lately, so it's a safe bet they're looking at another $1.9b profit from the EDD before the Q the 720 will supposively launch (Q4 2013). Of course 720 development costs will eat into that so it might be much lower, and even make a loss if they make a loss on units at launch, this doesn't stop the 360 from continuing to profit itself though, just the division. On the flip side, 360 should continue to sell into 720's early life and make a profit.

Overall the 360 venture could make Microsoft anywhere from $2.5 - $5b, or beyond. Just my rough estimates of course.

:goodwork:
 
Hier vergessen wohl einige dass Sony in diesem Jahr mit Gewinn rausgehen würde wenn nicht die Tsunamikatastrophe und die Flut in Thailand die Fabriken in Massen zerstört hätten. Außerdem sind sehr große Währungsrisiken mit dem sich für japanische Unternehmen sehr negativ entwickelnden Yen verbunden. Schon allein durch die eigene Währung haben japanische Firmen massive Realverluste.

Sony hat mit kaputten Fabriken nichts am Hut, Fabriken werden gemietet nicht gekauft, schlechte Ausrede! Und Lieferengpässe bei PS3/Vita gabs auch nicht wirklich... :nix:

Das Yen Umrechnungsproblem haben alle japanischen Firmen, deshalb hats Nintendo auch ordentlich in die roten Zahlen katapultiert das letzte Quartal, man wird sehen wie sie ihr geschäftsjahr beenden werden, aber schwarze Zahlen werden auch sie kaum erreichen, trotz erfolgreichem 3DS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony hat mit kaputten Fabriken nichts am Hut, Fabriken werden gemietet nicht gekauft, schlechte Ausrede!

Natürlich besitzt Sony eigene Produktionsstätten :ugly: Wie eigendlich jeder Unterhaltungselekronikkonzern aus Japan.
Sie hatten bsw. die Cell Fertikungsstätte von Toshiba für eine halbe Milliarden zurückgekauft, in denen haben sie Chips für ihre Kameras hergestellen, früher auch für Sony Ericsson Geräte, die Stätte hat es beim Japan Hochwasser auch erwischt, weswegen es letztes Jahr bsw Lieferengpässe des Arcs gab. Sie sind auch an einige Produktionsstätten verschiedener Fernsehhersteller beteiligt, da die wenigsten die Kosten allein tragen.Aktuell muss Sony die Veröffentlichung ihrer neuen Kameras verschieben, wegen dem Hochwasser in Thailand.
 
u mad?

Tut mir leid, dass deine Ausreden auch nichts an den schlechten Fundamentaldaten von Sony ändern. Wenn du es anders siehst, kannst du ja derzeit günstig am Aktienmarkt zuschlagen.:lol:

Seit wann gibt ausschließlich der Aktienkurs Auskunft darüber wie ein Unternehmen wirtschaftet?!
Die von mir aufgeführten Punkte sind sind keineswegs Ausreden, sondern fundamentale Größen die unmittelbar auf den Erfolg von Sony und anderen betroffen Unternehmen (Panasonic, Nintendo,...) Auswirkung haben.

Wenn diese Unternehmen in Amerika sitzen würden und nicht diesen Währungshickhack machen müssten, wären die Zahlen auch wesentlich besser. Ist schon doof wenn man Yens tauschen muss und für bspweise. umgerechnet 1000$ Dollar Anfang des Jahres investiert, 100$ Gewinn macht, dann später zurücktauschen muss und aber durch den stark gestiegenen Yen nicht mal soviel Yen zurückbekommt wie man am Anfang für die 1000$ investiert hat.
Man macht nur durch Tauschen Realverlust anstatt eigentlicher Gewinne.

Dieser Effekt kann sehr schnell in die Millionen und Milliarden gehen, auch wenn die Unternehmen sehr schnell Geld zurücktauschen. Also erzähl hier nix von Ausreden.

Btw...finde es schon abartig wenn man sich an dem Leid von anderen Menschen und Unternehmen durch Umweltkatastrophen noch so hochhangeln kann. Sagt viel über einem aus...:shakehead:
 
Weder mache ich mich über Sony lustig oder von Naturkatastrophen betroffene Menschen. Das ist eher traurig. Lustig mache ich mich ausschließlich über dich. Sonys Probleme sind nich der Yen und Sonderereignisse wie die in 2011. Deren Problem sind Produkte die viel zu wenig Leute zu den Preisen haben wollen, siehe Bloggie oder die neuen Tablets. Der PlayStationsparte geht es da noch halbwegs gut. Der Rest glänzt durch Ratlosigkeit. Wenn du denkst, dass es da besser wird, schau dir bitte die CES Keynote an. Da ist für den Massenmarkt kurz oder mittelfristig null in der Pipeline.
 
Sony setzt am meisten die Bravia Sparte zu, wollen diese auch umstrukturieren. Auch beim Handy Markt hatte man verschlafen, und wollte nun schneller aggieren können. deswegen wurde auch Erricsson eingeheimst, weil so auch noch durch die gehen musste etc.

Die großen Geld einbringer sind Sony Music und Sony Picture Studios. Man will ja nun auch Olympus aneignen. Ja da muss es Sony sehr schlecht gehen, wenn man nun erricsson und nun sogar Olympus...

Sony muss nur halt umstrukturieren, war halt alles chaotisch, und man hat die Probleme zujener Zeit wohl unterschätzt, weswegen sie bluten mussten
 
Sony setzt am meisten die Bravia Sparte zu, wollen diese auch umstrukturieren. Auch beim Handy Markt hatte man verschlafen, und wollte nun schneller aggieren können. deswegen wurde auch Erricsson eingeheimst, weil so auch noch durch die gehen musste etc.

Die großen Geld einbringer sind Sony Music und Sony Picture Studios. Man will ja nun auch Olympus aneignen. Ja da muss es Sony sehr schlecht gehen, wenn man nun erricsson und nun sogar Olympus...

Sony muss nur halt umstrukturieren, war halt alles chaotisch, und man hat die Probleme zujener Zeit wohl unterschätzt, weswegen sie bluten mussten

Sony strukturiert schon seit vielen Jahren um, ich habe da meine Ansichten dass diese nur oberflächlich geschehen, es aber rundsätzlich ein strukturelles Problem darstellt, weil der Wachstum des Konzerns auf einer Organisation/ Hirachie aufbaute, welche für die Größe schlicht nicht gemacht ist. was am Ende einen zu großen Ressourcenverbrauch für die Umsetzung von Produkten mit sich bringt.
Man wird sehen ob die größten Hürden genommen wurden, und ob es am Ende wieder steil bergaufgeht, oder langsam oder überhaupt.
Bespiele wie Nokia oder Research in Motion zeigen dass man mit solchen Problemen schnell überrannt wird.

MTC beweißt mal wieder wie sehr er Ahnung hat xD

Ich denke mal er hat es mit europäischen Standards vergleichen, obwohl er hier auch nicht unbedingt in jeden Fall recht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Problem ist, das Sony vorallem am TV Markt geschlafen hat. Samsung hat den Markt in allen Preis Kategorien überschwämmt, sie haben für jedes Budget mehrere Modelle rausgehauen.

Beim Smartphone bzw Handy markt genauso und sie haben erfolg.
 
Ja das Problem ist, das Sony vorallem am TV Markt geschlafen hat. Samsung hat den Markt in allen Preis Kategorien überschwämmt, sie haben für jedes Budget mehrere Modelle rausgehauen.

Beim Smartphone bzw Handy markt genauso und sie haben erfolg.

Das ist am Ende nur das Ergebnis davon was Samsung aktuell anderen voraus hat, sie können es, da sie anscheinend die Struktur dafür haben. Es gab Quellen in denen beschrieben wurde, dass Sony, wenn ich mich nicht irre, einen 16* höheren Ressourcenverbrauch hat für die Entwicklung, Herstellung und den Absatz neuer Produkte hat.
In deinen Beispiel von Samsung gür mich eine ziemlich nervige Angelegenheit, aber davon habe ich ja schon im Android Thread gesprochen :-)
 
Fakt ist...Sony wäre mit Gewinn dieses Jahr rausgegangen wenn sich nicht der Yen schlecht entwickelt hätte und die Naturkatastrophen gegeben hätte. Mit simpelster BWL hast es anscheinend nicht so, sonst würdest du dich bei deinen Kommentaren selbst einen Weglachen. Das würdest du spätestens dann mal checken wenn du die mal die kompletten Geschäftsberichte von Sony dir anschauen würdest. Ist gar nicht so schwer. Google hilft weiter.
Ich muss das beruflich...es schadet nicht! ;-)
Dass Sony aus teils strukturellen Problemen nicht die Gewinne einfährt die möglich wären das steht auf einen anderen Blatt und ist so auch richtig. Aber nahezu jede Firma die eine bestimmte Größe erreicht hat, hat teils unprofitable Sparten und muss umstrukturieren (ja auch Microsoft). Das ändert aber Nichts an der Tatsache dass diese Unternehmen im Gesamten profitabel sind und Sony die letzten beiden Jahre (die beiden Jahre davor waren verschuldet) ohne bestimmte Effekte (hatte ich ja schon ;-) ) auch profitabel wäre. Kein Hahn würde danach krähen wenn am Ende ein positives Ergebnis stehen würde.
Die Umstrukturierungen die jetzt dringend notwendig geworden sind, sind ursächlich dadurch entstanden weil in den letzten beiden Jahren durch vorwiegend unverschuldete Effekte kein Gewinn ausgegeben werden konnte. Wie glimpflich Sony noch wegkommt sieht man an Panasonic. 3,9 Milliarden Minus sollte man nicht über 2-3 Jahre ausweisen. Dann geht es mal ganz schnell.
Und da wären wir bei den Preisen und Massenmarkt (CES). Wenn Panasonic, Sharp, Philips, Samsung und LG mal die Preisschraube etwas zurückdrehen würden dann würde es auch mal mit Gewinnen aller Unternehmen wieder klappen. Aber die Firmen können sich ja auch totkonkurrieren.
Da macht es Sony ganz richtig. Lieber mehr verlangen und weniger verkaufen als viel zu verkaufen und damit viel Verlust einfahren. Spätestens dann wenn die Menschen mal wieder Lernen dass ein Fernseher auch mal 2000€-3000€ kostet, dann klappts auch mit den Gewinnen. Wie wärs wenn der Massenmarkt einfach mal wieder mehr Kohle hinlegt für elektronische Geräte? Wenn man sich das dann nicht leisten kann, hat man Pech gehabt. Aber man ist ja verwöhnt.
Wer sich keine Sonygeräte leisten will soll es halt lassen. :scan:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun man kann aber nicht sturr weiterhandeln, wenn der Markt so ist, dann muss man sich halt anpassen, sonst fliegt man raus. Früher waren die Leute bereit für Sony Produkte mehr geld hizulegen. Heute gibt es aber namenswerte Konkurrenten, die fast das selbe für weniger anbieten.

Generell sollte Sony vlt führ mehrere Preisregionen entwickeln, statt immer oberer durschnitt. Wenn man dann drei Modelle hat wie Low Class, Middle und High Class, hätte man von allem was. Und man muss ja nicht die low class genauso ausstatten wie High =)
 
Tja leider ist der Preisboden erreicht. Sieht man an anderen Elektronikherstellern. Die Preise sind im Keller, weniger geht nicht. Fast alle Elektronikkonzerne fahren geschlossen Minuszahlen ein.

Außerdem hat Sony für alle Preisregionen was im Angebot. Ein Kollege von mir hat sich für 800€ brutto einen 46 SonyEx725 gekauft. Spottbillig....:o:o
Wenn man bedenkt wer alles an dem Verkauf dieses Fernsehers noch mitverdient, ist doch logisch dass beim Hersteller nix mehr ankommt, bzw. der seine Produktionskosten nicht decken kann. Die Geräte müssen wieder teurer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da was auf Gamestar.de in den Kommentaren zu RE6 gefunden:

Da aber schon lange das Gerücht geht das Capcom wegen schlechter Absatzzahlen Geld braucht (und das schnell) haben sie wohl einfach keine andere Wahl als alles auf eine Karte zu setzen.

Da ging es darum das man ein Stück vom CoD Shooterkuchen abhaben will.

Ist da was dran oder nur ein leeres Gerücht?
Kommt mir schon plausibel vor, da bei denen in letzter Zeit nicht viel lief und Capcom so arg Nintendo anbiedert (natürlich kommt da bestimmt auch ordentlich was von Nintendo).
Auch würde es erklären warum Capcom zur Zeit portet wo es nur geht.
 
Wäre mir neu... Ich wüsste gerade nicht, welche Titel so viel Geld gefressen haben sollen und gleichzeitig gefloppt sind :-?
 
ich auch nicht , man hat eine eigene engine(framework) die sehr oft eingesetzt wird , monster hunter ist der big seller ,resi5 war sehr erfolgreich , sf4 wurde gemolken, dmc4 hat sich passabel verkauft , sowie dead rising und lost planet . bionic commando und dark void sind zwar gefloppt , durften aber mit sicherheit nicht viel gekostet haben.
 
ist wohl ein gerücht
übrigens capcom bereitet die framework engine für die nächste gen vor
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom