Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
naco schrieb:
Ibliis schrieb:
[

Wie Sony nun bekannt gab, ist der Gewinn des Unternehmens im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres (01.04.06 - 31.03.07) um 93% eingebrochen. Zeitgleich wurde auch die Jahresprognose nach unten korrigiert, was vor allem an der weltweiten Rücknahme von Notebook-Batterien liegen dürfte.

Gegenüber dem Vorjahr fiel der Nettogewinn von Yen 28,5 Mrd. (Euro 191,3 Mio. / USD 239,9 Mio.) auf Yen 2 Mrd. (Euro 13,4 Mio. / USD 16,8 Mio). Aufgrund der Batterie-Rückrufaktion und der Terminverschiebung der Playstation3 rechnet Sony deshalb für den Jahresgewinn mit einem Einbruch von 39 Prozent
auf's jahr könnte da 75mio stimmen

was jetzt? Konsolensparten oder gesamt?

Konsolensparten sind ziemlich unglaubwürdig, dass Sony weniger Gewinn macht als Nintnedo und dass mit der PS2.

Gesamt? Wieso sind die MS Zahlen dann im Minus?

Unglaubwürdig? Du musst es so sehen:

Nintendo macht einerseits wegen der Hardware ansich gut Gewinn (so wie Sony), aber auf dem GCN verkauft sich fast nur Nintendosoftware. Zieh dir einfach rein wieviele Nintendotitel ein jeder GCN Käufer hat, im Durchschnitt bestimmt mindestens 4-6 Stück und gerade durch Games wie Pokemon macht Nintendo unglaublichen Gewinn, also ist das SEHR realistisch, vorallem weil Nintendo nicht soviel in die Entwicklung der NextGen Konsole investieren musste wie Sony und da ging ja auch einiges an Geld weg! ;)
 
Nintendo hat ja auch noch Handhelden.
Nebenbei Pokemon company Zahlen sind auch in den Zahlen von Nintendo enthalten oder?
Die produzieren ja immerhin auch Filme und verticken Karten und son Zeug :)
 
klobrille schrieb:
Vista kann gar kein Flop werden - das ist praktisch unmöglich, da es im Prinzip gar keine Alternativen gibt. Ja - es gibt Linux - aber für den Ottonormalverbrauch ist das einfach keine Alternative.

Zum Glück sind nicht alle wie du.
Menschen die wissen was Vista ist und es auch noch verteidigen, dene kann man nimmer helfen.

Schon wegen dem offenen Linux-Port muss man Sony anbeten.

Endlich ein Lichtblick aus dem MS-Monopol.

Wenn es mal an die 7 stellige PS3-User gibt, wird sich auch der Support für komerzielle Linux-Software ändern.

Eine 7stellige Basis ist hoffentlich noch dieses Jahr erreicht.
 
Linux auf der PS3. Welcher Frank Mustermann tut sich das an? Es gibt bessere Alternativen.

Apple nicht mehr wichtig? :rolleyes:
 
Mertkurt schrieb:
Zum Glück sind nicht alle wie du.
Menschen die wissen was Vista ist und es auch noch verteidigen, dene kann man nimmer helfen.
Warum?

Schon wegen dem offenen Linux-Port muss man Sony anbeten.

Endlich ein Lichtblick aus dem MS-Monopol.

Wenn es mal an die 7 stellige PS3-User gibt, wird sich auch der Support für komerzielle Linux-Software ändern.

Eine 7stellige Basis ist hoffentlich noch dieses Jahr erreicht.
Eher gefriert die Hölle zu, als das Linux wirklich an die zahlen eines MS Betriebssystems rankommt.
 
Du weisst, dass 95% der PCs weltweit (knapp 1 Milliarde) mit Windows laufen und insgesamt 85% mit Windows XP.

Windows hat sich in allen Köpfen der Erde eingebrannt, es wird immer das einzig wahre Betriebssystem bleiben!

Für die Normalverbraucher, sind dann ca. 90% ist Windows besser. Es ist simpel und jeder hats. Linux oder so ist rare...
 
Cortana schrieb:

Windows hat sich in allen Köpfen der Erde eingebrannt, es wird immer das einzig wahre Betriebssystem bleiben!
Damit wäre ich vorsichtig ;) Wenn nicht viel passiert, wird mein nächstes Betriebssystem nach XP (also dann, wenn der Support ausläuft) ein Linux oder Mac OS X.
 
wupperbayer schrieb:
Cortana schrieb:

Windows hat sich in allen Köpfen der Erde eingebrannt, es wird immer das einzig wahre Betriebssystem bleiben!
Damit wäre ich vorsichtig ;) Wenn nicht viel passiert, wird mein nächstes Betriebssystem nach XP (also dann, wenn der Support ausläuft) ein Linux oder Mac OS X.

Ja nur die Masse wird da nicht nachziehen!
Microsoft hat es schon richtig gemacht, bei fast allen Komplett PC's ist Windows schon vorinstalliert und konfiguriert - genau richtig für die meisten
 
Zum Glück sind nicht alle wie du.
Menschen die wissen was Vista ist und es auch noch verteidigen, dene kann man nimmer helfen.
Was ist dein Problem? Glaub mir - ich habe andere Dinge zu tuen, als ein Betriebssystem zu verteidigen. Ich habe nur gesagt, wie es ist. Und bei Vista von einem Flop zu reden ist einfach nur Unfug. Ob du das als potentieller MS-Hasser wahr haben willst oder nicht, das ist mir so ein bisschen Wurscht.

Linux ist ein Tolles Betriebssystem - alle loben es aufgrund Open-Source - aber wirf Linux mal jemanden vor der Nase, der nicht super viel Ahnung von Computern hat - und das macht nun Mal die Mehrheit aus ...
 
rupih schrieb:
wupperbayer schrieb:
Cortana schrieb:

Windows hat sich in allen Köpfen der Erde eingebrannt, es wird immer das einzig wahre Betriebssystem bleiben!
Damit wäre ich vorsichtig ;) Wenn nicht viel passiert, wird mein nächstes Betriebssystem nach XP (also dann, wenn der Support ausläuft) ein Linux oder Mac OS X.

Ja nur die Masse wird da nicht nachziehen!
Microsoft hat es schon richtig gemacht, bei fast allen Komplett PC's ist Windows schon vorinstalliert und konfiguriert - genau richtig für die meisten

Och seit die Macs auf Intel laufen kann ich die meinen Kumpels auch empfehlen. Das einzige was die manchmal abschreckt ist der Preispunk. Son Aldiding ist eben doch günstiger.

Ich bin jahrelang zweigleisig gefahren, aber in Zukunft bin ich Maconly.

Jemand der keine oder nur wenig Ahnung von Computern würde ich imr an Apple verweisen. Deswegen ist es ja so witzig wenn die Mac Fanatics den PC Usern was über Hardware erählen wollen, denn sie verstehen nur die Hälfte davon, weil sie eben nix schrauben müssen/mußten. XP ist imo ziemlich ausgereift und wenn man ne unzickige Hardware hat, dann braucht man da auch nix mehr fummeln (auch wenn Maccies das nicht glauben wollen). Wer nen PC hat ist damit gut aufgehoben

Aber Vista is ne völlig andere Geschichte.
 
Hellraizer schrieb:
Mertkurt schrieb:
Zum Glück sind nicht alle wie du.
Menschen die wissen was Vista ist und es auch noch verteidigen, dene kann man nimmer helfen.
Warum?

Weil Vista bis auf schönere Buttons nichts neues bringt, mehr Ressourcen verbraucht, einen Riesenhaufen DRM mitbringt obwohl das nix helfen wird gegen den verfall der alten Mediengesellschaft, Vista technisch eine Katastrophe ist und jeder Fachmann sich fragt was die MSler die letzten 5 Jahre gemacht haben.

Die haben nämlich NIX und wieder NIX gar NIX gemacht. Während Apple jedes halbe Jahr einige moderne Konzepte einbaut, ihr System _effizienter_ macht, (ja das neueste Mac OS X braucht WENIGER Ressourcen als das davor) Linux schon die modernsten Ideen eingebaut hat (KDE 4, Enlightenment 17..) und langsam aber sicher an die Spitze der Betriebsystementwicklung schwingt, trottelt Vista hinterher mit Windows2000/98 unterbau, keiner gscheiden Shell und nur mit einer "schöneren Graphikoberfläche" die jetzt exclusiv nötig macht das man eine 3d Graphikkarte nur für den BETRIEB des Systems benötigt. Idiotischer gehts nicht mehr. MS ist auch so platt das sie quasi ein künstliches Verkaufsargument einbauem müssen. DX10 Vista exclusiv..

wie arm.

Wer so etwas auch noch verteidigt kann auch gleich die Mafia verteidigen..

Microsoft sollte wirklich mal bei ihrem Xbox Team vorbeischauen, die wissen wie man ein gutes System macht. Naja MS Hardware war schon immer gut.

Völligen PC Anfängern würde ich Mac empfehlen. Das ist wenigstens logisch aufgebaut. Windows ist völlig unlogisch, und die Menschen haben so ein komisches verdrehtes "Es muss so gehen wie bei Windows" Denken. Völlig kompliziert und schwierig und so weiter..

Linux hat wohl keinen Marktanteil, aber es gibt sicher mehr Computer die mit Linux laufen als sich alle das vorstellen können. Es misst halt keiner wie viele Router, Server, Zweitcomputer, Drittcomputer, Homeserver und eben auch normale hauptcomputer mit Linux laufen, denn man kann Linux auf beliebig vielen Geräten installieren. Ich würd sagen Linux hat schon einen "Marktanteil" von 20%. Apple Macintosh haben sie schon längst überholt.

Und das hat nix mit MS-Hassen zu tun, sondern mit der schlichten Erkenntniss das Microsoft ein Schrottiges System macht, das mehr Probleme verursacht als es löst.

/ajk
 
Nintendo erhöht Umsatz- und Gewinnprognose

05.04.07 - Nintendo hat zum vierten Mal für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.06 - 31.03.07) seine Umsatz- und Gewinnprognose erhöht. Der Grund ist die weiterhin hohe Nachfrage nach Nintendo DS.

Den Umsatz sieht Nintendo jetzt bei Yen 966 Mrd. (Euro 6,08 Mrd. / USD 8,13 Mrd.), zuvor wurde er auf Yen 900 Mrd. (Euro 5,66 Mrd. / USD 7,57 Mrd.) geschätzt.

Wie hoch der Gewinn sein wird, sagte Nintendo nicht; man gehe aber davon aus, dass die zuvor getroffene Prognose ebenfalls übertroffen wird.
CLICK (Reuters: 'UPDATE 2-Nintendo 06/07 sales, profit beat forecasts on DS')
Quelle: www.gamefront.de
 
Viermalige Erhöhung in einem Geschäftsjahr? o.O Nintendo unterschätzt sich ständig selbst
 
Jahresergebnis: Nintendos Aktienkurs auf Allzeithoch

16.04.07 - Nintendos Aktienkurs hat heute einen neuen Rekordstand verzeichnet: Er stieg um 2,5 Prozent auf Yen 37.200 an der Börse in Osaka, nachdem Analysten von J.P. Morgan Chase & Co. in einer neuen Einschätzung das Rating 'übergewichten' gegeben hatten.

Empfehlen Analysten bei bestimmten Aktien 'übergewichten', raten sie dem Anleger, einen Schwerpunkt seines Depots auf die betreffenden Aktien zu richten.

Im Fall von Nintendo erwarten die Analysten, dass das Unternehmen einen Rekordgewinn von USD 2,78 Mrd. im laufenden Geschäftsjahr erzielen wird und halten diese positiven Aussichten für noch nicht im aktuellen Kurs berücksichtigt. Daraufhin erreichte der Aktienkurs einen Rekordstand - den höchsten seit Januar 1962.
 
Microsofts aktuelles Quartalsergebnis (Dank geht an sonycowboy@NeoGAF):

Kurzzusammenfassung (Angaben in $):
- 14,4 Milliarden Umsatz
- 4,93 Milliarden Nettogewinn
- 315 Millionen Verlust für die Sparte Entertainment and Devices Division (Verlust für das gesamte Jahr beläuft sich auf 693 Millionen)

- 500k Xbox360 im letzten Quartal ausgeliefert (1.7 Millionen im Vorjahr)
- Gesamtauslieferungsmenge beläuft sich auf 11 Millionen

Thursday April 26, 4:10 pm ET
Robust demand for Windows Vista and the 2007 Microsoft Office system drives 72% growth in earnings per share

REDMOND, Wash., April 26 /PRNewswire-FirstCall/ -- Microsoft Corp. (Nasdaq: MSFT - News) today announced revenue of $14.40 billion for the quarter ended March 31, 2007, a 32% increase over the same period of the prior year. This revenue drove record profits with operating income of $6.59 billion and net income of $4.93 billion. Diluted earnings per share for the quarter grew 72% to $0.50, and included $0.02 in tax benefits and $0.01 in legal charges.

.
.
.
Electronics and Devices loses $315M this quarter vs $402M last year. For the year, they've lost $693M vs $861M last year (3 quaters)

Entertainment and Devices Division ("EDD") products include the Microsoft Xbox video game console system, PC games, consumer software and hardware products, the Zune digital music and entertainment device, TV platform products for the interactive television industry, and Mobile and Embedded devices (principally Windows Mobile software platform and Windows Embedded device operating system). The success of video game consoles is determined by console innovation, the portfolio of video game content for the console, online offerings, and the market share of the console. We believe that the functionality of the Xbox 360 console, games portfolio, and online offerings are well-positioned relative to competitive consoles launched during 2006.

EDD revenue decreased during the three months ended March 31, 2007 primarily because of decreased Xbox 360 console sales. During the quarter, we shipped 0.5 million Xbox 360 consoles as compared to 1.7 million consoles in the third quarter of fiscal year 2006, which was the first full quarter of Xbox 360 console sales. Xbox and PC game revenue decreased $393 million or 44% during the three months ended March 31, 2007 due to the decrease in console sales. Revenue from Zune, consumer hardware and software, and TV platforms increased $103 million or 61% during the three months ended March 31, 2007, primarily reflecting the recent release of Zune and new consumer hardware products. Mobile and Embedded Devices revenue increased $38 million or 30% during the three months ended March 31, 2007 driven by sales growth in Windows Mobile software and Windows Embedded operating systems.

EDD revenue increased during the nine months ended March 31, 2007 primarily due to increased Xbox 360 console sales, sales of Zune, and increased Xbox accessories and video game sales. We shipped approximately 5.9 million Xbox 360 consoles during the first nine months of fiscal year 2007. Since the Xbox 360 console was launched in November 2005, we have shipped approximately 11 million units. Xbox and PC game revenue increased $914 million or 37% during the nine months ended March 31, 2007 as a result of the increased number of consoles sold and related accessories and video game sales. Revenue from Zune, consumer hardware and software, and TV platforms increased $426 million or 68% during the nine months ended March 31, 2007, primarily reflecting the release of Zune and new consumer hardware products. Mobile and Embedded Devices revenue increased $109 million or 31% during the nine months ended March 31, 2007, driven by sales growth in Windows Mobile software and Windows Embedded operating systems.

EDD operating loss decreased during the three months ended March 31, 2007 primarily due to decreased products costs from lower sales of Xbox 360 consoles and increased Mobile and Embedded Devices revenue, partially offset by expenses related to the launch of Zune and increased Xbox 360 console warranty expenses. EDD operating loss decreased during the nine months ended March 31, 2007 primarily due to increased Xbox 360 platform sales and improved Xbox 360 console margins, partially offset by expenses related to the launch of Zune and increased Xbox 360 console warranty expenses. Headcount-related costs increased 10% and 13% during the three and nine months ended March 31, 2007, reflecting an increase in salaries and benefits for existing headcount and a 13% increase in headcount, partially offset by decreased stock-based compensation expense.

For fiscal year 2007, we expect revenue to increase due to the increased availability of Xbox 360 during the entire fiscal year and sales of Zune after its November 2006 launch. Revenue from mobility and embedded devices is expected to increase due to unit volume increases of Windows Mobile software driven by increased market demand for phone-enabled devices and Windows Embedded operating systems.
 
dann will ich auch mal.

"Nintendo steigert Jahresgewinn um 77 Prozent

26.04.07 - Nintendo hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (01.04.06 - 31.03.07) seinen Jahresgewinn um 77 Prozent steigern können. Der Grund sind Rekordverkäufe von Nintendo DS und Wii.

Allein vom Nintendo DS konnte Nintendo in diesem Zeitraum mehr als 23 Mio. Einheiten weltweit absetzen - seit Markteinführung 40 Mio. Einheiten. Wii wurde im letzten Geschäftsjahr weltweit 5,84 Mio. Mal verkauft, womit Nintendo sein Ziel von 6 Mio. St. knapp verfehlt hat.

Der Nettogewinn stieg von Yen 98,4 Mrd. (Euro 606,6 Mio. / USD 827,3 Mio.) auf Yen 174,3 Mrd. (Euro 1,07 Mrd. / USD 1,46 Mrd.). Der Umsatz kletterte um 90 Prozent auf Yen 966,5 Mrd. (Euro 5,95 Mrd. / USD 8,12 Mrd.).

Der operative Gewinn konnte mehr als verdoppelt werden und beträgt Yen 226 Mrd. (Euro 1,39 Mrd. / USD 1,90 Mrd.). Für das laufende Geschäftsjahr (01.04.07 - 30.03.08) sagt Nintendo einen operativen Gewinn von Yen 270 Mrd. (Euro 1,66 Mrd. / USD 2,26 Mrd.) voraus.
CLICK (Reuters: 'Nintendo 2006/07 profit jumps, sees further growth')
CLICK (Bloomberg: 'Nintendo Net Rises 77% on DS Portables, Wii Players (Update1)')"

Quelle: Gamefront
 
Microsofts Geschäfte von Vista und Office beflügelt

Es war mal wieder ein Rekordquartal für Microsoft mit Umsatz- und Gewinnsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich. Aber trotz der durch Vista und Office 2007 beflügelten Geschäfte im dritten Geschäftsquartal dürfte das Microsoft-Management nicht hundertprozentig glücklich sein. Denn es liegt wohl nicht nur an der Hartnäckigkeit der EU-Wettbewerbshüter, dass Microsoft den Ruf als Behemoth der IT-Branche nicht so recht los wird – wenn auch in diesem Bereich Google dem Softwarekonzern aus Redmond inzwischen eifrig Konkurrenz zu machen scheint. Aber Google eifert Microsoft nicht nur beim schlechten Ruf nach, den man in Teilen der Branche und der Community genießt: Der Suchmaschinenprimus kann mit seinen Internetaktivitäten immer wieder gegen die Versuche Microsofts punkten, bei Online-Diensten und -Services aufzuholen; und auch beim Aufkaufen von Firmen zur Ausweitung des Internet-Geschäftsmodells bringt Google Microsoft so manche Schlappe bei.
Anzeige

Immerhin betrachtet Microsoft die Internetdienste als einen seiner Zukunftsmärkte. Aber selbst im angestammten Bereich Microsofts, bei der Software für PCs, wildert Google absehbar – während Steve Ballmer immer wieder einmal davon redet, dass "Software as a Service" die IT-Landschaft verändern werde, ist Google dabei, mit seinen online zu nutzenden Anwendungen Microsoft auch hier etwas vorzumachen. So ist denn auch die Performance der Internetsparte einer der Bereiche, den die Beobachter bei der Vorlage der Bilanzen von Microsoft derzeit besonders genau unter die Lupe nehmen. Bei den Zahlen für das dritte Geschäftsquartal, das mit einem Umsatz von 14,4 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 4,93 Milliarden US-Dollar wieder einmal alle Skeptiker Lügen strafte, fanden aber vor allem die Verkäufe von Vista Beachtung – war die neue Windows-Version doch über lange Quartale hinweg als Versprechen für weiteren Schwung in der Bilanz durch die Pressekonferenzen zur Vorstellung der Zahlen gegeistert.

Während im vorherigen Quartal die Verzögerung von Windows Vista noch zu Belastungen beim Gewinn führte, ist im abgelaufenen dritten Quartal davon nichts mehr zu merken. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich um geschlagene 32 Prozent, der Nettogewinn um 68 Prozent; Microsoft erreichte bei Umsatz und Gewinn im Quartal neue Rekordwerte. Der Gewinn pro Aktie im dritten Geschäftsquartal lag bei 50 US-Cent. Besonders interessieren dürfte die langjährigen Microsoft-Beobachter, dass der Konzern alleine 1,67 Milliarden US-Dollar an Umsatz, 1,14 Milliarden US-Dollar an Nettogewinn und 12 US-Cent Gewinn pro Aktie auf Verschiebungen aus dem zweiten Geschäftsquartal durch das so genannte "Technology Guarantee Program" für Windows Vista und Office 2007 zurückzuführen sind. Im Weihnachtsgeschäft hatte Microsoft Coupons für Office 2007 und Vista ausgegeben, die beim Kauf von Windows XP oder Office 2003 verbilligte Upgrades garantierten, egal, ob man die Software solo oder zusammen mit einem Komplett-PC erwarb. Die in Verbindung mit der Couponausgabe möglichen Umsätze werden erst verbucht, wenn Vista ausgeliefert wird und die Kunden die Coupons einlösen. Im zweiten Quartal prognostizierte Microsoft die ins gerade abgelaufene dritte Quartal verschobenen Umsätze durch das Programm noch mit 1,64 Milliarden US-Dollar.

So gibt sich denn Kevin Turner, Chief Operating Office bei Microsoft, denn auch begeistert: "Wir sind entzückt mit der positiven Kundenresonanz", erklärte er in Bezug auf Vista und Office 2007. Und Finanzchef Chris Liddell erwartet nun ein "sehr gutes Ende für dieses Geschäftsjahr" mit einer "Stärke, die im Geschäftsjahr 2008 anhält".

Aber nicht nur die eingelösten Coupons füllten Microsofts Kassen, auch sonst scheint das Geschäft mit Vista und Office 2007 sich für den Konzern erst einmal recht gut zu entwickeln. Die Sparte Client (alle Windows-Betriebssysteme für Desktop-Rechner) konnte im Jahresvergleich den Umsatz von 3,151 auf 5,272 Milliarden US-Dollar und den operativen Gewinn von 2,496 auf 4,244 Milliarden US-Dollar steigern. In der Microsoft Business Division (Office-Produkte sowie Firmenlösungen wie Great Plains und Navision) stieg der Umsatz von 3,609 auf 4,829 Milliarden US-Dollar, der operative Gewinn von 2,405 auf 3,421 Milliarden US-Dollar. Auch bei Server and Tools (Windows-Server, SQL-Server, Entwicklungswerkzeuge etc.) stieg der Umsatz von 2,396 auf 2,749 Milliarden US-Dollar, der operative Gewinn von 744 auf 979 Millionen US-Dollar.

Nicht ganz so rosig sieht es in der Sparte Online Services Business aus, unter anderem für Microsofts Live-Strategie zuständig und damit direkt etwa mit Google konkurrierend. Der Umsatz stieg hier zwar ebenfalls leicht von 562 auf 623 Millionen US-Dollar, dafür kletterte der Verlust aber rasant von 24 auf 200 Millionen US-Dollar. Und der Bereich Entertainment and Devices (die nach der neuen Konzernstruktur sowohl die Spielesparte als auch die Embedded Devices umfasst) musste einen Umsatzrückgang von 1,182 Milliarden auf 929 Millionen US-Dollar hinnehmen, konnte aber wenigstens die Verluste von 402 auf 315 Millionen US-Dollar etwas eindämmen. Eine Ursache für den Umsatzrückgang sind die Verkäufe der Xbox 360: Sie gingen um 21 Prozent zurück, wohl vor allem durch die verschärfte Konkurrenz von Nintendos Wii und das Erscheinen des dritten Mitspielers auf dem Markt der Next-Generation-Konsolen, der Playstation 3.

Für das laufende vierte Quartal des Geschäftsjahrs erwartet Microsoft nun einen Umsatz von 13,1 bis 13,4 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie zwischen 37 und 39 US-Cent. Das Gesamtjahr beurteilt Microsoft nun optimistischer als noch im zweiten Quartal: Statt der damals prognostizierten 50,2 bis 50,7 Milliarden US-Dollar Umsatz und 1,45 bis 1,47 US-Dollar Gewinn je Aktie rechnet Microsoft nun mit 56,5 bis 57,5 Milliarden US-Dollar Umsatz bei einem Gewinn je Aktie von 1,68 bis 1,72 US-Dollar.

Umsatz- und Gewinnentwicklung bei Microsoft in US-Dollar
(Das Geschäftsjahr beginnt jeweils im Juli)
Quartal Umsatz Nettogewinn
3/00 5.660 Mio. 2.390 Mio.
4/00 5.800 Mio. 2.410 Mio.
1/01 5.800 Mio. 2.200 Mio.
2/01 6.590 Mio. 2.620 Mio.
3/01 6.460 Mio. 2.450 Mio.
4/01 6.580 Mio. 66 Mio.
1/02 6.130 Mio. 1.280 Mio.
2/02 7.740 Mio. 2.280 Mio.
3/02 7.250 Mio. 2.740 Mio.
4/02 7.250 Mio. 1.530 Mio.
1/03 7.750 Mio. 2.730 Mio.
2/03 8.540 Mio. 2.550 Mio.
3/03 7.840 Mio. 2.790 Mio.
4/03 8.070 Mio. 1.920 Mio.*
1/04 8.220 Mio. 2.610 Mio.*
2/04 10.150 Mio. 1.550 Mio.*
3/04 9.180 Mio. 1.320 Mio.*
4/04 9.290 Mio. 2.690 Mio.
1/05 9.189 Mio. (2.901 Mio.)
2.530 Mio **
2/05 10.818 Mio. 3.463 Mio.
3/05 9.620 Mio. 2.563 Mio.
4/05 10.161 Mio. 3.700 Mio.
1/06 9.741 Mio. 3.141 Mio.
2/06 11.837 Mio. 3.653 Mio.
3/06 10.900 Mio. 2.977 Mio.
4/06 11.804 Mio. 2.828 Mio.
1/07 10.811 Mio. 3.478 Mio.
2/07 12.542 Mio. 2.626 Mio.
3/07 14.398 Mio. 4.926 Mio.
* Gewinne unter Bilanzierung der Umstellung auf das neue Aktienprogramm für Microsoft-Mitarbeiter
** nach nachträglichem Abzug der Sonderkosten durch die Einigung mit Novell (jk/c't)
 
Nintendo Jahresgewinn Netto 1,46 Mrd

Microsoft letzten 4 Quartale Netto 13,7 Mrd

Mal sehen wann Sony mit den Zahlen rauskommt .
 
Hammerhai schrieb:
Nintendo Jahresgewinn Netto 1,46 Mrd

Microsoft letzten 4 Quartale Netto 13,7 Mrd

Mal sehen wann Sony mit den Zahlen rauskommt .

Dafür dass MS ca. 50 mal so groß ist wie Nintendo, rockt die japanische Firma eindeutig MS weg ^^
 
Hammerhai schrieb:
Nintendo Jahresgewinn Netto 1,46 Mrd

Microsoft letzten 4 Quartale Netto 13,7 Mrd

Mal sehen wann Sony mit den Zahlen rauskommt .

Das ist so nicht vergleichbar, da muss man sich schon auf die Gamng-Sparte beschränken. Und auch bei Sony müssten es nur SCE Zahlen sein!

Edit: Und selbst dann bleibt die Frage offen wie MS und Sony z.B. ihre Kosten mit dem Gesamtkonzern verrechnen, wie Gemeinkosten umgelegt werden etc...

Aber das BigN aktuell überaus profitabel ist und die Gaming-Sparten von MS und Sony massiv Verluste einfahren ist denke ich jedem bekannt 8-)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom